M271 Problem Nockenwelle / Kurbelwelle
Liebes Forum,
ich hoffe, dass ich eure Expertise nutzen kann; um an dem Auto was ich habe weiter zu kommen.
Es ist ein S204 aus BJ 2010, Kombi, 131.000 km, Automatik, 180 CGI BlueEffiency
Folgende Symptome:
Auto stottert beim Anlassen kurz, Drehzahl taumelt, dann fängt er sich irgendwann, nach 40 km Fahrt geht die MKL an ... mal wieder aus, mal wieder an
Fehlerspeicher mit SD ausgelesen, folgender Fehler gefunden:
P001762 „Die Position der Auslassnockenwelle (Zylinderreihe 1) weicht vom Sollwert ist im Vergleich zur Kurbelwelle unplausibel. Der Signalvergleich ist fehlerhaft
Bereits geprüft wurden sind seitens mir:
Nockenwellenverstellmagnete getauscht, Fehler wanderte nicht auf die Einlassnockenwelle. Zwei unterschiedliche Teilenummern (einmal neu und einmal alt, also offenbar schon mal einen ersetzt). Beide am Stecker ölig gewesen
Nockenwellensensor Spannung ... zeigt 12 Volt an
Was nicht passt waren die Sollwerte der Nockenwelle zu den Istwerten ... soll waren circa 109,9 Grad, Istwert vom Sensor 96,X Grad
Nebensymptone
Ölverlust Ölwannendichtung, ggf. Ölverdünnung vorhanden. Es wurde vor 100 km ein Ölwechsel gemacht mit 0W40 MB Freigabe, Filter wurde vom Teilehändler über Schlüsselnummer rausgesucht, ist jedoch von SCT ... also eher günstig
Kette wurde wohl schon mal getauscht, rasselt auch nach längerer Standzeit nicht
Was könnte es sein? Mechanischer Defekt oder noch was elektronisches? Irgendwelche Ideen ?
Ich danke euch vorab !
Liebe Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Liebe MTler ... ich bin platt. Ich habe für den Wagen den NWV Auslassseite und einen neuen Kettenspanner bestellt. Der Kollege sagte jedoch noch, dass wir besser die komplette Nockenwelle ausbauen für den Verstellerwechsel. Ein sehr guter Einfall von ihm, wie sich wenige Minuten später herausstellen sollte:
Am Wagen wurde wirklich gepfuscht, was das Zeug hält. Denn es waren absolut keine Lagerschalen vorhanden, sodass die NWs nur lose im ZK drin lagen. Entsprechend hat sich die Einlassnockenwelle in den ZK gefressen und Späne verursacht. Das der Motor lief ist ein Wunder.
Auf jeden Fall harter Tobak. Nun erfolgt direkt ein ATM, weil der Kostenfaktor, insbesondere wegen der Späne unüberschaubar ist
31 Antworten
Hallo liebe MTler ... stimmt, der Bekannte von Mercedes hat es sich nochmal angesehen, es gibt wohl eine Art Lagerschale bzw. werden die NW in der abgebildeten Zeichnung geführt. In jedem Falle ist die Einlassnockenwelle trockengelaufen mit starker Gradbildung und müsste daher neu, ebenso das untere Teil ... was meines Wissens nach der ZK ist - oder gibt es da nochmal ein separates Teil über dem ZK? Sieht auf dem EPC Foto erstmal so aus.
Da sich leider schon Späne im Motor befinden, weiß ich nicht wie zielführend eine Reparatur ist und wo der Kostenpunkt der Teile, ohne Arbeit, läge
Liebe Grüße
Robert
Hallo Robert.
Das untere Nockenwellengehäuse ist auch separat und mit Dichtungsmittel auf dem
Zylinderkopf montiert.Ich würde das Nockenwellengehäuse komplett erneuern.Dieses kostet bei MB 600€ brutto.
Nockenwelle bekommst du im Aftermarket für 200 €.Wie sieht denn die Auslassnockenwelle aus?
Auch diese würde ich erneuern.
Ich würde den Motor dann einer Motorspülung (LM oder ein anderes Mittel)unterziehen.
Dann das Öl mit der Spülung ablassen neuer Filter und neues gutes Markenöl in den Motor und gut ist.