M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV

Mercedes A-Klasse W177

Hier ein interessanter LInk mit Details zum PHEV der A KLasse:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chironer schrieb am 4. Januar 2020 um 16:42:13 Uhr:



Zitat:

@Muhar schrieb am 4. Januar 2020 um 15:23:39 Uhr:



Selbst auf der Autobahn hast du meistens immer die Möglichkeit den E-Motor zur Beschleunigung zu nutzen, da jede kleine Bremsung sofort die Batterie wieder ausreichend auflädt.

Ich schrieb, "lange Autobahnfahrt ohne Möglichkeit der Rekuperation" und das ist auch so.
Den E300e habe ich schon als Dienstwagen fahren können.
Das Verhalten bestätigt, was ich oben geschrieben habe.
Was ich mit Bremsen vernichte, bzw rekuperiere, habe ich vorher mittels Energieträger zu kinetischer Energie gemacht.
Die Rekuperation holt davon deutlch unter 90% zurück. Mehr geht nicht.
Energiesparend fahren bedeutet gleichmäßig fahren und dabei wird eben nicht rekuperiert.

Bei Konstantfahrt hast du keinerlei Nachteil vom Mehrgewicht des Hybridsystems, der Unterschied macht sich nur beim Beschleunigen und Bremsen bemerkbar. Selbst wenn nur 80% rekuperiert werden ist dies doch super, beim normalen Verbrenner hast du 0% Rückgewinnung. Wie erwähnt im 300de Forum gibt es Berichte von Langstreckenfahrern und die haben in Summe 0 Mehrverbrauch zum 220d aber 306 statt 194PS.
Ich bleibe dabei, auch beim 250e wird sich der Verbrauch auf Langstrecke im Bereich des normalen 200er bewegen mit der zusätzlichen Möglichkeit Kurzstrecken rein elektrisch zu fahren und das finde ich einen super Einstieg in die Welt der Elektrofahrzeuge.

Viele Grüße

503 weitere Antworten
503 Antworten

Zitat:

@mb.w108-3,5 schrieb am 20. Februar 2020 um 19:47:10 Uhr:


Hallo,
ich habe die SuFu schon mal benutzt aber trotzdem nichts gefunden.
Ich habe mir einen A250E mit AMG-Line bestellt. Laut den Bildern im Konfigurator hat der in der Stoßstange Auspuffblenden. Kann das sein????

Ja kann. Es gibt keinen speziellen AMG Line Stoßfänger für den 250e.

Klar stimmt das, da läuft Greta‘s Sabber raus wenn Du mal rein elektrisch fährst ....... :-) :-)

Spässle g‘macht ;-)

Hi - ja - ist halt Produktion bedingt, da wird nicht extra etwas neues produziert. Da der Auspuff mittig ist macht es ja auch schwer dort Blenden anzubringen - Spaß- is halt so würde man bei uns sagen- der Mittig liegende Auspuff wird aber noch für Verwunderung sorgen, wenn es unter dem Auto im Winter herausqualmt 😁

Man kann ja Trockeneis in die Auspuffblenden stecken. Das dampft dann richtig! 😁

Ähnliche Themen

😁 😉 😎

Was mich an Elektrofahren auch begeistert, ist das geräuscharme Fahren. Fast geisterhaft rollt das Vehikel los. Jetzt macht man Lärmverschmutzung mittels AVAS, gefördert mit 100 Euronen, damit kein Blindfisch vor das Auto springt, das da im Schritttempo heranschleicht.

Was für ein Geräusch ist es denn und kann man das auch abstellen? (Frevlerfrage 😁 )
Kann man sich auch Geräusche aussuchen wie Vogelgezwitscher vielleicht? 😁

Kleine Frage: Funktioniert die Rekuperation auch im Benzinbetrieb, oder nur wenn er gerade elektrisch unterwegs ist?

Das One-Pedal-Driving finde ich Spassig.

Zitat:

@Mxim schrieb am 28. Februar 2020 um 13:13:25 Uhr:


Kleine Frage: Funktioniert die Rekuperation auch im Benzinbetrieb, oder nur wenn er gerade elektrisch unterwegs ist?

Das One-Pedal-Driving finde ich Spassig.

Laut Betriebsanleitung regelt das Auto die Rekuperation automatisch, im reinen Elektrobetrieb kann man mit den Paddels arbeiten.

Zitat:

@Mxim schrieb am 28. Februar 2020 um 13:13:25 Uhr:


Kleine Frage: Funktioniert die Rekuperation auch im Benzinbetrieb, oder nur wenn er gerade elektrisch unterwegs ist?

Das One-Pedal-Driving finde ich Spassig.

Interessant. Ist bei MB bei den PHEV Modellen noch One-Pedal Driving ala´ Tesla möglich?

Bei den PHEV Modellen die aus dem Volkswagen Konzern kommen, hat man im Normalfall keine oder fast keine Rekuperation nur beim Gas wegnehmen, da Segeln fast immer effizienter ist als rekuperieren. Bedeutet bei Audi muss man das Bremspedal betätigen oder manuell mit den Paddels schalten damit er rekuperiert.

Kann man sich das bei MB einstellen?

Zitat:

@cobra427os schrieb am 3. März 2020 um 10:10:49 Uhr:



Zitat:

@Mxim schrieb am 28. Februar 2020 um 13:13:25 Uhr:


Kleine Frage: Funktioniert die Rekuperation auch im Benzinbetrieb, oder nur wenn er gerade elektrisch unterwegs ist?

Das One-Pedal-Driving finde ich Spassig.

Interessant. Ist bei MB bei den PHEV Modellen noch One-Pedal Driving ala´ Tesla möglich?

Bei den PHEV Modellen die aus dem Volkswagen Konzern kommen, hat man im Normalfall keine oder fast keine Rekuperation nur beim Gas wegnehmen, da Segeln fast immer effizienter ist als rekuperieren. Bedeutet bei Audi muss man das Bremspedal betätigen oder manuell mit den Paddels schalten damit er rekuperiert.

Kann man sich das bei MB einstellen?

Soweit ich weiß gibt es verschiedene Modi wo mehr oder weniger stark rekuperiert wird

Wo kann ich mich eigentlich vernünftigüber E-fahrzeuge und Plug-In-Hybride informieren?
Gibt es da eine oder mehrere gute Seiten?

Mir geht es auch um die Frage z.B. wie nutze ich die verschiedenen Fahrmodi angemessen und vernünftig?

Bin bisher nur einige Male verschiedene MB gefahren, zuletzt einen C 300e. Alles aber nur stundenweise.
Also, mein Wissen beschränkt sich auf das allgemeine.

Über etwas Hilfe würe ich mich freuen.

Gruß

Auf YouTube gibt es einige Videos zum A250e.
Auch eins von Matthias Malmedie und JP

Danke.
Mir geht es bei der/den Frage(n) auch um den generellen Aspekt, muß ja nicht unbedingt immer ein MB bleiben...

Gruß

Wenn man die Betriebsanleitung studiert, so erfährt man, dass es 6 Fahrmodi gibt, die man mit dem dynamic select Schalter einstellt. Im Modus EL für elektrisch kann man über die Lenkradpedals die Rekuperationsstufen einstellen. "D Auto" damit wählt das Auto selbstständig die Rekuperation, " D+" für Segeln, "D -" für erste Stufe und "D - -" für zweite Stufe. Rekuperation ist besonders in hügeligem Gelände sinnvoll, weil dann bei jeder Bergabfahrt die Batterie aufgeladen wird. Auf ebenen Strecken ist segeln sinnvoller. Das Auto hat einen Eco-Assistenten, der anzeigt, wann ein Hindernis kommt und man rechtzeitig den Fuß vom Gas nimmt, dann rekuperiert es.

Mit dem VW eUp! kann ich im Einpedalbetrieb fahren. Ob das der A250e kann muss ich noch ausprobieren. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es möglich sei.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 3. März 2020 um 13:23:13 Uhr:


Wo kann ich mich eigentlich vernünftigüber E-fahrzeuge und Plug-In-Hybride informieren?
Gibt es da eine oder mehrere gute Seiten?

Mir geht es auch um die Frage z.B. wie nutze ich die verschiedenen Fahrmodi angemessen und vernünftig?

Ich kann dir da das GoingElectric Forum ans Herz legen.
Da gibt es unfassbar viele interessante Threads zur Elektromobilität inkl allem, was dazu gehört (Wallboxen, Ladetechnik, öffentl. Stromtankstellen, etc. pp).

Deine Antwort
Ähnliche Themen