M3 mit Autogas

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

So....mein 7er is verkauft und für den Sommer soll ein M3 her, wenns geht wäre ein Cabrio optimal.

Da die Spritpreise momentan recht unangenehm sind wollte ich mal Eure Meinung wissen zum Thema M3-Autogas.
Ich weiß, ich weiß, wer M3 fährt sollte sich um sowas wie Spritpreise keine Sorgen machen, da ich aber nicht Krösus bin, und trotzdem ein schönes Auto fahren will, muß ich irgendwie zusehen, dass es im Rahmen bleibt.
Kleine Anmerkung: 3.000km im Monat.

Ich hab hier mal ein Angebot gesehen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich möchte maximal bis 28.000 Euro ausgeben, und da sollte dann schon die Euro+ von BMW für M-Modelle mit drin sein, daraus ergibt sich die zweite Frage:
Kann ich mit nem Autogasumbau überhaupt ne Euro+ kriegen? Wahrscheinlich nicht, oder?

Was ratet Ihr mir?
Bin dankbar für jede Meinung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von noreaga777


Naja....also beim E46 M3 kann man ja noch nicht wirklich von Hochdrehzahlkonzept sprechen.
Das gilt eher für die neuen Baureihen M3/M5/M6.

Nenndrehzahl ist bei 7900U/min und abgeregelt wir glaube ich bei 8300U/min und dass nennst du nicht Hichdrehzahlkonzept???🙄

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zur Euro+ kann ich folgendes sagen:
Die Garantie kann weiterhin gültig sein, wenn dein Händler(als Versicherungsnehmer) dir bestätigt das er die Garantie weiterhin trägt!Schäden durch den Gasbetrieb könnte er ja ausschließen. So hat es mir jedenfalls letzte Woche der Versicherer GSG Garantie Service GmbH gesagt.
Möchte meinen 325i auch umrüsten lassen und bin gespannt was mein Händler mir dazu sagen wird..

Zitat:

Original geschrieben von Database


Zur Euro+ kann ich folgendes sagen:
Die Garantie kann weiterhin gültig sein, wenn dein Händler(als Versicherungsnehmer) dir bestätigt das er die Garantie weiterhin trägt!Schäden durch den Gasbetrieb könnte er ja ausschließen. So hat es mir jedenfalls letzte Woche der Versicherer GSG Garantie Service GmbH gesagt.
Möchte meinen 325i auch umrüsten lassen und bin gespannt was mein Händler mir dazu sagen wird..

mein Händler hat mir schriftlich bestätigt: Bis auf den Antriebsstrang ist die Garantie weiterhin gültig.

MfG

Schaut Euch mal diesen Beitrag an, dann dürften alle weiteren Fragen beantwortet sein:

http://www.autobild.de/artikel/test-wiesmann-mf3-gas_759417.html

P.S.: Fahre selber einen 330i mit Autgas ;o)

wie wäre es vielleicht mit einem 330d ? hast du darüber schonmal nachgedacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sp89


wie wäre es vielleicht mit einem 330d ? hast du darüber schonmal nachgedacht?

Hmm, du siehst den 330d also tatsächlich als Alternative zum M3. Interessant!

Den 330d kann man ja nichtmal auf Gas umrüsten.😁

Ich sag mal so..
Ich gebe Frank völlig recht..
auch der M3 Motor läuft ohne Probleme mit Autogas..
allerdings müsstest du schon vom Affen gebissen worden sein um ein M3 im beriech 40-80TKM zu kaufen und dann im Jahr noch mal 36TKM drauf zu knallen..
Ich sag nur: Vanosreparatur >5000EUR, Pleullagerschäden >2000EUR..
ich persöhnlich kenne keinen 343PS Motor der 130TKM ohne überholung geschafft hat..
wenn dich diese kosten nicht abschrecken mach es..

die alternative währe kauf dir nen guten 330Ci für günstig Geld..
geht zu ner fähigen Kompressorschmiede und lass für ~10000-12000EUR einen Kompressor mit allem pipapo incl. stärkerer Kupplung, Motorüberholung (Rücksetzung auf 0KM) und abstimmung aller Sensoren und Steuergeräte auf dem Leistungsprüfstand.
Ergebnis ~370PS.... mehr ist standfest kaum machbar.. evtl. kommst noch auf bis zu 440PS mit abstrichen (neue Komplettabgasanlage mit vergrößertem Querschnitterforderlich)
diesen dann auf Gas und du hast RICHTIG spaß!
vorallem musst du den dann nicht immer über 5000Upm auf laune halten um vorwärts zu kommen 😉

Nur so mal als Gedankenanstoß..
in nem anderen Forum gibts einige sehr Auskundsfreudige udn qualifizierte Kompressorfahrer 😁

Gruß

Hallo.wurde der Wissmann (Autobild) auf Erdgas umgerüstet ,oder warum wird der Verbrauch in KG.
angegeben?
Sonst die Frage , Erdgas oder LPG Verbrenungstemperatur etwa gleich.
Gruß mac

Also soviel gequirlten Quatsch auf einen Haufen, habe ich lange nicht gelesen.

Warum sollte man einen M3 nicht auf Autogas umrüsten können ? So ein Quatsch. Und daß man keinen TÜV bekommt, ... unglaublich ... 🙄

Wer keine Ahnung hat, sollte seine ... halten.

Ein Kraftfahrzeug bekommt für die Gasumrüstung eine Einzelabnahme. Ganz egal um welches Auto es sich handelt. Auch ein M3 ist ein Auto, oder ? 😉

Den Quatsch mußte ich mir auch anhören, als ich plante, meinen Alpina auf LPG umzurüsten. Der B3S mit 305 PS hat auch ein Hochleistungssportmotor mit hoher Drehzahl ... und weißt Du was, das war die beste Entscheidung, die ich je hatte. Der Alpina auf Autogas ist so geil. 😁

Du mußt nur wissen, daß das Autogas mit einer höheren Temperatur verbrennt, als Benzin. Wenn Du das beherzigst, dann hast Du lange keine Sorgen. Meinen vorherigen 325 xi Toruing bin ich 160 tkm auf Gas gefahren bis Kilometerstand 230.000 km. Dann habe ich ihn verkauft und meine Schwiegermutter fährt heute noch damit.

Also bei einer langen Autobahntour in Volllast in Hochdrehzahlbereich, wenn Du das als Fahrer durchhalten solltest, dann schalte einfach auf Benzin um und alles wird gut. Dann hast Du lange Freude daran, besonders an der Tanke. 😁 Der normale flotte Fahrstil im Alltag, schadet nicht dem Motor, sondern nur den Reifen ... hihi. 😎

@mz4
Glaubst du eigentlich selbst was du hier schreibst?
Wie viele M3 Fahrer kennst du, dass deine Behauptung ein Maß für die Haltbarkeit des M3 darstellen könnte?
Mehr als 100?
Aber noch schärfer finde ich einen 330 mit 370-440PS als haltbar darzustellen, diese Umbauten sind das lächerlichste was der Markt je hervorgebracht hat, das sind Billigkonzepte um günstig viel Leistung aus den Motoren zu holen. Ein haltbarer gut gemachter Umbau setzt eine Anpassung aller im Antriebssttrang vorhandenen Bauteile voraus oder glaubst du BMW verbaut beim 330 Teile mit 200PS Reserve.
Wenn du einen solchen 330 nur annähernd wie einen M3 richtig bewegen würdest, dann wäre ich auf deine hochgelobte Haltbarkeit mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von mac785


Hallo.wurde der Wissmann (Autobild) auf Erdgas umgerüstet ,oder warum wird der Verbrauch in KG.
angegeben?
Sonst die Frage , Erdgas oder LPG Verbrenungstemperatur etwa gleich.
Gruß mac

Auf Autogas!

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Also soviel gequirlten Quatsch auf einen Haufen, habe ich lange nicht gelesen.

Warum sollte man einen M3 nicht auf Autogas umrüsten können ? So ein Quatsch. Und daß man keinen TÜV bekommt, ... unglaublich ... 🙄

Wer keine Ahnung hat, sollte seine ... halten.

Ein Kraftfahrzeug bekommt für die Gasumrüstung eine Einzelabnahme. Ganz egal um welches Auto es sich handelt. Auch ein M3 ist ein Auto, oder ? 😉

Den Quatsch mußte ich mir auch anhören, als ich plante, meinen Alpina auf LPG umzurüsten. Der B3S mit 305 PS hat auch ein Hochleistungssportmotor mit hoher Drehzahl ... und weißt Du was, das war die beste Entscheidung, die ich je hatte. Der Alpina auf Autogas ist so geil. 😁

Du mußt nur wissen, daß das Autogas mit einer höheren Temperatur verbrennt, als Benzin. Wenn Du das beherzigst, dann hast Du lange keine Sorgen. Meinen vorherigen 325 xi Toruing bin ich 160 tkm auf Gas gefahren bis Kilometerstand 230.000 km. Dann habe ich ihn verkauft und meine Schwiegermutter fährt heute noch damit.

Also bei einer langen Autobahntour in Volllast in Hochdrehzahlbereich, wenn Du das als Fahrer durchhalten solltest, dann schalte einfach auf Benzin um und alles wird gut. Dann hast Du lange Freude daran, besonders an der Tanke. 😁 Der normale flotte Fahrstil im Alltag, schadet nicht dem Motor, sondern nur den Reifen ... hihi. 😎

Endlich mal jemand, der auch Ahnung von Autogas hat!!!! Es gibt soviel Mist im Internet, von Leuten, die keine Ahnung haben! Wie fährst sich Dein Alpina? Mein 330i läuft mit der Icom Anlage besser, als mit Superbenzin;o) Allerdings könnte der 3Liter Motor mehr Dampf haben, man gewöhnt sich so schnell an 231PS ;o))))

Gruß,
Stephan aus dem Sauerland!!!

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Du mußt nur wissen, daß das Autogas mit einer höheren Temperatur verbrennt, als Benzin. Wenn Du das beherzigst, dann hast Du lange keine Sorgen. Meinen vorherigen 325 xi Toruing bin ich 160 tkm auf Gas gefahren bis Kilometerstand 230.000 km. Dann habe ich ihn verkauft und meine Schwiegermutter fährt heute noch damit.

Sorry aber das ist schwachsinn!

LPG verbrennt sogar kälter!

LPG verbrennt nur heißer wenn die Anlage falsch eingestellt ist also zu mager..

Gas-temp-mercedes

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


@mz4
Glaubst du eigentlich selbst was du hier schreibst?
Wie viele M3 Fahrer kennst du, dass deine Behauptung ein Maß für die Haltbarkeit des M3 darstellen könnte?
Mehr als 100?
Aber noch schärfer finde ich einen 330 mit 370-440PS als haltbar darzustellen, diese Umbauten sind das lächerlichste was der Markt je hervorgebracht hat, das sind Billigkonzepte um günstig viel Leistung aus den Motoren zu holen. Ein haltbarer gut gemachter Umbau setzt eine Anpassung aller im Antriebssttrang vorhandenen Bauteile voraus oder glaubst du BMW verbaut beim 330 Teile mit 200PS Reserve.
Wenn du einen solchen 330 nur annähernd wie einen M3 richtig bewegen würdest, dann wäre ich auf deine hochgelobte Haltbarkeit mal gespannt.

es geht um die Motorhaltbarkeit und sorry aber ich kenne keinen über 150TKM auf der Uhr...

der M54B30 ist ideal für eine Softaufladung mit 0,6Bar...
aber das artet hier eh nur aus von dem her lassen wir das..
schließtlich gibt es auch "gute" tuner die man an einer hand abzählen kann die so etwas standfest auf die reihe bringen... kann natürlich kein 6teur "günstig" umrüster..
natürlich kann man das diff noch etwas verbessern aber im prinzip hält der antriebsstrang das aus.
wir reden hier von alltagsgebrauch und nicht von nordschleife...!

Zitat:

Original geschrieben von mz4



es geht um die Motorhaltbarkeit und sorry aber ich kenne keinen über 150TKM auf der Uhr...

der M54B30 ist ideal für eine Softaufladung mit 0,6Bar...
aber das artet hier eh nur aus von dem her lassen wir das..
schließtlich gibt es auch "gute" tuner die man an einer hand abzählen kann die so etwas standfest auf die reihe bringen... kann natürlich kein 6teur "günstig" umrüster..
natürlich kann man das diff noch etwas verbessern aber im prinzip hält der antriebsstrang das aus.
wir reden hier von alltagsgebrauch und nicht von nordschleife...!

Auf diesem Werbeausdruck habe ich gewartet, denn das kommt immer wieder “Softaufladung“. Das doch nur Gelaber um dieses Gefrickel zu verkaufen.

Und wenn die die 150 MehrPS mit 0,3 Bar realisieren könnten, Fakt ist 150 PS mehr das interessiert doch.

Und mit Antriebstrang meinte ich nicht nur das Differential, darüber würde ich mir die wenigsten Sorgen machen, Kolben und sämtliche Lager im Motor müssen die höheren Kräfte verarbeiten und da frage ich mich wie man das standfest machen soll, ohne den Motor jemals geöffnet zu haben.

PS: wenn ich bei mobile schaue sehe ich reihenweise über 150tkm.

Hast du meinen Beitrag überhaupt richtig gelesen?
Ich glaube du liest nur das was du lesen "willst"..
Ich schrieb extra mit einer kompletten Motorrevision auf "0KM" zurücksetzen..
dabei werden die passenden Lage, Pleul usw.. eingesetzt..
🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen