M3 gebraucht kaufen? Oder ist NEU ein MUSS?
Hallo,
ich bin vom M3-Virus infiziert und möchte mir einen M3 kaufen!
Noch schwanke ich aber zwischen einem gebrauchten (ca. 55k€) und einem neuen M3(ca. 78k€ mit Rabatt). Klar, wäre mir ein Neuwagen M3 lieber, aber der kostet natürlich auch eine Ecke mehr 😉
Ich habe schon gelesen, dass das einfahren beim M3 sehr sehr wichtig ist. Bei einem gebrauchten steckt man natürlich nicht drin. Daher meine Frage, hat hier jemand schonmal einen gebrauchten M3 gekauft und eine "böse Überraschung" später erlebt?
Kann man bei einem gebrauchten M3 irgendwie abchecken oder er gut eingefahren wurde oder ob die Karre nur geheizt wurde? Bringt die Händlergarantie für einen gebrauchten etwas oder treten die Probleme eh erst nach mehr als einem Jahr auf?
LG Franki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
wieso ich werde wohl meine meinung äußern können,bin selber BMW fahrer hab aber keine Rosa Rote Brille auf wie die anderen😉
und außerdem habe ich nicht unrecht mit meiner Aussage 🙂
doch du hast leider unrecht mit deiner aussage. denn der C63 hat perfomance-mäßig keine chance gegen den bayern. das belegen diverse internetvideos, zeitungsberichte, etc. pp.
klar ist der sound des benz einfach nur pervers, der antritt höllisch, aber wenn beide richtig rausgelassen werden, auf geeigneter strecke hat der MB keine chance. schon allein, weil ihm die verkackt schaltende automatik das kreuz bricht. der benz hat halt dank seines höllischen hubraums ein mega drehmoment und schiebt schon vom leerlauf aus derbst nach vorne. den M3 muss man BMW typisch "drehen", das ist der große unterschied. nicht zu vergessen das fahrwerk. da kann der wagen noch so viel leistung haben, wenn das nicht passt ist feierabend. dies ist beim M3 ebenso viel besser und sporlicher abgestimmt.
was bringt mir ein 6.2l motor mit maßig drehmoment wenn die "tolle" 7-gang automatik (handgerissen gibt es nicht beim MB) fast 1sek. brauch um hoch zu schalten, das FW dem des M3 lang nicht das wasser reichen kann?? naja immerhin kann man beim C63 endliiiiich das ESP komplett ausschalten... *daumenhoch*... 🙂
PS: ich rede hier von rundkurs fahrten, wo am limit gefahren wird und nicht in der stadt um irgendwelche pubertierenden weiber an der eisdiele zu beeindrucken. sicherlich beides sehr schnelle autos und jedes von ihnen ein blickfang an jeder straßenecke, wenn es jedoch hart auf hart kommt und beide karren auf dem rundkurs ans limit gehen, sieht der MB dennoch schwarz.
nicht umsonst wird Mercedes als Stadttaxi eingesetzt und BMW als Nürburgringtaxi... 😁
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Doch, voll und ganz!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das ist nicht denen ihr Ernst gewesen oder? 😰
Sorry, aber die sind doch a bissal plemplem 🙂
Hoher Unterhalt schön und gut, aber das ist ja brutal!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sorry, aber die sind doch a bissal plemplem 🙂Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Doch, voll und ganz!
Hoher Unterhalt schön und gut, aber das ist ja brutal!
Das erzählt einem aber vorher auch keiner... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Das erzählt einem aber vorher auch keiner... 😉Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sorry, aber die sind doch a bissal plemplem 🙂
Hoher Unterhalt schön und gut, aber das ist ja brutal!
Ist ja auch klar, weil jeder normale mensch dann sagen würde: "Ihr spinnt doch!" 😉
deshalb fahre ich ja 318i😁
Ähnliche Themen
Hatte der C63 ne Sperre? Den bekommt man ja auch ohne, was ich für wirklich hirnrissig halte.
Ich muss wirklich mal nen C63 probe fahren. Die Meinungen, die ich bisher zum Fahrwerk gehört habe, gingen alle in die Richtung, dass Mercedes unmenschliche Härte mit Sportlichkeit verwechselt.
Edit: Auch die M3 Bremsen bekommt man in 1000km (mit den Rennbremsbelägen 2000km) runter. Aber das ist im reinen Rennstreckenbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Is klar... 😉Zitat:
Original geschrieben von olibolli
deshalb fahre ich ja 318i😁
Dann schau mal in sein Profil :-)
Das Video zeigt es doch das der AMG schneller ist :
http://www.youtube.com/watch?v=A9lipwE4MKs
hätte ich das Geld wäre es auf jeden fall ein C63 Coupe gewesen!
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Hatte der C63 ne Sperre? Den bekommt man ja auch ohne, was ich für wirklich hirnrissig halte.
Nein, der den ich hatte, der hatte das Paket mit V-Max-Anhebung auf 280 km/h... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich muss wirklich mal nen C63 probe fahren. Die Meinungen, die ich bisher zum Fahrwerk gehört habe, gingen alle in die Richtung, dass Mercedes unmenschliche Härte mit Sportlichkeit verwechselt.
Das kann ich nur bestätigen... 😉
Selbst bei einem platgefahrenen Kaugummi auf der Straße hat man das gefühl, als würde einem einer mit Anlauf mit einem Baseballschläger auf den Hintern hauen...
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Edit: Auch die M3 Bremsen bekommt man in 1000km (mit den Rennbremsbelägen 2000km) runter. Aber das ist im reinen Rennstreckenbetrieb.
Ja, wenn man die 1.000 km Vollgas fährt und immer den Fuß auf der Bremse stehen hat 😉
Ich weiß zwar nicht, wer Dir solche Ammenmärchen erzählt...aber bei sachgemäßer Behandlung der Bremsanlage (ordentlich kalt fahren nach dem Ritt) halten auch die Standard-Beläge 3.000 km auf der Nordschleife aus...die Sportbeläge etwa doppelt so lange 😉
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
Das Video zeigt es doch das der AMG schneller ist :http://www.youtube.com/watch?v=A9lipwE4MKs
hätte ich das Geld wäre es auf jeden fall ein C63 Coupe gewesen!
Naja, der M3-Test war ohne DKG (und untypisch als Limo). Mit dieser Kombination wären die paar ms locker unterboten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ja, wenn man die 1.000 km Vollgas fährt und immer den Fuß auf der Bremse stehen hat 😉
Ich weiß zwar nicht, wer Dir solche Ammenmärchen erzählt...aber bei sachgemäßer Behandlung der Bremsanlage (ordentlich kalt fahren nach dem Ritt) halten auch die Standard-Beläge 3.000 km auf der Nordschleife aus...die Sportbeläge etwa doppelt so lange 😉
Die Nordschleife ist ja auch harmlos für die Bremsen. Die langen Vollgaspassagen sorgen dafür, dass die Bremsen wieder runter kühlen können. Die Grand Prix Strecke geht weit mehr auf die Bremsen.
Die Werte kommen vom Mechaniker aus dem Fahrertraining...
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Dann schau mal in sein Profil :-)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Is klar... 😉
Beim Olli muss ich nicht ins Profil schauen um zu wissen was los ist 😉
Hab seinen 18er (M3-Umbau) schon live erlebt 😛😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Die Werte kommen vom Mechaniker aus dem Fahrertraining...
Als Instruktor bei eben genau diesem, würde mich mal interessieren wer das gesagt hat 😉
leute,
wenn man möchte, kann man jede bremsanlage leicht vernichten..
es ging hier nur darum, wie lange halten diese, bei einigermaßen normaler benutzung..
und das ist dann halt erschreckend, wenn du alle 10'km zum händler kurven kannst, und für 2500€ neue bremsen kaufen kannst.
gruß
Ohhhh da habe ich ja eine lange Diskussion entfacht!
Bis jetzt konnte ich noch nichts negatives zu einem gebrauchten M3 lesen... Neu bin ich bei 90.000 € und gebraucht bei ca. 45-50.000 €. Daher wirds wahrscheinlich ein gebrauchter 😉
Wenn ich mir den gebrauchten M3 auf einer Hebebühne anschaue und alles gut aussieht, der Wagen gut läuft, nichts abgenutzt ist, keine übermässigen Steinschläge vorhanden sind, dann denke ich kann ich beruhigt zugreifen.
Ach ja, würdet ihr nur bei BMW direkt kaufen? Da gibts ja die Euro Plus Garantie. Nur 1 Jahr oder sind auch 2 Jahre möglich?
LG Franki
P.S. Ich habe ein M3 Coupe von 2008 mit 30 TKM im Auge 🙂
P.P.S die aktuellen E90-E93 haben so bläuliches Tagfahrlicht....kann man das bei einem E92 M3 nachrüsten?!