Luftgeräusche und rappeln der vorderen Türen
Hallo zusammen,
bin seit zwei Monaten Besitzer eines Kuga Bj.10/2013.
Alles soweit super, alles funktioniert.
Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Vordertüren ?
1. Ab ca. 100 km/h entsteht an beiden Vordertüren ein Luftgeräusch, als wenn das Fenster minimal offen
ist.
2. Beide Vordertüren fangen an zu rappeln, sobald die Strasse anfängt uneben zu werden.
Wir sind verdammt nicht empfindlich, aber es nervt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Lösungen gefunden ?
mfg
VoTaNoFi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fordleben schrieb am 4. Januar 2015 um 13:39:26 Uhr:
Wenn ich zwischen den Zeilen lesen möchte, kaufe ich mir einen kleinen Poesieband...
Deinem Thread kann man leider wenig entnehmen. Dass es anschließend geholfen hat (aber gegen was eigentlich? Luftdröhnen? wo? zentral oder seitlich😕), erfahren wir erst jetzt.Eine Bemerkung noch: Wenn man dumm ist und selber nichts weiß, empfindet man Vieles als Provokation und andere als Besserwisser.
Ich hoffe, dass sie bei dir nichts finden "Hr. Professor" - erst nach der Garantie und dann sollst du fest zahlen.Bist sicher sehr beliebt bei deinem Ford-Händler,wenn du dort auch so auftrittst wie hier im Forum.
Man könnte auch Fragen, wenn man etwas Wissen will, aber soweit reicht es bei dir wohl nicht. By the way, meinst du dich selbst mit deiner Bemerkung? Mein Auto wurde repariert, dein Auto nicht - also wer ist jetzt der Dumme?
Eigentlich sollte man sich im Forum austauschen, aber du fragst zwar um Rat und als Antwort bekommt man von dir "nice answers".
65 Antworten
Lies dir mal mein Thread durch Tsi Anweisung
Luftgeräusche.
Lg.
Zitat:
@sturzi123 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:53:13 Uhr:
Lies dir mal mein Thread durch Tsi Anweisung
Luftgeräusche.
Lg.
Danke. Hab ich gerade entdeckt
LG
Zitat:
@Homer1975 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:29:01 Uhr:
Lässt sich bei mir aber auf beiden Seiten so wegdrücken --> siehe BildZitat:
@jimmy_1 schrieb am 11. Januar 2015 um 14:49:14 Uhr:
So sieht es bei mir aus,keine Windgeräusche.
Warst Du schon mal beim FFH,was meint der denn dazu? Sieht Definitiv nach Pfusch aus.Bei meinen liegen beide Seiten an der Karosserie sauber an,traue mich auch nicht ohne größere Gewallt das Gummiprofil wegzudrücken.
Die Kunststoffabdeckung unten über die Frontscheibe gehört abgedichtet. Die Luftgeräusche hörte man bis rauf, aber nur auf der Fahrerseite.
Frag mal deinen Ford Händler der müsste es wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sturzi123 schrieb am 11. Januar 2015 um 17:16:27 Uhr:
Die Kunststoffabdeckung unten über die Frontscheibe gehört abgedichtet. Die Luftgeräusche hörte man bis rauf, aber nur auf der Fahrerseite.
Frag mal deinen Ford Händler der müsste es wissen.
Das komische ist aber, beim Abkleben der seitlichen oberen Fensterhälften war das Geräusch weg. Klebeband runter und Geräusch wieder da.
@ jimmy_1 nein habe es ja erst am Wochenende entdeckt
Zitat:
@Homer1975 schrieb am 12. Januar 2015 um 08:09:25 Uhr:
Das komische ist aber, beim Abkleben der seitlichen oberen Fensterhälften war das Geräusch weg. Klebeband runter und Geräusch wieder da.Zitat:
@sturzi123 schrieb am 11. Januar 2015 um 17:16:27 Uhr:
Die Kunststoffabdeckung unten über die Frontscheibe gehört abgedichtet. Die Luftgeräusche hörte man bis rauf, aber nur auf der Fahrerseite.
Frag mal deinen Ford Händler der müsste es wissen.@ jimmy_1 nein habe es ja erst am Wochenende entdeckt
Ich war gerade beim Ford Händler. Nächste Woche wird die Dachreling ( ich habe aber nur die Plastikabdeckung) rausgeholt und neu eingeklebt. Bei mir kann man sie vorne hochziehen. Es könnte sein das sich da die Luft durchdrängt. An den Türen soll es nicht liegen, weil die eine dreifach Türdichtung haben.
Auf der Fahrerseite werde ich das Fenster heute Abend mal abkleben und auf die Autobanhn fahren. Mal sehen was das bringt.
Bis bald
Zitat:
@zauber35 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:27:30 Uhr:
Ich war gerade beim Ford Händler. Nächste Woche wird die Dachreling ( ich habe aber nur die Plastikabdeckung) rausgeholt und neu eingeklebt. Bei mir kann man sie vorne hochziehen. Es könnte sein das sich da die Luft durchdrängt. An den Türen soll es nicht liegen, weil die eine dreifach Türdichtung haben.Zitat:
@Homer1975 schrieb am 12. Januar 2015 um 08:09:25 Uhr:
Das komische ist aber, beim Abkleben der seitlichen oberen Fensterhälften war das Geräusch weg. Klebeband runter und Geräusch wieder da.
@ jimmy_1 nein habe es ja erst am Wochenende entdeckt
Auf der Fahrerseite werde ich das Fenster heute Abend mal abkleben und auf die Autobanhn fahren. Mal sehen was das bringt.
Bis bald
Bei mir war es die Beifahrerseite
So heute Auto wieder abgeholt. Frontscheibe muss getauscht werden, Händler hat Garantieantrag gestellt. Windgeräusche kommen wohl von einer Dichtung, die es nicht einzeln gibt.
LG
Also Scheibe ist es defenitiv nicht. Bei mir wurde sie auch gewechselt keine verbesserung. Dichtungen kleben hat auch nichts gebracht. Bin immer noch ratlos was es ist aber bei mir ist. Habe noch zusätzlich das problem das bei mir das gefühl ist mein Fenster wäre auf die aussengeräusche kommen ungefiltert in den Innenraum.
Zitat:
@SUMR13 schrieb am 23. Januar 2015 um 06:33:41 Uhr:
Also Scheibe ist es defenitiv nicht. Bei mir wurde sie auch gewechselt keine verbesserung. Dichtungen kleben hat auch nichts gebracht. Bin immer noch ratlos was es ist aber bei mir ist. Habe noch zusätzlich das problem das bei mir das gefühl ist mein Fenster wäre auf die aussengeräusche kommen ungefiltert in den Innenraum.
Na ja muss die Dichtung sein. Wenn man es seitlich abklebt ist es weg. Vielleicht ist es bei dir auch das Problem für das es schon eine TSI gibt
Hallo.
Bei meinen Wagen wurden die Plastikeinlagen im Dach neu eingeklebt, weil man die vorne hochziehen konnte.
Dann wurde von der Windschutzscheibe die Gummidichtung wo diese überlappung ist auch so geklebt das die jetzt näher anliegen.
Ab auf die Autobahn und die Windgeräusche sind noch immer da.
Sollte jemand in Köln oder Frechen einen Kuga fahren der meint er hat diese Geräusche nicht,dann würde ich mich freuen wenn ich mal mitfahren könnte. PS an mich bitte :-)
Ich hatte das Problem auch am Anfang, ab ca. 80 km/h klapperte es recht leise an der hinteren linken Tür, ich war dann bem Händler und hab ihm das geschildert der wußte sofort was es ist, es war ein Befestigungsclips an der hinteren Tür (weiß leider nicht welcher), das Problem ist also bekannt, seit dem ist Ruhe.
Du glücklicher. Mein Händler bekommt es nicht in den Griff.
Meine Windgeräusche habe ich selber beseitig,nachdem mir ein Kollege gesagt hatte , ich sollte den Bügel wo das Türschloss sich einhackt um 1mm nach innen schieben. Gesagt getan und jetzt habe ich meine Ruhe. Dadurch liegen die Türgummis besser an und der Fahrtwind geht nicht mehr durch die Gummis durch. Jetzt macht das fahren auf der Autobahn richtig Spaß.
Gruß
zauber35
Kann es auch sein das die Windgeräusche je nach dem von wo der Wind kommt unterschiedlich laut ist? Habe das Gefühl das wenn ich "mit Wind" fahre leiser ist.
Bin auch der Meinung das es nicht von Anfang an so laut war. Aber mittlerweile ab Tempo 110 kmh schon nervig ist.