M-Technik Fahrwerk nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo,

ich fahre im Moment einen BMW E46 touring 320i 2,2l mit 170PS Baujahr 12/2003.

Ich bin am überlegen, ob ich mir das M-Technik Fahrwerk nachrüste.
Hierzu habe ich bereits im Online Teilekatalog die Teile rausgesucht, die man benötigen würde; lediglich die Federn habe ich nicht gefunden.
Nun würde mich interessieren, ob ich neben den Federn noch etwas in der Liste vergessen habe und wie viel die Federn kosten.
Und was würden dann noch in etwa an Einbaukosten auf mich zukommen?

Hat schon mal jemand eine solche Nachrüstung gemacht und könnte mich hierbei beraten?

Im Anhang die Liste, die ich mit Hilfe des Online Teilekatalogs erstellt habe.

Beste Antwort im Thema

Jeder Dämpfer kostet 90 Euro.

Du wirst inklusiver Federn und Steuer bei ca. 1500 Euro landen und das für ein Fahrwerk mit dürftigen Fahreigenschaften.

Der Wechsel der Querlenker wird dir keinen Vorteil bringen außer deine jetzigen sind defekt.
Sonst kann ich dir nur raten, nimm das Bilstein B12 Fahrwerk (35/20) und Eibach oder H&R Stabilisatoren, wenn du jetzt noch unbedingt die Querlenker tauschen möchtest, würde ich die Meyle nehmen, kann zwar persönlich zu denen nichts sagen, aber man liest bisher ja nichts negatives darüber und der Preisvorteil liegt hier klar auf der Hand.

Unterm Strich wirst du günstiger bei wegkommen und hast ein Top Fahrwerk.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


wie kann ein fahrwerk vom freien markt besser sein ,wie orignal wo das fahrwerk 5 jahre entwickelt wurde und 1000 tests hatte. leute sport fahrwerke sind einfach immer hart und man meint das auto liegt besser.

ein kumpel von mir fährt ein 330i limo mit kw gewinde . und er fährt mir in den kurven nicht weg bin sogar schneller mit meinem m Fahrwerk.

ein gutes sport fahrwerk beginnt bei 2000 euro.

Wieder so jemand der sich zur Wort meldet und keinen Plan hat, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Was soll mir dein Beispiel sagen, vielleicht ist dein Kumpel nicht in der Lage ein Auto zu fahren, OK ich weis, er es Rennfahrer und macht das beruflich 😁.

Jetzt mal Spaß beiseite, soll ich dir sagen warum ein gutes Fahrwerk vom Zubehör besser ist, weil Firmen wie Bilstein, KW, H&R, Eibach usw. nichts anderes machen als Fahrwerke zu entwickeln.
Und das müsste sogar dem weltfremdesten einleuchten, BMW produziert Ihre Fahrwerkskomponenten nicht selbst, wie in diesem Thread schon oft geschrieben wurde sind die Dämpfer z.B. von Sachs und dann vergleiche die mal mit einem Dämpfer von Bilstein, dann wirst du den Unterschied in Technik und Material schnell feststellen, also poste hier nicht so einen Müll mit nur hart.

PS: 5 Jahre am Fahrwerk entwickelt, da wird doch noch der Schrott aus dem E30 und E36 verbaut, der damals schon nichts aushielt.

ein Gewindefahrwerk ist, wenn es von Bilstein kommt, nicht nur hart😉 Auf KW , welches eher bei der TBL Fraktion zu finden ist, trifft das aber meistens schon zu.

ebenso wichtig wie das neue Sportfahrwerk ist die Achsvermessung mit optimierten Werten. Das Einlenkverhalten wird dadurch weitaus lebendiger und der Wagen kurvengieriger. Außerdem wird das Untersteuern minimiert.

Mit einem Sportfahrwerk kann man leichter ans und am Limit fahren, da das Auto beherschbarer (= im Sinne von predictibale) wird; dass man die Kurven plötzlich nicht 50km/h schneller fahren kann sollte klar sein.

Hallo,

im Grunde möchte ich uno93 zustimmen (mit der Ausnahme, BMW könne keine Fahrwerke entwickeln), es ist aber bitte zu beachten, was man wirklich für sich haben will, bzw. welches Klientel Firmen wie BMW bei der Entwicklung z.B. eines M-Fahrwerks im Fokus haben. Hier mal das gleiche Thema zum E36:

http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-stabis-t1851136.html?page=1

Meine Aussagen an der verlinkten Stelle zum E36 (der längere Beitrag) lassen sich nach meiner persönlichen Erfahrung zu 95% auf den E46 übertragen.

Gruß
herrlocke

[P.S.: M-Technik Fahrwerk nachzurüsten halte ich persönlich tendenziell auch für zu teuer; da gibt es einige Alternativen von z.B. Bilstein]

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Hallo,

im Grunde möchte ich uno93 zustimmen (mit der Ausnahme, BMW könne keine Fahrwerke entwickeln)
herrlocke

Nicht entwickeln, sondern produzieren und auch nicht können, sondern Sie greifen zu günstigen Zulieferern, naja egal 🙂

Es ist einfach eine preisliche Frage, würde BMW ab Werk das von Coup genannte PSS9 verbauen und auf die selbe Höhe wie das M-Technik Fahrwerk einstellen, wären 99% aller Kunden von den Fahreigenschaften und dem Komfort, ja ich spreche beim Gewinde vom Komfort, begeistert.
Wäre der Kunde bereit den Preis hierfür zu zahlen? Wohl kaum.
Also wird ein pseudo Sportfahrwerk verbaut, was bei beim Otto Normalverbraucher ohne jeglichen Vergleich auch Anklang findet, ok so schlecht ist es ja nun auch nicht.

Ähnliche Themen

Also vorerst mal: Ja ich habe keine Ahnung

ABER: Mich würde interessieren, warum dann BMW in vielen Autotests immer bezüglich des Fahrwerks so sehr gelobt wird? Weil Mercedes, Audi etc. noch größeren Müll verbauen oder wie?

Wie gesagt, die Frage kommt rein interessehalber von einem der keine Ahnung hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


Also vorerst mal: Ja ich habe keine Ahnung

ABER: Mich würde interessieren, warum dann BMW in vielen Autotests immer bezüglich des Fahrwerks so sehr gelobt wird? Weil Mercedes, Audi etc. noch größeren Müll verbauen oder wie?

Wie gesagt, die Frage kommt rein interessehalber von einem der keine Ahnung hat 😁

Ich würde sagen wer gut schmiert der gut fährt 😁.

Kommt wohl immer drauf an wer am meisten sponsert.

Das andere ist, auf was wurde beim Test Wert gelegt, Langstreckentauglichkeit oder in die sportliche Richtung, denn auf jeden Fall kannst du beim Merci oder Audi ein paar hundert Kilometer entspannt fahren, was für Vielfahrer sicher eher ein Vorteil wäre, denn die sportlich Fahrwerksabstimmung ist beim Dreier hierfür eher ungeeignet.

wenn ich keine ahnung habe . oh man

8 jahre bei bmw gearbeitet .war schon oft in münchen das ich weis was das m fahrwerk kann.

das m Fahrwerk ist optimal eingestellt. für den e46. für sicherheit , spass ,

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


wenn ich keine ahnung habe . oh man

8 jahre bei bmw gearbeitet .war schon oft in münchen das ich weis was das m fahrwerk kann.

das m Fahrwerk ist optimal eingestellt. für den e46. für sicherheit , spass ,

Zichtausend andere Menschen auch, die auch keinen Plan haben was ein gutes Fahrwerk ausmacht.

Mal ne andere Frage, ist dass ein Insider in der BMW-Fahrwerksscene zu sagen ich war in München?

ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH
August-Bilstein-Strasse 4
58256 Ennepetal

Fahr mal da hin, dann wirst du sehen was das M-Technik Fahrwerk alles nicht kann.

Das Bessere ist des guten Feind!

Was wäre das langweilig,
wenn es keine Silikonimplantate
und Bilstein B8 Dämpfer geben würde!

*Duck und wech*

Deine Antwort
Ähnliche Themen