M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke

BMW 3er G21

Servus mitanand,

nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:

So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.

So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.

Und wer ist jetzt besser?

Beide!

Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.

Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.

Und da ist er wieder.

Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“

G81
132 Antworten
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 11. Juli 2025 um 09:27:42 Uhr:
Der Verbrauch vom X2 M35i ist ja verrückt, dafür das es "nur" der B48 ist.

der F39 X2 M35i war aber auch ein sehr spassiger Hooligan … das Ding hat gebrüllt, geknallt, gesoffen und Vorderreifen gefressen, als gäbe es kein Morgen mehr.

die PZero Sportreifen musste ich im ersten Sommer schon im August achsweise umstecken und waren im Herbst nach 8tkm komplett runter.

Glückwunsch zum G81! Ich hatte nicht mitbekommen, dass du jetzt auf einen richtigen "M" umgestiegen bist.

Der Beitrag ist toll geschrieben. Den G20 M340i hatte ich ja mit 245er auf der VA und 275er auf der HA. Damit war der G20 ein komplett anderes Fahrzeug. Solltest du vom M440i ja kennen. Ein M3 ist es nicht.

Ich schiele noch auf den G80 mit HS.

Zitat:
@matze272 schrieb am 11. Juli 2025 um 12:01:47 Uhr:
.. meine Fahrweise mit meinem m340d (7,5l) würden dann vermutlich fast das doppelte bedeuten.anke für den Austausch hier!

nun, wie du selbst schreibst - ist halt sehr individuell von der Fahrweise abhängig… es geht mit dem 340d auch unter 5 L auf Deutschlands AB (das hat der Überführservicefahrer geschafft bei Auslieferung)… „Artgerecht“ gefahren ist ja eher eine 8 vor dem Komma.

Verbrauch M340 d Touring G21 LCI

Die 5 l schaffe ich nur auf der Urlaubsfahrt mit Hund auf dem Rücksitz, der fährt nicht gerne Autobahn und wird ab 130 km/ h immer Nervös und Quengelig 😅

Ähnliche Themen
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. Juli 2025 um 12:14:04 Uhr:
Glückwunsch zum G81! Ich hatte nicht mitbekommen, dass du jetzt auf einen richtigen "M" umgestiegen bist.
Der Beitrag ist toll geschrieben. Den G20 M340i hatte ich ja mit 245er auf der VA und 275er auf der HA. Damit war der G20 ein komplett anderes Fahrzeug. Solltest du vom M440i ja kennen. Ein M3 ist es nicht.
Ich schiele noch auf den G80 mit HS.

Dankschee! Ja, mein M440i GC sdrive hatte vorne 245er PZero in 20“. Der breite Stand vorne war mit dem fidel übermotorisierten Heck des sdrive aber eigentlich gar nicht unbedingt notwendig…

Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 11. Juli 2025 um 14:19:48 Uhr:
Dankschee! Ja, mein M440i GC sdrive hatte vorne 245er PZero in 20“. Der breite Stand vorne war mit dem fidel übermotorisierten Heck des sdrive aber eigentlich gar nicht unbedingt notwendig…

Och, ich kann mich da nicht beschweren. Die 20mm mehr breite vorne gegenüber dem vorherigen 330i sDrive weiß ich schon sehr zu schätzen

Zitat:
@JW3C schrieb am 11. Juli 2025 um 10:19:19 Uhr:
Ich Frag mich immer, wie geht das...?! Wenn ich mich schon sehr, sehr zusammenreiße, komm ich kaum unter 12l. Sind das hunderte vom Km auf 120er Abschnitten?

Ich kann mir vorstellen, dass hier auch die Topographie mit reinspielt. Wir wohnen 50 km südlich von Hamburg und sind mit der Familie mit dem vollgepackten G81 vor 2 Wochen an die Ostsee gefahren.

Hinfahrt mit 2x Stau und selten mal 160-170 km/h wenn mal frei war: 10,1 Liter/100 km BC

Rückfahrt mit Stauumfahrung Überland und aufgrund des schlafenden Kleinkindes auf der Rückbank nur 150 km/h wenn es mal frei war: 9,4 Liter/100 km BC

Wenn ich alleine zur Arbeit pendele (50 km einfach, davon 20 km freie Autobahn): 14,x Liter/100 km BC

Mininmalverbrauch auf 30 km Landstraße mit Abstandstempomat waren 7,5 Liter/100 km BC.

Ich bin positiv überrascht vom Verbrauch, mein alter Cupra Formentor verbrauchte nur 1,5 Liter weniger ...

Naja, die 2.0 TSI von VW sind Saufziegen. Ich hatte vor meinem M340i einen Skoda Superb mit dem 280 PS-TSI, der war kaum unter 10 Liter zu bekommen, selbst bei absoluter Schleichfahrt waren unter 9 Liter bei mir nie drin.

Den BMW habe ich über die Haltedauer im Schnitt mit 9 Litern bewegt und auf zwei Fahrten nach NL (mit dortigem Tempolimit 100) kam ich auf Werte zwischen 6 und 7 Litern.

Gemessen daran, dass der BMW einen Liter Hubraum, zwei Zylinder und knappe 100 PS mehr hat, finde ich das absolut beeindruckend. B58 und S58 sind einfach hervorragende Motoren, die Leistung und Vebrauch (vielleicht beim S58 ein bisschen weniger) perfekt kombinieren.

Ich hatte noch nie ein Kfz, das mich so dermaßen oft dazu verleitet hat, den Weg nach Hause etwas zu verlängern… 😜

Img

Zur Waschanlage?! 😄

Die erst immer „am Morgen danach“.
Chantal meint, über Nacht sieht eh keiner den Insektenfriedhof und das Bremsstaubkrematorium.

G81Habitat

Hahntennjoch? 😎

Si claro, erweiterte Hausrunde 😊

Was Chantal auch aufgefallen ist:

Noch nie war ich so entspannt und trotzdem schnell auf der Autobahn unterwegs. Im M340i hatte ich es ständig mit irgendwelchen drängenden S, RS, AMG usw. zu tun, die von hinten kamen und „es mal wissen wollten“.

Das ist beim M3 definitiv nicht der Fall.

Die Kollegen kommen angeflogen und dann taucht da das fette Heck und die Endrohrbatterie in M3-seltenem Hochglanzchrom in deren Sichtfeld auf. Und dann sieht man direkt, wie sie „och neee, das lassen wir mal…“ denken und auffälligen Respektabstand halten.

Da ich mich grundsätzlich -trotz Drivers Package- von irgendwelchen genauso pubertären wie brandgefährlichen Autobahnduellen konsequent fernhalte, „belohne“ ich das gerne mal mit freundlichem Freimachen der linken Spur. Was auch mal einen „Daumen Hoch“ oder auch ein Dankeschön per Warnblinker gibt…

4xChrom

Schon brutal gutaussehend die Heckansicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen