- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- M-Fahrwerk zu hart
M-Fahrwerk zu hart
Hallo zusammen, ich habe meinen 120i jetzt 4 Wochen. Gestern musste ich wieder Autobahn fahren und mir ist wieder aufgefallen das das Fahrwerk für meinen Geschmack viel zu hart ist. Bei der Probefahrt ist mir das nicht so aufgefallen. Weiß einer ob man einfach die M Federn gegen die Serienfedern tauschen kann? Oder ist da noch mehr anders als bei dem M Fahrwerk? Der 1er sollte wohl mit dem Original Fahrwerk um einiges weicher / komfortabler sein oder? Danke für Eure Info.
Beste Antwort im Thema
Fahr mal 3 Jahre Z4 35is mit 19" RFT. Ich komm mir im neuen 1er vor wie in einer Rentner Karre, so weich ist der mit M Sportfahrwerk :-)
Das M Fahrwerk ist auf RFT ausgelegt / eingestellt. Ich würde daher nicht auf NonRFT wechseln. Bleibt nur Fahrwerkswechsel oder Fahrzeugwechsel.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@dortmunderstern schrieb am 9. Januar 2017 um 09:39:55 Uhr:
Aber der Reifendruck hat doch kein Einfluss darauf das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn über die Bodenwellen rumhoppelt. Ich meine nicht die kleinen stösse durch Schlaglöcher oder so.
Doch hat er... In Kombination mit RFT-Reifen kann das schon rumpeln. Aber du weißt das ja. Luftdruck schon kontrolliert?
Welche Reifengröße fährst du?
Zitat:
@dortmunderstern schrieb am 9. Januar 2017 um 13:27:03 Uhr:
Im Moment sind 225/45/17 ohne RFT drauf mit 2,4 Bar
Wenn es damit noch zu hart ist, kann man am Reidfendruck nichts mehr machen.
Ich kann nur davor warnen, RFTs mit weniger Reifenluftdruck zu fahren als vom Hersteller angegeben. Der Reifen zerstört sich dabei selber.
Es ist ja nicht zu hart, das Auto bügelt keine Bodenwellen weg, der nimmt die alle mit. Das ist ein gehoppel bei hohen Geschwindigkeiten , nicht die kleinen Stöße bei Unebenheiten
Du kannst auf 205er Reifen mit 16"-Felgen wechseln. Bringt eine kleine Verbesserung, die höheren Reifenflanken federn besser. Das Gehoppel wird dadurch allerdings nicht besser. Dafür bräuchtest du eine höhere Fahrzeugklasse.
Bestes Beispiel: Der Pfändertunnel in Bregenz. Im F20 spüre ich jetzt permanent diese minimalen Bodenwellen, das Fahrzeug zittert im Tunnel permanent. In unserem alten Dickschiff Audi A6 war davon 0,0 zu spüren, als ob der Asphalt topfeben wäre.
Zitat:
@dortmunderstern schrieb am 9. Januar 2017 um 13:33:57 Uhr:
Es ist ja nicht zu hart, das Auto bügelt keine Bodenwellen weg, der nimmt die alle mit. Das ist ein gehoppel bei hohen Geschwindigkeiten , nicht die kleinen Stöße bei Unebenheiten
Ich habe da schon richtig verstanden. Das grenzt bei höheren Geschwindigkeiten an ein "hüpfen". Ich finde das auch sch****.
Tipp: Fahrzeugwechsel
Fahr mal 3 Jahre Z4 35is mit 19" RFT. Ich komm mir im neuen 1er vor wie in einer Rentner Karre, so weich ist der mit M Sportfahrwerk :-)
Das M Fahrwerk ist auf RFT ausgelegt / eingestellt. Ich würde daher nicht auf NonRFT wechseln. Bleibt nur Fahrwerkswechsel oder Fahrzeugwechsel.
Fahrzeug mit größeren Radstand kaufen.
Also mein Wagen hüpft nicht von daher denke ich kann man einen generellen Fahrzeugwechsel wohl ausschließen
Meiner hüpft auch nicht und ist sogar relativ komfortabel, trotz M-Fahrwerk.
Aber mal ein anderer Versuch: Gab es nicht mal Federwegsbegrenzer, die bei ab Werk vor Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut bzw. bei Auslieferung an den Kunden wieder ausgebaut wurden?
Ich hatte das bei meinem aller ersten Fahrzeug (VW) mal. Die Kiste war trotz Serienfahrwerk knallhart, weil der Federweg künstlich begrenzt wurde. Dies war bis zum nächsten Reifenwechsel so. Da wurde dann festgestellt, dass noch die Federwegsbegrenzer für die Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut waren.
In die Werkstatt fahren, Kiste hochbocken lassen und den Mechaniker drunter gucken lassen. Ich weiß auch nicht, wie die Begrenzer aussehen oder ob es das bei BMW überhaupt gibt.
Ja die gibt es, Transportschutz vom Werk zum Händler
Wäre auch nicht das erste Mal, dass vergessen wurde den Schutz zu entfernen.