Luxus, oder kaufmännisch sinnvoll

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Was bringt v. diesen 3 Ausst.-Details beim Wiederverkauf vermutlich mehr Geld, bzw. was ist gängiger?

118d (5 tü) Neu ----------SSD
----------Leder
-----------Navi

Vorraussetzung ist natürlich, dass der Wagen in einer vernünftigen Farbe ist und das Comfort- u. Advantage Paket u. weitere wesentliche sinnvolle Extras beinhaltet.

Beste Antwort im Thema

Verkauft wird das Auto über den Preis, nicht der Ausstattung. Was hilfts Dir wenn Du jetzt 5000€ für Ausstattung ausgibst die Du nicht brauchst und beim Verkauf dann 2500€ mehr kriegst? Kaufmännisch sinnvoll ist keine Ausstattung, die hat im Normalfall mehr Wertverlust als der Wagen an sich. Sinnvoll ist Ausstattung nur wenn Du Sie willst, nur das kann meiner Ansicht nach der Entscheidungsgrund sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Gibt hässliche Flecken an der Scheibe und erhöht das Risiko, dass jemand mal eben die Scheibe einschlagen möchte. Oder man baut jedesmal, wenn man irgendwo parkt, das blöde Ding wieder ab. Achso, und wenn man nur ein Auto hat isses sicher auch kein Nachteil, wenn mans nicht mitnehmen kann. Wie du ja schon selbst sagtest hat heutzutage jeder so ein Teil, da kann man das auch mal eben irgendwo leihen wenn man mal eins in nem anderen Auto brauchen sollte. Und die Updates sind bei den mobilen Dingern sicher auch nicht umsonst - braucht man ja auch nicht jedes Jahr.

Ich sage ja nicht, dass der Preis so sehr gerechtfertigt ist, aber wie schon gesagt kann man mit dem I-Drive ja sehr viel mehr als nur navigieren. Die gesamte Fahrzeugsteuerung inkl. Radio/MP3 etc. läuft ja da drüber. Und allein das ist schon ein großer Komfortgewinn, den ich jedesmal genieße, wenn ich irgendwas einstelle bzw. Musik auf der Festplatte im Auto suche - nicht nur bei der Navigation 🙂

Aber wir kommen vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



- schweineteuer
- nur in einem Fahrzeug nutzbar
- Updates ebenfalls schweineteuer
- nicht so genau, wie die meisten portablen

Bei den ersten drei Punkten gebe ich Dir recht. Aber dem vierten muss ich widersprechen. Das ist genau der große Nachteil der portabelen Lösungen, die die ersten drei Punkte doppelt wieder aufwiegen. Bei uns wird kein Firmenwagen mehr ohne festeingebautes Navi bestellt, da alle von den nachträglichen Lösungen nur genervt sind.

Gruss
Stefan

Zitat:

Gibt hässliche Flecken an der Scheibe und erhöht das Risiko, dass jemand mal eben die Scheibe einschlagen möchte. Oder man baut jedesmal, wenn man irgendwo parkt, das blöde Ding wieder ab.

Genau so isses. Und nachdem meiner Frau letztes Jahr ihr mobiles Navi geklaut wurde-> Ärger mit Versicherung, Navi wird nicht ersetzt. Beschädigter Innenraum (Lederlenkrad, Sitze etc.) wurde auch nicht reguliert will/wollte ich erst recht kein mobiles.

Mit dem Festeinbau nutze ich die Navifunktion wesentlich öfter weil man's nicht extra aus dem Handschuhfach pfrimeln muss.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Mit dem Festeinbau nutze ich die Navifunktion wesentlich öfter weil man's nicht extra aus dem Handschuhfach pfrimeln muss.

Eben. Da kann man sich auch mal spontan während der Fahrt dazu entschließen, die Navigation doch noch mal eben anzuschmeißen. Von der Bedienung her ist das mit dem I-Drive auch ohne Probleme machbar - ein weiterer Nachteil der mobilen Lösungen. Während der Fahrt dran rumzuspielen ist hier praktisch unmöglich, weil man sich da irgendwo vorne zur Scheibe hin lehnen muss. Ach ja, das Display der Festeinbauten ist größer und besser ablesbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Gibt hässliche Flecken an der Scheibe und erhöht das Risiko, dass jemand mal eben die Scheibe einschlagen möchte. Oder man baut jedesmal, wenn man irgendwo parkt, das blöde Ding wieder ab.

Genau so isses. Und nachdem meiner Frau letztes Jahr ihr mobiles Navi geklaut wurde-> Ärger mit Versicherung, Navi wird nicht ersetzt. Beschädigter Innenraum (Lederlenkrad, Sitze etc.) wurde auch nicht reguliert will/wollte ich erst recht kein mobiles. ...

ui, dann warte mal die Beschädigungen im Innenraum ab, wenn Dir das Werksnavi rausmontiert wird von einem Profi. Kollegen meines Bruders bereits 2x im E90 passiert.

Sind wir doch mal ehrlich: Das Navi ist eine Spielerei. 80% aller Leute die privat ein Werksnavi im Auto haben nutzen das maximal 1x die Woche für eine richtige Navigation, wenn überhaupt. Aber es macht halt Spass, alles übers Navi zu bedienen und die Karte mitlaufen zu lassen. Dass man 3000 EUR für den Spass bezahlen muss, ist halt eine Frechheit..... Ich hätte mir z.B. nie im Leben das alte Prof Navi mitbestellt. Schlechter geht das P/L Verhältnis im ganzen Universum nicht. Das neue Prof ist hingegen eine sehr gute Spielerei... Da würde ich in den sauren 3000 EUR Apfel beissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


ui, dann warte mal die Beschädigungen im Innenraum ab, wenn Dir das Werksnavi rausmontiert wird von einem Profi. Kollegen meines Bruders bereits 2x im E90 passiert.

Der wesentliche Unterschied ist allerdings, dass hier die TK anstandslos zahlen muss. Beim PDA gibts gar nix.

Zitat:

Dass man 3000 EUR für den Spass bezahlen muss, ist halt eine Frechheit.

mit 1800€ ist das Navi Business ein relativ günstiges vollwertiges Werksnavi. Für mich gibt es da keinen Grund unbedingt ein Prof. zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Gibt hässliche Flecken an der Scheibe und erhöht das Risiko, dass jemand mal eben die Scheibe einschlagen möchte. Oder man baut jedesmal, wenn man irgendwo parkt, das blöde Ding wieder ab.

Genau so isses. Und nachdem meiner Frau letztes Jahr ihr mobiles Navi geklaut wurde-> Ärger mit Versicherung, Navi wird nicht ersetzt. Beschädigter Innenraum (Lederlenkrad, Sitze etc.) wurde auch nicht reguliert will/wollte ich erst recht kein mobiles.

Mit dem Festeinbau nutze ich die Navifunktion wesentlich öfter weil man's nicht extra aus dem Handschuhfach pfrimeln muss.

also ob die nicht geklaut würden - im gegenteil - für die dinger schlagen se dir genauso die fensterscheibe ein - die sind sehr begehrt....

den punkt lass ich nicht gelten...;-))

und das mit den flecken in der scheibe - gut da bleibt etwas, aber das sind keine schmutzflecken - man muß schon zweimal hinschauen, um das zu sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Sind wir doch mal ehrlich: Das Navi ist eine Spielerei. 80% aller Leute die privat ein Werksnavi im Auto haben nutzen das maximal 1x die Woche für eine richtige Navigation, wenn überhaupt. Aber es macht halt Spass, alles übers Navi zu bedienen und die Karte mitlaufen zu lassen.

Endlich mal einer der sagt wie es ist. Richtig, in 90% der Fälle ist das Navi ein reines Statussymbol.

Und die 10%, die es wirklich regelmässig nutzen, fahren eh Dienstwagen und somit Neuwagen.

Als Antwort auf die Eingangsfrage: Wenn es um den reinen Wiederverkauf geht ist jedes dieser Extras ein Zuschussgeschäft. Wie das restliche Fahrzeug unterliegt es einem Wertverlust, man zahlt also drauf.

Bleibt also die Frage womit man ggfs. mehr Käufer anlockt. Und da kann man nur im Kaffeesatz lesen. Ich persönlich würde sagen Leder, da es für mich ein Pflichtextra ist und ich selbiges in den Suchmaschinen immer ankreuze. Navi brauch ich keins, und im Zeitalter von Klimaanlagen gibt es kein überflüssigeres Extra als ein Schiebedach. Aber das kann ein anderer ganz anders sehen, und vielleicht kauft ja gerade der Dein Auto...

Nimm das, was Dir zusagt. Und das Auto vielleicht nicht gerade in weiß, weil wenn Du es verkaufst hat sich jeder - wie bei jeder künstlich gepushten Modefarbe - daran sattgesehen und der Markt ist dann voll von weissen Kistebn.

Wenn es um den höchsten Wiederverkaufswert geht,
dann braucht man sich nur die günstigsten Leasingangebote ansehen.

Es hat ja seinen Grund , welche Farben die Händler da wählen
und welche Ausstattung.

Es sind meist die 116 i in schwarz , silber , grau mit Advantage
und ohne LM Felgen.

Klar ..... der Spaß leidet da etwas, aber der Wertverlust ist am Geringsten

Die Leute haben gerne tolle Ausstattungen beim Gebrauchtwagenkauf,
aber egal ob Leder oder Navi , zahlen wollen sie dann ungerne dafür.

Manche Autos sind ohne Leder und Navi fast unverkäuflich,
beim 1er aber orientieren sich viele Gebrauchtwagenkäufer an den niedrigsten 116i Angeboten und 118i und 120 i holen dann oft keinen angemessenen Mehrpreis raus,
wurde in 1er Foren so berichtet.

Hallo, warum vermietest du den nicht. Du könntest zu einer Luxus Autovermietung gehen und viel geld mit verdienen, aber verkaufen lohnt sich ja fast garnicht.

Navi Business : 1840 Euro , mit Freisprecheinrichtung : 2570 Euro
Navi Professional : 2800 Euro , mit Freisprecheinrichtung : 3530 Euro

Tragbares Navi : max. 200 Euro, mit Freisprecheinrichtung : max. 300 Euro

Ähnlicher Vergleich wie:

Man stelle sich vor, man müsste sich zwischen einem MacBook Pro 17' (2500 Euro) oder einem iPod (150 Euro) entscheiden, da man etwas sucht um Musik hören zu können.

-> Es wird immer Menschen geben die sich das MacBook ordern, da man so viel damit machen könnte.

-> Es gibt aber auch Puristen die einfach nur Musik hören wollen und sich die 2350 Euro Aufpreis für ein bisschen mehr sparen !

Jeder muss für sich entscheiden, was er gerne hätte.

Ich für mich muss sagen, ich würde bei einem Neukauf kein festes Navi kaufen, aber beim Gebrauchtwagenkauf schon versuchen ein Auto mit festem Navi ohne größeren Aufpreis zu bekommen - so wie jeder andere auch 😁

Ich glaube die meisten werden wohl mehr wert auf Leder und/oder ein Schiebedach legen denn auf ein festeingebautes Navi. Ich für meinen Teil möchte auf Werksnavis nicht mehr verzichten - sie sind einfach komfortabler zu bedienen, bieten umfangreichere Einstellmöglichkeiten am Auto (s.h. iDrive), man kann wesentlich komfortabler durch die Musik vom iPod scrollen, das über BT ausgelesene Telefonbuch kann ich ebenfalls durchscrollen, der Bildschirm ist schön groß, mit meinem Professional kann ich auch noch DVDs gucken, ins Internet gehen, meine Emails lesen und beantworten und obendrein erspar ich mir das Kabelwirrwarr und das ständige im Weg rumhängende Navi an der Scheibe.

Und es ist definitiv so, dass in vielen Fahrzeugen die Werksnavis einen wesentlich besseren Empfang haben und damit genauer sind - unter anderem schon weil viele Fahrzeuge mittlerweile ja auch metallbedampfte Frontscheiben haben und da kann so ein mobiles Navi nur schlecht durchfunken. Dazu kommt noch die bessere Integration - für mich ganz klar ein Pflichtpaket, aber da ich eh i.d.R. Neuwagen fahre bin ich nicht repräsentativ für den Gebrauchtwagenmarkt.

Also,

ich habe das ganze mal kurz überflogen, vor allem den Teil mit dem Werksnavi vs. Mobil-Navi Kampf.

Ich will die genannten Punkte so nicht mehr aufgreifen, das wurde zur Genüge getan.

Was ich aber so nicht direkt gesehen habe, ist ein Punkt der mich an meinem BMW-NAVI Portable Pro (GARMIN NÜVI 860) extrem stört ist die wackelige Halterung, der kleine Bildschrirm, die katastrophale Sprachsteuerung, die noch schlimmere BT-Freisprecheinrichtung und der langsame ruckelige Bildaufbau.

Aber das wirklich schlimmste an dem Teil ist die Bedienung wenn man fährt.

Genau in der Bedienung sehe ich den Vorteil eines Werksnavis mit I-Drive. Das lässt sich nämlich schnell, intuitiv und logisch bedienen, vor allem die Versionen ab Modelljahr 2010.

In meinem nächsten 1er werde ich definitiv n Werksnavi Business BT oder Professional BT haben.

Zu dem Thema Leder nachrüsten, da war n super Artikel in der Autobild 21/2010 vom 27.05.2010 am Beispiel eines BMW 1er 5 Türer.

Schiebedach finde ich als Glasschiebedach super schön, aber das Geld würde ich persönlich in ein Navi stecken, da ich es nutze und beruflich auch benötige.

Wie schon öfter gesagt ist halt immer der persönliche Bedarf und auch Geldbeutel bei der Entscheidung von Sonderausstattung wichtig.

MfG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power


-> Es wird immer Menschen geben die sich das MacBook ordern, da man so viel damit machen könnte.

-> Es gibt aber auch Puristen die einfach nur Musik hören wollen und sich die 2350 Euro Aufpreis für ein bisschen mehr sparen !

In dem Fall wäre es sogar so, als wenn jemand fragt, ob es sich lohnt statt eines iPods ein MacBook Pro zu kaufen, da dieses ja einen besseren Preis beim Wiederverkauf erzielt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen