M4 - Blubbern/Ballern/Schubabschaltung/Auspuff
Hallo BMW Familie,
ich habe folgenden Wunsch.
Mein M4 "knallt" NICHT, wenn ich vom Gas gehe. Habe noch einen John Cooper Works daheim und auf der Sporttaste brabbelt er ohne Ende und ein M4 tut das nicht, dass kann doch eig. nicht sein! Laut BMW war das "blubbern" nicht vorgesehen.
Was muss ich ändern an dem Auto? Jemand eine Idee? bekomme ich das über eine andere Software hin, dass das Auto extra mehr einspritzt. Oder muss ich den KAT raus machen oder funktioniert das auch mit einem "Leeren Rohr" statt des Mittelschalldämpfers? Schubabschaltung deaktivieren?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Ötti
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das "Blubbern" vom Mini und bin froh, dass der M4 das nicht hat. Das ist überhaupt nicht mein Geschmack, ich finde das sogar ziemlich peinlich (wirkt künstlich) und ist in meinen Augen eher was für Fahrzeuge, die mehr sein wollen als sie eigentlich sind.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
189 Antworten
Zitat:
@Barford schrieb am 22. Juli 2021 um 20:14:02 Uhr:
Ja 70 dB ist nicht wirklich viel.
Ich hatte neulich einen Leihwagen, Skoda hybrid, untermotorisiertes Ding das hatte U3 69 db und war praktisch nicht zu hören (im Verbrennermodus, Batterie war nicht geladen)
Ohne Active Sound is da nix. Das Abrollgeräusch der Reifen hat schon gut 70 db
Zitat:
@foxm2k schrieb am 22. Juli 2021 um 17:34:28 Uhr:
@Rucksogsepp
Wenn die Änderung per Einzelabnahme eingetragen wird, ist sie ja zugelassen. Im Endeffekt läuft es so, du stellst dich mit deiner Änderung dem TÜV zur Abnahme, wenn die bestätigen können, dass du den Fahrgeräusch Wert einhältst, messen sie das dazugehörige Standgeräusch und wenn das 5 db lauter ist als im Schein, dann bekommst die +5 db im Schein als Standgeräusch eingetragen.
Im Endeffekt geht es ja darum den Beamten für die mobile Kontrolle einen Standgeräusch Wert als Referenz anzugeben, bei dem sie davon ausgehen können, wenn der eingehalten wird liegt nach wie vor der vom TÜV abgenommene Zustand vor.
Die Preise variieren je nach Aufwand.
Ok aber Grenzen muss es ja geben? Sonst könnt ich ja mit der straight pipe zum TÜV und eintragen lassen oder wo ist der Haken? 😁
Wieso variiert denn der Aufwand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@foxm2k schrieb am 23. Juli 2021 um 00:46:04 Uhr:
Wie gesagt, es muß halt U3 eingehalten werden.
Ok aber bei dir wurde ja auch erhöht hast du geschrieben?
Nein, bei mir wurde U.3 erhöht auf 75 dB. Wie so was gemacht wird und wo die absolute Obergrenze liegt keine Ahnung. Aber ich denke mal die Obergrenzen hängen vom Baujahr ab.
Zitat:
@Barford schrieb am 23. Juli 2021 um 11:16:53 Uhr:
Nein, bei mir wurde U.3 erhöht auf 75 dB. Wie so was gemacht wird und wo die absolute Obergrenze liegt keine Ahnung. Aber ich denke mal die Obergrenzen hängen vom Baujahr ab.
Ja genau, wegen der Ausnahme die im geposteten Link beschrieben ist.
Alles andere steht in dem anderen Post :-)
Ähm, muss hier mal die Leiche wiederbeleben, allerdings mit einer Frage in die andere Richtung - habe einen M3c und möchte das Schubbrabbeln komplett loswerden. Finde es ziemlich asozial und peinlich, aber deswegen auf 2 von 3 Motormodi zu verzichten kann es ja auch nicht sein; denn der eigentliche Sound ohne den Quatsch gefällt mir ganz gut. Welche Möglichkeiten habe ich, das OHNE eine andere Motormap hinzukriegen bzw. gibt es von BMW direkt irgendwie eine Option? Eigentlich soll die Bude nur leiser werden.
Zitat:
@m_a_t_t schrieb am 17. November 2022 um 22:23:25 Uhr:
Ähm, muss hier mal die Leiche wiederbeleben, allerdings mit einer Frage in die andere Richtung - habe einen M3c und möchte das Schubbrabbeln komplett loswerden. Finde es ziemlich asozial und peinlich, aber deswegen auf 2 von 3 Motormodi zu verzichten kann es ja auch nicht sein; denn der eigentliche Sound ohne den Quatsch gefällt mir ganz gut. Welche Möglichkeiten habe ich, das OHNE eine andere Motormap hinzukriegen bzw. gibt es von BMW direkt irgendwie eine Option? Eigentlich soll die Bude nur leiser werden.
Verstehe was du meinst aber zu 99% gibts da leider nichts dagegen seitens BMW.
Da bleibt nur ne Map oder über App Steuerung.
Ja, sieht bislang leider so aus. Kann MHD denn das Brabbeln komplett abstellen oder nur kürzer/leiser machen? Und muss ich dafür ne Motormap von MHD nutzen oder kann man auch ohne die Map entsprechende Optionen einstellen?
Naja, lass Dir doch einfach bei BMW die neueste I-Stufe aufspielen. Dann blubbert er auf jeden Fall nicht mehr. Kenne jemand mit M3 der bekams unwissendendlich und hat sich sehr beschwert danach weil er viel leiser war.
Zitat:
@m_a_t_t schrieb am 17. November 2022 um 22:47:26 Uhr:
Ja, sieht bislang leider so aus. Kann MHD denn das Brabbeln komplett abstellen oder nur kürzer/leiser machen? Und muss ich dafür ne Motormap von MHD nutzen oder kann man auch ohne die Map entsprechende Optionen einstellen?
Mit MHD kannst es auch komplett ausschalten.
Das wäre natürlich ideal. Also, er muss nicht unbedingt leiser werden (sonderlich stören würde es mich aber auch nicht, zumindest wenn er nicht auf 116i Niveau zurückfällt), aber das Blubbern muss weg. Werde das mal beim Händler ansprechen, danke für den Tipp. Anscheinend werden ja auch Getrieb, Lenkung & Co durchweg aufgewertet durch die aktuelle Software.