M40 motorrevision.de
Moin!
Da ich kurz vor einem Zahnriemenwechsel stehe und die liebe Nockenwelle bei meinem M40 die bekannten Probleme aufweist, überlege ich den Motor bei dieser Gelegenheit zu überholen. Nach Möglichkeit mit der NW von Ingo Köth. Hat jemand im Raum HH und Umgebung diese Welle eingebaut? Ich würde mir sehr gern so einen M40 mal ansehen / hören, da es ja schon ne menge Geld wäre, wenn der Umbau für die Katz ist.
Gibt es langzeiterfahrungen (Mein Motor hat schon nach 40.000KM ne neue NW von BMW bekommen, obwohl alle Wartungen nachweisbar und pünktlich gemacht wurden. Und er hat jetzt 120.000KM drauf und es geht schon wieder los. Daher würd ich es ungern nochmal mit ner original Nocke versuchen.)?
Vielen Dank für die Beratung 🙂
Viele Grüße,
Daniel
PS: Ansich würd ich den Wagen gern im originalzustand lassen, aber wenn sich der Aufwand mit der Umrüstung auf die Rollennockenwelle garnicht lohnt, lieber den Motor platt fahren und dann nen anderen rein bauen. Das wäre allerdings für mich nur eine Notoption.
Beste Antwort im Thema
hallo,
mein cousin hat seinen m40 (allerdings e36, spielt aber keine rolle) dort gehabt. war sein erstes auto, mittlerweile fährts seit jahren sein kleiner bruder, kenne den wagen seit jahren. nockenwelle fing bei 250.000 km an einzulaufen. lag bestimmt an dem schlechten mobil 0w40 wasseröl🙄
es wurde bei ingo koeth das komplettpaket verbaut. also nockenwelle, adapter, rollschlepphebel, hydros, pleullager, geändertes öldruckventil, neue vdd, neue ölwannendichtung, neuer zahnriemen, neuer ölfilter, neues ölrohr.
zahnriemen sowie öl wurde selbst mitgebracht, damit kam ein rechnungsbetrag von 875 eur zusammen.
es wurde absolut sauber gearbeitet, das auto wurde seitdem rund 20.000 km bewegt. geht für einen m40 sehr gut, dreht im 5. gang ohne probleme in den begrenzer. habe das auto zwischendrin mal kurz gefahren, läuft wirklich sehr schön für einen vierzylinder.
die adaptionswerte wurden nicht gelöscht, deshalb lief der wagen anfangs bescheiden im leerlauf. gibt sich entweder mit der zeit von selbst oder man löscht die werte selbst bzw lässt sie bei bmw löschen. der leerlauf ist mit der neuen nw minimal unruhiger, die nw hat 2 grad mehr steigzeit als die original nw!
soweit ich das im nachhinein gesehen habe, wurde absolut sauber gearbeitet, auch zahnriemenspannung hat 100% gepasst. nur von öl hat er wenig bis keine ahnung, aber man kann nicht alles wissen.
wenn du an deinem auto hängst, und es richtig machen willst, dann ist das die dauerhafteste lösung neben entsprechendem öl und regelmäßigem wechsel.
sascha
53 Antworten
Na , dann kipp doch einfach so ein Öl von damals in den Motor , mach anständig den Wilden und die Zeit von damals kommt zu dir zurück !
Sehr dumme Einstellung von dir , etwas mehr Ernsthaftigkeit könnte dir sicherlich auch nicht schaden !
vermisse auch die geliebten alten"Karren und Motoren",wo Kat und Gelumpe noch Fremdwörter waren und man alles noch selber machen konnte.Hab vor meinem 3er Touring Skoda gefahren.Die Karren heute,haben keine Seele mehr.Also auf auf und die Schrauberwelt erhalten.
mfg Ghostrider
Zitat:
Original geschrieben von sasch4
hallo,
mein cousin hat seinen m40 (allerdings e36, spielt aber keine rolle) dort gehabt. war sein erstes auto, mittlerweile fährts seit jahren sein kleiner bruder, kenne den wagen seit jahren. nockenwelle fing bei 250.000 km an einzulaufen. lag bestimmt an dem schlechten mobil 0w40 wasseröl🙄
es wurde bei ingo koeth das komplettpaket verbaut. also nockenwelle, adapter, rollschlepphebel, hydros, pleullager, geändertes öldruckventil, neue vdd, neue ölwannendichtung, neuer zahnriemen, neuer ölfilter, neues ölrohr.
zahnriemen sowie öl wurde selbst mitgebracht, damit kam ein rechnungsbetrag von 875 eur zusammen.
es wurde absolut sauber gearbeitet, das auto wurde seitdem rund 20.000 km bewegt. geht für einen m40 sehr gut, dreht im 5. gang ohne probleme in den begrenzer. habe das auto zwischendrin mal kurz gefahren, läuft wirklich sehr schön für einen vierzylinder.
