1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M4 Competition Sound während der Einfahrphase

M4 Competition Sound während der Einfahrphase

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin Leute,

ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.

Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:

Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.

Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.

Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.

Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.

Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.

Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.

Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:


Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.

Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.

Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.

Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?

C'mon

Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛

481 weitere Antworten
Ähnliche Themen
481 Antworten

Egal was man unternimmt, es geht zu Lasten der Garantie. Selbst mit einer Akrapovic wird dir BMW die Garantie verwahren, falls am Antriebsstrang was sein sollte.

Ich hab die Aussage von BMW bekommen, dass in der Garantie nach der Ursache des Schadens geschaut wird, wenn der Motor Hopps geht, muss die Akra dafür schon verantwortlich sein, das wird schwer 😉

Seien wir mal ehrlich, wenn in der Garantiezeit der Motor hochgeht wurde der einfach 365 Tage im Jahr penetriert oder war ein Montagsmodell, bevor man wegen anderer Abgasanlagen Leuten die Garantie verwehrt, sollte man dies erstmal bei denen machen, die morgens mit Vollgas aus der Garage fahren und wo das Auto den drehzahlbereich bis 3.000 nur von den ersten Sekunden anfahren kennt 😁
Und selbst das sollte und wird das Auto im Normalfall aushalten.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 18. April 2019 um 20:11:11 Uhr:


Ich hab die Aussage von BMW bekommen, dass in der Garantie nach der Ursache des Schadens geschaut wird, wenn der Motor Hopps geht, muss die Akra dafür schon verantwortlich sein, das wird schwer 😉

Seien wir mal ehrlich, wenn in der Garantiezeit der Motor hochgeht wurde der einfach 365 Tage im Jahr penetriert oder war ein Montagsmodell, bevor man wegen anderer Abgasanlagen Leuten die Garantie verwehrt, sollte man dies erstmal bei denen machen, die morgens mit Vollgas aus der Garage fahren und wo das Auto den drehzahlbereich bis 3.000 nur von den ersten Sekunden anfahren kennt 😁
Und selbst das sollte und wird das Auto im Normalfall aushalten.

Aber was ist zum Beispiel mit dem OPF? Es ist ein neues Bauteil und keiner weiß wie er sich verhält. Mein Serviceberater hat mir davon dringend abgeraten. Alleine weil BMW heutzutage so gut wie alles ausliest. Die stellen sehr schnell fest, ob sich die Temperatur oder der Gegendruck geändert hat und schon lässt es sich auf die AGA zurückführen. Vom Motor rede ich da gar nicht. Ist ja auch der Turbo etc. vielleicht bin ich ein Angsthase und kenne mich zu wenig aus, aber solche Argumentationsketten reichen mir schon... auch wenn ich so meine Zweifel daran habe.

Schwieriges Thema, ja mit OPF stimme ich Dir zu, wobei, wenn man vor KAT / OPF nichts verändert, sind das imho ziemlich marginale Auswirkungen, aber eventuell kann da wer mit Ahnung was zu sagen?

Im Wartezimmer waren doch vorher nachher Links. Angeblich ist nur was am Dämpfer gemacht worden

https://www.youtube.com/watch?v=3AclzqGd__g&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=MfkfrmZ6U80&feature=youtu.be

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 18. April 2019 um 21:22:04 Uhr:


Im Wartezimmer waren doch vorher nachher Links. Angeblich ist nur was am Dämpfer gemacht worden

https://www.youtube.com/watch?v=3AclzqGd__g&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=MfkfrmZ6U80&feature=youtu.be

Sorry aber solche samples im Stand führen mehr in die Irre als daß sie helfen. Im Stand klingt selbst stock OPF nicht groß anders. Das Problem ist der Sound beim Fahren.

Es ist so schade... in San Marino Blau steht er in meiner Garage, steht ihm so gut aber irgendwie kaputt das Fahrzeug :-(

Wie sieht das dann in Sachen Leistung aus. Die M3/4 haben ja bekanntlich immer ganz gut nach oben gestreut, ist dass noch immer so oder wurde nun auch die Leistung "reduziert" auf die im Datenblatt angegebenen Werte ?

Zitat:

@incabloc schrieb am 19. Apr. 2019 um 10:26:44 Uhr:


Wie sieht das dann in Sachen Leistung aus. Die M3/4 haben ja bekanntlich immer ganz gut nach oben gestreut, ist dass noch immer so oder wurde nun auch die Leistung "reduziert" auf die im Datenblatt angegebenen Werte ?

Die mit OPF streuen nicht mehr so nach oben. 😕

Zitat:

@incabloc schrieb am 19. April 2019 um 10:26:44 Uhr:


Wie sieht das dann in Sachen Leistung aus. Die M3/4 haben ja bekanntlich immer ganz gut nach oben gestreut, ist dass noch immer so oder wurde nun auch die Leistung "reduziert" auf die im Datenblatt angegebenen Werte ?

Kann ich nichts zu sagen, bin ja noch in Einfahrphase.

Hallo,
an diejenigen die einen M4 Competition BJ vor 7/18 haben:
Was steht im Fahrzeugschein U1 / U2 / U3 ?

Im F83 M4 Competition Cabrio BJ 2/19 steht:
U1 : 86 db (Max. Geräusch Stand)
U2 : 3750 (Drehzahl zu U1)
U3 : 70 (Max. Geräusch Fahrt)

Ich denke U3 dürfte auf jeden Fall höher sein bei vor opf.

Zitat:

@incabloc schrieb am 19. April 2019 um 10:26:44 Uhr:


Wie sieht das dann in Sachen Leistung aus. Die M3/4 haben ja bekanntlich immer ganz gut nach oben gestreut, ist dass noch immer so oder wurde nun auch die Leistung "reduziert" auf die im Datenblatt angegebenen Werte ?

Die M4 haben nicht immer nach oben gestreut. BJ 14 und 15 habe ich auf diversen Prüfständen mit 440-460 PS gesehen. Seit 16 aber auch schon mit 425 PS. Auch die Competition haben nicht immer unbedingt 450 PS gebracht..

Kann jemand ein soundvideo während der Fahrt machen??? Das soll ja eher das Problem sein oder ....

@Piroshiki schrieb am 18. April 2019 um 21:22:04 Uhr:
Im Wartezimmer waren doch vorher nachher Links. Angeblich ist nur was am Dämpfer gemacht worden

https://www.youtube.com/watch?v=3AclzqGd__g&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=MfkfrmZ6U80&feature=youtu.be

Mich hat das auch mal interessiert, warum der Sound mit OPF so zurückhaltend ist gegenüber früher.

Bei meiner Recherche im Internet hab ich ganz interessante Patentveröffentlichungen von mehreren Autoherstellern gefunden, die beschreiben, was die Eigenart der OPFs ist.

Diese haben eine bestimmte Filterwirkung im Neuzustand, die sich mit Asche- und Rußablagerungen aber noch weiter steigert im Betrieb und über Laufzeit. Die Automobilhersteller brauchen aber die hohe Filterwirkung schon beim Neuwagen, damit ihnen vermutlich die Umwelthilfe nicht wieder aufs Dach steigt.

In den Veröffentlichungen sind die Mechanismen gut beschrieben: Asche bildet sich erst durch verbranntes Motoröl langsam über Laufzeit, dauert also offenbar zu lange. Ruß hingegen kann man schneller aufbauen, indem man in die Verbrennung eingreift. Den aufgebrachten Ruß will man aber dann nicht verbrennen lassen, sondern der soll bleiben wo er ist, also muss die Motorsteuerung entsprechend abgestimmt sein. Zwischengas, unverbrannter Sauerstoff, etc. sind da offenbar kontrapoduktiv, weil so der Ruß wieder verbrennen würde und Filterleistung des OPF sinken würde.

Der Sound scheint also rein ein notwendiges Motorsteuerungsstrategiethema zu sein und hat nichts mit nichtfunktionierenden Sportabgasanlagen zu tun. Insofern dürften Anlagen von Drittanbietern wenig ausrichten.

Und wieso funktioniert guter Sound dann beim C63s mit OPF?

Wo hast du denn mal einen c63s mit opf gehört, würde mich mal interessieren.. Ich finde im Netz nicht einen Beitrag dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen