M Fahrwerk - So viel besser?
Hallo Zusammen,
und schon wieder ich. 🙂
Ich hatte letztens einen 435i mit dem M Sportfahrwerk als Vorführwagen und war schon sehr davon überzeugt (fahre aktuell einen A5 mit Sportfahrwerk, muss aber sagen, dass Fahrwerk war wirklich extrem gut!).
Da ich aber auch 2 Kinder habe, stelle ich mir die Fragen:
a) Wie gut ist das normale Fahrwerk im 4er?
b) Ist es auf die Dauer wirklich hart ... oder geht es an sich?
Danke und lieber Gruß,
Garf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TommyVS schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:04:52 Uhr:
Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.
Habe alle Fahrwerke im 4er (435i) getestet Serie, Adaptiv ,M-Fahrwerk.
Serie zu weich Schwerpunkt verändert sich stark (Bremsen Beschleunigung Kurven)
Adaptiv besser aber immer noch für mich zu weich.
M-Fahrwerk ist ein Sportfahrwerk so, wie es sein soll.
Fahre selbst 435i +PPK mit M-Fahrwerk und 19 zoll Runflat Reifen im Winter 18 zoll Runflat.
Adaptiv ist nicht vergleichbar mit M-Fahrwerk.
76 Antworten
Ich kann dazu auch nur aus der Sicht eines Normal-Fahrers Stellung nehmen. Beim GC (F36) xdrive mit adaptivem Fahrwerk empfinde ich die Comfort-Stellung als sehr angenehm und ausreichend hart. Härter möchte ich es nicht haben. Nach den Tests, die ich im Vorfeld gelesen habe, habe ich eigentlich noch mehr Comfort erwartet. Besonders etwas tiefere Kanaldeckel hauen richtig durch.
In der Sportstellung ist mir das Fahrwerk zu hart/rumpelig, so dass ich es aus dem Sportmodus heraus genommen habe.
Hab 500km Autobahn mit dem M Fahrwerk ohne adaptiv hinter mir. Entweder bin ich zu weich oder dem Fahrwerk liegt die Autobahn nicht. Kam mir vor wie ein Wackeldackel. Gibt es eine Möglichkeit den Wagen komfortabler zu bekommen? Anderes Fahrwerk?
Mir ist die Sportstellung auf der Autobahn auch zu stuckerig. Nur wenn es ein völlig topfebener Abschnitt ist, lässt sich das schön fahren. Ansonsten nehme ich nur auf Landstraßen den Sportmodus. Dann liegt das Auto schön satt.
Ich habe mein Auto ohne Probefahrt, also blind bestellt. Da ich aber auch den vorherigen A5 nicht ohne verstellbares FAhrwerk genommen hätte, war beim F32 auch klar, dass das adaptive Fahrwerk gesetzt ist.
Bevor ich das M-Fahrwerk bestellen würde, wäre auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt Pflicht. Wenn ich an das S-Line-Fahrwerk der ersten A5 denke, wird mir jetzt noch ganz anders. Knüppelhart waren die Dinger. Auf der AB waren Dehnungsfugen vor und nach Brücken echte Plombenzieher 😁
Natürlich gilt jedoch auch hier: Die Geschmäcker sind verschieden. Es soll ja Leute geben, die stehen auf die harte Tour 😛
Probleme habt ihr mit eurer Opamatik 😛
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Komm erstmal in mein Alter. Dann reden wir weiter 😎
Zitat:
@Neuroteck schrieb am 24. Oktober 2014 um 14:45:52 Uhr:
Hab 500km Autobahn mit dem M Fahrwerk ohne adaptiv hinter mir. Entweder bin ich zu weich oder dem Fahrwerk liegt die Autobahn nicht. Kam mir vor wie ein Wackeldackel. Gibt es eine Möglichkeit den Wagen komfortabler zu bekommen? Anderes Fahrwerk?
Als erste Alternative würde mir das KW Street Comfort in den Sinn kommen.
Im E91 bei weitem nicht so stuckerig wie das M Sportfahrwerk bei besseren Fahreigenschaften und höherem Restkomfort.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:18:58 Uhr:
Ich kann dazu auch nur aus der Sicht eines Normal-Fahrers Stellung nehmen. Beim GC (F36) xdrive mit adaptivem Fahrwerk empfinde ich die Comfort-Stellung als sehr angenehm und ausreichend hart. Härter möchte ich es nicht haben. Nach den Tests, die ich im Vorfeld gelesen habe, habe ich eigentlich noch mehr Comfort erwartet. Besonders etwas tiefere Kanaldeckel hauen richtig durch.In der Sportstellung ist mir das Fahrwerk zu hart/rumpelig, so dass ich es aus dem Sportmodus heraus genommen habe.
Am Montag bekomm ich mein GC mit M-Sportpaket, aber ohne M-Fahrwerk. Man kann ja auch mal was abwählen, wenns besser für den alten Rücken ist.😁😁 Zudem entwickeln sich die Straßen ja so langsam in Hoppelpisten.
Welche Variante ist denn komfortabler, adaptiv auf Comfort oder Serienfahrwerk.
Meine Probefahrten konnten dies aufgrund unterschiedlicher Konfigurationen noch nicht abschließend klären.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:54:32 Uhr:
Als erste Alternative würde mir das KW Street Comfort in den Sinn kommen.Zitat:
@Neuroteck schrieb am 24. Oktober 2014 um 14:45:52 Uhr:
Hab 500km Autobahn mit dem M Fahrwerk ohne adaptiv hinter mir. Entweder bin ich zu weich oder dem Fahrwerk liegt die Autobahn nicht. Kam mir vor wie ein Wackeldackel. Gibt es eine Möglichkeit den Wagen komfortabler zu bekommen? Anderes Fahrwerk?
Im E91 bei weitem nicht so stuckerig wie das M Sportfahrwerk bei besseren Fahreigenschaften und höherem Restkomfort.
Sehr guter Ansatz! Ich bin nach der heutigen Tour auch durchaus bereit etwas zu investieren. Was darf so ein Einbau ungefähr kosten? Ich weiß nur nicht ob ich damit wirklich besser "fahre". Ich kann es ja leider nicht ohne es zu kaufen im 4er testen. Im Netz finde ich zum f32 und den Fahrwerkalternativen in Richtung mehr Comfort leider nix.
Zitat:
@Neuroteck schrieb am 24. Oktober 2014 um 22:07:27 Uhr:
Sehr guter Ansatz! Ich bin nach der heutigen Tour auch durchaus bereit etwas zu investieren. Was darf so ein Einbau ungefähr kosten? Ich weiß nur nicht ob ich damit wirklich besser "fahre". Ich kann es ja leider nicht ohne es zu kaufen im 4er testen. Im Netz finde ich zum f32 und den Fahrwerkalternativen in Richtung mehr Comfort leider nix.
Beim F3x gibt es diesbezüglich bisher wohl keine Erfahrungswerte.
Als Anhaltspunkt kannst du nur den E9x oder anderen Modellen heranziehen.
Zu den Einbaukosten kann ich nichts beisteuern, da diese Preise nicht den Markt widerspiegeln. Häufig nennen User jedoch die Kosten in ihren Threads.
Welche Rad-/Reifenkombination fährst du denn momentan? Eventuell gibt es bereits dort einen ersten Ansatz.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:18:58 Uhr:
Ich kann dazu auch nur aus der Sicht eines Normal-Fahrers Stellung nehmen. Beim GC (F36) xdrive mit adaptivem Fahrwerk empfinde ich die Comfort-Stellung als sehr angenehm und ausreichend hart. Härter möchte ich es nicht haben. Nach den Tests, die ich im Vorfeld gelesen habe, habe ich eigentlich noch mehr Comfort erwartet. Besonders etwas tiefere Kanaldeckel hauen richtig durch.
Wobei xDrive auch nicht das normale Fahrwerk ist, sondern eben das xDrive-Fahrwerk. AFAIK gibt's da zusätzliche Verstrebungen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:10:50 Uhr:
Beim F3x gibt es diesbezüglich bisher wohl keine Erfahrungswerte.Zitat:
@Neuroteck schrieb am 24. Oktober 2014 um 22:07:27 Uhr:
Sehr guter Ansatz! Ich bin nach der heutigen Tour auch durchaus bereit etwas zu investieren. Was darf so ein Einbau ungefähr kosten? Ich weiß nur nicht ob ich damit wirklich besser "fahre". Ich kann es ja leider nicht ohne es zu kaufen im 4er testen. Im Netz finde ich zum f32 und den Fahrwerkalternativen in Richtung mehr Comfort leider nix.
Als Anhaltspunkt kannst du nur den E9x oder anderen Modellen heranziehen.
Zu den Einbaukosten kann ich nichts beisteuern, da diese Preise nicht den Markt widerspiegeln. Häufig nennen User jedoch die Kosten in ihren Threads.
Welche Rad-/Reifenkombination fährst du denn momentan? Eventuell gibt es bereits dort einen ersten Ansatz.
Als Reifen fahre ich momentan 225/45 R18 Pirelli Sottozero Winterreifen NON RFT.
Auf meine 19" Sommer lasse ich auch extra NON RFT umziehen.
Mich stören harte Schläge nicht so sehr wie dieses "Wippen" auf der Autobahn. Ich habe das Gefühl der Wagen schaukelt nach. Ich kann das auch schlecht beschreiben, aber es spiegelt doch das wieder was dem 4er und seiner Fahrwerksgeometrie immer hier im Forum nachgesagt wird.
Ohne Erfahrungsberichte in den 4er ein Fahrwerk einzubauen, zu welchen es keine Erfahrungsberichte in dem Fahrzeug gibt, werde ich wohl nicht tun.
Zitat:
@Neuroteck schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:07:34 Uhr:
Als Reifen fahre ich momentan 225/45 R18 Pirelli Sottozero Winterreifen NON RFT.
Auf meine 19" Sommer lasse ich auch extra NON RFT umziehen.Mich stören harte Schläge nicht so sehr wie dieses "Wippen" auf der Autobahn. Ich habe das Gefühl der Wagen schaukelt nach. Ich kann das auch schlecht beschreiben, aber es spiegelt doch das wieder was dem 4er und seiner Fahrwerksgeometrie immer hier im Forum nachgesagt wird.
Ohne Erfahrungsberichte in den 4er ein Fahrwerk einzubauen, zu welchen es keine Erfahrungsberichte in dem Fahrzeug gibt, werde ich wohl nicht tun.
Wenn du bereits ohne RFT unterwegs bist, kann man diesen Punkt abhaken.
Im übrigen weiß ich sehr genau was du meinst, macht mein 5er nämlich auch. 😉
Kann ich natürlich nachvollziehen, wobei sich daran in absehbarer Zeit nichts ändern wird.
Moin,
nach Jahren der Abstinenz von MT habt ihr hier grad einen Punkt angesprochen, welcher mich arg interessiert.
Nach
E46/2 330cd M-Paket
E92 330d M-Paket mit Runflats 18
E61 530dT M-Paket mit Runflats 19
kommt Mitte/Ende November mein F36 430d M-Paket mit RFTs auf 19".
Ich habe das M-Fahrwerk bestellt - bin nun aber drauf und dran das noch irgendwie auf das adaptive zu ändern.
Eigentlich nur wegen den Kommentaren hier.
Bisher war es immer ok für mich, im E60 schon sehr ok.
Hat das adaptive Fahrwerk auch irgendwie Nachteile im Vergleich zum M-FW?
Danke & Gruß
Teurer