M4 Competition Sound während der Einfahrphase
Moin Leute,
ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.
Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:
Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.
Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.
Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.
Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.
Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.
Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:
Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.
Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.
Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.
Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?
C'mon
Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛
481 Antworten
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 25. April 2019 um 23:39:17 Uhr:
Zitat:
@Robert2704 schrieb am 25. April 2019 um 14:11:01 Uhr:
Also sicherlich ist Geräusch etwas sehr subjektives. Das wusste schon Wilhelm Busch.
Ich habe seit zwei Wochen meinen M4 CP mit DPF. Vorher hatte ich einen normalen M4 aus April 2016.
Ja, der mit DPF ist leiser wobei der alte M4 auch erst ab 20.000-25.000km lauter wurde.
DPF? Was tankst Du? 😁
Deswegen klingt er so anders. Hätte ich selbst drauf kommen können...
Dass die sowas auch still und heimlich einfach umstellen...
Dann verbraucht der jetzt "noch" weniger ?! 😁
OPF und guter Sound müssen sich offenbar nicht zwingend ausschließen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 27. April 2019 um 13:10:59 Uhr:
OPF und guter Sound müssen sich offenbar nicht zwingend ausschließen...
Ja war ja schon immer besser der Single Turbo Sound...beim B58 nun auch wieder nur beim S58 kommt ja wieder nen BiTurbo und vermutlich ganz anderer Klang und wohl noch dezenter...ist ja klar wenn der Schallkörper/Turbo noch kleiner wird und dann noch zwei Stück... 🙁
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. April 2019 um 13:28:57 Uhr:
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 27. April 2019 um 13:10:59 Uhr:
OPF und guter Sound müssen sich offenbar nicht zwingend ausschließen...Ja war ja schon immer besser der Single Turbo Sound...beim B58 nun auch wieder nur beim S58 kommt ja wieder nen BiTurbo und vermutlich ganz anderer Klang und wohl noch dezenter...ist ja klar wenn der Schallkörper/Turbo noch kleiner wird und dann noch zwei Stück... 🙁
Der X3M hört sich in etwa so an wie der M2C mit OPF - also nach gar nichts.. Entweder man findet sich mit ab oder macht eine neue Abgasanlage ab Turbo drunter.
Bitte auch einfach mal bedenken was ich in meinem Beitrag geschrieben habe. Darin habe ich einige Aussagen des Mitarbeiters der M GmbH "zitiert". Es hat nicht einfach nur mit OPF oder nicht OPF zutun. Es ist auch eine moralische und "verantwortungsvolle" Entscheidung als Hersteller, nicht die lautesten Fahrzeuge anzubieten. Das meiste an Klang holt eh die Software raus - ein OPF dämmt lediglich das reine Motorengeräusch, nicht die nachträglich eingespielten Klänge. Diese hat BMW/BMW M bewusst rausgenommen, da diese einfach beim KBA nicht mehr genehmigt wurden. BMW will hier einfach ein Vorbild sein und hat sich deshalb gegen die erhöhte Lautstärke entschieden.
Wir müssen unsere no OPF M4 nun was den Klang angeht Wertschätzen und genießen. Bleibt nur die Hoffnung das es die M GmbH mit dem neuen M4 ab 2021 besser hinbekommt. Das es geht hört man ja am M5. Klar ist ein V8 aber die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Zitat:
@hamann19 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:24:27 Uhr:
Wir müssen unsere no OPF M4 nun was den Klang angeht Wertschätzen und genießen. Bleibt nur die Hoffnung das es die M GmbH mit dem neuen M4 ab 2021 besser hinbekommt. Das es geht hört man ja am M5. Klar ist ein V8 aber die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Laut BMW M wird alles was ab jetzt kommt nicht lauter und auch beim M850i wird es wohl noch Anpassungen geben müssen. M5 regulär ist auch super leise. Competition ist in Ordnung, aber wie gesagt, auch hier wird eher nach unten korrigiert.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:24:27 Uhr:
Wir müssen unsere no OPF M4 nun was den Klang angeht Wertschätzen und genießen. Bleibt nur die Hoffnung das es die M GmbH mit dem neuen M4 ab 2021 besser hinbekommt. Das es geht hört man ja am M5. Klar ist ein V8 aber die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Das hat nichts mit hinbekommen zu tun, das ist Absicht. Beim Kaltstart müsste die Abgasklappe zu sein, das Geröhre entsteht durch andere Ventilschaltung im Katheizbetrieb. 🙂
Zitat:
@foxm2k schrieb am 19. April 2019 um 20:07:57 Uhr:
Hallo,
an diejenigen die einen M4 Competition BJ vor 7/18 haben:
Was steht im Fahrzeugschein U1 / U2 / U3 ?Im F83 M4 Competition Cabrio BJ 2/19 steht:
U1 : 86 db (Max. Geräusch Stand)
U2 : 3750 (Drehzahl zu U1)
U3 : 70 (Max. Geräusch Fahrt)Ich denke U3 dürfte auf jeden Fall höher sein bei vor opf.
Ein paar Vergleichswerte:
M240i vorLCI
U1: 83 / U2 ist immer 3750 / U2:72
M550i
U1: 79 / U3: 71
Weil ja hier mal der Vergleich aufgeführt wurde, wäre noch interessant was ein 30i Motor für db hat
Na dann können wir uns ja glücklich schätzen das es den ASD gibt. Der wird dann in den neuen Modellen mit OPF ein entscheidende Rolle spielen was die Emotionen angeht 😛
M4 CP aus 11/2017 U1 85 und U3 74
Zitat:
@hamann19 schrieb am 7. Mai 2019 um 22:28:03 Uhr:
Na dann können wir uns ja glücklich schätzen das es den ASD gibt. Der wird dann in den neuen Modellen mit OPF ein entscheidende Rolle spielen was die Emotionen angeht 😛
Wo war nochmal der " - Button " 😛
Muss allerdings dazu sagen obwohl nur 1 db Fahrgeräusch Unterschied, hört sich der 240 wesentlich besser an als 550i. Allein das tiefere V8 Geräusch reißt es ein bisschen raus.
Zitat:
@Ullo_B schrieb am 20. März 2019 um 08:54:04 Uhr:
Übrigens ... Das neue BMW Update verhindert, dass man im Leerlauf über 3000 drehen kann.
Ist das dein Ernst? Wird ja dann sehr interessant wenn die Polizei einen Sound Check machen will und darum bittet den Motor auf 3.750 Umdrehungen zu bringen im Stand 😁