M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Interessanter Bericht. Hat BMW das mal irgendwie begründet? Was sollte da vorliegen, wobei die Additive (welche auch immer) dann geholfen haben sollen? Ging es da auch um Verkokung von Ventilen?
Ja, Verkokungen, Ablagerungen.
Einige meinen auch, die Endrohren würden mit Ultimate nicht so schnell "rußig" werden. Kann ich nicht beurteilen, da mir der Vergleich fehlt.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 3. Januar 2018 um 14:29:24 Uhr:
Ja, Verkokungen, Ablagerungen.Einige meinen auch, die Endrohren würden mit Ultimate nicht so schnell "rußig" werden. Kann ich nicht beurteilen, da mir der Vergleich fehlt.
Letzteres kann ich bestätigen! Mit V-Power von Shell oder Aral Ultimate bleiben die Rohre blank innen. Mit super oder super+ relativ zügig wieder schwarz. Erstaunlicherweise nicht beim super+(Nennen es auch Ultimate, hat aber auch 98Oktan) von BP Polen.
Das sagt für mich schon einiges zur Sauberkeit der Verbrennung aus. Leistungsmässig merke ich bei hochoktanigem kaum was, er summt aber in höheren Drehzahlen mehr, klingt feiner.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:57:20 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 2. Januar 2018 um 23:57:49 Uhr:
Sehe ich nicht so, mir geht es um die Additive, die sich bei Aral im 102er befinden, mag jetzt wieder bezweifelt werden, sind aber extern bestätigt worden. Jedenfalls haben bis heute weder unsere Diesel (Ultimate) noch unsere Benziner jemals Probleme mit Injektoren oder Verkokungen gehabt. Sparsamkeit oder mehr Leistung sind quatsch, konnte ich nie ermitteln, aber mehr Laufruhe beim Diesel.
Und ehrlich, mir ist es auch einfach schei... egal, die Motoren leisten, also sollen sie auch was gutes zum Futter haben, wie beim Fahrer.Das ist doch überhaupt nicht zu vergleichen. Habe ich hier schon ein paar mal gelesen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Zumal man ja sogar beim Menschen die Extremfälle sieht in denen ein fastfoodfressender Raucher 90 wird und ein fitter Sportler eben mit 35 tot umfällt. Die Statistik gibt Hinweise, sie ist dennoch für den Individualfall nicht zwingend.
Genauso ist der Umkehrschluss nicht zulässig. Nur weil bei den Motoren mit dem ""Premium""sprit noch nichts aufgetreten ist (Verkokung etc.) heißt das doch nicht, dass das mit dem ""schlechten"" Sprit passiert wäre. Das weiß einfach niemand und die Wahrscheinlichkeit ist gering, sonst würde das nämlich reihenweise Leuten passieren, die ""schlechten"" Sprit tanken und es gäbe Massenreklamationen.Alles, was man hier in D tanken kann, ist feinste Ware und unterliegt der Normung. Wenn ihr mal wirklich schlechten Sprit wollt, dann müsst ihr dafür ganz schön weit fahren bzw. fliegen. Und sei dir mal sicher, kein Motorenbauer legt seinen Motor (für Serienanwendung) auf irgendeine zusammengebastelte Additivmischung von einer Tankstelle aus. Zumal diese gar nicht kontrolliert wird und nach Ermessen des Betreibers änderbar ist, oder? Die Motoren werden für die 0815-Suppe konzipiert, die man überall bekommt und laufen damit zuverlässig.
Schöne Ausführung, nicht ganz schlüssig, aber ich will mich gar nicht an einer regen Diskussion beteiligen, die hatten wir schon geschätzte 10x, ich finde es für meine Fahrzeuge gut und habe gute Erfahrungen, jeder andere kann das machen, wie er will, notfalls auch Frittenfett tanken.
Ähnliche Themen
Das mit den Zuckungen kenne ich vom E90 318i. Das kann aber auch einige andere Ursachen haben.
Denn auch ein nagelneuer F11 535i hatte das. Dort war mit Sicherheit noch nichts verdreckt/verkokt oder etwas an den Injektoren abgelagert.
Mit dem Ultimate klingt mein F30 328i deutlich leiser - im Leerlauf als auch beim Fahren. Da mir das aber zu leise ist (Wirklich!) und ich gern einen kernigen Sound mag, kommt das E10 rein. Beim Shell V Power Racing soll laut Shell-Mitarbeitern bereits eine Tankfüllung reichen, um evtl. Ablagerungen zu entfernen. Man muss es also nicht immer tanken. Wer Zeit hat schaut sich mal dieses gesponserte(!) Video von Motortalk und Shell an. Ganz interessant. Leider fast eine Stunde lang, aber passend zum Thema.
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. Januar 2018 um 18:52:13 Uhr:
Das mit den Zuckungen kenne ich vom E90 318i. Das kann aber auch einige andere Ursachen haben.
Denn auch ein nagelneuer F11 535i hatte das. Dort war mit Sicherheit noch nichts verdreckt/verkokt oder etwas an den Injektoren abgelagert.
Natürlich kann es andere Ursachen haben. In meinem Fall waren es wohl Ablagerungen (bei gerade einmal 30tkm), da ja außer Ultimate tanken nichts gemacht wurde.
Wenn nagelneue Autos zuckeln, kann das auch daran liegen, dass die Injektoren noch nicht hundertprozentig "eingelaufen" sind. Das sollte sich die ersten paar tausend KM legen.
... oder die Hochdruckpumpe defekt ist. Das war nämlich der Fehler im F11 535i. Beim E90 318i waren leicht verstopfte Siebe im Ölkreislauf im Motor der Fehler. Nach einem Ölwechsel konnte man hoffen, das Problem los zu sein. In der Regel kam es aber nach einigen tausend km wieder. Aber genug off topic.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:44:59 Uhr:
WENN der Motor die teure Suppe nicht erkennt, kann er sie auch nicht entsprechend verwerten!
Genauso ist es! Und OB er sie erkennt wissen wir ja eben nicht eindeutig.
Aber ich halte das wie 1erRider! Die paar € sind mir das Wert, allein wegen der reinigenden Additive, nicht wegen Leistung.
Also, ich tanke bei unseren Benziner IMMER Aral Super (95Oktan) und hatte noch NIE in den letzten 25 jahren Probleme.
Einzig, im Ausland, wenn ich auf nem Track fahre, oder ein Sportfahrertraining habe, Tanke ich Super+....
Sonst noch nie mehr, sehe auch keinen Sinn darin.
Auch bei unserem E36 tanke ich nur 95 Oktan Aral, im Ausland immer Super+
Zitat:
@florian_20 schrieb am 1. Januar 2017 um 22:17:49 Uhr:
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Hallo, wenn der Hobel nicht getunt ist, reicht normales 95er-Super völlig aus. Ich habe verschiedene Marken und Sorten ausprobiert, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass er mit dem Esso-Saft (E5) am besten läuft.
Hallo,
habe meinen m140i Bj.9/2017 bis vor Kurzem ohne Zuckeln gefahren. Habe dann einen K&N Luffi bei BMW einbauen lassen. Nun ist der Leerlauf die ersten zwei Minuten etwas unrund. Werde wieder den Standard Filter verbauen. Es ist verwunderlich, dass BMW ihn selber eingebaut hat und auch das säubern und Ölen übernimmt. Aber einen Leistungsgewinn erreicht man damit nicht. Von daher gehe ich auf Nummer sicher, bevor es dann doch den LMMS erwischen sollte.
Würde mir in Deinem Fall aber keine Gedanken machen. Persönlich tanke ich meistens Aral Super. Wenn es mal wirklich schnell gehen soll, dann Super Plus. Auf keinen Fall Ultimate, Vmax und Co. Der Motor hat kein Kennfeld für mehr als 98 Oktan, also gewinnt nur die Tankstelle. E 10 meide ich allerdings.
Also mach Dir keinen Stress und ich wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt.
Hallo Florian,
unrunder Leerlauf ist bei Direkteinspritzern normal, hat nix mit Sprit zu tun. Ich hatte schon diverse BMW-Sechszylinder, allesamt ältere Saugrohreinspritzer, die liefen wesentlich geschmeidiger. Ich hab keine Ahnung, was diese Scheiß-Direkteinspritzer sollen, sie sind definitiv nicht sparsamer und brauchen jetzt sogar noch einen Partikelfilter wegen des Rußes. Ich fahr jetzt einen M140i OPF, der ruckelt auch manchmal im Leerlauf. Ist mir aber schnurz. Noch was in eigener Sache, habe hier von einem Kumpel ein Zusatzsteuergerät von Bluespark zu verkaufen, programmiert für B58 Motoren. Er hat seinen M 140i verkauft. Leistung ca. 390 PS, 600 Nm, macht gut Druck das Teil. 5 verschiedene Maps.
Belegen, ganz einfach, der Verbrauch steigt um 0,5 l auf 100 km. Fahre ich z. B. 500 km mit 130 km/h und Tempomat im ECO PRO Modus verbrauche ich statt 6,8l Super 95 mit
E 10 7,5 l. Tanke aber nur Shell wegen des Reinigers (Fuelsave) in allen Spritarten. Die 100 oder gar 102 Oktan werden nicht genutzt. Die beste Leistung hat man mit Super plus 98.
Soweit ich weiß bietet nur Shell den "Reiniger" in allen Spritarten an.
OpheliusX
Belegen, ganz einfach, der Verbrauch steigt um 0,5 l auf 100 km. Fahre ich z. B. 500 km mit 130 km/h und Tempomat im ECO PRO Modus verbrauche ich statt 6,8l Super 95 mit E 10 7,5 l. Tanke aber nur Shell wegen des Reinigers (Fuelsave) in allen Spritarten enthalten. Die 100 oder gar 102 Oktan werden nicht genutzt. Die beste Leistung hat man mit Super plus 98.
Soweit ich weiß bietet nur Shell den "Reiniger" in allen Spritarten an.