M340i G21 auf 20"

BMW 3er G21

Moin Leute,

mir gehen die LT5 von Edelweiss nicht mehr aus dem Kopf. Ich überlege für den Frühling mir ein paar neue 20" Schlappen zuzulegen. Zur Zeit fahre ich die originalen 792M auf 19" RFT mit dem M-Fahrwerk.

Nun meine Fragen:
1. Wie sieht es mit dem Komfort auf den gewünschten 20er aus (non RFT)? Geht der gänzlich verloren oder bedingt durch die non RFT vergleichbar mit meinen aktuellen?
Für mich ist die Optik wichtig, bei 20" keine Frage. Aber ein wenig komfortabel darf es dann auch sein.

2. Könnte es irgendwelche Probleme mit den neuen Felgen- und Reifengrößen geben? --> siehe Abweichungen in den Bildern

Warum die LT5?
Gute Qualität, geile Optik (natürlich Geschmacksache), genau passend für den G21, schön Leicht, keine Distanzscheiben notwendig

Danke für eure Meinungen.

Vorne
Hinten
LT5
56 Antworten

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 6. Januar 2025 um 10:54:22 Uhr:


@DriverF48 Gerne - und logisch, ohne AHK genügt hier der LI.

Ich denke mal wenn man eine AHK verbaut hat aber nicht nutzt spielt hier keine Rolle oder? Sie ist da und brauch einfach entsprechenden LI.
Kenne mich in dem Thema nicht soo gut aus. Aber im Fahrzeugschein stehen die 19er mit 93 & 96. bei Anhängerbetrieb +115kg. Heißt das, dass man nur beim Anhänger Betrieb entsprechenden LI benötigt oder dauerhaft?

Das Thema hatten wir beide ja schon mal 😁
Ich war letztes Frühjahr drauf und dran ca. €13,5k zu verbraten 😰 für eine Akrapovic und 20" Edelweiß. Beides ausschließlich LEGAL!
Aber mit OPF ohne externe Klappensteuerung und Downpipes gibt's einfach keine Soundwunder (mehr) und die 20" ohne Fahrwerksänderungen....naja.
Dann lieber die Kohle für andere schöne Dinge ausgeben..... meine persönliche Meinung.

Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 06. Jan. 2025 um 10:55:00 Uhr:


Vllt sogar einfach mal den 250km Weg zum probestecken in Kauf nehmen

Wäre für mich die gleiche Entfernung gewesen vom Großraum MUC, hab's dann aber aus genannten Gründen bleiben lassen.

Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 6. Januar 2025 um 10:58:33 Uhr:



Ich denke mal wenn man eine AHK verbaut hat aber nicht nutzt spielt hier keine Rolle oder? Sie ist da und brauch einfach entsprechenden LI.
Kenne mich in dem Thema nicht soo gut aus. Aber im Fahrzeugschein stehen die 19er mit 93 & 96. bei Anhängerbetrieb +115kg. Heißt das, dass man nur beim Anhänger Betrieb entsprechenden LI benötigt oder dauerhaft?

Hier muss ich passen, aber nach meiner Lesart erhöht sich die zulässige Achslast hinten nur im Hängerbetrieb*. Das dürfte daher stammen, da die Stützlast des Hängers dem Zugfahrzeug zugeschlagen wird - bzw. das Gewicht (bzw. diese Gewichtskraft) auch tatsächlich die hintere Achse zusätzlich belastet.
Generell würde hierdurch die Zuladung des Zugfahrzeugs gemindert und BMW wird wohl den Heckbereich so konstruiert haben, dass auch 115kg zusätzliche Last konstruktiv kein Problem wäre, man aber wegen den Reifen die Achslast im Normalbetrieb entsprechend beschränkt (Mutmaßung meinerseits!).

Die Lastindizes in der CoC stellen Minimumwerte dar.

Kleiner Exkurs zur Abrundung: Mit den schweren G21-Modellen, mit Allrad und AHK gibt´s insbesondere auch bei den Winterrädern Probleme, denn da werden insbesondere max. Geschwindigkeitsindizes von V verkauft, bei welchen ab 210 km/h Traglastabschläge beim Lastindex vorzunehmen sind. Bei Sommerrädern mit Y ist unser M340i aufgrund der V-Max eh safe.

VG
Chris

*Wer es gesichert weiß, weil z.B. Sachverständige oder Fachanwälte für Verkehrsrecht mitlesen, dann bitte gerne bestätigen oder berichtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:06:24 Uhr:


Ich war letztes Frühjahr drauf und dran ca. €13,5k zu verbraten 😰 für eine Akrapovic und 20" Edelweiß.
...

Chic sind sie ja schon die Edelweiß. Aber sei dir versichert, diesen "Nagel" tragen hier mehrere im Kopf - ich darf mich da nicht ausnehmen. 🙂

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:06:24 Uhr:


Das Thema hatten wir beide ja schon mal 😁
Ich war letztes Frühjahr drauf und dran ca. €13,5k zu verbraten 😰 für eine Akrapovic und 20" Edelweiß. Beides ausschließlich LEGAL!
Aber mit OPF ohne externe Klappensteuerung und Downpipes gibt's einfach keine Soundwunder (mehr) und die 20" ohne Fahrwerksänderungen....naja.
Dann lieber die Kohle für andere schöne Dinge ausgeben..... meine persönliche Meinung.

Wäre natürlich eine ordentliche Investition gewesen, natürlich eine schöne 🙂 was sprach den gegen eine zb. HJS 300 Zellen downpipe?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:10:35 Uhr:



Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 06. Jan. 2025 um 10:55:00 Uhr:


Vllt sogar einfach mal den 250km Weg zum probestecken in Kauf nehmen

Wäre für mich die gleiche Entfernung gewesen vom Großraum MUC, hab's dann aber aus genannten Gründen bleiben lassen.

Ich werde einfach mal die Tage mit denen telefonieren, haben heute ja noch Feiertag

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:14:50 Uhr:



Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 6. Januar 2025 um 10:58:33 Uhr:



Ich denke mal wenn man eine AHK verbaut hat aber nicht nutzt spielt hier keine Rolle oder? Sie ist da und brauch einfach entsprechenden LI.
Kenne mich in dem Thema nicht soo gut aus. Aber im Fahrzeugschein stehen die 19er mit 93 & 96. bei Anhängerbetrieb +115kg. Heißt das, dass man nur beim Anhänger Betrieb entsprechenden LI benötigt oder dauerhaft?

Hier muss ich passen, aber nach meiner Lesart erhöht sich die zulässige Achslast hinten nur im Hängerbetrieb*. Das dürfte daher stammen, da die Stützlast des Hängers dem Zugfahrzeug zugeschlagen wird - bzw. das Gewicht (bzw. diese Gewichtskraft) auch tatsächlich die hintere Achse zusätzlich belastet.
Generell würde hierdurch die Zuladung des Zugfahrzeugs gemindert und BMW wird wohl den Heckbereich so konstruiert haben, dass auch 115kg zusätzliche Last konstruktiv kein Problem wäre, man aber wegen den Reifen die Achslast im Normalbetrieb entsprechend beschränkt (Mutmaßung meinerseits!).

Die Lastindizes in der CoC stellen Minimumwerte dar.

Kleiner Exkurs zur Abrundung: Mit den schweren G21-Modellen, mit Allrad und AHK gibt´s insbesondere auch bei den Winterrädern Probleme, denn da werden insbesondere max. Geschwindigkeitsindizes von V verkauft, bei welchen ab 210 km/h Traglastabschläge beim Lastindex vorzunehmen sind. Bei Sommerrädern mit Y ist unser M340i aufgrund der V-Max eh safe.

VG
Chris

*Wer es gesichert weiß, weil z.B. Sachverständige oder Fachanwälte für Verkehrsrecht mitlesen, dann bitte gerne bestätigen oder berichtigen.


Das wäre top wenn jemand sachkundiges mitliest. Ansonsten werde ich nach Bedarf vllt einfach mal beim TÜV anrufen. Oder vllt weiß ein befreundeter Polizist das ;-)

Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 06. Jan. 2025 um 11:37:47 Uhr:


Wäre natürlich eine ordentliche Investition gewesen, natürlich eine schöne ? was sprach den gegen eine zb. HJS 300 Zellen downpipe?

Immer weitere Kosten! Und die im Gegensatz zum AMG fehlende serienmäßige Klappensteuerung in jedem Modus. Ich fahre zu 99% in "Sport Individual" und dort ist alles auf Comfort eingestellt. Und zum schnellen Überholen mal die linke Taste zum "Sprint" gezogen. Das war's. Sport und Sport Plus brauche ich eigentlich nicht, aber genau da würden dann erst die Klappen weiter öffnen.... wenn ich nicht falsch liege?

Das war zu Zeiten meines M3 (E36) oder 330 CI (E46) noch kpl. anders. Endschalldämpfer getauscht (AC Schnitzer bzw. Bastuck) und richtig geilen Sound gehabt. Für eine relativ kleine "Marie" 😛

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:46:09 Uhr:



Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 06. Jan. 2025 um 11:37:47 Uhr:


Wäre natürlich eine ordentliche Investition gewesen, natürlich eine schöne ? was sprach den gegen eine zb. HJS 300 Zellen downpipe?

Immer weitere Kosten! Und die im Gegensatz zum AMG fehlende serienmäßige Klappensteuerung in jedem Modus. Ich fahre zu 99% in "Sport Individual" und dort ist alles auf Comfort eingestellt. Und zum schnellen Überholen mal die linke Taste zum "Sprint" gezogen. Das war's. Sport und Sport Plus brauche ich eigentlich nicht, aber genau da würden dann erst die Klappen weiter öffnen.... wenn ich nicht falsch liege?

Ich glaube die Klappen öffnen in jedem Modus ab einer bestimmten Drehzahl. Ob sie im Sport und Sport+ Anders bzw. Sich weiter öffnen weiß ich auch nicht.
Eine manuelle Klappensteuerung würde da schon Sinn machen, natürlich nicht ganz legal

Ich habe seinerzeit Wochen mit Recherche verbracht, für die AGA zum einen und für die 20"er zum anderen. Das Hauptproblem dabei, dass es kaum bis keine Möglichkeiten gab, Probe zu hören bzw. Optik zu testen oder nur mit viel Zeit und Aufwand. War mir dann irgendwann alles too much....ganz abgesehen von dem üppigen finanziellen Aufwand, wo beim Wiederverkauf kaum noch was übrig bleibt.
Musste vor ein paar Jahren meine 19" AMG-Felgen mit Winterreifen nahezu verramschen.

Zitat:

Ich mag ja kein Spielverderber sein, aber achtet bitte beim M340i xDrive Touring gerade mit AHK auf eure Lastindizes.

Im G20-Forum wurde die Frage zu den Edelweiss-Felgen auch schon diskutiert und offenbar genügen zwar die Radtraglasten für unsere Kombination aus, aber nicht der Lastindex der hierzu angebotenen Reifen an der Hinterachse.
Edelweiß hat hier zur LT5, die in denselben Größen angeboten wird (VA 9Jx20; HA 10Jx20) den MPS4S auf der HA in 275/30 R20 97Y an - benötigt würde jedoch ein LI von 98 [(1.350+115)/2 = 732,5; LI97 = 730; LI98 = 750].
Das Problem dabei ist, dass der § 36 Abs. 1 S. 1 StVZO den Sommerreifen abverlangt, dass die Reifen die (zulässige) Belastung des Fahrzeugs entsprechen.

Du hast vollkommen Recht. Ich habe gesehen, dass die nächst breitere Dimension 285/30R20 von Michelin PS4S mit einem LI von 99 angeboten werden. Müsste noch auf eine 10Jx20 passen. Wäre bei Edelweiss zu hinterfragen, ob diese Reifendimension auch lt. Teilegutachten möglich ist.

Der Zentimeter dürfte bei 10 Zoll wirklich nichts ausmachen. Vielleicht steht ja auch die Größe auch im TGA…
Die Tragfähigkeit der Felge müsste ebenfalls konstant bleiben bzw. leicht steigen. Guter Hinweis mit der MPS4S-Variante - habe nämlich auf Anhieb keine höheren LI gefunden.

Und wenn könnte Edelweiß auch mit dem Hinweis auf die Kombination dankbar sein und mit aufnehmen.
Ich selbst habe hier mit Borbet gute Erfahrungen gemacht, die mich da bei unserem Wohnwagen wirklich unterstützt haben, so dass passende Felgen nachproduziert und das Festigkeitsgutachten entsprechend angepasst wurde. Ausgeschlossen ist das nicht und würde zum Premiumanspruch von Edelweiß passen.

Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 6. Januar 2025 um 11:38:32 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:10:35 Uhr:



Wäre für mich die gleiche Entfernung gewesen vom Großraum MUC, hab's dann aber aus genannten Gründen bleiben lassen.

Ich werde einfach mal die Tage mit denen telefonieren, haben heute ja noch Feiertag

Und hast du schon etwas herausgefunden? Das TGA würde mich interessieren

Zitat:

@Schischos schrieb am 9. Februar 2025 um 18:30:50 Uhr:



Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 6. Januar 2025 um 11:38:32 Uhr:


Ich werde einfach mal die Tage mit denen telefonieren, haben heute ja noch Feiertag

Und hast du schon etwas herausgefunden? Das TGA würde mich interessieren

Ich war mal spontan beim TÜV gewesen. Der Mitarbeiter hatte nicht allzu viel Zeit, meinte aber dass die Möglichkeit besteht das Auto geringfügig abzulasten, um die erforderlichen Traglasten mit den Reifen zu erreichen. Ist alles Gang und Gäbe und kein Problem.

Außerdem gibts wohl noch einen gewissen „Puffer“ da das Auto ab 250 abgeriegelt ist, der Reifen jedoch bis 300 zugelassen ist. Das wusste er auf Anhieb aber auch nicht so genau und konnte es nicht genauer erläutern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen