M4 - Blubbern/Ballern/Schubabschaltung/Auspuff

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo BMW Familie,

ich habe folgenden Wunsch.

Mein M4 "knallt" NICHT, wenn ich vom Gas gehe. Habe noch einen John Cooper Works daheim und auf der Sporttaste brabbelt er ohne Ende und ein M4 tut das nicht, dass kann doch eig. nicht sein! Laut BMW war das "blubbern" nicht vorgesehen.

Was muss ich ändern an dem Auto? Jemand eine Idee? bekomme ich das über eine andere Software hin, dass das Auto extra mehr einspritzt. Oder muss ich den KAT raus machen oder funktioniert das auch mit einem "Leeren Rohr" statt des Mittelschalldämpfers? Schubabschaltung deaktivieren?

Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Ötti

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das "Blubbern" vom Mini und bin froh, dass der M4 das nicht hat. Das ist überhaupt nicht mein Geschmack, ich finde das sogar ziemlich peinlich (wirkt künstlich) und ist in meinen Augen eher was für Fahrzeuge, die mehr sein wollen als sie eigentlich sind.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Naja, ich finds jetzt angemessen für ein M-Fahrzeug, zumal "Efficient" jetzt wirklich zivil ist und ab "Sport" ein angenehmes, bassiges Grummeln dabei ist, dass dann bei Volllast und hohen Drehzahlen zu einem metallischen Röhren wird. Meiner ist einer der letzten Modelle ohne OPF und ist so imho laut genug. Und da das I-Stufen Update auch ne Menge positiver Aspekte in anderen Steuergeräten hatte, bereue ich da auch nichts.

Nicht falsch verstehen aber evtl ist ein M eigentlich nicht dein Auto oder das was du suchst und bist eigentlich mehr der Typ für einen 440i o. ä.

Zitat:

@m_a_t_t schrieb am 25. Dezember 2022 um 14:22:20 Uhr:


Noch eine Rückmeldung zu weihnachtlicher Zeit: habe mittlerweile von der M-Performance AGA auf die org. Competition-AGA rückgebaut und in Kombination mit dem I-Stufen-Update ist die Karre jetzt endlich schamfrei fahrbar. Finde das Schubblubbern, das immer noch kommt (aber seltener und nur bei kleinen Geschwindigkeiten), zwar weiterhin nervig, aber ohne die Titan-AGA ist es deutlich leiser und weniger auffällig.

In diesem Sinne, wer eine sehr gute erhaltene M-Performance Titan-AGA inkl. CFK/Titan-Endrohrblenden haben möchte, kann mich gerne anschreiben :] Ist auch die letzte Variante mit Verstärkungsblechen, natürlich ohne jede Risse oder sonstige Makel.

Kannst du mir eine PN wegen der AGA schicken?

Zitat:

@foxm2k schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:11:37 Uhr:


Nicht falsch verstehen aber evtl ist ein M eigentlich nicht dein Auto oder das was du suchst und bist eigentlich mehr der Typ für einen 440i o. ä.

warum sollte der M das falsche auto sein?
es gibt leute denen gefällt das künstliche gefurze o.ä. halt nicht - ist ja nix dabei
jeder mag was anderes

Ähnliche Themen

Das Schubblubbern kann man doch mit Bimmerlink seit einiger Zeit ganz einfach abschalten. Und es bleibt im Gegensatz zu anderen Bimmerlink-Funktionen (wie Klappe offen) auch bestehen, wenn der Dongle nicht drin ist.

Bevor du so einen Quatsch erzählst, solltest Du Dich erstmal etwas informieren.

Weder mit Bimmerlink noch Bimmercode kannst du das "Schubblubbern" abschalten!

Zitat:

@boesartig schrieb am 27. Dezember 2022 um 02:10:13 Uhr:


Das Schubblubbern kann man doch mit Bimmerlink seit einiger Zeit ganz einfach abschalten. Und es bleibt im Gegensatz zu anderen Bimmerlink-Funktionen (wie Klappe offen) auch bestehen, wenn der Dongle nicht drin ist.

Zitat:

@Metalm4 schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:26:52 Uhr:


Bevor du so einen Quatsch erzählst, solltest Du Dich erstmal etwas informieren.
Weder mit Bimmerlink noch Bimmercode kannst du das "Schubblubbern" abschalten!

SOUND TUNING***
Die „Sound Tuning“ Funktion erlaubt dir das „Schubblubbern“ in Fahrzeugen mit S55 Motor (M2 Competition, M3, M4) zu deaktivieren.

Ich habe Bimmerlink und es einige Male testweise ausgeschaltet. Hat mir nicht gefallen, aber funktioniert hat es einwandfrei.

Und was ist Deine Quelle der Weisheit?

Funktioniert hat es bei mir auch, hat mir aber auch nicht gefallen wenn er wie ein 330 klingt.

Zitat:

@user95 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:11:47 Uhr:



Zitat:

@foxm2k schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:11:37 Uhr:


Nicht falsch verstehen aber evtl ist ein M eigentlich nicht dein Auto oder das was du suchst und bist eigentlich mehr der Typ für einen 440i o. ä.

warum sollte der M das falsche auto sein?
es gibt leute denen gefällt das künstliche gefurze o.ä. halt nicht - ist ja nix dabei
jeder mag was anderes

Jau, so sieht das aus. Wenn ein M für dich (foxm2k) vor allem über ne prollige, akustische Erscheinung definiert wird und nicht über Fahrwerk, Abstimmung, Lenkungsfeedback, optische Erscheinung, Leistung, Technik etc, dann bist du ggfs. besser bei der AMG Fraktion aufgehoben.

Falls man neuerdings auch das Schubbrabbeln via Bimmerlink und ohne Motorkennfeld-Änderung ab/anschalten kann, wäre das optimal, danke für den Hinweis!

Meine Quelle der Weisheit is dann wohl falsch, weil ich nur "am Anfang" mit diesen "Bastelsapps" am Handy rumgemacht habe und glücklich war, wenn mit OBD.Maven mal kostenlos die Klappen offen blieben, etc.. Ähnlicher Mist geht auch mit Bimmerlink o.ä. aber ich kauf mir doch keinen M4, um dann mit so einem Provisorium in der Gegend rumzufahren, um auch noch das geile Brabbeln auszuschalten.
Entweder ich fahr zum Codierer oder Flasher und lass mir das vernünftig "machen", wie ich will oder mach das selber mit E-Sys, MHD, BM3, etc...Dazu braucht man kaum mehr Grips als der Durchschnittsdeutsche.. :-)
Und wenn den gehobenen Herren hier ein geiler Auspuffsound zu prollig oder was weiß ich ist, dann wäre doch ein i4 M50 für euch am besten. Da braucht ihr euch über Freude am Fahren bzgl. der echten Akkustik keine Gedanken machen.

Zitat:

@boesartig schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:41:29 Uhr:



Zitat:

@Metalm4 schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:26:52 Uhr:


Bevor du so einen Quatsch erzählst, solltest Du Dich erstmal etwas informieren.
Weder mit Bimmerlink noch Bimmercode kannst du das "Schubblubbern" abschalten!

SOUND TUNING***
Die „Sound Tuning“ Funktion erlaubt dir das „Schubblubbern“ in Fahrzeugen mit S55 Motor (M2 Competition, M3, M4) zu deaktivieren.

Ich habe Bimmerlink und es einige Male testweise ausgeschaltet. Hat mir nicht gefallen, aber funktioniert hat es einwandfrei.

Und was ist Deine Quelle der Weisheit?

wahnsinn wie sich hier manche angegriffen fühlen weil jemand anderem eine gewisse akkustik nicht gefällt
hier scheinen ein paar sehr fragile egos unterwegs zu sein

wems nicht gefällt (ich gehör da teils auch dazu, finde oftmals das gefurze o.ä peinlich) solls halt ausmachen und wer er es mag solls belassen
und wer das an seinen M4 nicht will, der mag es halt nicht
ihm deswegen den wagen absprechen zu wollen ist aber lächerlich

Bis auf den Kaltstart kann man das doch selbst ganz gut beeinflussen.
Meinen M4C F83 ohne OPF fahre ich gerne offen im Sportmodus. Eigentlich mag ich den Klang in den unteren Drehzahlen viel lieber, da ist auch nix prolliges bei. Wunderbar zum cruisen. Wenn er oben rum mal brüllen soll, geht das sowieso nur auf der AB.
Sobald es aber in einen Ort geht schalte ich das Ding immer auf effizient. Dann ist ist er wirklich zurückhaltend, man geht niemandem auf den Sack und erntet auch keine bösen Blicke.
Ich finde die Spreizung recht genial, der Rest sitzt im Fuß. Ich habe bisher nie das Bedürfnis gehabt, da irgendwas ändern zu wollen.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:12:54 Uhr:


Bis auf den Kaltstart kann man das doch selbst ganz gut beeinflussen.
Meinen M4C F83 ohne OPF fahre ich gerne offen im Sportmodus. Eigentlich mag ich den Klang in den unteren Drehzahlen viel lieber, da ist auch nix prolliges bei. Wunderbar zum cruisen. Wenn er oben rum mal brüllen soll, geht das sowieso nur auf der AB.
Sobald es aber in einen Ort geht schalte ich das Ding immer auf effizient. Dann ist ist er wirklich zurückhaltend, man geht niemandem auf den Sack und erntet auch keine bösen Blicke.
Ich finde die Spreizung recht genial, der Rest sitzt im Fuß. Ich habe bisher nie das Bedürfnis gehabt, da irgendwas ändern zu wollen.

Genau auch mein Empfinden.

Genauso, sehe ich das auch. Ich fahre auch gerne sportlich mit Trackday, etc. und möchte dazu auch einen vernünftigen Sound haben, ohne irgendjemand auf den Sack zu gehen und eine Schwanzverlängerung brauch ich auch nicht. Gleichermaßen möchte ich mit meiner Süßen auf efficient cruisen und die HK-Anlage genießen. Deswegen habe ich auch diesen unnützen Kaltstartlärm eliminiert.
Generell ist es aber so, dass man solche Themen nicht hier diskutieren braucht. Dafür gibt es andere und bessere Foren, wo erstens nichts zensiert wird und auch nicht 90 % Spießer, Kommentare mit erhobenem Zeigefinger schreiben.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:12:54 Uhr:


Bis auf den Kaltstart kann man das doch selbst ganz gut beeinflussen.
Meinen M4C F83 ohne OPF fahre ich gerne offen im Sportmodus. Eigentlich mag ich den Klang in den unteren Drehzahlen viel lieber, da ist auch nix prolliges bei. Wunderbar zum cruisen. Wenn er oben rum mal brüllen soll, geht das sowieso nur auf der AB.
Sobald es aber in einen Ort geht schalte ich das Ding immer auf effizient. Dann ist ist er wirklich zurückhaltend, man geht niemandem auf den Sack und erntet auch keine bösen Blicke.
Ich finde die Spreizung recht genial, der Rest sitzt im Fuß. Ich habe bisher nie das Bedürfnis gehabt, da irgendwas ändern zu wollen.

interessant was du als spießer definierst/siehst
wenn man selbige rückschlüsse auf dich führen darf - dann bist du also ein prolet? bin ich richtig in meiner annahme?

aber wie gesagt, hier dürften fragile egos verkehren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen