M135i oder 328i?

BMW 1er

Servus an Alle,.

da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.

Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).

Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.

Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?

Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:


Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.

Totaler Quatsch...

Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...

292 weitere Antworten
292 Antworten

Oh, da fehlten 6PS!! :-((

Zitat:

@Berba11 schrieb am 4. Juli 2016 um 17:25:56 Uhr:


Oh, da fehlten 6PS!! :-((

Richtig 😁

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 17:14:37 Uhr:


Was soll ich denn jetzt machen?

Gibt imo zwei Möglichkeiten, wenn du auf den Benziner umsteigst:

  1. nach einer Weile gewöhnst du dich an die andere Charakteristik mit ihren Vor- und Nachteilen und hast Spaß 🙂
  2. du bist einfach eher ein "Diesel-Typ", dann wirst du mit dem Benziner nicht glücklich und bleibst besser beim 30/35/50d.

Oder noch etwas abwarten für die E-Revolution, da gibts wieder den fetten Drehmomenthammer 😁

Habe mal von einem 225d mit 300 PS gehört. Der sollte deinem Drehmoment-Fahrstil und deiner geschwindigkeitsvorstellung eher entsprechen rein theoretisch.
Ansonsten kann ich nur sagen dass der x35i eigentlich in jeder Lebenslage stärker/überlegender ist als der x30d... Sprich ist alles wieder reines Empfinden.

Ähnliche Themen

Ich glaub ich sollte mir mal nen 550d Ausgucken, so wie du hast.

Oder soll ich einfach mal den M135i nehmen?

Ich schick euch mal den Link von dem Fahrzeug.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290728684
Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 17:14:37 Uhr:


Hi Dieselschwabe. Man darf nicht vergessen, dass ich lediglich den mit 320 PS gefahren bin.

Was soll ich denn jetzt machen?

330d weiter fahren,vielleicht nicht deinen jetzigen sondern nen anderen E90,so würde ich es machen 😉
Hab es dir vorher gesagt das du erstmal ne probefahrt machen solltest bevor du den verkauften M135i hinterher trauerst😉

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 18:12:54 Uhr:


Ich glaub ich sollte mir mal nen 550d Ausgucken, so wie du hast.

Oder soll ich einfach mal den M135i nehmen?

Ich schick euch mal den Link von dem Fahrzeug.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290728684
Grüße

Vorher noch ein paar Dinge.
Du möchtest kaufen ja? Wo liegt deine Schmerzgrenze? 550d's sind auch mit viel Kilometern und nicht ganz so toller Ausstattung noch relativ teuer.

Ich würde dir wenn du kaufst und den Wagen länger fahren möchtest bei deinem Fahrprofil keinen 550d empfehlen.
• du weißt nie genau wie der Gebrauchte gefahren wurde
• sie sind noch relativ teuer
• Reperaturen die folgen werden sind schon nicht ohne (ohne dich zu persönlich anzugreifen die Reperaturen werden auf kurz oder lang bei deinem Fahrprofil anfallen)

Bei uns wäre es kein 550d geworden wenn wir doch gekauft statt geleast hätten denn nach 36 Monaten geht der Wagen zurück dann habe ich mit irgendwelchen Folgeschäden oder sonstigem nichts mehr zu tun und in den 36 Monaten wird alles über BMW abgewickelt. Es tut mir leid wenn ich es so sage.

Hätten wir uns (blinderweise, da es keinen zur Probefahrt gab) für einen X5 50i oder einen 550i Touring entschieden dann hätten wir wohl gekauft. Wie schon gesagt wenn die Möglichkeit besteht fahr ruhig Benziner. Es ist eine reine Gewöhnungssache bzgl Drehzahl- oder Drehmomentfahrstil.
Um auf deinen Fall zurück zu kommen hat der M135i eigentlich auch genügend NM vorzuweisen.
Wäre ich etwas mutiger gewesen bzgl der Kinder mit den Kindersitzen und Kinderwagen Kofferraumtechnisch wäre es ein M3 geworden. Aber da ich den Platz (ich weiß im Gegensatz zur Komkurrenz relativ wenig) des F11 zu schätzen gelernt habe würde es dann eben wieder einer.

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 16:54:09 Uhr:


Bin nun M135i gefahren. Bin selbst für mich überraschender Weise enttäuscht. Leistung ist zwar bisschen mehr, aber halt nur n bisschen als bei meinem 330d. Relativ enttäuschend. Schade um die Km die ich gefahren bin und die Zeit die drauf gegangen ist.

Grüße

Das ist jetzt nicht dein Ernst?! Das sind Welten, die diese Fahrzeuge auf der Leistungsseite trennen. Das ist wie 320d und 330d. Das bemerkst du doch auch.

Zitat:

@Bartman schrieb am 4. Juli 2016 um 20:25:22 Uhr:



Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 16:54:09 Uhr:


Bin nun M135i gefahren. Bin selbst für mich überraschender Weise enttäuscht. Leistung ist zwar bisschen mehr, aber halt nur n bisschen als bei meinem 330d. Relativ enttäuschend. Schade um die Km die ich gefahren bin und die Zeit die drauf gegangen ist.

Grüße

Das ist jetzt nicht dein Ernst?! Das sind Welten, die diese Fahrzeuge auf der Leistungsseite trennen. Das ist wie 320d und 330d. Das bemerkst du doch auch.

Eigentlich ja aber wie du merkst ist so was immer subjektiv. Jeder empfindet soetwas anders.

Zitat:

@Bartman schrieb am 4. Juli 2016 um 20:25:22 Uhr:



Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 4. Juli 2016 um 16:54:09 Uhr:


Bin nun M135i gefahren. Bin selbst für mich überraschender Weise enttäuscht. Leistung ist zwar bisschen mehr, aber halt nur n bisschen als bei meinem 330d. Relativ enttäuschend. Schade um die Km die ich gefahren bin und die Zeit die drauf gegangen ist.

Grüße

Das ist jetzt nicht dein Ernst?! Das sind Welten, die diese Fahrzeuge auf der Leistungsseite trennen. Das ist wie 320d und 330d. Das bemerkst du doch auch.

Was soll ich sagen. Der Durchzug ist SUBJEKTIV beim 330d besser. Zudem finde ich, dass meiner, wenn er warm ist, weicher läuft. Zudem erachte ich dieses nervige Zwischengas als extrem störend. Wenn ich den Gang wechsle und dann vom Gas gehe, dann möchte ich, dass der Wagen am Gas hängt. Mir fehlt auch diese Emotionen, die ich mir erhofft hatte, die ich beim Benziner haben möchte. Der Sound ist mir tonmäßig zu hoch. Ich hab den Wagen auch nicht lange gefahren. Viertel Stunde vielleicht. Hatte schon nach den losfahren nicht das Gefühl, dass mich das Auto bindet. Dazu noch dieses Turbozischen beim Lastwechsel. Passt das nicht eher zu nen Toyota Supra?

Ich war alles im Allen froh, dass ich dann wieder mit dem 30d nach Hause gefahren bin, hat mir besser gefallen.

Warum ich das so empfinde, kann ich nicht sagen. Es ist einfach nicht dieses "krass, der geht echt absolut geil" Gefühl dagewesen. Eher dieses Aha Gefühl.

Grüße

Dann hol dir den 40i mit PPSK! Das sollte passen ;-))

Das Gefühl stimmt ja nicht mal subjektiv. Der 135i geht wahrscheinlich in jedem Gang bei fast jeder Drehzahl besser als ein 330d. Aber egal, wenn die ein Diesel besser liegt.

Zitat:

@Bartman schrieb am 5. Juli 2016 um 06:34:14 Uhr:


Das Gefühl stimmt ja nicht mal subjektiv. Der 135i geht wahrscheinlich in jedem Gang bei fast jeder Drehzahl besser als ein 330d. Aber egal, wenn die ein Diesel besser liegt.

Das kann auch die Erwartungshaltung sein.. Der 135i geht wohl nicht so brachial (im vgl.) wie erwartet.
Soweit ich mich erinnere hat seine Baureihe beim 30d noch ein merkliches turboloch, stürmt dann los. Der gleichmäßige Durchzug fühlt sich vielleicht subjektiv weniger schnell an. Mutmaßen kann man viel.

An den TE: Ich kann deine Ausführungen verstehen, wenn der Funke nicht überspringt, dann ist es besser nicht zu kaufen und ein anderes Auto zu suchen.
Ein aktueller 330d oder 335d vielleicht? Oder ein 125d ohne nerviges Zwischengas 😉 (kurze Frage in die Runde, gibt's für den 125d ein ppk?)

liest sich so, als sei der Charakter eines Diesels eher dein Fall. Pass beim 550d auf, der ist sowohl in der Anschaffung wie auch in der Unterhaltung ziemlich kostenintensiv.
30/35d sind dahingehend attraktiv ohne das es an Fahrleistung fehlt.

Der "Dieselbumms" ist ja subjektiv immer so eine Sache. Du darfst aber nicht vergessen, dass bei einer Drehzahl, bei der beim Diesel schon " nichts mehr kommt" der Benziner noch mehrere Tausend rpm gleichmässig durchzieht! 🙂

&ashaway
Ich kenne die M135i und M235i. Das ist kein, nein, sogar überhaupt kein Vergleich mit einem 330d. Wir reden von über einer Sekunde auf 100, von bestimmt mehr als 5 Sekunden auf 200. Das ist auch beim Benziner immer deutlich stärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen