440i Cabrio BJ 2016 tieferlegen (kein xDrive / kein adaptives Fahrwerk)
Guten Abend zusammen,
leider bin ich nach Durchsicht der bisherigen Foren-Beiträge nicht zu 100% sicher und erstelle daher einen neuen Thread - nehmt es mir bitte nicht übel!
In der kommenden Woche hole ich mein neues 4er Cabrio ab.
Wie im Betreff bereits vermerkt, verfügt das Auto weder über Allrad noch über das adaptive Fahrwerk. Ein M-Sportfahrwerk ist hingegen vorhanden.
Gibt es jemanden der ein identisches Fahrzeug besitzt und mir daher Tipps bzw. Bilder nach der Tieferlegung zur Verfügung stellen kann?
Welches Zielbild soll verfolgt werden?! Ich möchte einen bestmöglichen Abschluss zwischen Radkasten und Reifen erzielen. Ja, mit einem Gewindefahrwerk ist dies am Besten möglich, dennoch bin ich mir sicher es gibt auch Alternativen in Form von passende Federn?!
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung.
Grüße
kagga
14 Antworten
Was ist denn Dein Zielbild?
Ich wollte noch ohne Probleme einen Doppelparker Stellplatz befahren können oder bei Steigungen nicht aufsetzten.
Adaptives Fahrwerk hat übrigens keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe.
Zitat:
@kaggagent schrieb am 20. Januar 2020 um 23:57:13 Uhr:
Welches Zielbild soll verfolgt werden?! Ich möchte einen bestmöglichen Abschluss zwischen Radkasten und Reifen erzielen.
Grüße
kagga
Dann wird die Alltagstauglichkeit nicht im Vordergrund stehen.
Ich persönlich würde zu einem Gewindefahrwerk tendieren, da Du damit am flexibelsten bist/bleibst.
Damit kannst auch genau auf die gewünschte Optik/Höhe einstellen.
Grüße,
Speedy
Was ist denn dein Budget? Wenn du sagst, du möchtest fix lediglich die oben von dir genannten Punkte erfüllen, dann geht das relativ kostengünstig (im Gegensatz zu einem Fahrwerk) mit Federn. Allerdings halt dann „fix“. Setzt du auf, setzt du auf 😁 ansonsten, wie über mir erwähnt Gewindefahrwerk.
Lieben Dank für eure Rückmeldung!
Ein wenig Alltagstauglichkeit darf schon noch gegen sein.
Ich hatte im Stillen darauf gehofft, dass mir jemand sagt, nimm die Federn von Schnitzer, H&R etc. und erzielst du eine Tieferlegung von X cm —> so sieht es anschließend aus.
Vielleicht war ich da etwas zu optimistisch 🙁
Im Zweifel muss ich eben das Geld für ein neues Fahrwerk in die Hand nehmen.
Grüße
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft auch etwas stöbern im Umbauten Thread.
Hier haben einige User auch "nur" Federn zur Tieferlegung verbaut und Bilder (gleich auf Seite 2 zB.) hinzugefügt.
Evtl. kannst ja den einen oder anderen dann per PN nochmal genauer dazu befragen.
Grüße,
Speedy
Hey Speedy,
habe Space320 mal angeschrieben (weißer 420d auf Seite 2). Er scheint Federn von Eibach verbaut zu haben (20/10) - das Ergebnis kommt meiner Vorstellung sehr nah.
Ich warte mal ab 😉
Habe das identische Fahrzeug und endlich die perfekte Tieferlegung gefunden bei eybach.
Hinten wie vorne ein Fingerbreit Luft zwischen Reifen und Kotflügel.
Hatte zuvor H&R das war nichts, vorne zu tief, hinten zu hoch und vorne schlug der Wagen bei extrem Schlaglöcher durch
Hey Dr. Tommy,
welche Federn hast du denn ganz konkret? Vielleicht magst du mir den Link per PN zusenden?
Gibt es auch Fotos von deinem Cabrio? 🙂
Grüße
Zitat:
@dr.tommy schrieb am 22. Januar 2020 um 12:11:02 Uhr:
Wo sollen die Fotos hingehen
Schätze mal am besten hier in den Thread 😉
Außer Du magst das nicht.
Grüße,
Speedy
Edit:
Hier gibt's aber viele Fotofetischisten die sich über Bilder freuen würden 😉
Hey Dr. Tommy,
habe nun etwas bei Eibach auf der Seite gestöbert und die Federn mit einer Tieferlegung von 20mm VA und 10mm an der HA gefunden. Da bei meinem Fahrzeug das M-Sportfahrwerk verbaut ist (15mm Tieferlegung) muss diese Höhe wohl abgezogen werden?! Dann bleibt nach meiner Rechnung gar nichts übrig oder gehe ich hier von falschen Voraussetzungen aus?
Zu den Bildern: Ja, gern hier ins Forum - hilft allen weiter 🙂
Grüße
Zitat:
@Faltenbalg134846 schrieb am 23. Januar 2020 um 15:21:24 Uhr:
Hey Dr. Tommy,habe nun etwas bei Eibach auf der Seite gestöbert und die Federn mit einer Tieferlegung von 20mm VA und 10mm an der HA gefunden. Da bei meinem Fahrzeug das M-Sportfahrwerk verbaut ist (15mm Tieferlegung) muss diese Höhe wohl abgezogen werden?! Dann bleibt nach meiner Rechnung gar nichts übrig oder gehe ich hier von falschen Voraussetzungen aus?
Zu den Bildern: Ja, gern hier ins Forum - hilft allen weiter 🙂
Grüße
Ja genau das gleich Problem habe ich auch. Ich möchte meinen 440i F32 auch nur dezent tiefer legen, aber da man ja noch 10mm abziehen muss wegen dem M Fahrwerk kommt der wahrscheinlich nicht weit runter.
Hab auch Eibach geschrieben und die haben mir das auch gesagt.
Oder legen sich die Federn doch noch weiter als Angegeben ?
Mir würden vorne 20mm und hinten 15mm reichen.