M43 B16 Turbo Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.

Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!

Beste Antwort im Thema

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

114 weitere Antworten
114 Antworten

Mit 9,7 werden 1 Bar Ladedruck schon sehr eng , wenn überhaupt .
Natrium gefüllte Ventile quasi Pflicht und Kolben mit einer niedrigeren Verdichtung , max. 9,0 .
Kennfeldanpassung am Seriensteuergerät bei 50 - 80 PS mehr , na dann viel Glück dabei .
Haufen Arbeit und viel Geld .
Da würde ich lieber ein anständiges Saugertuning machen und mit max. 130 PS glücklich sein .

Von Seriensteuergerät war nicht die Rede, sollte aber auch machbar sein.
Kolben für eine Verdichtung von 8,9:1 oder weniger und verstärkte Pleuels lasse ich mir anfertigen. Schließlich soll der Motor auch halten.

Und es gibt bei diesem Projekt keine Obergrenze an Leistung, ich habe eine Mindestleistung angegeben.

Habe gestern jemanden auf Facebook gesehen, der kommt aus Witten und hat sich ein 318is für das 24h Rennen gebaut. Komplett mit Einzeldrossel, Video vom Leistungsprüfstand und allem Pi-pi-po.
Sehr geil.
Wenn du ein Ziel hast, zieh es durch und lass dich hier nicht belabern, das können die hier sowieso am besten 😁
Liebe Grüße

Jetzt mach erst mal den Motor auf , schau ob überhaupt noch der Kreuzschliff an den Zylinderwänden vorhanden ist , ansonsten muss der Motor überarbeitet werden und dann mit dem Maß die passenden Kolben besorgen .
Kopfbearbeitung samt anderer Nocke sollte auch auf dem Plan stehen , genau wie Breitbandlambda , Ladeluftkühler , größere Düsen , anderer Saugrohrdrucksensor und TÜVsegen .
Drüber reden und das haltbar zum laufen zu bringen sind 2 unterschiedliche Dinge !

Ähnliche Themen

Hab ja echt für sehr viel Verständnis und jeder soll von mir aus auch machen was er will... ABER ich kapier einfach nicht, warum man unbedingt solch einen Motor als Basis für die Geldverbrennung nehmen möchte? *kopfschüttel*

Weil der schon vorhanden ist !
Nicht jeder hat Bock einfach einen größeren Motor ein zu bauen , oder das Auto zu wechseln .
Das hier wird ohne genaue Klärung vorher mit dem TÜV keinen Segen erhalten , ohne grundlegende Kenntnisse baut man eh keinen Turbo zusammen der haltbar ist , da gehört doch etwas mehr Wissen dazu .

Von der Sache her...ich würd halt nen 6 Zylinder aufpumpen 🙂
Aber wenn er will, lasst ihn doch. Wenn er bock drauf hat soll er machen, ich kenne auch einen, der hat schon den dritten 318is Motor mit nem Kompressor verschlissen. Der geht wie hölle, bis er nach 40tkm hochgeht.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 2. Februar 2016 um 10:39:33 Uhr:


Weil der schon vorhanden ist !
Nicht jeder hat Bock einfach einen größeren Motor ein zu bauen.

Mal ehrlich, bei sowas fällt nen anderer Motor nun auch nicht mehr ins Gewicht, zumal die recht Preiswert sind.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 2. Februar 2016 um 11:11:50 Uhr:


Von der Sache her...ich würd halt nen 6 Zylinder aufpumpen 🙂

Definitiv!

Zitat:

Aber wenn er will, lasst ihn doch. Wenn er bock drauf hat soll er machen

Ja sicher, jeder wie er will.

Aber wie du schon sagst, nen 6Pack würde mehr Sinn machen...

Solange es kein B20 ist ! 😁

Wieso, der B20 startet bei 150PS, was beim 16 als Mindestziel ausgegeben wurde.
Würd natürlich nicht extra nen B20 kaufen zum aufladen.

Den Motor finde ich sinnfrei , Andere schaffen diese Leistung/Drehmoment mit 4 Zylindern , weniger Gewicht , weniger bewegte Teile und mehr Platz im Motorraum und das ist auch ein Argument keinen 6er zu verbauen , somit wäre der Umbau auf B19 auch eine Überlegung wert , der liegt nur 10 PS/Nm unter dem B20 und hat auch Mehrventiltechnik an Board .

Würde auch keinen B20 nehmen, vor allem keinen M52. 😛
Ich bin nur der Meinung, wenn Lader dann sollte es auch schon ein größerer Motor sein, zumal die 6Zylinder mehr aushalten.

Persönlich würde ich aber keinen Turbo mit kleinem Hubraum mehr haben wollen... hatte vorm BMW nen Mazda BG-8 323 1.8 GTR 4WD mit etwas über 200PS.
Das Teil war ne Waffe aber genau so Wartungs und Reparatur-intensiv.
Hatte damals das Glück, das 2 Kollegen bei Mazda gearbeitet haben...

Das war ein fertiges Serien Auto , nicht zu vergleichen mit einer selbst zusammen gefummelten Bastelbude mit 2-Ventiltechnik die noch ein Haufen mehr Probleme haben wird . 😁

Fast Serie... original hat er hat so um die 185PS. 😛
Stimmt aber schon! 😉

Ich werde wohl doch auf einen S50B32 umrüsten, da man für den wenigstens auch Teile bekommt. Für den M43B16 müsste ich mir alles extra anfertigen lassen und wenn etwas kaputtgeht, müsste ich vermutlich Wochen oder gar Monate auf die Ersatzteile warten. Zumal ich eh das Fahrwerk, das Getriebe, das Differential, die Bremsen etc. vom 3,2l M3 verbauen wollte. Dann wird aus dem 316i Coupé mit M-Paket halt ein echter M3.
Das bekommt man wenigstens (fast Problemlos) eingetragen und hat, während des Umbauens, deutlich weniger Aufwand.
Langlebiger dürfte dies auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen