M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Ich tanke meinen M140i (ohne OPF) entweder mit Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power. Neben dem Leistungs- und Verbrauchsvorteil hält dieser Kraftstoff den Motor sauber und sorgt für gute Abgaswerte (mein Fahrzeug hatte bei der AU Top-Abgaswerte).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:35:35 Uhr:
Ich tanke meinen M140i (ohne OPF) entweder mit Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power. Neben dem Leistungs- und Verbrauchsvorteil hält dieser Kraftstoff den Motor sauber und sorgt für gute Abgaswerte (mein Fahrzeug hatte bei der AU Top-Abgaswerte).
Immer wieder erfreulich wenn man sieht, dass Marketing funktioniert.
Zitat:
@chero90 schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:59:46 Uhr:
Immer wieder erfreulich wenn man sieht, dass Marketing funktioniert.
Das hat damit nichts zu tun: Den VW Polo GTI betanke ich mit Super E5 oder E10, der Champagner bleibt dem M140i vorbehalten.
PS: Man kann den Qualitätsunterschied der Kraftstoffe sogar riechen: E10 riecht stechend gasig, die Premium-Kraftstoffe wie Ultimate 102 oder V-Power riechen runder/dezenter.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:09:36 Uhr:
@afis im Ausland verkaufte Fahrzeuge werden allerdings auch den dort herrschenden Gegebenheiten angepasst! Gibt es kein Super+ wird die Kennlinie entsprechend angepasst. Selbst Einsparungen bei M Modellen z.B der Bremsanlage (gelocht oder eben nicht) gibt es im Ausland. Ich denke da an alte E46 M3, welche in Japan ohne gelochte Bremsscheiben ausgeliefert wurden.Dein Vergleich hingt damit. Gerade für den deutschen Markt werden die Fahrzeuge gerade in Anbetracht von möglichen Vollgasfahrten auf der Autobahn entsprechend eingestellt. Ich habe bei all meinen 6 Zylindern 98er Benzin getankt und heute beim KFO F21 fahre ich 100er V-Power. Das Preisargument spielt überhaupt keine Rolle. Ich will Leistung und V/max oder sparen, jeder für sich entscheidet!
Also beim M140i wird 98er oder V-Power bzw. 102er getankt, meine Meinung.
Mein Tuner hat im übrigen schon Kunden mit E10 im Tank weggeschickt. Für den Prüfstand und KFO ungeeignet!
Was vor 20-30 Jahren mal der Fall war, das ist nicht mehr aktuell. Früher gab es selbst zwischen Deutschland und Belgien Unterschiede. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wurde in Belgien hervorgehoben, wenn der Wagen (in Erinnerung hier bei Mercedes, z.B. beim damaligen CLK) ESP hatte, was in D schon selbstverständlich war.
Zwischen US-/Japan-/Deutschlandausstattung mag es Unterschiede geben. Alles, was den Motor angeht ist aber innerhalb der EU/EWR gleich abgestimmt. Und trotzdem gibt es nicht überall im EU-Ausland Super+
Beim B58 sind >98ROZ Perlen vor die Säue. Er ist schlicht nicht darauf abgestimmt. Bei einer KFO ist das eine individuelle Sache.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Dezember 2021 um 00:46:25 Uhr:
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:09:36 Uhr:
@afis im Ausland verkaufte Fahrzeuge werden allerdings auch den dort herrschenden Gegebenheiten angepasst! Gibt es kein Super+ wird die Kennlinie entsprechend angepasst.Dafür hätte ich gerne mal einen Beleg.
Das stimmt schon. Früher auch innerhalb der EU, heute entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten. Z.B. ist der Sprit in Afrika eine andere Hausnummer. Trotzdem fahren unsere Autos dort immer noch.
Für die Diskussion hier ist das also unerheblich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:23:34 Uhr:
PS: Man kann den Qualitätsunterschied der Kraftstoffe sogar riechen: E10 riecht stechend gasig, die Premium-Kraftstoffe wie Ultimate 102 oder V-Power riechen runder/dezenter.
Ich glaube, dieser Satz, dass Ultimate runder riecht, ist das absolute Highlight aus all den unzähligen Sprit-Threads. Benzin-Sommelier. Das war wirklich lustig.
Zitat:
@afis schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:57:09 Uhr:
Das stimmt schon. Früher auch innerhalb der EU, heute entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten. Z.B. ist der Sprit in Afrika eine andere Hausnummer. Trotzdem fahren unsere Autos dort immer noch.Für die Diskussion hier ist das also unerheblich.
Ne, das stimmt nicht. Es gibt Heißlandausführungen und ggf. Pakete für E100 in Brasilien. Aber keine Maps, die abhängig vom EU-Nachbarland verfügbar wären, das ist mMn wirklich Quatsch.
Zitat:
@opa218 schrieb am 24. Dezember 2021 um 22:05:19 Uhr:
Also ich tanke immer V Power Diesel bei meinem M140I........??
Und ich V Power Racing in meinem Diesel, denn das riecht so gut 😉
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:28:56 Uhr:
Ja, Mindestanforderung. Wenn 95 als Mindestanforderung genannt wird, damit absolutes Minimum.
Rhetorische Frage: Beschreibt eine Mindestanforderung einen optimalen Zustand? Antwort: Nein.
Denn in der Bedienungsanleitung steht genau an derselben Stelle auch die: Empfehlung. Sprich 98.
Bei Empfehlung 95, Minimum 91. So schwer ist das nicht...
Wo empfiehlt BMW denn 98 Oktan? Für meinen B48 wird 95 Oktan empfohlen (sogar bis E25 freigegeben). Beim B58 dürfte das nicht anders sein. Normalbenzin mit 91 Oktan gibt es vielleicht noch in Deiner Gegend in irgendeinem Bergdorf, in Deutschland jedoch schon lange nicht mehr.
Zitat:
...Ethanol/Flexifuel optimierte Motoren haben einen eigenen Sensor, der Kapazitätsänderung, Leitfähigkeit und Temperatur, und daraus den Alkoholgehalt misst, um Gemischbildung und Zündung entsprechend zu adaptieren. Der ist ja nicht aus Spaß verbaut. Oder doch? Nein, aus gutem Grund....
Ob 95 oder 98 Oktan hat zunächst mal rein garnichts mit dem Alkoholanteil zu tun.
Zitat:
...also Bioethanol, eine Substanz die nicht so rückstandsfrei verbrennt wie mineralisches oder synthetisches Benzin...
Das ist einfach nur Unsinn...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:57:27 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:23:34 Uhr:
PS: Man kann den Qualitätsunterschied der Kraftstoffe sogar riechen: E10 riecht stechend gasig, die Premium-Kraftstoffe wie Ultimate 102 oder V-Power riechen runder/dezenter.Ich glaube, dieser Satz, dass Ultimate runder riecht, ist das absolute Highlight aus all den unzähligen Sprit-Threads. Benzin-Sommelier. Das war wirklich lustig.
Und ich kann sogar noch weiter differenzieren: Shell V-Power Racing riecht leicht süßlich, Aral Ultimate 102 im Vergleich dazu etwas herber. Da ich bei meinen Fahrzeugen verschiedene Kraftstoffe tanke, habe ich den Vergleich. Super E10 riecht definitiv am unangenehmsten.
Selbst wenn, welcher Zusammenhang besteht hier als Eignung des Sprits(Wortherkunft mal beachten) für den Motor?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:04:13 Uhr:
Selbst wenn, welcher Zusammenhang besteht hier als Eignung des Sprits(Wortherkunft mal beachten) für den Motor?
Man kann eben Qualitätsunterschiede nicht nur spüren, sondern auch riechen. Was besser riecht, ist auch besser für den Motor.
Ich wie beim Hund, was für den gut riecht ist für den Mensch immer gut!
Also das ist ja sowas von Sinnbefreit, was für den Menschen gut riecht muss besser für den Motor sein…
demnächst tanke ich wohl Tomatensoße, oder wie?