Luftgeräusche und rappeln der vorderen Türen

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
bin seit zwei Monaten Besitzer eines Kuga Bj.10/2013.
Alles soweit super, alles funktioniert.
Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Vordertüren ?
1. Ab ca. 100 km/h entsteht an beiden Vordertüren ein Luftgeräusch, als wenn das Fenster minimal offen
ist.
2. Beide Vordertüren fangen an zu rappeln, sobald die Strasse anfängt uneben zu werden.

Wir sind verdammt nicht empfindlich, aber es nervt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Lösungen gefunden ?

mfg
VoTaNoFi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordleben schrieb am 4. Januar 2015 um 13:39:26 Uhr:


Wenn ich zwischen den Zeilen lesen möchte, kaufe ich mir einen kleinen Poesieband...
Deinem Thread kann man leider wenig entnehmen. Dass es anschließend geholfen hat (aber gegen was eigentlich? Luftdröhnen? wo? zentral oder seitlich😕), erfahren wir erst jetzt.

Eine Bemerkung noch: Wenn man dumm ist und selber nichts weiß, empfindet man Vieles als Provokation und andere als Besserwisser.

Ich hoffe, dass sie bei dir nichts finden "Hr. Professor" - erst nach der Garantie und dann sollst du fest zahlen.Bist sicher sehr beliebt bei deinem Ford-Händler,wenn du dort auch so auftrittst wie hier im Forum.

Man könnte auch Fragen, wenn man etwas Wissen will, aber soweit reicht es bei dir wohl nicht. By the way, meinst du dich selbst mit deiner Bemerkung? Mein Auto wurde repariert, dein Auto nicht - also wer ist jetzt der Dumme?

Eigentlich sollte man sich im Forum austauschen, aber du fragst zwar um Rat und als Antwort bekommt man von dir "nice answers".

65 weitere Antworten
65 Antworten

Habe diese Windgeräusche auch auf beiden seiten.Klappern der Tür aber nicht.War deshalb auch schon bei meinem Händler keine Lösung nur eine geile Antwort. Mach das Radio lauter dann hörst du nichts mehr )

Zitat:

Original geschrieben von VoTaNoFi


Hallo zusammen,
bin seit zwei Monaten Besitzer eines Kuga Bj.10/2013.
Alles soweit super, alles funktioniert.
Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Vordertüren ?
1. Ab ca. 100 km/h entsteht an beiden Vordertüren ein Luftgeräusch, als wenn das Fenster minimal offen
ist.
2. Beide Vordertüren fangen an zu rappeln, sobald die Strasse anfängt uneben zu werden.

Wir sind verdammt nicht empfindlich, aber es nervt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Lösungen gefunden ?

mfg
VoTaNoFi

Hast du ein Schiebedach?

Hallo,
nein ich habe kein Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von VoTaNoFi


Hallo,
nein ich habe kein Schiebedach.

Ok.

Ähnliche Themen

Hallo, also ich habe auch ein Rappeln. ich vermute es kam von den Türen, habe dann ein wenig geforscht beim fahren.
Als ich den Hebel zur Sitzverstellung in der Länge nach unten drückte, war das Rappeln weg. Evtl mal austesten ob es bei euch auch so ist.

Meiner geht übernächste Woche in die Werkstatt, weil sobald sich das Auto ein wenig verwindet, sprich beim kleinsten Gasgeben, es im Fußraum Fahrerseite knistert.

Hatte auch ein klappern und flattern an der Fahrerseite . Ich war fest davon überzeugt das es von der B Säule kommt . Hastte die Türdichtungen im Visier . Aber es war unter dem Fahrzeug vor dem Hinterrad ein Ich sage mal Luftleitblech lose . Wieder festgeschraubt und jetzt habe ich endlich Ruhe .

Was ist aus Euren Geräuschen geworden? Wurde eine Ursache/Lösung gefunden?

Hallo, danke der Nachfrage.
Ich habe weder die Ursache noch eine Lösung gefunden.