die adaptionswerte wurden nicht gelöscht, deshalb lief der wagen anfangs bescheiden im leerlauf. gibt sich entweder mit der zeit von selbst oder man löscht die werte selbst bzw lässt sie bei bmw löschen. der leerlauf ist mit der neuen nw minimal unruhiger, die nw hat 2 grad mehr steigzeit als die original nw!
soweit ich das im nachhinein gesehen habe, wurde absolut sauber gearbeitet, auch zahnriemenspannung hat 100% gepasst. nur von öl hat er wenig bis keine ahnung, aber man kann nicht alles wissen.
wenn du an deinem auto hängst, und es richtig machen willst, dann ist das die dauerhafteste lösung neben entsprechendem öl und regelmäßigem wechsel.sascha
Wieso sollte der Ingo keine Ahnung von Öl haben?
Ich denke er weiß schon was er sagt,hat schließlich einen Ruf zu verlieren!!
Ich frage mich auch,wenn ihr doch soviel Ahnung habt,warum habt ihr die Nocke nicht selbst eingebaut und bringt stattdessen das Auto zu jemand der keine Ahnung hat?
Du widersprichst dir selbst,gemerkt??
Man könnte es auch anders formulieren !
Warum sollte Jemand der sein Geld mit verschlissenen Motoren verdient , Tipps geben , die den Verschleiß verringern und sich somit negativ auf sein Geschäft auswirken könnte ?!
Da kann man noch nicht mal einen Vorwurf wegen machen , Jeder ist selber für den Zustand seines Motors verantwortlich und hat es in der Hand was gegen Verschleiß zu unternehmen so gut es halt geht , nutze ich diese Möglichkeit nicht , selber schuld , so einfach ist das ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Na , dann kipp doch einfach so ein Öl von damals in den Motor , mach anständig den Wilden und die Zeit von damals kommt zu dir zurück !
Sehr dumme Einstellung von dir , etwas mehr Ernsthaftigkeit könnte dir sicherlich auch nicht schaden !
Ehy Pflaumenfreund!
Mir ne "dumme" Einstellung anzudichten finde ich, gelinde gesagt, etwas dreist!
Und JA(!!) ich kippe nur und ausschliesslich "Öl von damals" in meine Motoren.
Ne Frage noch am Rande; hast, oder hattest Du je einen BMW??
Falls nicht (was ich glaube) frag ich mich sowieso warum Du hier dauernd rumstinkst...😉
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Haaach,ich vermisse die Zeiten wo die Motoren noch reihenweise hochgegangen sind weil es noch kein anständiges Öl gab....Hydrocrack noch ein Fremdwort war; von Scherstabilität noch keiner was gehört hatte...
Scheisse warn die alle blöd damals😁
Als was würdest du so einen Post bewerten ?
Ich hab in zwei Jahren BMW , an vier M10er Motoren Pleullagerschäden gehabt , zwei haben es sofort nicht überlebt , einen konnte ich durch wechseln der Lager retten , hat halbes Jahr gehalten , danach auch Exitus durch Pleullagerschaden , beim letzten wurde die Kurbelwelle neu geschliffen , überlebte die Probefahrt nicht , war ein teurer Spaß ,danach hatte ich die Schnautze voll , immer an Bord , ein 15W40 !
Deswegen kann ich über deinen Post nur bedingt Humor aufbringen !
Fahrzeuge waren 2002 und 2002 ti , das Ganze verursachte viel Arbeit und Geld !
Fand das nicht lustig , von Motoröl hatte ich null Ahnung zu der Zeit , möchte mich dazu auch nicht weiter auslassen , sollte als Info reichen !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ich hab in zwei Jahren BMW , an vier M10er Motoren Pleullagerschäden gehabt
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
sollte als Info reichen !
Allerdings!😛
Kenne NIEMANDEN der überhaupt schon vier(!!) Motorschäden hatte...
Ich komm aus der IT, da sagt man 90% aller Fehler sitzen vor der Tastatur😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Als was würdest du so einen Post bewerten ?
Nicht als was, sondern wie...
Wie? Ironisch, wenn dir das was sagt🙄
Es wird kein Duell geben , vollkommen sinnfrei sowas !
Natürlich hat meine Fahrweise diese Lagerschäden beschleunigt und genau da liegt der Knackpunkt , ein 15W40 ist bei sportlicher Fahrweise absolut ungeeignet und die aus den 80er erst recht !
In meinen jetzt 15 Jahren Ford waren es beim V6 halt eingelaufene Nockenwellen , ist ja bei BMW auch ein Thema !
Nach Umstellung auf Vollsynth , waren all diese Probleme bei mir beseitigt , seitdem beschäftige ich mich mit dem Thema Motoröl !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Es wird kein Duell geben , vollkommen sinnfrei sowas !
