M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
89 Antworten
Ich hab eins von bmw bekommen, zusammen mit einem Reinigungsspay. Extra für das Display.
Zitat:@thegian schrieb am 10. Juli 2025 um 22:05:42 Uhr:
Ist offtopic, wenn ihr aber schon beim Thema Reinigung seid. Welches Tuch nehmt ihr für das Curved Display? Ich habe echt Schiss mir da feine Kratzer zu holen. Leicht mit Wasser anfeuchten?
Hochfloriges Microfasertuch funktioniert perfekt. Diese sind bei uns im Einsatz https://amzn.eu/d/acZII9G
Wasser oder andere Flüssigkeiten verwende ich nicht. Bei hartnäckiger Verschmutzung würde ich das Tuch etwas mit Wasser benetzen.
Du schreibst 3-10l Mehrverbrauch gegenüber dem 340i. Was hat dein 340i über die gesamte Zeit in deinem Besitz im Durchschnitt genommen? Vielleicht hast Du auch noch Zahlen vom 340D. Der deutliche Mehrverbrauch beim M ist wahrscheinlich einfach zu erklären. Bei so einem Fahrzeug kitzelt der Gasfuß doch eher :D
Danke für das Feedback!
Verbrauch M340d Touring über 240 tkm (HVO100, Aral ultimate Diesel) in 4,5 Jahren: 7,6 l/100 km
Ähnliche Themen
Kraft kommt von Kraftstoff.
Da hab ich gar kein Problem mit.
Chantal findet aber, dass der Mehrverbrauch bei vergleichbarer Fahrweise zum M340i schon auffällt.
Im WLTP-Verbrauch liegen die beiden 10,3l/100km vs. 7,2l/100km. Und das ist schon ziemlich krass. Allein der Basis-Radsatz 275/285 19“/20“ gegen 225/255 18“ dürfte dabei für einen guten Liter Differenz verantwortlich sein.
Ich bin mit meinem „Verbrauch ab Werk“ nicht sehr repräsentativ gegenüber anderen Fahrern, aber sehr vergleichbar zwischen meinen BMWs. Denn ähnlich liefern durften sie alle immer wieder mal.
Meine ca. Langzeitverbräuche >20tkm l/100km:
X2 M35i xdrive: 12-13
M340d xdrive: 9-10
M340i xdrive: 11-12
M440i sdrive: 10-11
Der M3 Touring hat sich auf seinen gut 5tkm bisher durchschnittlich 16 Liter reingepfiffen, einerseits waren da 2tkm chillige Einfahrphase, andererseits auch 2tkm Alpenrallye.
Verbrauch G21 M340i in 3 Jahren, 95tkm mit Super E5: 8,5l/100km
Verbrauch G81 seit Mai 2024 43tkm, meistens Shell V-Power Racing: 11,1l/100km
VG
Bei meinem M340d liege ich bei 8 bis 9 litern, mit Tendenz zu 9 litern.
Reisegeschwindigkeit auf der BAB i.d.R. über 200 km/h, wenn Verkehr und StVO dies zulassen.
Zitat:@Sattler120i schrieb am 11. Juli 2025 um 08:07:53 Uhr:
Bei meinem M340d liege ich bei 8 bis 9 litern, mit Tendenz zu 9 litern. Reisegeschwindigkeit auf der BAB i.d.R. über 200 km/h, wenn Verkehr und StVO dies zulassen.
Und mit dem B3 GT?
Der kommt erst im Dezember...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 11. Juli 2025 um 08:08:48 Uhr:
Und mit dem B3 GT?
Ich bin bei durchschnittlich 13,5 liter. AB, kurvige Landstrassen und zuegige Fahrweise (wenn moeglich). Verbrauch liegt fast immer ueber 10 liter.
Der Verbrauch vom X2 M35i ist ja verrückt, dafür das es "nur" der B48 ist.
Ich denke, bei sportlicher Fahrweise ist der Verbrauch des B48 so erwartbar, der B58 ist imho relativ verbrauchsärmer.
Ich hatte mit meinem G21 M340i auch einen identischen Langzeitverbrauch wie mit meinem 7.5er GTI davor, trotz Mehrleistung, xDrive und Mehrgewicht. Fahrprofil absolut identisch dabei.
Solche Durchschnittsverbräuche siehe Bild (G21 M340i) hab ich mit dem GTI nicht geschafft, die lagen auch drüber.
VG aus dem Norden
Zitat:
@voeri schrieb am 11. Juli 2025 um 07:58:10 Uhr:
Verbrauch G81 seit Mai 2024 43tkm, meistens Shell V-Power Racing: 11,1l/100km
Ich Frag mich immer, wie geht das...?! Wenn ich mich schon sehr, sehr zusammenreiße, komm ich kaum unter 12l. Sind das hunderte vom Km auf 120er Abschnitten?
Zitat:
@JW3C schrieb am 11. Juli 2025 um 10:19:19 Uhr:
Ich Frag mich immer, wie geht das...?! Wenn ich mich schon sehr, sehr zusammenreiße, komm ich kaum unter 12l. Sind das hunderte vom Km auf 120er Abschnitten?
Moin,
hunderte Km auf der Autobahn ja, der AB Anteil liegt bei mind. 2/3 AB. Dann wohne ich in HH und fahre fast nur im flachen Gelände nach Berlin, Dresden etc. Ein Wochenende im Harz oder einmal Kasseler Berge nach FFM ist mal das höchste im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich versuche natürlich auch vorausschauend zu fahren, weil dauerhaft 0/1 würde mich nerven.
Schönes Beispiel hatte ich letztens (mit dem G81) Ich bin Samstag morgens 0700 von HH bis kurz hinter Bremen gefahren. A1 Tempomat 150 und sonst entspannt beschleunigt . Fahrtdauer 1:41h bei 157 km, 9,5l Verbrauch lt. App. Nachmittags zurück bei vollem Verkehr, volles Hamburg, und wenn auf der A1 ging, dann auch mal bis 240 zügigst durchgeladen. 1:38h bei 154km gebraucht, also defacto identisch , aber mit 12,4 mal eben 3l mehr gebraucht.
Was will ich damit sagen? 101 Gründe, warum jeder einen anderen Verbrauch haben kann 🙂
Sonnige Grüße aus dem Norden
Für mich ist das sehr wertvoll.. ich spiele auch immer wieder mit dem Gedanken des Kaufes eines G81 und höre auch viele Angaben zum Verbrauch.. meine Fahrweise mit meinem m340d (7,5l) würden dann vermutlich fast das doppelte bedeuten. Ich gehöre auch zur Fraktion wenn ich so ein Gerät habe nutze ich es auch entsprechend :-D Naja unterm Strich reicht mein Budget auch einfach nicht da ohne solche Gedanken ran zu gehen. Aber vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Jahren. Danke für den Austausch hier!