M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 5. Juli 2016 um 07:57:07 Uhr:
&ashaway
Ich kenne die M135i und M235i. Das ist kein, nein, sogar überhaupt kein Vergleich mit einem 330d. Wir reden von über einer Sekunde auf 100, von bestimmt mehr als 5 Sekunden auf 200. Das ist auch beim Benziner immer deutlich stärker.
Ja, genau deshalb finde ich es verständlich. Ich denke das auch das Empfinden von Leistung stark mit Gewohnheiten und Vorlieben einhergeht. rein subjektiv, für mich gesprochen: wenn ich den Platz nicht bräuchte, ich hätte mir den 135i geholt 😉 ich sehe das Leistungsplus ebenfalls als deutlich.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 5. Juli 2016 um 07:33:36 Uhr:
Der "Dieselbumms" ist ja subjektiv immer so eine Sache. Du darfst aber nicht vergessen, dass bei einer Drehzahl, bei der beim Diesel schon " nichts mehr kommt" der Benziner noch mehrere Tausend rpm gleichmässig durchzieht! 🙂
Was natürlich im Alltag nur selten genutzt werden kann.
Am schönsten fährt es sich, wenn möglichst früh möglichst viel Drehmoment anliegt. Das macht der 330d sehr gut, und dass oben rum nicht mehr viel kommt hat mich persönlich kaum gestört. Viel mehr hat mich doch die Geräuschkulisse gestört, was natürlich zu einem teuren "Premiumauto" nicht passt. In meinem touring fand ich es ja noch ok, aber in einem Coupe oder Cabrio wäre das für mich ein riesiges Manko. Und DPF kaufe ich auch nie wieder.
@Kkkohler wenn es dein Budget zulässt, fahr mal die ganz neuen Benziner (30i,40i) Probe. Die fahren sich deutlich "dieselartiger" als die letzte Generation. Das war mein Eindruck und auch mehrere andere hier haben das so beschrieben.
Ansonsten bin ich auch ein großer Fan von Kompressor Motoren, der 3.0 im Jaguar XE ist sicher ein Sahnestück, allerdings säuft er auch erheblich mehr als die BMW Turbos.
Und wie gesagt, die E-Motoren werden da ganz neue Zeiten einläuten. Dummerweise aber aktuell noch kein Modell für mein Fahrprofil..
Na da bin ich ja mal auf den 40i Motor gespannt. Fahre den am Wochenende im 3er, um mal einen Vergleich zum 330d F30 zu haben. Ich hoffe mal, meine Erwartungshaltung ist nicht zu groß.
Hallo ich nochmal 😁
Also ich würde mich jetzt gerne in den nächsten zwei Tagen entscheiden.
Jetzt noch meine Frage an euch: Welches der zwei nachfolgenden Autos würdet ihr bevorzugen bzw. Kaufen?
Da ich mich nicht so richtig entscheiden kann, versuche ich hier Hilfe zu bekommen. Ich weiß, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber vielleicht hilft mir das ja beim Entscheidungsprozess.
Sagt mir doch einfach, wenn ja welches und pros dafür, wieso ihr das so machen würdet.
Hier die Autos:
BMW M135i.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290728684
BMW 330d
Fahrzeugangebot: BMW 330d Limousine Xenon USB AHK PDC Tempomat Klima für 28830 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227348946
Beste Grüße
Ähnliche Themen
3 Jahre alter Diesel mit 40tkm tönt schon mal schwer nach Kurzstrecke.
Der verstopfte DPF an meinem 330d hat mich 3.500,- gekostet, bei 107tkm, nur so als Info.
Finde den 330d auch sehr mager ausgestattet aber wenn du darauf keinen Wert legst ist es ok!
Inserate ohne Bilder finde ich immer komisch, 2x Händler angefahren wo es ebenfalls keine Bilder gab und prompt stand das Auto nicht so schick vor Ort wie beschrieben!
Der M135i , den ich gestern besichtigt hab, steht super da. Sehr guter Zustand.
@Dieselschwabe, stimmt, an den Aspekt habe ich noch nicht gedacht.
Große
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 5. Juli 2016 um 19:21:39 Uhr:
Der M135i , den ich gestern besichtigt hab, steht super da. Sehr guter Zustand.@Dieselschwabe, stimmt, an den Aspekt habe ich noch nicht gedacht.
Große
So wie du schreibst und was man jetzt von dir gehört hat würde ich dir abraten den M135i zu kaufen! Es scheint als stellt dich der Wagen nicht zufrieden. Im Umkehrschluss bedeutet das wenn du ihn kaufst weil dir anhand der Daten auf dem Papier dir die Empfehlungen der Leute zu geworfen werden wirst du nicht glücklich mit dem Wagen und wirst dann auch wieder unglücklich im Forum hocken.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 5. Juli 2016 um 19:21:39 Uhr:
Der M135i , den ich gestern besichtigt hab, steht super da. Sehr guter Zustand.@Dieselschwabe, stimmt, an den Aspekt habe ich noch nicht gedacht.
Große
Meine Meinung ist das du selber entscheiden solltest und nicht wir, denn so wirst du nicht glücklich wenn andere dir raten was für ein Auto du kaufen solltest ;-)
bin von 535d auf f80 umgestiegen. das grinsen jedesmal beim gas geben ist unbezahlbar. gerade richtung +150kmh. dürfte bei deinen zwei identisch sein, zumal ich vorher den 330d gefahren bin und immer den m3 e92 kick vermisst habe
Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass ich halt einfach am Diesel gewöhnt bin. Das heißt im Umkehrschluss, dass ich mich eher an dem M135i gewöhnen sollte.
Konnte mir bis 2010 auch nicht vorstellen, mich an einem Diesel zu gewöhnen.
Ich denke mir halt schon die ganze Zeit, wenn ich Älter bin und das Thema Kinder bspw. kommt, kann ich ja wieder einen 30d fahren 🙂.
Ich sollte mal wieder mal was komplett anderes ausprobieren.
Beste Grüße
lass das mal lieber mit den Kindern...dafür bist du viel zu unentschlossen😉
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 5. Juli 2016 um 23:23:18 Uhr:
Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass ich halt einfach am Diesel gewöhnt bin. Das heißt im Umkehrschluss, dass ich mich eher an dem M135i gewöhnen sollte.Konnte mir bis 2010 auch nicht vorstellen, mich an einem Diesel zu gewöhnen.
Ich denke mir halt schon die ganze Zeit, wenn ich Älter bin und das Thema Kinder bspw. kommt, kann ich ja wieder einen 30d fahren 🙂.
Ich sollte mal wieder mal was komplett anderes ausprobieren.Beste Grüße
Moin,also alles ist eine frage der gewohnheit 😉
Entweder gehst du das Risiko ein und Kaufst dir den 135i und bist sehr zufrieden oder nicht.Den müsstest du 2 jahre fahren,und wenn er dir danach immer noch gefällt dann hast du es geschafft dich dran zu gewöhnen wieder nen Benziner zu haben und hast spaß am auto 😉
Oder die sprit preise steigen immer weiter und dann fängst du an zu zweifeln daran das du doch nicht nen 330d gekauft zu haben weil du es zum Kotzen findest wieder treuer Kunde an der Tanke zu werden mit dem 135i um sich kaputt zu Tanken 😉
Der M135i ist nur in der geschätzt 5% Fahrzeit besser, in der Du mit hoher Drehzahl fährst.
Der 330D ist die restlichen 95% Fahrzeit das bessere Auto.
Diese Zahlen schwanken natürlich fahrerabhängig. Es gibt auch Leute die sehr häufig hoch drehen und denen das auch nicht zuwider ist. Es gibt aber auch genau das Gegenteil und die sollten den Diesel kaufen.
Der 135i kommt antriebsseitig einem Motorrad viel näher als ein 330d.
Man muss sich halt klar werden, was man cool findet.
Wenn es halbwegs egal ist, dann eher einen 330d.
Die erste Stunde fand ich den 135 extrem cool.
Wenn man länger fährt ist der 330d lässiger.
Ist geschmacksabhängig und altersabhängig.
Und hinsichtlich Reparatur/Zuverklässigkeit kann beides schlecht laufen.
Andreas
Zitat:
@mkw schrieb am 6. Juli 2016 um 08:31:43 Uhr:
Der M135i ist nur in der geschätzt 5% Fahrzeit besser, in der Du mit hoher Drehzahl fährst.
Der 330D ist die restlichen 95% Fahrzeit das bessere Auto.
Diese Zahlen schwanken natürlich fahrerabhängig. Es gibt auch Leute die sehr häufig hoch drehen und denen das auch nicht zuwider ist. Es gibt aber auch genau das Gegenteil und die sollten den Diesel kaufen.
Der 135i kommt antriebsseitig einem Motorrad viel näher als ein 330d....
Andreas
So ein Quatsch! Beide sind Leistungstechnisch im Drehzahlkeller bis 2000 U/min auf ähnlichem Niveau, was durch ein merklich kürzeres Getriebe des 135i eindeutig mehr Kraft im gleichen Gang bedeutet. Und ab da, wo Diesel aufhört (4000 U/min), legt Benzin noch deutlich drauf.