M Fahrwerk - So viel besser?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo Zusammen,

und schon wieder ich. 🙂

Ich hatte letztens einen 435i mit dem M Sportfahrwerk als Vorführwagen und war schon sehr davon überzeugt (fahre aktuell einen A5 mit Sportfahrwerk, muss aber sagen, dass Fahrwerk war wirklich extrem gut!).

Da ich aber auch 2 Kinder habe, stelle ich mir die Fragen:

a) Wie gut ist das normale Fahrwerk im 4er?
b) Ist es auf die Dauer wirklich hart ... oder geht es an sich?

Danke und lieber Gruß,
Garf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TommyVS schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:04:52 Uhr:


Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.

Habe alle Fahrwerke im 4er (435i) getestet Serie, Adaptiv ,M-Fahrwerk.

Serie zu weich Schwerpunkt verändert sich stark (Bremsen Beschleunigung Kurven)

Adaptiv besser aber immer noch für mich zu weich.

M-Fahrwerk ist ein Sportfahrwerk so, wie es sein soll.

Fahre selbst 435i +PPK mit M-Fahrwerk und 19 zoll Runflat Reifen im Winter 18 zoll Runflat.

Adaptiv ist nicht vergleichbar mit M-Fahrwerk.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:07:44 Uhr:


Das alles liegt nicht nur am Fahrwerk sondern an der gesamten Fahrzeug Abstimmung. Das M Fahrwerk im F30 ist auf jeden Fall genial und liegt wesentlich satter auf der Strasse als mein hoppelndes im E90... "Hart" bedeutet nicht automatisch eine bessere Straßenlage... Schon gar nicht auf der Nordschleife.

Also das M-Fahrwerk im F30 ist meiner Meinung nach nichtmal so sportlich wie das normale Fahrwerk im F32.

Von diesen ganzen Tests halte ich sowieso nichts - selbst wenn sie von einem einzigen Fahrer durchgeführt werden, ist nicht gesagt, dass diesem nicht das eine Auto besser liegt als das andere und außerdem können auf einem anderen Kurs völlig andere Ergebnisse herauskommen, weil der eine Kurs dem einen und der andere Kurs dem anderen Fahrzeug entgegenkommt.

Wenn dann auch noch Werte verglichen werden, die zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten bei unterschiedlichen Streckenbedingungen gefahren wurden, dann ist die Aussagekraft doch nahezu 0. Dazu noch unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Motorisierungen, etc.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:27:13 Uhr:


Also das M-Fahrwerk im F30 ist meiner Meinung nach nichtmal so sportlich wie das normale Fahrwerk im F32.

Glaub ich Dir gerne... Ich bin nur den F30 mit M-Fahrwerk probe gefahren und fand das Fahrwerk wesentlich besser abgestimmt als mein bockhartes, hoppeliges im E90. Den 4er GC (mit adapt. Fahrwerk) habe ich blind bestellt... Ich bin gespannt.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:27:13 Uhr:


Von diesen ganzen Tests halte ich sowieso nichts - selbst wenn sie von einem einzigen Fahrer durchgeführt werden, ist nicht gesagt, dass diesem nicht das eine Auto besser liegt als das andere und außerdem können auf einem anderen Kurs völlig andere Ergebnisse herauskommen, weil der eine Kurs dem einen und der andere Kurs dem anderen Fahrzeug entgegenkommt.

Gebe ich Dir prinzipiell recht... Ich gebe auch nichts auf Tests, aber die Masse urteilt über den 4er wie beschrieben... Das gab es so in dieser Form (z.B. Mercedes flotter auf Rundkurs) bisher noch nicht.

es ist im F30 definitiv besser,vor allem bei hohen Geschwindigkeiten 😉
auf das im e90 eindeutig eine Verbesserung

Gruß
odi

Zitat:

@Klez schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:07:44 Uhr:


Die Kiste ist erstmals langsamer auf dem HR als ein Audi A5 und sogar langsamer als ein Mercedes E Klasse Coupe! Sowas gabs noch nie und ich wage einfach mal zu behaupten: da ist in der Entwicklung verdammt viel schief gelaufen...

Wie bartman schon zeigte, ist er sogar langsamer als sein Vorgänger so dass man sich schon fragt: Wo ist hier die Weiterentwicklung und der Vorteil des so tollen tiefen Schwerpunkts? Weiterhin haben viele Tests belegt: der 4er untersteuert wesentlich stärker als von BMW gewohnt... Auch das ist in meinen Augen eine Fehlentwicklung zugunsten der Angsthasen Kunden die untersteuern als sicherer empfinden als übersteuern. Was völliger Quatsch ist.

Das alles liegt nicht nur am Fahrwerk sondern an der gesamten Fahrzeug Abstimmung. Das M Fahrwerk im F30 ist auf jeden Fall genial und liegt wesentlich satter auf der Strasse als mein hoppelndes im E90... "Hart" bedeutet nicht automatisch eine bessere Straßenlage... Schon gar nicht auf der Nordschleife.

Was soll man dazu sagen. Ich habe alle meine Allradfahrzeuge nur in einer bestimmten Kurve auf feuchter Strecke zum Untersteuern gebracht. Und da war ich jeweils jenseits von Gut und Böse unterwegs. Im normalen Straßenverkehr auf trockener Straße bringe ich meinen 435d weder zum Unter- noch zum Übersteuern. Und genau so narrensicher will ich mein Auto.

Ich hab hier auch schon mehrfach geschrieben, dass mir noch nie, wirklich absolut noch nie driftende Autos im Straßenverkehr aufgefallen sind. Einzig auf Schnee war ich als jungendlicher Spinner mit dem 325i E30 und 325i E36 mit Sperre der Einzige, der driftend unterwegs war. Heute mache ich das nicht mehr. Und trotzdem bin ich seeeehr flott unterwegs.

Also zähle ich mich jetzt mal zu den Angsthasen-Kunden, was ja schon mal eine große Gruppe von Leuten hier im Forum beleidigt. Und ich bin nicht nur ein Angsthase, nein ich bin auch noch bescheuert, da ich untersteuernde Autos für kontrollierbarer halte als übersteuernde. Ich kann mich noch erinnern, wie ich mit 19 im 325i auf der Probefahrt innerstädtisch in einer Rechtskurve aufs Gas gelatscht bin und beinahe vom eigenem Heck überholt worden wäre. Das erste Mal im Hecktriebler! Natürlich ist das Übersteuern viel sicherer, ja ne is klar.

Vielen Dank, dass Du, Klez, mich zum wiederholten Male durch pauschale Aussagen beleidigt hast.

VG der Angsthase, der den Quatsch glaubt, dass untersteuernde Autos sicherer sind 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:44:12 Uhr:


Vielen Dank, dass Du, Klez, mich zum wiederholten Male durch pauschale Aussagen beleidigt hast.

Dein Problem wenn Du es persönlich nimmst...

Ich bin nicht für das Seelenwohl anderer zuständig.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:44:12 Uhr:


Ich kann mich noch erinnern, wie ich mit 19 im 325i auf der Probefahrt innerstädtisch in einer Rechtskurve aufs Gas gelatscht bin und beinahe vom eigenem Heck überholt worden wäre.
In

der Kurve gibt man auch kein Vollgas! Genausowenig schaltet man in der Kurve, weil das Lastwechsel-Reaktionen auslösen kann. Früher hat man sowas elementares noch in der Fahrschule gelernt... Heute wohl nicht mehr.

Durch diesen Beitrag und auch andere hier im Forum komme ich zu der Meinung, dass Du einfach nicht fähig bist einen Hecktriebler zu fahren.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:44:12 Uhr:


VG der Angsthase, der den Quatsch glaubt, dass untersteuernde Autos sicherer sind 😠

Solltest vielleicht mal überlegen warum... Beim übersteuern kannst Du noch Gegenlenken, beim untersteuern nur noch Bremsen (was sinnlos ist, da die Reifen keinen mehr Grip haben), beten und hoffen.

Ausserdem macht sich übersteuern frühzeitig durch das Gefühl eines "leichten Hecks" bemerkbar! Untersteuern merkst Du erst wenn die Vorderreifen keinen Grip mehr haben. Das ist übrigens nicht meine eigene Weisheit, sondern erzählt Dir auch jeder Rennfahrer. Ich empfehle ein paar Fahrsicherheitstrainings mit Hecktrieblern...

Lesen solltest Du schon: Als 19jähriger auf Probefahrt. Und das mit dem ersten Hecktriebler. Ich kam von einem Polo Fox und einem Golf CL. Die waren narrensicher. Der Hecktriebler hat mich damals überrascht/überfordert. DAS passiert mit untersteuernden Fronttrieblern nicht.

Aber Dir fehlt wohl der intellektuelle Zugang.

Durch diesen Beitrag und auch andere hier im Forum komme ich zu der Meinung, dass Du nicht fähig bist einen Beitrag zu lesen, einen Text zu verstehen, andere Meinungen auch nur im Mindesten zuzulassen, Deine hanebüchenen Aussagen, Deine Äußerungen auf der einen Seite und Deine völlig gegenläufigen Handlungen als Dünnpfiff zu erkennen.
Und im Gegensatz zu Deiner Analyse meine fahrerischen Fähigkeiten, die Du in Ermangelung von entsprechenden Kenntnissen diesbezüglich überhaupt nicht beurteilen kannst, sind all Deine Texte hier nachlesbar.

Hier nochmal eine Zusammenstellung einiger Deiner ausgewiesenen Dummheiten, falls Du Dich nicht erinnerst:

http://www.motor-talk.de/.../...immer-435d-xdrive-gc-t5007455.html?...

Zusammengetragen von einem User, der augenscheinlich auch sehr gut erkannt hat, was für ein engstirniger, intoleranter Vogel Du bist.

Was bist Du eigentlich für ein armer Wicht, dass Du dermassen auf Geltungsdrang aus bist und ständig versuchst Leute zu diskreditieren, indem Du andere Beiträge verlinkst?! Zumal ich das ganze längst begründet habe und das Thema hier völlig Off-Topic ist.

Schon alleine der Link in Deiner Signatur...

Zitat:

Mein Post mit den meisten "Danke"-Points - Es gibt noch Hoffnung für ein freiheitliches MT - Vive la révolution!

...zeigt was Du für einen Minderwertigkeitskomplex haben musst...

Damals im Audi Forum warst Du ja schon matt, aber hier schiesst Du den Vogel ab.

ich würde mal ein treffen aus machen 😛😁

Gruß
odi

Lieber nicht Odi. ES haut mich bestimmt. Literarisch und sicherlich auch rhetorisch ist ES ja faktisch unbewaffnet 😁

Ernsthaft: Forumstreffen?
Bekommen wir sowas zusammen?

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 23. Oktober 2014 um 21:11:20 Uhr:


Zusammengetragen von einem User, der augenscheinlich auch sehr gut erkannt hat, was für ein engstirniger, intoleranter Vogel Du bist.

*Daumenhoch* 😁

Man kann es aber auch wirklich übertreiben.
Wenn man danach sucht, findet man natürlich passende Passagen im Post von Klez um sich daran hochzuziehen.
Auch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb man sich deshalb zwangsläufig auf den Schlips getreten fühlt.
In einem Forum treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander.
Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb ein BMW Heute durch eine bescheidene Abstimmung narrensicher wie ein Golf sein muss.
Gerade zu früheren Modellen ist dieses frühe Untersteuern lästig.
Zumal ein agiles Fahrverhalten nichts mit "Driften im Straßenverkehr" zu tun hat.
Nur weil jemand in jungen Jahre von einem ausbrechenden Heck überholt wurde, müssen doch jetzt nicht alle dessen Meinung teilen.

Ich fände es ja Klasse, wenn man hier wieder ON-TOPIC gehen könnte.

Es gibt viele, zum Teil weit auseinander liegende Meinungen zu den verschiedenen Fahrwerken im 4er.
Und genau aufgrund dieser Meinungsvielfalt bin ich persönlich in diesem Forum angemeldet.

Gruß Mike

Natürlich müssen nicht alle dessen Meinung teilen. Aber man sollte andere Meinungen respektieren und nicht sonstige Leute, die auch dieser Meinung sind, als Angsthasen-Kunden hinstellen.

Und es hat ja auch niemand geschrieben, dass ein BMW sich wie ein Golf fahren soll. Das war wohl nur ein Beispiel dafür, dass ein Hecktriebler (zumal ohne elektronische Fahrhilfen) einer deutlich erfahreneren Hand bedarf. Es steht außerdem für mich außer Frage, dass der bei Weitem größte Teil der Fahrzeugführer nie in die Grenzbereiche der Fahrzeuge vor stoßen wird, egal welche Marke.

Agilität hat nach meiner Meinung außerdem nur am Rande (Rennstrecke) mit der Auslegung Über- oder Untersteuern zu tun. Ich empfand z. B. den Audi TT als äußerst agiles, fast Kart-artiges Fahrzeug. Und trotzdem hat das Auto im Grenzbereich heftigst über die Vorderachse geschoben.

Dagegen ist der 4er nach meinem empfinden ein sackschwerer, behäbiger GT. Das hat aber rein gar nichts mit der Auslegung zu tun. Das Fahrzeuggewicht ist einfach hoch. Trotzdem fahre ich den 4er gerne, weil er ein sehr sicheres Fahrverhalten hat und dementsprechend Sicherheit vermittelt.

Das ist jetzt meine persönliche Einschätzung. Und im Gegensatz zu anderen Usern lasse ich auch Raum für andere Sichtweisen. Wenn jemand Übersteuern bevorzugt ist das doch auch okay.

PS: Und zum Topic! Mir ist schon die Einstellung des adaptiven Fahrwerks auf Sport zu hart. Da ich fast nur Autobahn fahre, betrifft das auch vornehmlich dieses Profil. In der Sporteinstellung hoppelt das Auto irgenwie. Also es kann mit kürzeren Stößen nicht so richtig gut umgehen. Im Comfortmodus ist es dagegen sehr harmonisch.

Zum M-Fahrwerk kann ich leider nichts beitragen, da ich noch keinen F3X mit diesem Fahrwerk fuhr.

Zitat:

@mike1467 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:32:36 Uhr:


Ich fände es ja Klasse, wenn man hier wieder ON-TOPIC gehen könnte.

Sinnig wäre es auch gewesen, direkt beim Thema zu bleiben.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:47:52 Uhr:


Agilität hat nach meiner Meinung außerdem nur am Rande (Rennstrecke) mit der Auslegung Über- oder Untersteuern zu tun. Ich empfand z. B. den Audi TT als äußerst agiles, fast Kart-artiges Fahrzeug. Und trotzdem hat das Auto im Grenzbereich heftigst über die Vorderachse geschoben.

Für mich hängen diese Punkte zwangsläufig zusammen.

Ein Fahrzeug mit solch einer Auslegung kann bei mir gar nicht agil sein, so unterschiedlich sind die Ansichten. 😉

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:47:52 Uhr:


PS: Und zum Topic! Mir ist schon die Einstellung des adaptiven Fahrwerks auf Sport zu hart. Da ich fast nur Autobahn fahre, betrifft das auch vornehmlich dieses Profil. In der Sporteinstellung hoppelt das Auto irgenwie. Also es kann mit kürzeren Stößen nicht so richtig gut umgehen. Im Comfortmodus ist es dagegen sehr harmonisch.

Zum M-Fahrwerk kann ich leider nichts beitragen, da ich noch keinen F3X mit diesem Fahrwerk fuhr.

Auf der Autobahn habe ich es auch so empfunden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen