M-Fahrwerk zu hart
Hallo zusammen, ich habe meinen 120i jetzt 4 Wochen. Gestern musste ich wieder Autobahn fahren und mir ist wieder aufgefallen das das Fahrwerk für meinen Geschmack viel zu hart ist. Bei der Probefahrt ist mir das nicht so aufgefallen. Weiß einer ob man einfach die M Federn gegen die Serienfedern tauschen kann? Oder ist da noch mehr anders als bei dem M Fahrwerk? Der 1er sollte wohl mit dem Original Fahrwerk um einiges weicher / komfortabler sein oder? Danke für Eure Info.
Beste Antwort im Thema
Fahr mal 3 Jahre Z4 35is mit 19" RFT. Ich komm mir im neuen 1er vor wie in einer Rentner Karre, so weich ist der mit M Sportfahrwerk :-)
Das M Fahrwerk ist auf RFT ausgelegt / eingestellt. Ich würde daher nicht auf NonRFT wechseln. Bleibt nur Fahrwerkswechsel oder Fahrzeugwechsel.
49 Antworten
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. Jan. 2017 um 19:33:09 Uhr:
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.
Wieso? War das bei dir schon öfter der Fall?
Wir haben nen F21 und F23 jeweils mit Serienfahrwerk und 17" und Rft, beide sind sehr Komfortabel.
Wir haben auch schon Fahrzeuge mit M-Fahrwerk gefahren und die waren wirklich sehr hart, da würde ich
auf jedenfall das adaptive Fahrwerk nehmen.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:26:18 Uhr:
Wir haben nen F21 und F23 jeweils mit Serienfahrwerk und 17" und Rft, beide sind sehr Komfortabel.
Wir haben auch schon Fahrzeuge mit M-Fahrwerk gefahren und die waren wirklich sehr hart, da würde ich
auf jedenfall das adaptive Fahrwerk nehmen.
Nur mal so am Rande, M-Paket und M-Performance ist nicht das selbe😛 (Signatur)
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:33:09 Uhr:
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.
Deswegen wollte ich es hier einmal erwähnt haben. 😉 Bei meinem VW Polo 9N damals (erstes Fahrzeug mit 18) fühlte es sich so an, als wären keine Federn verbaut. 🙂
Die Federwegsbegrenzer wurden bei ca. 8.000 km dann rausgenommen und ab da war es ein riesen Unterschied.
Wenn es wirklich die Federwegsbegrenzer sind, dann lache ich mich platt. 😁 Wäre zumindest die günstigste und einfachste Lösung für Dich. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dortmunderstern schrieb am 13. Januar 2017 um 16:46:35 Uhr:
Wie kann ich das erkennen ?
Wenn dein Auto höher ist als ein X1.
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Januar 2017 um 19:58:08 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. Jan. 2017 um 19:33:09 Uhr:
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.Wieso? War das bei dir schon öfter der Fall?
Nein, bei mir nicht. Aber diesen Fall gab es vor längerer Zeit mal im X3/X4 Forum.
Da wurde es schlichtweg vergessen, die Begrenzer zu entfernen.
Okey, danke. Scheint aber jetzt nicht so der Regelfall zu sein. Aus deiner Antwort hätte ich jetzt geschlossen, daß du schon öfter damit konfrontiert warst.
Ich will nichts schönreden: Bei mehr als 2 Mio. Fahrzeugen jährlich darf sowas nicht passieren, kann aber.
Anhand der Beschreibung von @dortmunderstern würe ich mal mutmaßen, dass es eher nicht an Federwegbegrenzern liegt.
Hallo zusammen, habe jetzt eine Probefahrt mit einem 116D mit Original Fahrwerk gemacht. Auch mit dem Fahrwerk ist es keine Sänfte , der wackelt genauso. Da gefällt mir das M Fahrwerk dann doch besser. Die lösung ist einfach langsamer fahren?? , da ich ja jetzt weiß wie das Original Fahrwerk ist werde ich mich schon an das Auto gewöhnen. Weil Spaß macht der schon, aber nicht unbedingt als 116d. Schönes Wochenende ??
Zitat:
@dortmunderstern schrieb am 14. Januar 2017 um 12:29:11 Uhr:
Die lösung ist einfach langsamer fahren?? , da ich ja jetzt weiß wie das Original Fahrwerk ist werde ich mich schon an das Auto gewöhnen.
Die Lösung wäre gewesen keinen 1er zu kaufen. Auch wenn du damit jetzt nichts mehr anfangen kannst, beim nächsten Mal ausgiebig testen. Auch mich hätte der M140i gereizt, dennoch bin ich aufgrund meines Streckenprofils beim 3er gelandet.
Mit adaptiv Fahrwerk wie gesagt 1A Langstreckenkomfort. Der 3er schied bei mir nach der ersten Kurve aus. Bin sehr froh den 1er genommen zu haben bei 35-40.000km jährlich 60% Bundesstraße / 35% AB / 5% Stadt - auf der AB meistens Tempomat auf 200, rundum zufrieden. Ich hatte das selbe Streckenprofil mit dem A6 3.0TDI mit AdaptiveAirSuspension und vermisse nichts😉
Der F31 ersetzt im Alltag meinen F10 und ist ein toller Ersatz, erinnert mich mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT an meinen E39. Sicherlich ist der 1er das dynamischere Fahrzeug, brauch ich aber unter der Woche nicht. 😉
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:33:09 Uhr:
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.
Bei mir waren 3 raus, 1 war noch drin ... gibt schon Spezialisten bei BMW 😉
Zitat:
@Till69 schrieb am 14. Januar 2017 um 18:31:50 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:33:09 Uhr:
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.
Bei mir waren 3 raus, 1 war noch drin ... gibt schon Spezialisten bei BMW 😉
Wie hast du das gemerkt?
Kann die Erfahrungen mit dem M Fahrwerk bei meinem M140i bestätigen (komme vom F10). Das Gehoppel auf der Autobahn fühlt sich an wie ein Flug bei starken Turbulenzen oder beim Galoppieren auf nem Pferd...man wird hin und her gestoßen und geworfen. Das Fahrwerk "schluckt" Unebenheiten kein Stück. Auf längeren Strecken echt nervig und anstrengend. Bei Brückenschwellen hebt man teilweise fast ab, so dass das ganze Fahrzeug in leichten Kurven seitlich versetzt wird. Bin was das Fahrwerk angeht, echt enttäuscht🙁.
Den Tip mit dem Reifendruck werd ich heute mal prüfen!