M340i G21 auf 20"
Moin Leute,
mir gehen die LT5 von Edelweiss nicht mehr aus dem Kopf. Ich überlege für den Frühling mir ein paar neue 20" Schlappen zuzulegen. Zur Zeit fahre ich die originalen 792M auf 19" RFT mit dem M-Fahrwerk.
Nun meine Fragen:
1. Wie sieht es mit dem Komfort auf den gewünschten 20er aus (non RFT)? Geht der gänzlich verloren oder bedingt durch die non RFT vergleichbar mit meinen aktuellen?
Für mich ist die Optik wichtig, bei 20" keine Frage. Aber ein wenig komfortabel darf es dann auch sein.
2. Könnte es irgendwelche Probleme mit den neuen Felgen- und Reifengrößen geben? --> siehe Abweichungen in den Bildern
Warum die LT5?
Gute Qualität, geile Optik (natürlich Geschmacksache), genau passend für den G21, schön Leicht, keine Distanzscheiben notwendig
Danke für eure Meinungen.
Ähnliche Themen
56 Antworten
@DriverF48 @Boby52
Hier geht’s weiter.
Bei den 275er mit 97Y passt die traglast.
Bei den 265er mit 94Y müsste man 10kg ablasten.
Aber hast recht, der Abrollumfang ist nicht gut bei 235/265. Ich denke ich werde die 275er nehmen und notfalls bei WF selbst eintragen lassen. Dann bin ich Save mit dem Abrollumfang (sogar besser als OEM) und der Eintragung
Warum jetzt Wheelforce und nicht Edelweiss? Nur so interessehalber.
Ich bin auch gedanklich von Edelweiß auf WF umgestiegen. Die WF CF.3 - FF gefallen mir doch um einiges mehr.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:31:41 Uhr:
Warum jetzt Wheelforce und nicht Edelweiss? Nur so interessehalber.
Die WF Felgen haben mir vom Design her einen Ticken besser gefallen. Die Edelweiss sind aber auch erste Sahne.
Vllt auch ein entscheidender Grund ist, dass vor 15 Jahren ein Freund auf seinem E46 Touring Felgen mit ähnlichem Design drauf hatte. Und das hatte mir damals schon richtig gut gefallen
Aber irgendwann in Zukunft werde ich bestimmt auch mal in den Edelweiss Genuss kommen
Na dann, in erster Linie musst Du damit glücklich werden Hast schon bestellt?
Ich hätte ja auch nur die LT3 genommen, weil mir die eben besonders gut gefällt.
Ein kleiner Schmunzler am Rande, ich wäre jetzt auch beinahe soweit gewesen, aber in den Reifendimensionen gibt's keine Ganzjahresreifen von Michelin oder Conti. Es gibt zwar 20" und 235/275, aber nicht mit dem passenden Querschnitt
Und auf Sommer-/Winterwechsel habe ich definitiv keinen Bock! Thema abgehakt.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. Februar 2025 um 17:34:10 Uhr:
Na dann, in erster Linie musst Du damit glücklich werdenHast schon bestellt?
Ich hätte ja auch nur die LT3 genommen, weil mir die eben besonders gut gefällt.
Ein kleiner Schmunzler am Rande, ich wäre jetzt auch beinahe soweit gewesen, aber in den Reifendimensionen gibt's keine Ganzjahresreifen von Michelin oder Conti. Es gibt zwar 20" und 235/275, aber nicht mit dem passenden Querschnitt![]()
Und auf Sommer-/Winterwechsel habe ich definitiv keinen Bock! Thema abgehakt.
Ja habe bestellt, aber muss noch 2 Monate drauf warten
Die LT3 waren meine zweite Wahl, werde ich bestimmt irgendwann mal fahren wenns bis dahin kein schöneres Design von Edelweiss gibt.
Ich kenns nicht anders, wechsle seit Beginn an jede Saison die Reifen. Anfangs selbst und mittlerweile günstig bei jemandem der es nebenbei macht
Was für eine Kombination hast du jetzt genau bestellt?
Welche Felgen mit welchen Reifen?
Zitat:
Was für eine Kombination hast du jetzt genau bestellt? Welche Felgen mit welchen Reifen?
Wheelforce CF3 mit Conti SportContact7
235/265er Kombination.
Wenn der 275er im Felgengutachten aufgenommen wurde (was lt. WF in Arbeit ist) werde ich auf 275 umsteigen
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 11. März 2025 um 16:42:10 Uhr:
Zitat:@Michl78 schrieb am 11. März 2025 um 15:57:05 Uhr:
Wheelforce CF3 mit Conti SportContact7
235/265er Kombination.
Wenn der 275er im Felgengutachten aufgenommen wurde (was lt. WF in Arbeit ist) werde ich auf 275 umsteigen
Und du hast einen M340i mit AHK?
Ist ein Unterschied zwischen LCI I und II?
Zitat:
Und du hast einen M340i mit AHK?Ist ein Unterschied zwischen LCI I und II?
Ja mit AHK, Fahrzeug wird bei der TÜV Eintragung dann um 5 oder 10kg angelastet. Dann passt alles mit der Tragfähigkeit der Reifen.
Obs da einen Unterschied gibt weiß ich nicht
Interessant finde ich, daß ich zufälligerweise gestern TVW Cardesign angeschrieben habe. Bei ihnen auf der Homepage steht ein M340i mit WF und 275er Reifen.
Meine Frage war, ob ich mit AHK ablasten müsste bzw. ob es überhaupt ohne Probleme geht.
Antwort war
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage !
Nein eine Ablastung ist nicht nötig , deswegen verbauen wir auf der Hinterachse einen 275/30R20 von Michelin !
Unten noch der Reifen, wie ich ihn auf die schnelle gefunden habe. Traglast 102 also 850 kg.
Also anscheinend überhaupt kein Thema ??
Das ablasten ist nur bei den 265er notwendig. Der 275er hat genügend Tragkraft, sodass nichts abgelastet werden muss.