M Doppelspeiche 194 M vom E9x auf ein E46 Cabrio
Hallo zusammen,
möchte für meinen E91 neue Felgen kaufen, die alten M Doppelspeiche 194 M in 17 Zoll
würde ich gerne auf das E46 Cabrio 325i montieren.
Geht dies ohne Probleme beim TÜV bzw. passen diese überhaupt ?.
Größe der Felgen müsste wie folgt aussehen:
vorn: 8x17 et34 225/45R17
hinten: 8,5x17 et37 255/40R17
Hat schon jemand diese Kombi auf seinem E46, wenn Ja hat derjenige vielleicht auch ein Festigkeitsgutachten von BMW ?. 😉
Gruß
Beste Antwort im Thema
Doch geht. Ich habe sie auch montiert und eingetragen!
Habe sie aber hinten mit 245er Reifen!
http://www.bmw-syndikat.de/.../...6_Mein_BMW_330_Ci_3er_BMW_-_E46.html
56 Antworten
Servus Mellow,
ja der TÜV-Prüfer war der Meinung, Kanten legen war überflüssig 😰.
Er meine noch, ich hätte Glück gehabt das Er hier wäre und nicht sein Kollege, denn sonst hätte es
Probleme geben können wegen der Mischbereifung zwecks den 255ér hinten.
Naja, mit einem fetten grinsen und einem netten Dankeschön habe ich mich von Ihm verabschiedet 😁.
Bin gespannt wie die Felgen vom X3 ausschauen, gleich nach dem montieren bitte Auto waschen und Bildchen machen -> DANKE 😉.
Gruß
Ja, keiner hört auf mich. Habe 245er Reifen hinten montiert und es klappt ohne Bördeln oder ziehen!1
Zitat:
Original geschrieben von BMW F11
Ja, keiner hört auf mich. Habe 245er Reifen hinten montiert und es klappt ohne Bördeln oder ziehen!1
Du hast ja Recht BMW F11, doch ich wollte keine neuen Reifen kaufen, da die 255ér noch min 2 Saisons halten, und ob jetzt 245 oder 255, vom Preis her machts keinen großen Unterschied.
Das Umlegen der Kanten war umsonst, somit passt das schon.
Danke Dir totzdem 😉
War auch nicht so ernstgemeint meinerseits mit dem:"keiner hört auf mich " 😁
Aber viel spaß mit den Felgen, sind eine hervorragende Wahl.
Ähnliche Themen
So, Felgen sind drauf und auch schon eingetragen. Fehlen nur noch die Abdeckkappen für die Schrauben. Gut das es da noch Volkswagen gibt... 🙂😁 Aber 80€ für TüV fand ich schon was üppig. Na egal. Hier mal ein Foto...
Für 17" isses ganz okay, find ich.
Zitat:
@Joebli schrieb am 18. Januar 2013 um 16:06:51 Uhr:
Servus Neumi,wow die Antwort kam aber schnell 😁.
Das hört sich gut an, jetzt müssen nur noch die Felgen samt Reifen hinten passen zwecks ET37 und der Frühling kommen.
Na am Wetter können wir zum Glück nichts ändern, doch was den Rest angeht -> was nicht passt wird passend gemacht 😉.Vielen Dank nochmal für Eure/Deine Hilfe
Wünsche Euch ein schönes Weekend
Gruß
DirkEdit:
Werde es mit den 255ér einfach probieren, muss nur sicherstellen das genügend Platz vorhanden ist *hoffhoff*.
Hallo, ich stehe gerade vor dem selben Thema, ich möchte sie im Sommer auf meinen Touring, 325IX
Haben die 255 bei dir gepasst?
Touring /= Coupe/Cabriolet
An sich passen aber die E9x Felgen mit ET34 vorn und ET37 hinten gut auf einen E46.
Gutachten von BMW Kundenhotline zu den Felgen anfordern und gut. Manch ein Tüv meckert, weil keine orginalen E46 Felgen sind und fordern Eintragung, manche sehen nur BMW Felge, ok, sagen nichts.
Bitte immer auf die entsprechende Felgenbreite und Größe achten und entsprechende Reifen dazu wählen, die der E46 hatte. Mischbereifung gab es beim E46 in 17" (z.B. Styling M68) und 18" z.B. (Styling Doppelspeiche M135, V-Styling 72).
Hallo. Ich weiß, der Chat ist ewig alt, aber hat noch einer zufällig das Gutachten? Möchte mir die 194M auf mein E46 320Ci montieren und bin zufällig auf das forum hier gestoßen...
Ich fahre die Felgen seit 10 Jahren und hatte bisher bei keinem TÜV Probleme. Es sind ja originale BMW Felgen.
Tja das spricht für die schlechte Qualität des Hu Prüfers
X6 Felgen sind auch originale
Und 1er auch Trotzdem dürfen sie nicht so Monti werden
Zum Gutachten
Einfach BMW anschreiben
Aber X6 Felgen sind in der Regel viel zu groß. Die M194 passen jedoch perfekt ohne jegliche arbeiten. Es war nicht ein HU Prüfer sondern ich war über die Jahre bei unterschiedlichen Prüfstellen gewesen. Auf den Felgen steht ja nicht groß geschrieben: Ich bin eine E90 Felge.
Also ist das alles kein Problem und man muss es nicht komplizierter machen als es ist.
Das stimmt, aber schon traurig.
Der nächste Kunde kommt mit Mercedes Felge und einem BMW Nabendeckel
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 06. Sept. 2020 um 11:19:39 Uhr:
Also ist das alles kein Problem
Kann eines bei einem Unfall werden. Wenn nämlich der Gutachter entdeckt, dass die Felgen nicht eingetragen sind und somit die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Jetzt mal den Teufel nicht an die Wand, dass ist unrealistisch.
Hatte auch schon 2 Unfälle und keinerlei Probleme gehabt. Ist doch echt quatsch.
Wie gesagt bei Zuberhörfelgen sehe ich den Punkt aber nicht bei wirklich passenden Felgen von BMW selber
Dann hast du Glück gehabt. Ich kenne allerdings aus früherer Berufstätigkeit viele solcher Fälle, in denen es reichlich Ärger mit Versicherungen gab, die dann in Kasko natürlich nicht zahlten oder in Haftpflichtversicherungsfällen Regress nahmen.
Dagegen sind dann die Bußgelder Peanuts.