M140i - Welchen Sprit tanken?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.

Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.

Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:


Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt

Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:38:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:04:13 Uhr:


Selbst wenn, welcher Zusammenhang besteht hier als Eignung des Sprits(Wortherkunft mal beachten) für den Motor?

Man kann eben Qualitätsunterschiede nicht nur spüren, sondern auch riechen. Was besser riecht, ist auch besser für den Motor.

Du bist ein guter Troll. Bisher bin ich drauf reingefallen, hier war es nun zu offensichtlich. 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:38:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:04:13 Uhr:


Selbst wenn, welcher Zusammenhang besteht hier als Eignung des Sprits(Wortherkunft mal beachten) für den Motor?

Man kann eben Qualitätsunterschiede nicht nur spüren, sondern auch riechen. Was besser riecht, ist auch besser für den Motor.

Es wird immer besser hier

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:01:34 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:38:46 Uhr:


Man kann eben Qualitätsunterschiede nicht nur spüren, sondern auch riechen. Was besser riecht, ist auch besser für den Motor.


Du bist ein guter Troll. Bisher bin ich drauf reingefallen, hier war es nun zu offensichtlich. 😉

Du kannst es ja selbst testen, wenn du mir nicht glaubst. Es gibt Geruchsunterschiede - und die Premiumkraftstoffe riechen nunmal besser.

🙂 Wirklich sehr unterhaltsam hier…..
Habe Tränen gelacht und werde demnächst selber Mal eine Nase nehmen!

Schöne Feiertage noch!
Dirk

Ähnliche Themen

Ich rege regional organisierte Tastings an!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:19:13 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:01:34 Uhr:



Du bist ein guter Troll. Bisher bin ich drauf reingefallen, hier war es nun zu offensichtlich. 😉

Du kannst es ja selbst testen, wenn du mir nicht glaubst. Es gibt Geruchsunterschiede - und die Premiumkraftstoffe riechen nunmal besser.

Das bezweifelt überhaupt keiner, aber das hat auch überhaupt nichts damit zu tun ob das Zeug für den Motor gut, besser oder schlechter ist.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:19:13 Uhr:



Du kannst es ja selbst testen, wenn du mir nicht glaubst. Es gibt Geruchsunterschiede - und die Premiumkraftstoffe riechen nunmal besser.

Sag mal, saufst Du das Zeugs, oder flambierst Du Dir damit Dein Vanilleeis zum Nachtisch ????

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:36:44 Uhr:


Sag mal, saufst Du das Zeugs, oder flambierst Du Dir damit Dein Vanilleeis zum Nachtisch ????

Naja, ich stelle das beim Tanken eben fest; und wenn man ab und an einen Kanister befüllt und wieder entlehrt, stellt man den Geruchsunterschied erst recht fest, zumal beim Kanister im Gegensatz zur Zapfsäule keine Gase abgesaugt werden.

Und wo ist jetzt der physikalische Zusammenhang?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:32:53 Uhr:



Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:36:44 Uhr:


Sag mal, saufst Du das Zeugs, oder flambierst Du Dir damit Dein Vanilleeis zum Nachtisch ????

Naja, ich stelle das beim Tanken eben fest; und wenn man ab und an einen Kanister befüllt und wieder entlehrt, stellt man den Geruchsunterschied erst recht fest, zumal beim Kanister im Gegensatz zur Zapfsäule keine Gase abgesaugt werden.

Wer führt denn heutzutage noch einen Benzinkanister mit? Den brauche ich nur für den Rasenmäher. Der läuft auch mit 95 Oktan. Und meine Nase hänge ich da nicht so tef rein, höchsten an meine Finger, wenn ich beim Betanken was verleppert habe.

Anscheinend ist zu viel schnüffeln wirklich nicht gut, aber das ist ja nichts Neues.

Kanister hab ich schon in Verwendung. 2l Zweitakt für Kettensäge. 20l Super für den Generator, 20l Diesel für den Trecker außer zum Befüllen kommen die aber nicht ins Auto.

Der N57 und der B47 kriegen normalen Diesel von der HEM und der B58 kriegt Super+von der HEM. Aber auch nur wegen der Software mit der er läuft sonst würde er Super E5 kriegen. E10 tanke ich nicht weil ich der Meinung bin Feldfrüchte gehören auf den Tisch und nicht in den Tank. Schlimm genug dass die Politik so nen Mist gesetzlich festschreibt

Du weißt schon, dass SuperPlus mehr als 5% Feldfrüchte hat?!

Ja, ich weiß wie ETBE synthetisiert wird...
Was will ich denn machen? Ich brauch 98ROZ für die KFO. Vpower und ultimate krieg ich nicht ohne Weiteres an meiner Pendelstrecke. Und 15km Umweg zu fahren um die Karre zu betanken...äh...nee

Ultimate hat auch ETBE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen