Luftmengenmesser

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe bei meinem 318 E46 ein Kaputten Luftmengenmesser. Habe mir nun eine neune Bosch Luftmengenmesser bestellt. Nun frag ich mich, ob ich den ganz einfach wechseln kann, oder muss ich was beachten bzw ein softwareupdate auch durchführen?.

schonmal im foraus danke für hilfreiche antworten.

hier mal den LMM den ich holen will.
http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=Select&Ebene2=102608
es ist der Bosch LMM

20 Antworten

Nein auf Verdacht Teile zu tauschen, davon kann man nur abraten.

Du solltest mit der Drosselklappe versuchen sie so wie beschrieben einzustellen, denn das Problem mit dem Haken tritt dadurch auf, dass sich da "Verkrustungen" bilden und die Klappe dann darüber schleift. Wenn man aber die Stellschraube so einstellt, dass die DK nicht mehr ganz schließt, dann schleift sie erst gar nicht mehr über diese Verkrustungen und das Haken ist weg ohne Reinigung der DK. Eine Reinigung kann aber selbstverständlich nicht schaden, werde ich bei Gelegenheit wohl auch nochmal machen.

Ich bin mal gespannt, werde gleich nochmal eine Probefahrt machen, wenn er kalt ist, ob die Probleme dann auch weg sind.

Wie gesagt, das Hacken habe ich nicht mehr, da ich alles sauber gemacht habe, die Kruste ist weg, also kann es bei mir nicht daran liegen. Es kann nicht im Sinne des Erfinders sein die Drosselklappe so einzustellen dass sie nicht mehr komplett schließt, statt die Kruste zu entfernen, das wird garantiert zu einem höheren Spritverbrauch führen.

Das macht BMW bei diesen Fahrzeugen genau so um das Problem zu lösen, wenn du dein Fahrzeug dahin bringst. Außerdem reden wir hier von ca. einem halben!!! mm und nicht von 5mm oder was auch immer. Den Unterschied merkt man 0 außer das das Hakeln weg ist. Die Kruste kommt wieder das ist keine Dauerlösung. Probier es selber aus, dann weißt du was ich meine. Ist leider etwas schwer zu beschreiben.

Edit: Das Thema ist auch in anderen Foren im Netz zu finden, da reden die von 1/4 Schraubenumdrehung mehr. Also ich hoffe jetzt ist klar von welchen Dimensionen wir hier reden, da ist wirklich Feingefühl gefragt. 😉

Probefahrt hab ich jetzt eben auch noch gemacht. War so ziemlich alles mal dabei Stadt, Land und Autobahn. Der Leistungsverlust ist komplett weg und das merkwürdige Fahrverhalten ebenfalls. Der Wagen zeigt jetzt wieder eine Leistung wie er sie solange ich ihn habe noch nie hatte. Der Unterschied zu vorher ist (ihr denkt sicher ich übertreibe) riesig.

Ich werde es in Betracht ziehen, allerdings werde ich aus deiner Beschreibung nicht so ganz schlau.
Wäre schön wenn du bei Gelegenheit ein paar Fotos machen könntest welche Schraube meinst du mit Stellschraube?
Hier die Anleitung wie man laut BMW einstellt: http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/35/88&lang=DE
Da ich über Inpa verfüge werde ich bei Gelegenheit mal schauen ob meine Klappe so eingestellt ist wie vorgegeben und ggf. so einstellen.

Ähnliche Themen

In dem von dir angesprochenen Link ist der Bowdenzug gemeint. Den muss man zwar auch verstellen, aber den meine ich nicht.

Das angehängte Bild sollte Klarheit schaffen.

Ah ok, die Schraube meinst du, aber ob man wirklich da dran soll, die wird ja nicht umsonst verlackt sein, aber wenn es was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen