M43 B16 Turbo Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.

Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!

Beste Antwort im Thema

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

114 weitere Antworten
114 Antworten

Jetzt noch einmal ernst gefragt: Warum verkaufst den 316 nicht und kaufst dir einen M3? Das Geld was du dir für den Umbau ersparst kannst du für einen M3 + Aufwertung ausgeben.

Meinst nicht das es besser und günstiger wäre?

Weil der 316 nur 260€ gekostet hat und ich Spaß am schrauben habe. Im vergleich zu meinem eigentlichen Vorhaben, einen Trophy Truck selber bauen, ist dieses Vorhaben noch human. Es geht mir um das Schrauben selbst und darum ein Auto nach meinen Vorstellungen zu erhalten. Ein Auto ohne die vielen elektronischen Fahrhilfen, ohne Vernetzung etc.

Zumal der Umbau auf 3,2l M3 günstiger ist, als die derzeitigen Preise für ein E36 M3. Einen Motor mit Kabelbaum, Steuergerät, Getriebe und sonstigen Anbauteilen bekommt man schließlich bereits ab ca. 6000€, da liegt ein Kompletter M3 deutlich drüber, zumal da noch einiges an Transportkosten zukommt. Oder würden Sie von S-H nach Bayern fahren, um dort ein Auto zu kaufen?

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

Ja,würde ich.

Nachdem hier einer ausm Forum das Auto vor Ort angeschaut und für kaufenswert erachtet hat.

Ich bin schon 250km für mein Cabrio und über 200km für meine aktuelle Limo gefahren....ich würde auch weiter wegfahren,wenn ich dafür das Auto bekomme,das ich haben will.

Ach und natürlich sind Einzelstücke nicht so simpel in der Wartung wie Bandware.....dafür hat sowas eben nicht jeder und wenn man sich evtl. anfallende Ersatzteile schon vorher besorgt (oder von den Spezialteilen ein bischen mehr als für den eigentlichen Aufbau benötigt wird,anfertigen läßt) und auf Lager legt,hat man im Notfall auch keine Probleme.... 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Der vorhandene 316i hat genau die gesuchte Ausstattung. Er hat ABS, Elektrische Spiegel, elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach und Sitzheizung. Mehr wird absolut nicht benötigt und würde deaktiviert/ausgebaut werden.
Geplant sind ein sequenzielles Getriebe, ein S50B32 oder Turboaufladung des M43B16, M3 3,2l Bremsen und M3 3,2l Antriebsstrang (Hinterachse komplett + Hauptwelle).
Es soll ein Coupé mit komplett schwarzem Interieur und eventuell Carbon oder Glasfaser Seitenverkleidungen werden. Dazu werde ich alle Teile mit Alcantara / Alcantara Imitat beziehen. Wobei der Unterschied zwischen dem Original und dem Imitat fast nicht sichtbar ist.
Die Lackierung wird Cosmosschwarz, Royal Red Metallic oder Dark Blood, da kann ich mich noch nicht entscheiden, tendiere aber zu den Rottönen. Durchgeführt wird das Ganze über einen längeren Zeitraum als Hobby-Projekt.

Mir ging es bei diesem Thema darum, zu erfahren, ob und wie lange der M43B16 einem Ladedruck von mehr als 1 Bar standhalten würde. Schließlich möchte ich etwa 300-350 PS haben.

Spitzen Grundlage dieses Wrack. Da sieht man aus 100m Entfernung wie die Schweller durch sind.

Jeder ist seines Glückes eigener Schmied.

Ich würde in dieses Häuflein Elend keinen EUR und keine Stunde Arbeit investieren. Wenn dir eine Kernsanierung Spaß macht, empfehle ich einen richtigen Klassiker/Oldtimer/Youngtimer.
Selbst wenn du den e36 316 halbwegs richtest ist der trotzdem kaum was wert.??

Dein Argument mit zu viel Elektronik trifft doch aber bei einem gleichen Typ mit größerem Motor gar nicht zu, das ist doch dann identisch??

Irgendwie bin ich verwirrt😁

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Februar 2016 um 21:13:26 Uhr:


Jeder ist seines Glückes eigener Schmied.

Ich würde in dieses Häuflein Elend keinen EUR und keine Stunde Arbeit investieren. Wenn dir eine Kernsanierung Spaß macht, empfehle ich einen richtigen Klassiker/Oldtimer/Youngtimer.
Selbst wenn du den e36 316 halbwegs richtest ist der trotzdem kaum was wert.??

Dein Argument mit zu viel Elektronik trifft doch aber bei einem gleichen Typ mit größerem Motor gar nicht zu, das ist doch dann identisch??

Irgendwie bin ich verwirrt😁

Viele haben zusätzlich ASC + T, PDC, Bordcomputer, Klimaautomatik, Airbag etc. Alles Dinge die ich nicht haben möchte.

Und du willst mir sagen der E36 gehöre nicht zu den Youngtimern? Dann lies doch bitte mal nach, ab wann Fahrzeuge als Youngtimer bezeichnet werden.

Und ja, ich habe vor den komplett zu Restaurieren. Eine Preisliste für die benötigten Bleche und Dichtungen habe ich mir bereits von BMW geben lassen. Auch einen fertigen M3 3,2l würde ich erst einmal überarbeiten und konservieren. Ob der hinterher was wert ist, Interessiert mich, da ich ihn nicht verkaufen will, nicht.

Zitat:

@xOLDESLOERx schrieb am 3. Februar 2016 um 20:42:24 Uhr:



Mir ging es bei diesem Thema darum, zu erfahren, ob und wie lange der M43B16 einem Ladedruck von mehr als 1 Bar standhalten würde. Schließlich möchte ich etwa 300-350 PS haben.

Mit der passenden Verdichtung sind 1 Bar oder was mehr Ladedruck kein Problem beim B16 , aber jetzt bist du schon bei 300 - 350 PS , dann vergess den 1,6er mal ganz schnell , mit 2-Ventil Technik kommste da nicht wirklich hin .

Da du scheinbar noch nicht wirklich einen Plan hast wo die Reise hingehen soll , klär das erst mal vernünftig .

Bei den ganzen Sachen die dir so im Kopf rum schwirren , kannste auch gleich noch einen V8 Umbau mit rein nehmen , dann haste 333 PS mit 4,6 L Hubraum , das bringt Sound .

Bring einfach mal was Ruhe in deinen Kopf und realisiere erst mal was da je nach Umbau überhaupt auf dich zu kommt und niemals vergessen das du dafür immer den Segen von Onkel TÜV brauchst , der scheint hier was unter zu gehen .

Hej ASC+t ist klasse kann man bei Bedarf ja deaktivieren. Ob dein super Schnäppchen für 250 Taler zu den Youngtimer zu zählen ist, ja evtl. nach Alter mehr aber auch nicht.

Das hat nichts mit verkaufen zu tun, ich habe da immer im Hinterkopf was ist wenn das Fahrzeug durch einen Unfall zum Totalschaden wird? Die Versicherung zahlt dir knallhart einen Restwert X, denen ist sch... egal das du da 1000 Stunden Schweiß und Herzblut investiert hast, zumindest die Kernsanierung (Schweller und da kommt noch mehr nach dem Foto zu urteilen,versprochen) interessiert die nicht, das müsste zwecks der Fahrzeugsicherheit ja eh gemacht werden.

OK ist halt dein Ding, nachvollziehen kann ich es aber auch nicht wieso man da mehrere Tausend EUR versenken möchte. Erst schreibste was von 316 mit ab 150 PS plötzlich soll da ein 3,2 vom M3 rein, also auf einmal doch 6Zyl.?? Da muss doch alles geändert werden, von Bremse über Antrieb, Abgasanlage und irgendwann haste eine richtige Bastelbude.

ABS = Serie bei den Coupes auf jeden Fall

Elektrisch verstellbare Außenspiegel = Serie,schon ab E30

Elektrische Fensterheber = Serie Coupe aufgrund der rahmenlosen Scheiben und deren Absenkung beim Tür öffnen

Also lediglich Schiebedach und Sitzheizung sind deine Pluskriterien gegenüber einem nackten Coupe,Motorisierung außen vor gelassen.

Da gibt es bessere Basisfahrzeuge,bei denen du nicht allzuviel in Blechrestauration stecken mußt.Aber das wirst du selbst schon herausgefunden haben.Du wirst deine Gründe für dieses Fahrzeug haben,von daher werde ich keine Gegenvorschläge machen. 😉

@tartra
Er will sich sein Wunschauto selbst bauen und nicht fertig gebaut kaufen.....kann ich nachvollziehen.....wenn du das nicht kannst,tja....dann wirst du das eben nie verstehen,warum man sowas macht.....

Ach und ASC+T ist nur ein scheiß System mehr,das kaputtgehen kann und viel geld bei einer nötigen Reparatur verschlingt.....habs im Cabrio,werds nie brauchen.....in der Limo hab ichs Gottseidank NICHT!Obwohl ichs da evtl. eher brauchen könnt.....

Es verhindert ja nur Schlupf beim gasgeben und bremst die Karre ned grad,wenn se quer über die Straße schiebt und man die Treter auf keinem pedal hat....DAS kann nur DSC.....und das gabs im E36 nie....

Greetz

Cap

316i mit 350PS, aaaaaaaaaaaaaaaaalles klar, hiermit nehme ich jegliche Aussage meinerseits zurück und hake diesen Thread mit "Wunschdenken a la lächerlich" ab.

318i M43 Turboumbau durch HG Motorsport:

Klick und Klick

Turboumbau M43B18 auf 355PS: Klick

Noch ein Turboumbau eines B18: Klick

Leider sind die Bilderlinks tot.....dafür funzen die Videolinks unten noch.

Es geht also.....man muß nur wollen.....und teurer als ein Umbau auf M3 3,2 wird es sicher auch NICHT.

Ws ins Geld gehen wird,sind Teile,die angefertigt werden müssen.Der Großteil von dem Kram ist aber einfach einkaufbar.Und wenn man ne Werke kennt,in der man sägen,schweißen und schrauben kann,dann kratzt man seine Kumpels zusammen und baut sich das in ein paar Wochen harter Arbeit selber.

Die Jungs von MCM haben das auch gemacht mit ihrem Super Gramps.

Greetz

Cap

Und wo sind die Links zum B16 ?
Hier geht es nicht um den B18 .

Das ist doch Fake, bis auf irgendwelche Länder mit Hubraumgrenzen macht es doch keinen Sinn den kleinsten Motor aufzublasen, erst recht wenn es größere Motoren gibt und die auch problemlos Vorne reinpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen