M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
132 Antworten
Der M340d wäre dann … hmmm … Jack Reacher!
Nicht so ein Typ „agil-aggressiver Athlet“, eher so der Typ „genügsam-bedrohlicher Muskelberg“. Aber wehe wenn der erst mal ausholt, dann wächst dort lange kein Gras mehr… 😎
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 8. Juli 2025 um 07:20:53 Uhr:
Johnny English? Den Dieselmotor muss man schließlich als eine Art Parodie auf Sportwagen verstehen 😁😁
Bist du denn den M340d schon mal gefahren?
Der T2 dreht für einen Diesel wirklich herausragend. Natürlich kein Vergleich zum B58, S58. Aber für einen Diesel klasse. Schon sehr sportlich in den Modi Sport und Sport Plus. Johnny English passt nicht. @Bavariacruiser Jack Reacher passt!
Zitat:
@QuantumMechanic schrieb am 8. Juli 2025 um 11:31:44 Uhr:
Bist du denn den M340d schon mal gefahren?
Ich besitze sogar einen 🙃
...hab gerade nachgesehen, Stand 08.07.25 13.50 Uhr bisher 55.998 km Probefahrt absolviert...
Ähnliche Themen
Toller Beitrag! Für mich kam auch leider nur der M340i in Frage, weil es für dem M3 keine AHK gibt.😡
Der 340d ist dann aber eher Bud Spencer am Anfang ordentlicher Punch und wenn die anderen dann im Sprint sind geht ihm bisschen die Puste aus und sie laufen ihm davon :)
Da muss ich aber eine Lanze für den M340d brechen: gerade abseits von simplen Beschleunigungs-Vergleichen glänzt der Selbstzünder mit einer phänomenalen Drehmomentkeule, mit der man ganz wunderbar jedwelche Land- und Bergstrassen verprügeln kann.
Ja absolut das sollte auch überhaupt nicht negativ gemeint sein. Bud Spencer ist ja durchaus ein Sportler.....
Zitat:@DriverF48 schrieb am 8. Juli 2025 um 16:18:46 Uhr:
Jack Reacher? Vielleicht doch Terence Hill? 😉
Mein Fehler 🤔 Bud Spencer war gemeint! 🥴
Ein paar Kleinigkeiten drücken Chantal am G81 weiterhin auf die Tränendrüse:
Sie ist echt ein bisschen pingelig was die Sauberkeit angeht. (Fährt 3x pro Woche dank Flatrate durchs Superdupersoftiehochglanzprogramm der Waschanlage und badet das Baby alle zwei Monate in Sonax Brilliant Shine Detailler). Aber die hochlanzschwarzen Schweller sind echt saumässig schwer sauber und schick zu halten. Wenn das Dach auch noch schwarz uni lackiert wäre, würde das echt in eine ungesunde Obsession ausarten!
Chantal findet auch, dass das Lenkrad in seiner ursprünglichsten Form des Rades -nämlich rund- einfach fertigentwickelt war. Aber die doofe Delle unten am „abgeflachten Lenkradkranz“ haben jetzt ja alle M-Lenkräder hier.
Ich dagegen konzentriere mich auf tiefe Schlücke direkt aus der Garchinger Quelle der Freude:
Das einfach bombastische und glasklare Fahrgefühl. Man ist damit sehr sehr schnell schnell. Uiuiuiuiui!
Die M1/M2 Tasten mit ihren vielfältigen Einstellmöglichkeiten und der Daumen-Positionierung sind einfach genial.
Ein echter Schalthebel, mit dem man richtig schalten kann und der mit einem knackigen Links-Vor in den Rückwärtsgang geht. So wie früher halt.
Die unglaublich positive Aussenwirkung, nur in der Lotus Elise hatte ich ähnlich viele begeisterte „Daumen-Hoch“, grinsende grosse und kleine Jungs, spontane Tankstellen- und Parkplatzgespräche. Der Touring machts! So einem praktischen Familienkombi in fröhlichem Graumetallic fehlt halt jede elitäre Sportwagen-Attitüde. Selbst als M3.
Chantal und ich schmeißen jetzt aber erstmal den S58 an und fräsen eine Runde um den Starnberger See.
2 b continued…