M4 - Blubbern/Ballern/Schubabschaltung/Auspuff
Hallo BMW Familie,
ich habe folgenden Wunsch.
Mein M4 "knallt" NICHT, wenn ich vom Gas gehe. Habe noch einen John Cooper Works daheim und auf der Sporttaste brabbelt er ohne Ende und ein M4 tut das nicht, dass kann doch eig. nicht sein! Laut BMW war das "blubbern" nicht vorgesehen.
Was muss ich ändern an dem Auto? Jemand eine Idee? bekomme ich das über eine andere Software hin, dass das Auto extra mehr einspritzt. Oder muss ich den KAT raus machen oder funktioniert das auch mit einem "Leeren Rohr" statt des Mittelschalldämpfers? Schubabschaltung deaktivieren?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Ötti
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das "Blubbern" vom Mini und bin froh, dass der M4 das nicht hat. Das ist überhaupt nicht mein Geschmack, ich finde das sogar ziemlich peinlich (wirkt künstlich) und ist in meinen Augen eher was für Fahrzeuge, die mehr sein wollen als sie eigentlich sind.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
189 Antworten
Zitat:
@Vondera schrieb am 17. November 2022 um 23:24:06 Uhr:
Zitat:
@m_a_t_t schrieb am 17. November 2022 um 22:47:26 Uhr:
Ja, sieht bislang leider so aus. Kann MHD denn das Brabbeln komplett abstellen oder nur kürzer/leiser machen? Und muss ich dafür ne Motormap von MHD nutzen oder kann man auch ohne die Map entsprechende Optionen einstellen?Mit MHD kannst es auch komplett ausschalten.
"Komplett" nicht ganz. Aber ja...kaum noch. Beim Einregeln in den Leerlauf rülpst er nochmal kurz und beim Handschalter wenn man mit Zwischengas schaltet knallt er manchmal trotzdem.
Aber dieses ewig gleiche Rotzen beim simplen Gas wegnehmen ist gott sei dank komplett weg
Zum Abschalten reicht es einen Wert in der Software zu ändern, aber ich bezweifle, dass der der Freundliche das kann. Das Schubblubbern selber hat eine Reihe von Freischaltkriterien und wird dann in Stärke (Zündwinkelabweichung) und Dauer über fahrmodizugeordnete Kennfelder gesteuert.
Alternativ könnte man einfach eine nicht-C Software draufdonnern (da sind div. der Freischaltkriterien fix nicht erfüllt), aber ersten fehlen dann die paar PS (merkt man) und viel schlimmer, ist der gute Klang dann weg. Ohne die geänderten Zündwinkelfelder des C klingt das Anmachen wie ein Sack Nüsse und gerade in der Teillast fehlt der charakteristische Klang.
Nun, war jetzt beim Händler und habe die i-Stufen auf den neuestmöglichen Stand bringen lassen.
Alt: F020-17-07-505
Neu: F020-22-11-510
Angefasst wurden dabei ein ganzer Sack voll Steuergeräte, u.a. ASD, DKG, DME, DSC, EDC, EPS, FLER/L, GHAS, KAFAS, KOMBI etc.
Das Aufbellen beim Kaltstart scheint jetzt deutlich weicher und leiser zu sein, aber das verdammte Schubbrabbeln kommt weiterhin in Sport & Sport+. Allerdings jetzt anscheinend kaum noch bei höherem Tempo, sondern vor allem beim herumrollen in der Stadt - was für ein Käse, gerade DA ist es doch nervig.
Dämpfer und Lenkung haben klar profitiert vom Update, die Rückmeldungen der Lenkung ist besser und das FZG wirkt agiler und leichter. Auch das Differential fühlt sich anders an; mehr Traktion und gemeinsam mit dem DSC Update lässt sich auch viel harmonischer und natürlicher mit dem Heck spielen.
Auch die Lichtsteuerung der adaptiven LEDs ist besser bei Abblendlicht; auf einmal sieht man breiter & weiter...der Fernlicht-Assistent ist leider immer noch zu lahmarschig und blendet zu oft den Gegenverkehr, wenn man nicht manuell eingreift.
Insgesamt also ein durchweg positives Update; leider war aber der Hauptgrund dafür, das Schubbrabbeln los zu werden - und das ist definitiv immer noch da. Also muss ich jetzt wohl doch mit MHD, Bimmercode oder sonstwas dran, damit das Auto weniger asozial wird und verliere damit meine Motorgarantie. Danke BMW!
Mal ne doofe Frage
Wo ist das Problem auf Efficient zu fahren in der Stadt?
Dann hast Du Deine Probleme nicht mehr.
Nicht falsch verstehn. Will nur verstehen warum.
Ähnliche Themen
Ist kein Problem, mache ich ja auch so. Aber ich habe drei Motormodi, andere Gaspedalkennlinien undn M3, dann möchte die ich auch benutzen können, ohne mich dafür zu schämen.
Auch auf der BAB oder bei Trackdays will ich nicht, dass die Karre ständig rumsprotzelt; ganz abgesehen davon, dass es aus Sicht Haltbarkeit den angeschlossenen Bauteile sicher nicht gut tut, wenn da ständig überhöhte Druckwellen gegen laufen.
Finde einfach, dass das nicht zu einem M-Fahrzeug passt und verstehe nicht, warum das - wenn es denn schon sein muss - nicht einfach via iDrive oder meinetwegen alternativer Motormap vom Händler auf Wunsch deaktiviert werden kann. Kann mir nicht vorstellen, dass das mehr als ein paar Prozent der M-Fahrer wirklich haben wollen - das sind dann aber genau die, wegen denen die Fahrzeuge einen schlechten Ruf haben und wegen denen irgendwelche Lärm-SOKOs gegründet werden.
Zitat:
@m_a_t_t schrieb am 22. November 2022 um 23:21:10 Uhr:
Nun, war jetzt beim Händler und habe die i-Stufen auf den neuestmöglichen Stand bringen lassen.
Alt: F020-17-07-505
Neu: F020-22-11-510Angefasst wurden dabei ein ganzer Sack voll Steuergeräte, u.a. ASD, DKG, DME, DSC, EDC, EPS, FLER/L, GHAS, KAFAS, KOMBI etc.
Das Aufbellen beim Kaltstart scheint jetzt deutlich weicher und leiser zu sein, aber das verdammte Schubbrabbeln kommt weiterhin in Sport & Sport+. Allerdings jetzt anscheinend kaum noch bei höherem Tempo, sondern vor allem beim herumrollen in der Stadt - was für ein Käse, gerade DA ist es doch nervig.Dämpfer und Lenkung haben klar profitiert vom Update, die Rückmeldungen der Lenkung ist besser und das FZG wirkt agiler und leichter. Auch das Differential fühlt sich anders an; mehr Traktion und gemeinsam mit dem DSC Update lässt sich auch viel harmonischer und natürlicher mit dem Heck spielen.
Auch die Lichtsteuerung der adaptiven LEDs ist besser bei Abblendlicht; auf einmal sieht man breiter & weiter...der Fernlicht-Assistent ist leider immer noch zu lahmarschig und blendet zu oft den Gegenverkehr, wenn man nicht manuell eingreift.Insgesamt also ein durchweg positives Update; leider war aber der Hauptgrund dafür, das Schubbrabbeln los zu werden - und das ist definitiv immer noch da. Also muss ich jetzt wohl doch mit MHD, Bimmercode oder sonstwas dran, damit das Auto weniger asozial wird und verliere damit meine Motorgarantie. Danke BMW!
Darf man fragen was sowas kostet ?
Mir wurde das I-Stufen Update bei der Niederlassung angeboten für 130 Euro , also nicht allzu teuer . ABER man muss da was unterschreiben , dass das auf eigene Gefahr geht , sollte es also ein Steuergerät zerschiessen beim Update , muss ich die Kosten selber tragen , und das kann im Extremfall auch mal sehr schnell in die tausende gehen . Grund war bei mir damals , dass mein Getriebe nicht ganz so schaltete wie ich mir das wünschte , da wollte ich die neueste Software . BMW erklärte mir dann , dass sie nur den kompletten Wagen updaten können und nicht das Getriebe alleine . Da habe ich das dann gelassen und mir XHP aufspielen lassen , da wird nur ins Getriebesteuergerät eingegriffen , und jetzt ist ja auch alles gut .
Zitat:
@Rucksogsepp schrieb am 23. November 2022 um 06:09:43 Uhr:
Darf man fragen was sowas kostet ?
Habe knapp 90 € gezahlt, Dauer knapp 2h. Und ich musste nichts unterschreiben außer einem normalen Werkstattauftrag. Hätte ich auch nicht gemacht, warum sollte man die Kosten selbst tragen, wenn einem eine offizielle BMW-Werkstatt den Wagen beim Serien-Update zerschießt?
Wenn die Gefahr so groß wäre, wäre es kein freigegebenes Update.
Ich habe grad noch mal mit meiner Niederlassung telefoniert, und die Aussage bekommen, daß es zwar extrem selten ein Gerät zerschiesst, aber im Fall der Fälle muß ich dann den Schaden selber tragen. Keine Ahnung warum und wieso, ist aber so. Und ist ne BMW Niederlassung. Anders würde das aussehen, wenn das Update vorgeschrieben wäre oder im Rahmen einer Reparatur nötig werden sollte.
Hmmmmm..... Dann sollte ich mir mal Gedanken machen, ob ich wirklich gut aufgehoben bin bei denen. So oft war ich dort jetzt noch nicht, dass ich es beurteilen könnte....
Zu einer BMW-Niederlassung fährt man auch nicht sondern zu einem Tuner der sich auskennt.
Zitat:
@Gewe66 schrieb am 23. November 2022 um 16:01:43 Uhr:
Ich habe grad noch mal mit meiner Niederlassung telefoniert, und die Aussage bekommen, daß es zwar extrem selten ein Gerät zerschiesst, aber im Fall der Fälle muß ich dann den Schaden selber tragen. Keine Ahnung warum und wieso, ist aber so. Und ist ne BMW Niederlassung. Anders würde das aussehen, wenn das Update vorgeschrieben wäre oder im Rahmen einer Reparatur nötig werden sollte.
Noch eine Rückmeldung zu weihnachtlicher Zeit: habe mittlerweile von der M-Performance AGA auf die org. Competition-AGA rückgebaut und in Kombination mit dem I-Stufen-Update ist die Karre jetzt endlich schamfrei fahrbar. Finde das Schubblubbern, das immer noch kommt (aber seltener und nur bei kleinen Geschwindigkeiten), zwar weiterhin nervig, aber ohne die Titan-AGA ist es deutlich leiser und weniger auffällig.
In diesem Sinne, wer eine sehr gute erhaltene M-Performance Titan-AGA inkl. CFK/Titan-Endrohrblenden haben möchte, kann mich gerne anschreiben :] Ist auch die letzte Variante mit Verstärkungsblechen, natürlich ohne jede Risse oder sonstige Makel.
Dann hätte vermutlich der Rückbau auf die Comp. Aga ohne I-Stufen Update auch schon gereicht. Finde so ist er eh schon sehr zivil.