Natürlich hat meine Fahrweise diese Lagerschäden beschleunigt und genau da liegt der Knackpunkt , ein 15W40 ist bei sportlicher Fahrweise absolut ungeeignet und die aus den 80er erst recht !
In meinen jetzt 15 Jahren Ford waren es beim V6 halt eingelaufene Nockenwellen , ist ja bei BMW auch ein Thema !
Nach Umstellung auf Vollsynth , waren all diese Probleme bei mir beseitigt , seitdem beschäftige ich mich mit dem Thema Motoröl !
dann müsste mein m10 seit jahren tot sein, der wurde gut geheizt. und was sagt die werkstatt: kein übermäßiger verschleiß
Zitat:
Original geschrieben von djbum-bum
Wieso sollte der Ingo keine Ahnung von Öl haben?Zitat:
Original geschrieben von sasch4
hallo,
mein cousin hat seinen m40 (allerdings e36, spielt aber keine rolle) dort gehabt. war sein erstes auto, mittlerweile fährts seit jahren sein kleiner bruder, kenne den wagen seit jahren. nockenwelle fing bei 250.000 km an einzulaufen. lag bestimmt an dem schlechten mobil 0w40 wasseröl🙄
es wurde bei ingo koeth das komplettpaket verbaut. also nockenwelle, adapter, rollschlepphebel, hydros, pleullager, geändertes öldruckventil, neue vdd, neue ölwannendichtung, neuer zahnriemen, neuer ölfilter, neues ölrohr.
zahnriemen sowie öl wurde selbst mitgebracht, damit kam ein rechnungsbetrag von 875 eur zusammen.
es wurde absolut sauber gearbeitet, das auto wurde seitdem rund 20.000 km bewegt. geht für einen m40 sehr gut, dreht im 5. gang ohne probleme in den begrenzer. habe das auto zwischendrin mal kurz gefahren, läuft wirklich sehr schön für einen vierzylinder.
die adaptionswerte wurden nicht gelöscht, deshalb lief der wagen anfangs bescheiden im leerlauf. gibt sich entweder mit der zeit von selbst oder man löscht die werte selbst bzw lässt sie bei bmw löschen. der leerlauf ist mit der neuen nw minimal unruhiger, die nw hat 2 grad mehr steigzeit als die original nw!
soweit ich das im nachhinein gesehen habe, wurde absolut sauber gearbeitet, auch zahnriemenspannung hat 100% gepasst. nur von öl hat er wenig bis keine ahnung, aber man kann nicht alles wissen.
wenn du an deinem auto hängst, und es richtig machen willst, dann ist das die dauerhafteste lösung neben entsprechendem öl und regelmäßigem wechsel.sascha
Ich denke er weiß schon was er sagt,hat schließlich einen Ruf zu verlieren!!
Ich frage mich auch,wenn ihr doch soviel Ahnung habt,warum habt ihr die Nocke nicht selbst eingebaut und bringt stattdessen das Auto zu jemand der keine Ahnung hat?
Du widersprichst dir selbst,gemerkt??
hey,
wo widerspreche ich mir selbst? ich habe gesagt, der mechanische umbau wurde einwandfrei durchgeführt. soweit ich das nachträglich gesehen habe. bei dem umbau selbst war ich nicht dabei, nicht mein auto, keine zeit. das auto war das erste auto meines cousins, ist ihm ans herz gewachsen, hat ihn vom abi bis durchs studium begleitet etc. er hängt halt dran. allerdings kann er schwer einen 10er von einem 13er schlüssel unterscheiden, mit einem nw tausch wäre er heillos überfordert. ich könnte das, fiel allerdings aufgrund zeitmangels und keine lust flach. würde sich selbst wenn ich zeit hätte nicht rechnen, mein stundensatz ist einiges höher als der von ingo koeth.
dass er keine ahnung von öl hat, ist tatsache. haben aber ca 98% aller leute nicht... hab seine homepage nur überflogen, was ich da zum thema öle gelesen habe, hat mir gereicht! 15w40 dämpft besser schwingungen als "wasseröl" ist klar...
1.: was zum geier hat viskosität mit dämpfungsabsorption zu tun?
2.: was zum geier ist an 0w40 wasseröl?
ich nehm ihm ja ab, dass er davon überzeugt ist. jeder ist meist davon, was er erzählt, überzeugt. aber es ist schlicht und ergreifend falsch.
gruß, sascha
Ich verwende seit ca 7000km das 5W/40 von BMW das longlife98
und kann mich nicht beschweren. Ausser das die Hydros länger brauchen um sich zu füllen. Werd wahrscheinlich wieder auf das gute alte 10W/40 wechseln aber dafür ein Markenöl bzw Qualitätsöl.