M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Jo...nich zu knapp aber kein Bioethanol also tendentiel etwas weniger in Summe. Drumrum kommt man eh nicht. Einen Tod muss man sterben. Wer Windstrom für sein so knallgrünes E-Auto möchte braucht auch so leckere umweltfreundliche Sachen wie Bisphenol A und Epichlorhydrin und kracht dabei Kilotonnenweise salzhaltiges Abwasser in die Flüsse...
Gut das die Förderung von Erdöl so umweltfreundlich ist und die sozialen Errungenschaften in den OPEC-Ländern so überragend...
Also doch die unbeheizte dunkle Höhle und Korklatschen die die FFF-Aktivisten ständig per Post über ihr max 12monate altes Smartphone fordern
Wenn du das magst. Ich wollte nur auf die scheinheilige Argumentation hinweisen - sich über 10% "Feldfrüchte" aufregen oder Arbeitsbedingungen bei der Lithium Förderung, aber 100% Erdöl ok zu finden.
Ähnliche Themen
Als jemand der täglich sieht welche Boden-und (Grund-)wasserbelastung inkl. Abwässern aus den Bioraffinerien dazugehören... für die tollen 5 bis 10%
Als Stadtbewohner wo man das alles nicht mitbekommt...vorstellbar dass es einem ganz toll vorkommt
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:42:43 Uhr:
Jo...nich zu knapp aber kein Bioethanol also tendentiel etwas weniger in Summe. Drumrum kommt man eh nicht. Einen Tod muss man sterben. Wer Windstrom für sein so knallgrünes E-Auto möchte braucht auch so leckere umweltfreundliche Sachen wie Bisphenol A und Epichlorhydrin und kracht dabei Kilotonnenweise salzhaltiges Abwasser in die Flüsse...
Wo ist der Unterschied?
ETBE zählt voll mit dem Bio-Anteil in die Bioquote!
Der Anteil an ETBE ist aber in der EN limitiert. Ja es wird Ethanol zur Herstellung verwendet. Kennst du frei verkäuflichen Ottokraftstoff ohne ETBE oder Bioethanol? Ich nicht Wenn ich könnte würde ich M100 tanken der aus CO2 und Wasserstoff aus Tokamak-Reaktoren synthetisiert wurde. Kann ich aber nicht weil Fusionsreaktoren nich nich so richtig funkzionieren, ich das Zeug on der Apotheke in 50ml Fläschchen kaufen muss und das Auto es nicht verträgt
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:02:30 Uhr:
Wer führt denn heutzutage noch einen Benzinkanister mit? Den brauche ich nur für den Rasenmäher.
Ja, sowohl für den Rasenmäher als auch auf Vorrat, wenn die Spritpreise günstig sind bzw. bei Grenzgängen. Natürlich werden die Kanister nicht dauerhaft im Fahrzeug mitgeführt...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:01:23 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:02:30 Uhr:
Wer führt denn heutzutage noch einen Benzinkanister mit? Den brauche ich nur für den Rasenmäher.Ja, sowohl für den Rasenmäher als auch auf Vorrat, wenn die Spritpreise günstig sind bzw. bei Grenzgängen.
Aha. Ultimate tanken wEiL dEr mOtOr dAs bRaUcHt, aber dann in Kanister abfüllen um nen Euro zu sparen. Tank doch einfach E10, dann kannst du dir den Heckmeck sparen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:04:37 Uhr:
Aha. Ultimate tanken wEiL dEr mOtOr dAs bRaUcHt, aber dann in Kanister abfüllen um nen Euro zu sparen. Tank doch einfach E10, dann kannst du dir den Heckmeck sparen.
Der M140i bekommt nur das Beste, zumal das Fahrzeug nicht geleast ist.
Bei Leasingfahrzeugen, die ohnehin wieder zurück gegeben werden, ist das etwas anderes.
Wer sagt denn, dass E10 in der Hinsicht nicht auch das obere Optimum abdeckt?
Die Geruchs oder Debatte um die Quelle hat damit NICHTS zu tun.
Aber dauernd versuchst Du hier zu vermischen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:18:30 Uhr:
Wer sagt denn, dass E10 in der Hinsicht nicht auch das obere Optimum abdeckt?
Die Geruchs oder Debatte um die Quelle hat damit NICHTS zu tun.
Ich habe lediglich festgestellt, dass die Premiumkraftstoffe besser riechen (vermutlich aufgrund der besonderen Additive). Das ist eben ein Nebeneffekt und deutet auf deren Hochwertigkeit hin.
Auch wenn manche keinen Vorteil bei den Premiumkraftstoffen sehen mögen, halte ich sie für besser. Aber es bleibt ja jedem selbst überlassen, welchen Sprit er tankt.
Der Thread lautet: "M140i - welchen Sprit tanken?" Ich tanke eben Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power Racing.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:24:36 Uhr:
deutet auf deren Hochwertigkeit hin.
Falsch. Das redest du dir lediglich ein.
Eben, wurde direkt und indirekt danach hier gefragt. Keine fundierte Antwort. Andere Themen blendet er aus.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:19:15 Uhr:
Als jemand der täglich sieht welche Boden-und (Grund-)wasserbelastung inkl. Abwässern aus den Bioraffinerien dazugehören... für die tollen 5 bis 10%Als Stadtbewohner wo man das alles nicht mitbekommt...vorstellbar dass es einem ganz toll vorkommt
Und das ist beim Erdöl komplett anders?