M3 mit Autogas
Hallo zusammen!
So....mein 7er is verkauft und für den Sommer soll ein M3 her, wenns geht wäre ein Cabrio optimal.
Da die Spritpreise momentan recht unangenehm sind wollte ich mal Eure Meinung wissen zum Thema M3-Autogas.
Ich weiß, ich weiß, wer M3 fährt sollte sich um sowas wie Spritpreise keine Sorgen machen, da ich aber nicht Krösus bin, und trotzdem ein schönes Auto fahren will, muß ich irgendwie zusehen, dass es im Rahmen bleibt.
Kleine Anmerkung: 3.000km im Monat.
Ich hab hier mal ein Angebot gesehen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich möchte maximal bis 28.000 Euro ausgeben, und da sollte dann schon die Euro+ von BMW für M-Modelle mit drin sein, daraus ergibt sich die zweite Frage:
Kann ich mit nem Autogasumbau überhaupt ne Euro+ kriegen? Wahrscheinlich nicht, oder?
Was ratet Ihr mir?
Bin dankbar für jede Meinung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
Naja....also beim E46 M3 kann man ja noch nicht wirklich von Hochdrehzahlkonzept sprechen.
Das gilt eher für die neuen Baureihen M3/M5/M6.
Nenndrehzahl ist bei 7900U/min und abgeregelt wir glaube ich bei 8300U/min und dass nennst du nicht Hichdrehzahlkonzept???🙄
71 Antworten
ich verstehe beide Seiten.
Ich fahr einen 318ci auf Autogas. Das Auto macht mir Spaß. Dank den Spritkosten kann für 250€ im Monat statt 2500 5000km fahren 😉
So denkt es sich auch ein M3 besitzer (wie Jokin schon sagte). Gleicher Preis, doppelter Fahrspaß. Ein Diesel würde mir nie ins Haus kommen.
Tag!
Ich wollte dieses Thema nochmal aufgreifen.
Ich möchte mir ein E46 M3 Cabrio zulegen und dieses mit einer Gasanlage ausstatten..
Hat da schon einer mehr Erfahrungen mit? Zb wie es mit dem Tank aussieht und ob man den Befuellstutzen, beim Original Tankstutzen verstauen kann?
Eine hab ich noch, welchen Gasanlagen Spezi könntet ihr da empfehlen?
Vielen Dank im vorraus.
Ha also der S54 ist dafür schon geeignet.
A B E R!!!
und das schreibe ich nicht umsonst so groß!.
1. Vanos Magnetventil
2. Vanos HD Ölpumpe
3. Tassenstößel alle 40-50TKm einstellen lassen
4. diverse andere "Krankheiten" wie Pleullager
usw.. usw..
ein S54 über 100TKM wird def. teuer bzw. man muss investieren.
und in so einen kannst kein KME Dreck einbauen da muss def. ne Prins VSI2 rein wenn ein Verdampfer ausreichen soll..
sprich du musst ~3000€ für die Gasanlage und 3000€ für Motorüberarbeitungen einplanen. (letzteres ist unabhängig vom Gasbetrieb das musst du immer machen)
kannst du das nicht lass es sein!
& was hat der TE jetzt vor?
Für was hat er sich entschieden?
Ihr schlägt ja bald eure köpfe ein.
man man man, ich hasse es, wenn einer was fragt (TE) & dann auf einmal weg ist...
Ähnliche Themen
Hier z.B. eine Umrüstung - ich hab das zufällig gefunden 😉 - keine Ahnung ob der Umrüster empfehlenswert ist.
http://rheine-autogas.de/.../...-umrustung-mit-prins-vsi-m-3-m5-m6.jpg
http://rheine-autogas.de/.../...mbau-gaseinbau-m-3-m5-m6-prins-vsi.jpg
http://rheine-autogas.de/.../...ins-smg-getriebe-m3-autogas-einbau.jpg
http://rheine-autogas.de/.../...ankanschluss-hinter-der-tankklappe.jpg
das LPG ist nicht das Problem bei dem Motor.
es ist einfach der Motor an sich der etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf:
Es gibt Leute die fahren mit sowas sogar Rennen:
http://www.afe-tec.de/bmwm3e46.php
Das sagt aber natürlich nichts über die Haltbarkeit und Kosten aus....Nur das es wohl möglich ist 🙂
Grüße
Philipp
Tag!
Super, das hilft mir weiter. Ich denke dass ich es machen werde.
Die kosten sind überschaubar und der umrüster ist bei mir um die Ecke. Dort werde ich nächste Woche mal vorbei schauen. Danke für die hilfreichen Antworten
Moin moin,
kannst Du uns da auf dem Laufendem halten? Ich glaube das interessiert hier einige was aus deinem M3 da wird 😉
Good luck
Andy
Da das E46 Cabrio ja leider eh schon einen eher bemittleidenswerten kleinen Kofferraum hat und der M3 dank quer liegender Abgasanlage ja nichtmal ne Ersatzradmulde brauchbaren Ausmaßes besitzt, habe ich mich damals gegen ein M3 Cabrio und für die M54B30 Motorisierung entschieden. So sitzt jetzt anstatt des Reserverades ein 67L Tank mit 99,9% Füllmenge im Kofferraum und dank Coupe-Ladeboden habe ich immernoch den kompletten Laderaum zur Verfügung (von der Windschottvertiefung einmal abgesehen).
Für mich damals einzige Alternativmöglichkeit: M3 ESD entfernen, durch ne Insideperformance Lösung ersetzen und die Reserveradmulde eines AG Fahrzeugs einsetzen lassen.
Beim Kaufpreis von gut 20.000€ fiel diese Lösung aber für mich weg.
Hi,
frag mal bei "Autogas Rheinland" nach, und lass dir das erklären, Telefonnummer findest Du auf der Internetseite, habe dort selber 2 mal eingebaut, alles problemlos.