M Fahrwerk - So viel besser?
Hallo Zusammen,
und schon wieder ich. 🙂
Ich hatte letztens einen 435i mit dem M Sportfahrwerk als Vorführwagen und war schon sehr davon überzeugt (fahre aktuell einen A5 mit Sportfahrwerk, muss aber sagen, dass Fahrwerk war wirklich extrem gut!).
Da ich aber auch 2 Kinder habe, stelle ich mir die Fragen:
a) Wie gut ist das normale Fahrwerk im 4er?
b) Ist es auf die Dauer wirklich hart ... oder geht es an sich?
Danke und lieber Gruß,
Garf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TommyVS schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:04:52 Uhr:
Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.
Habe alle Fahrwerke im 4er (435i) getestet Serie, Adaptiv ,M-Fahrwerk.
Serie zu weich Schwerpunkt verändert sich stark (Bremsen Beschleunigung Kurven)
Adaptiv besser aber immer noch für mich zu weich.
M-Fahrwerk ist ein Sportfahrwerk so, wie es sein soll.
Fahre selbst 435i +PPK mit M-Fahrwerk und 19 zoll Runflat Reifen im Winter 18 zoll Runflat.
Adaptiv ist nicht vergleichbar mit M-Fahrwerk.
76 Antworten
Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit dem "normalen" Fahrwerk im 4er, doch empfinde ich das 4er M-FW als sehr hart.
Gut, es ist ein Coupé und die Kiste liegt extrem gut und agil auf der Piste, aber vor allem im Vergleich mit dem M-FW im 5er (F11) ist es im 4er kein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sport.
Gruß
Cletus
Wenn das M-Fahrwerk noch weicher wird, sollte BMW die Bezeichnung einfach durch "Tieferlegung um einen cm" ersetzen. Das aktuelle M-Fahrwerk ist gerade noch als sportlich zu bezeichnen.
Also ich möchte "Sport" haben wenn ich "Sport" bestelle!
Also wenn Du einen A5 mit Sportfahrwerk fährst, sollte das M-Fahrwerk nicht zu hart für Dich sein. Denn im A5 war das ja wirklich eine Zumutung. So knüppelhart wie der mit dem Sportfahrwerk war, wäre ich Amok gelaufen.
Von daher finde ich die Entwicklung gut, dass die Hersteller wieder ihren Fokus auf Alltagstauglichkeit und mehr Komfort legen.
Aber auch hier gilt: Die Geschmäcker sind verschieden.
Mit Kindern würde ich zu dem variablen oder Serienfahrwerk raten.
Ich mag das sportliche M-Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Solange die Straßen gut sind ist auch das M-FW klasse, etwas komfortabler als bei meinem alten 3er Coupé. Ich habe eine Probefahrt, mit und ohne M-FW mit dem 4er gemacht und muss sagen: Habe das adaptive Fahrwerk bestellt.
Gerade auf längeren Autobahnfahrten ist das gehoppel sehr lästig und habe nun das perfekte Fahrwerk für alle Bereiche.
Wozu überhaupt M-Fahrwerk? Beim 4er ist schon das Serienfahrwerk tiefergelegt und auch etwas sportlicher abgestimmt als beim 3er. Würde unter den gegebenen Umständen höchstens noch über das adaptive Fahrwerk nachdenken. Oder einfach Non-RFT Reifen - erhöhen den Komfort weiter 🙂
Übrigens sind die S-Line Fahrwerke beim A4/5 seit dem Facelift deutlich besser und komfortabler abgestimmt (nicht das normale Sportfwk., sonder das S-Line).
Meine Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk im F32 sind sehr positiv. Es ist knackig, ohne übertrieben hart zu sein. Wenn ich dann noch hier im Forum lese, dass das M-Sportfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten auf Bodenwellen zum Stuckern neigt, fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt. Zumal das M- im 4er nicht einmal tiefer liegt als das Serienfahrwerk. Ich habe daher bei meinem aktuellen F36 trotz M-Sportpaket wieder das Standardfahrwerk bestellt.
Ich denke, dass auch das adaptive Fahrwerk eine sehr gute Wahl ist, kenne es aber selbst nicht.
Gerade Audi ist in der Vergangenheit oft wegen "absurd harter Kompakt- und Mittelklassefahrwerke" kritisiert worden. Ich finde daher den Trend hin zu mehr Alltagskomfort bei den sportlichen Fahrwerken richtig. Gerade BMW hat ja in jüngster Vergangenheit bewiesen, dass dies kein Widerspruch sein muss.
Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.
Zitat:
@TommyVS schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:04:52 Uhr:
Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.
Habe alle Fahrwerke im 4er (435i) getestet Serie, Adaptiv ,M-Fahrwerk.
Serie zu weich Schwerpunkt verändert sich stark (Bremsen Beschleunigung Kurven)
Adaptiv besser aber immer noch für mich zu weich.
M-Fahrwerk ist ein Sportfahrwerk so, wie es sein soll.
Fahre selbst 435i +PPK mit M-Fahrwerk und 19 zoll Runflat Reifen im Winter 18 zoll Runflat.
Adaptiv ist nicht vergleichbar mit M-Fahrwerk.
Die Kinder interessiert das Fahrwerk sicher nicht großartig.
Nimm das Sportfahrwerk.
das M-Fahrwerk ist sehr komfortabel 😉
noch weicher geht gar nicht
Gruß
odi
das M-Fahrwerk im 4er dürfte ruhig etwas straffer sein....
Ist das MFahrwerk straffer als das adaptive?
Mach eine Probefahrt in deiner Umgebung und entscheide selber. Jeder hat ein anderes Empfinden vom Fahrwerk, was die Diskussion hier wieder zeigt.