M43 B16 Turbo Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.

Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!

Beste Antwort im Thema

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

114 weitere Antworten
114 Antworten

@OHCTUNER
Worin besteht denn der Unterschied von B16 zu B18?Was ist daran SO vollkommen anders,das du unbedingt einen B16 mit Turbo benötigst?

Die Motoren sind identisch bis auf die 200ccm weniger.....

@tartra
Nur weil man sich selbst etwas nicht vorstellen kann,ist es nicht automatisch unwahr....

Greetz

Cap

Auch wenn die 2 die gleiche Bohrung haben , es ist der Hubraum und sicherlich noch paar andere Dinge die beim B18 anders sind , von vollkommen anders kann keine Rede sein .
Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit im normalen Straßenverkehr wird da nicht wirklich angesprochen , bin über die Links nur drüber geflogen , aber es sollte klar sein das so was nur mit E85 möglich ist .
Mich interessieren mehr so Dinge wie , welcher Lader , welche Nocke , um wie viel wurden die Ventile vergrößert , wie läuft der Motor unter 3000 , in D mit legaler Eintragung , usw.
Geh mal als Privat Mann mit einem frei programmierbaren Steuergerät zum TÜV , mal schauen was passiert .

Hier hast deinen 16er Turbo,in der Beschreibung ein paar Hinweise:

Klick

Willst du Details ,frag den Videohochlader.Ist sogar "nur" ein M40 und soll wohl 250PS haben....

Was der TÜV dazu sagt,weiß ich ned und wie es um die Alltagstauglichkeit bestellt ist,weiß ich ebensowenig.Nur scheint dieses Projekt wohl weniger als Daily Driver gedacht....aber evtl. kann uns der TE dazu aufklären.....

SMT6 Piggyback ist hier zu finden,das könnte den TÜVer versöhnlich stimmen....

Klick

Müßt ich aber fragen.

Tips zum B16 Turbo aufladen:

Klick

Ganz unten.

Noch einer mit nem B16 Turbo:

Klick

Willst du Details,mußt du dich anmelden und fragen.

Reicht dir das fürs Erste?

Greetz

Cap

Hmm , in dem Video wird ganz schön viel Deutsch geredet . 😁
Einigen wir uns einfach drauf das es möglich ist , hier in D eher weniger legal zu betreiben sein wird .
Mit soll wohl 250 PS haben , ist auch nix anzufangen , entweder die Leistung wurde mit Beleg gemessen , oder nur geschätzt , auch da zählen nur belegbare Fakten .

Ähnliche Themen

Ja alles korrekt oder auch nicht.

Wenn der TE das durchziehen will, würde ich mich an seiner Stelle an einen Ausrüster, wie Cap den verlinkt hatte, hängen mit dem alles relevante durchsprechen auch in Bezug auf Tüv. Dann alles vom Tüv bestätigen lassen und es kann los gehen.

Du hast Bock auf Selbstschrauberei und Erfahrungen, dann leg los.

So würd ich das angehen, dann bist wenigstens auf einer halbwegs sicheren Seite.

Hier scheint es noch keiner gemacht zu haben und somit liegen zu so einem Projekt eben auch halt keine Erfahrungswerte vor.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 4. Februar 2016 um 13:03:05 Uhr:


Mit soll wohl 250 PS haben , ist auch nix anzufangen , entweder die Leistung wurde mit Beleg gemessen , oder nur geschätzt , auch da zählen nur belegbare Fakten .

Wie gesagt,schreib den Videouploader an,englisch wird er wohl ein bischen können....und allzu langsam wird die Kiste ned sein,wenn der nen 645er hinter sich läßt.....was übrigens ein deutlich sichtbarer Fakt ist.....somit werden die 250PS nicht aus den Fingern gesaugt oder aus irgendeiner Wolke geschüttelt sein....

Greetz

Cap

Naja , Bulgarisch hätte ich sogar wen vor Ort , die Nummer ist grob 7/8 Jahre her , ich will so was nicht bauen , erst recht nicht mit 2-Ventil Technik , der Aufwand ist einfach zu hoch für so viel Leistung und das wird hier auch dazu führen das mit dem B16 niemals umzusetzen , erst recht nicht mit einem ollen Motor dessen Zustand nahezu unbekannt ist .
Hab ja nix gegen Motortuning , im Gegenteil , aber man sollte Ahnung haben und mit seinen Vorstellungen auf dem Boden bleiben wenn das Teil im öffentlichen Straßenverkehr halbwegs legal unterwegs sein soll und darum geht's ja auch in 1. Linie .

Um das mal Klar zu stellen: Bei einer Verdichtung von 8,9:1 seien bis 1,6 Bar und weit über 200PS möglich, so Peter J. Reith von Tuningwerk.de.
Den Motor würde ich eh machen lassen wollen, da dieser bereits ~260.000km gelaufen ist.
Das ich plötzlich mit der Überlegung ankam, doch einen 3,2l einzubauen, liegt daran, dass dies von Anfang an mein Plan B war. Auch das Sequenzielle Getriebe, die M3 3,2l Hinterachse, die M3 3,2l Bremsen und M3 3,2l Hauptantriebswelle waren von Anfang an geplant.

Na dann sollte dir Peter ja auch grob die Kosten für den B16 machen zu lassen genannt haben .

Nein, danach habe ich nicht gefragt. Er meinte lediglich, dass ein 3,2l eventuell günstiger sei und ich mir die Kosten mal ausrechnen solle.
Ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt, sorry. Ich meinte, ich würde den Motor zerlegen, überarbeiten lassen (Kopf und Zylinder) und anschließend mit den Turbokomponenten, welche auf die Maße nach der Überarbeitung abgestimmt sind, wieder zusammenbauen.

Wenn das mal alles so einfach wäre , hast du den Motor schon mal zerlegt , weißt du ob die Kolbenbolzen aufs Pleul geschrumpft sind , damit sollte man beim zerlegen umgehen können .
Dann werden die Zylinder wohl auf die 1. Übergröße gearbeitet werden müssen , mit dem Maß brauchst du die passenden Kolben für die niedrigere Verdichtung .
Das einsetzen der Kolben ist auch nicht ohne samt der Anordnung der Stoßkanten von den Kolbenringen .
Verstärkte Ölpumpe , Haupt und Pleullager .
Dann würde ich mal schauen ob der Kopf vom B18 passt wegen größerer Ventile wenn vorhanden ?!
Nockenwelle würde ich die 266° von Dbilas empfehlen , 400 € , Seriennocke taugt dafür nix .
Dbilas macht auch Kopfbearbeitung , zu empfehlen wenn man es nicht selber kann .
In deinem Fall mit Schwerpunkt Auslässe .
Du wirst nicht drum rum kommen dir die nötigen Infos zum Plan A oder B etwas genauer zu besorgen , drauf los schrauben ist keine gute Idee bei so was .

Der B18 hat den gleichen Kopf, macht somit keinen Unterschied. Da kann ich eher schauen, ob der Kopf vom M42B18 (318IS) passt. Da bin ich aber äußerst skeptisch.
Kostentechnisch liegt Plan B bei ca. 16.000€ und Plan A kostet eher etwas mehr. Die Kosten für Bremsen, Antriebsstrang etc. sind da mit eingerechnet.

Is Kopf passt nicht. Als basis wäre ein m44 sowieso besser,wenn es schon ein 4zylinder sein muss...
Für 16.000 stellst du dir die Mühle auch mit v8 motor hin.sofern karrosseriearbeiten nicht mit eingerechnet werden.

Ok ich hab noch nen Plan D
Nachdem der 3,2 genannt wurde und manche mit dem V8 Umbau wie im Alpina B8 um die Ecke kamen, was ich übrigens sehr sehr geil finde 🙂 kommt nun mein Plan D

Der 4 liter V8 ausm letzten M3 mit 420PS, der ja leichter ist als der 6 zylinder ausm e46 M3, also wohl auch leichter als der ausm e36.
Leider ist da bestimmt irgend eine elektroscheiße zu Programmieren, damit der Motor Date gefaket bekommt, die er brauch um zu laufen, die der e36 nicht bietet und fällt deswegen raus fällt mir grad während dem schreiben auf....
Und zu teuer....

Dann würde ich aber wegen der Fahrbarkeit auch den 3,2 liter dem Turbo vorziehen.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 5. Februar 2016 um 09:32:40 Uhr:


Is Kopf passt nicht.

Willst du drauf wetten?

Frag mal darioesp,was er an seinem M43-Vierzylinder umgebaut hat.....der läuft mit nem is-Kopf.
Es geht also sehr wohl,wenn auch nicht plug-and-play.Was er dafür anpassen mußte,weiß ich nimmer und die Details raussuchen kann ich mir schenken....die stehen in einem Blogbeitrag mit ca. 75000 Antworten.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen