M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
132 Antworten
Sehr schön geschrieben @Bavariacruiser ;) und die perfekte Landschaft, direkt vor der Haustür, um den Boliden auszuführen!
Zitat:
@eno84 schrieb am 9. Juli 2025 um 20:07:32 Uhr:
Aus Interesse, welches Unternehmen ist das mit Wasch-Flatrate? MrWash?
EasyCarWash App
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 9. Juli 2025 um 19:18:40 Uhr:
3x die Woche Waschanlage… 😂
Moin,
gefühlt braucht man das auch, meiner schaut vor allem im Sommer so verinsektet aus, das ich eigentlich nach jeder Fahrt waschen lassen müsste. Hab ich letztes Jahr nicht so drauf geachtet, dafür geht gefühlt einiges auch nicht mehr runter. Mehrere Steinschläge und Kratzer an den Türen kommen da auch noch dazu 😕
Das hatte ich im G21 und allen anderen Wagen davor noch nicht gehabt.
Die Schweller wische ich meist mit einem Mikrofasertuch nach der Wäsche trocken, genauso wie die Türen, wo es von den Spiegeln gern nachtropft.
Aber am Ende eh vergebene Liebesmüh, weil es nach der nächsten Fahrt wieder ausschaut wie .. nicht sauber. Vielleicht werd ich doch zu pingelig mit dem Alter.
Tansanitblaue Grüße aus dem Norden
Ähnliche Themen
Bei mir gibt's zwei mal wöchentlich "Katzenwäsche" an der SB-Waschbox. Power-Schaum einwirken lassen, Hochdruckreiniger und zum schluss mit entmineralisiertem Wasser abspülen. Mein Auto sieht so immer sehr gepflegt aus und ich muss den Lack nicht ständig vergewaltigen.
@Bavariacruiser wie nennt sich die Farbe auf deinem M3?
Das ist Skyscraper. Schick und pflegeleicht.
Btw, der Lack wird nicht vergewaltigt, er ist mehrfach versiegelt, sieht richtig gut aus und erstaunt regelmäßig car buffs. War bei meinen bisherigen Autos genauso. Ich mag mein Auto einfach sauber und richtig satt glänzend. Und Waschboxen gibts bei uns hier praktisch gar keine mehr. Bei den Münchner Immopreisen kann es sich niemand leisten, Infrastruktur zu stellen, damit dann Leute Handwasch-Eimerchen und Pflegemittelbatterie auspacken, 3 Euro einwerfen und so eine Box auf ewig blockieren.
Diese Spezialisten haben bei uns alle Waschboxen gekillt. Und somit könnte ich gar keine „Katzenwäsche“ (so wie früher immer mal wieder zwischendurch) mehr machen. Schade eigentlich.
Chantal sagt gerade „Danke für nichts!“ an die Eimerchen-Fraktion 😊
Zitat:@Bavariacruiser schrieb am 10. Juli 2025 um 07:12:55 Uhr:
Das ist Skyscraper. Schick und pflegeleicht.Btw, der Lack wird nicht vergewaltigt, er ist mehrfach versiegelt, sieht richtig gut aus und erstaunt regelmäßig car buffs. War bei meinen bisherigen Autos genauso. Ich mag mein Auto einfach sauber und richtig satt glänzend. Und Waschboxen gibts bei uns hier praktisch gar keine mehr. Bei den Münchner Immopreisen kann es sich niemand leisten, Infrastruktur zu stellen, damit dann Leute Handwasch-Eimerchen und Pflegemittelbatterie auspacken, 3 Euro einwerfen und so eine Box auf ewig blockieren.
Diese Spezialisten haben bei uns alle Waschboxen gekillt. Und somit könnte ich gar keine „Katzenwäsche“ (so wie früher immer mal wieder zwischendurch) mehr machen. Schade eigentlich.
Chantal sagt gerade „Danke für nichts!“ an die Eimerchen-Fraktion 😊
Deshalb ist es dann doch wieder schön auf dem Land zu Leben Auto schön mit Kärcher und allerlei Pflegemittel Zuhause pflegen zu können. Wo sich niemand darum schert ob du einen Ölabweiser hast oder ob das erlaubt ist .
Zitat:@Bavariacruiser schrieb am 10. Juli 2025 um 07:12:55 Uhr:
Das ist Skyscraper. Schick und pflegeleicht.Btw, der Lack wird nicht vergewaltigt, er ist mehrfach versiegelt, sieht richtig gut aus und erstaunt regelmäßig car buffs. War bei meinen bisherigen Autos genauso. Ich mag mein Auto einfach sauber und richtig satt glänzend. Und Waschboxen gibts bei uns hier praktisch gar keine mehr. Bei den Münchner Immopreisen kann es sich niemand leisten, Infrastruktur zu stellen, damit dann Leute Handwasch-Eimerchen und Pflegemittelbatterie auspacken, 3 Euro einwerfen und so eine Box auf ewig blockieren.
Diese Spezialisten haben bei uns alle Waschboxen gekillt. Und somit könnte ich gar keine „Katzenwäsche“ (so wie früher immer mal wieder zwischendurch) mehr machen. Schade eigentlich.
Chantal sagt gerade „Danke für nichts!“ an die Eimerchen-Fraktion 😊
Ich fahre mit meinen Autos regelmäßig zu Mr. Wash in die Landsbergerstrasse - preiswertestes Waschprogramm, danach von Hand abfeudeln und Flüssigwachs von Dr.Wack drauf = Männer-Yoga! :-)
Und - bei Mr. Wash kann man kostenfrei aussaugen und es gibt auch Druckluft für‘s „durchpusten“!
VG,
Thomas
@Bavariacruiser , vielen Dank für deine super interessanten Eindrücke! Hat viel Spass gemacht das zu lesen!
Ja, der M3 Touring ist einfach bombastisch. Ich bin aber mit meinem M340d auch super happy :)
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 10. Juli 2025 um 10:54:08 Uhr:
Deshalb ist es dann doch wieder schön auf dem Land zu Leben Auto schön mit Kärcher und allerlei Pflegemittel Zuhause pflegen zu können. Wo sich niemand darum schert ob du einen Ölabweiser hast oder ob das erlaubt ist .
Und hier zum wiederholten Mal Lilly12345 mit einem absolut bodenlosen Kommentar....
Deine absolut dümmliche und widerwärtige Einstellung zu Recht und Gesetz, Lilly, hast du ja schon unter Beweis gestellt.
Würde mein kleiner Neffe nicht verstehen, wieso man ein Auto nicht einfach im Garten waschen sollte würde ich ihm es ja erklären...in diesem Fall ist jede Erklärung aber wahrscheinlich völlig nutzlos...
Habt Ihr eigentlich keine Probleme mit wegfliegenden Spiegelkappen in der Waschanlage? Ich hab das mal gelesen, dass das wohl öfter vorgekommen ist. Ich fahr da eh nicht durch, wegen den Felgen.....
Zitat:@QuantumMechanic schrieb am 10. Juli 2025 um 13:45:37 Uhr:
Und hier zum wiederholten Mal Lilly12345 mit einem absolut bodenlosen Kommentar....Deine absolut dümmliche und widerwärtige Einstellung zu Recht und Gesetz, Lilly, hast du ja schon unter Beweis gestellt. Würde mein kleiner Neffe nicht verstehen, wieso man ein Auto nicht einfach im Garten waschen sollte würde ich ihm es ja erklären...in diesem Fall ist jede Erklärung aber wahrscheinlich völlig nutzlos...
Genau wenn ich dir dann noch sage das wir auch den Ölwechsel Zuhause machen dreht er völlig durch.
Zitat:@JW3C schrieb am 10. Juli 2025 um 16:00:26 Uhr:
Habt Ihr eigentlich keine Probleme mit wegfliegenden Spiegelkappen in der Waschanlage? Ich hab das mal gelesen, dass das wohl öfter vorgekommen ist. Ich fahr da eh nicht durch, wegen den Felgen.....
Nein kein Spiegelkappenproblem, aber meine Felgen vom C63S habe ich mir seinerzeit ruiniert (Innenseite), daher fahre ich jetzt nur noch zu Mr. Wash da die keine Schienenführung haben, sondern ein Förderband. Allerdings sind die Felgen beim M340i ohnehin schmäler und das Problem würde ggfs. gar nicht mehr auftreten, bleibe aber trotzdem ausschließlich bei Mr. Wash.
Gleiche Anlage wie @THOMY325 oben beschrieben hat (vielleicht treffen wir uns dort mal zufällig 😉).
Diese Leute die Waschboxen mit Eimer und Handwäsche zu Stoßzeiten blockieren hasse ich auch. Hab mich schon öfters mit solchen angelegt wenn die Warteschlange vorhanden ist. Manche sind so dreist und trocknen die Karre noch in Ruhe in der Box ab und unterhalten sich gemütlich mit irgendwelchen Leuten, da bekomme ich Puls. Wenn ich Handwäsche mache dann früh bei Zeiten wo kein normaler Mensch aufsteht oder ebend spät abends. Erstens ist die Sonneneinstrahlung da nicht großartig vorhanden zwecks abtrocknen und zweitens blockiere ich keine Box. Tagsüber mache ich die oben beschriebene "Katzenwäsche", dauert höchstens 10 Minuten. Waschanlage kommt nicht in frage, möchte keine Swirls im Lack. Ich hatte neulich noch so einen Überzieher aus hochflorigem Microfaser für die Waschbürste in der Box ausprobiert. Man zieht sich so keine Kratzer durch Dreck in der Bürste und durch die Bürste selbst in den Lack. Vorher natürlich Schaum und Hochdruckreiniger. Ansich eine gute Alternative zur Waschanlage.
@Bavariacruiser eine sehr schicke Farbe, wäre genau meins. Pflegeleicht, zeitlos und nicht so dominant, gefällt mir wirklich gut!
Ist offtopic, wenn ihr aber schon beim Thema Reinigung seid. Welches Tuch nehmt ihr für das Curved Display? Ich habe echt Schiss mir da feine Kratzer zu holen. Leicht mit Wasser anfeuchten?