Und was sagt der Verkäufer dazu? Gab es überhaupt Reparaturversuche😕

Ich bin der Sache nicht weiter auf den Grund gegangen und habe keinen Händler aufgesucht.
Mittlerweile ist es auch kaum noch störend.
Hätte jemand die gleichen Probleme und dafür Lösungen, werde ich auf jeden Fall wieder aktiv.

Mich wundert eben, dass bei Euch so ein Geräusch deutlich später wahrnehmbar ist. Der Kollege im Thread "Qualitätsmängel..." hat jetzt erst ab 120kmh das Problem. Ich höre schon bei 50-60 die ersten Anzeichen, dass es gleich anfängt zu strömen😠 Haben wir alle die gleiche Ursache...😕

Gerade deswegen ist es für mich absolut nicht hinnehmbar und das Auto ist für mich nur noch höchstens 50% dessen wert, was man im Normalzustand (hatte schon 2 andere Neuwagen und 2 Jahreswagen vorher) dafür verlangen kann. Damit kann man nur jemanden glücklich machen, der ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs oder schwerhörig ist😁

Meine Erkenntnisse zu diesem Thema habe ich in dem anderen Thread gesammelt:

Zitat:

Ich habe von der Windschutzscheibe bis zur B-Säule (fast) alles abgeklebt, von oben bis unten alles gecheckt, die ganze linke Fahrzeugseite, auch den Unterboden. Nichts gefunden! Dann von innen das Fenster abgeklebt und das war das einzige, was das Geräusch etwas gedämmt hat! Dichtungen stark eingefettet, 8 Meter zusätzliche Dichtungen verbraucht... Nichts oder kaum besser! Die Türdichtungen schließe ich eher aus. Auf der Beifahrerseite ist es auch nicht ganz geräuschlos bei mir, aber so ein Drama wie links gibt es dort nicht. Nur wenige haben dieses Problem, also ein Konstruktionsfehler ist es eher nicht...

Etwas Interessantes habe ich noch im X3-Forum gefunden...
Zitat:
ich habe bei meinem XLI genau das selbe Problem. Hat mich gleich bei der Heimfahrt von der BMW Welt so ab ca 90 Km/h auf der Fahrer- und Beifahrerseite gestört.

Nun hat mein BMW-Händler die Ursache gefunden:

Unter dem Fahrer- sowie Beifahrerspiegel ist unter der Abdeckung zur Türe eine " Dämmmatte" verklebt.
Diese ist nicht sauber verklebt, sind wohl Falten vorhanden. Dadurch entstehen Luft Verwirbelungen die sich anhören als ob die Fenster nicht ganz geschlossen wären.

Dazu war die Abdeckung des Frontscheibe mit einer Dichtung nicht sauber montiert (wurde am selben Tag korrigiert )


Lösung:

es werden neue Dämmatten bestellt und von der Werkstatt richtig eingebaut.

ciao


Ich hoffe ich kann euch mit dem Tipp auf eine Lösung des doch nervigen Problems helfen.
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...windgeraeusche-ab-90km-h-t4645392.html

Ich habe auch etwas mit dem Seitenspiegel experimentiert - in eine dicke Folie verpackt, und wenn das Anklappen des nackten Spiegels nichts ändert, musste ich feststellen, dass die Windverwirbelungen mit Folie, und zusätzlich durch das Anklappen dann, einen sehr ähnlichen und noch intensiveren Effekt geben wie das Problem selbst!

Den Außenspiegel habe ich von Anfang an in Verdacht und als erste Stelle abgeklebt, besonders die Halterung. Leider kann ich den Spiegel selber nicht abnehmen. Ich werde die Tür auch nicht selber herausnehmen, um den schwarzen Schaumstoff im Kotflügel abzukleben und verdichten. Hier enden meine Möglichkeiten...

Das, was ich höre, entsteht hauptsächlich draußen, würde ich sagen, bzw. wird noch durch Türinnere übertragen/verstärkt. Das Geräusch kann sich je nach Wind- und Fahrtrichtung ändern. Es reicht, dass ich den Kopf zum Beifahrersitz stark neige und höre es nicht mehr! Die Seitenscheibe fährt auch bis zum Ende hoch - eher kein Problem hier. Was mir richtig hilft ist gute laute Musik oder ein Ohrstöpsel links😁

Was sagst Du dazu? Gibt es Ähnlichkeiten bei Dir?

Also bei Mir haben Sie angeblich die Ursache gefunden. Habe bei der beseitigung des Hecklackmangels noch mal wegen der Windgeräusche gefragt. Antwort Wir kümmern uns drum. Ergebniss Wir haben das ganze Auto mit Klebern versehen gefahren und einzelnt entfernt. Heraus ist gekommen liegt an der Frontscheibe. Wollen sich bei FORD melden und drüm kümmern. Meinte es muß eine neue Scheibe rein. Doch antwort von FORD. Bitte Scheibe ganz Vorsichtig ausbauen ( darf nicht Beschädigt oder Bruch passieren ) Die Dichtung prüfen eventuell nach bessern. Alte Scheibe einbauen testen gegebenenfalls wiederholen. Meine frage darauf was ist wenn die Scheibe bricht wer zahlt neue ?. Keine Antwort. Wird wohl so sein wie bei der Heckklappe musst du halt zuzahlen denke Ich. Geile Sache so ein FORD

Ich habe bei mir die Lösung für die vorhandenen Klappergeräusche der Türen gefunden.
Dazu hatte ich zunächst die Türverkleidung mehrfach abgebaut, mit Filzstreifen zum Türblech abgepolstert, auf Stoß sitzende Materialpaarungen mit Silikonspray behandelt etc. - ohne Erfolg.

Letzendlich hat sich bei mir die äüßerste Türdichtung als Übeltäter der Klapper- und Knackgeräusche herausgestellt. Ich meine die Dichtung, die an der Oberkante der Tür von außen an A-Säule bzw. Dachholm anliegt. (Erstaunlich, da es sich von innen anhörte, als wohnt ein Hamster in der Türverkleidung...)

Testen kann man dies provisorisch mit glattem Isolierband, welches man bei geöffneter Tür auf die Anlagefläche an A-Säule und Dachholm aufklebt - Geräusche waren dann direkt verschwunden!

Ich gehe davon aus, das z.B. Heißwachs aus der Waschanlage den Reibwert an dieser Stelle herabsetzt und es dann bei Bewegungen der Karosserie zu einem Ruckgleiten der Dichtung kommt.

Da das Isolierband nur ein Provisorium für 1 Woche Testbetrieb war, habe ich anschließend die Anlagefläche der Dichtung auf der Karosserie mit Silikonentferner gereinigt und die Dichtung mit Weichspüler behandelt (Tipp aus einem anderen Forum). Seit 2 Monaten ist jetzt Ruhe...

Zitat:

Also bei Mir haben Sie angeblich die Ursache gefunden. Habe bei der beseitigung des Hecklackmangels noch mal wegen der Windgeräusche gefragt. Antwort Wir kümmern uns drum. Ergebniss Wir haben das ganze Auto mit Klebern versehen gefahren und einzelnt entfernt. Heraus ist gekommen liegt an der Frontscheibe. Wollen sich bei FORD melden und drüm kümmern. Meinte es muß eine neue Scheibe rein. Doch antwort von FORD. Bitte Scheibe ganz Vorsichtig ausbauen ( darf nicht Beschädigt oder Bruch passieren ) Die Dichtung prüfen eventuell nach bessern. Alte Scheibe einbauen testen gegebenenfalls wiederholen. Meine frage darauf was ist wenn die Scheibe bricht wer zahlt neue ?. Keine Antwort. Wird wohl so sein wie bei der Heckklappe musst du halt zuzahlen denke Ich. Geile Sache so ein FORD

Tja, Windschutzscheibe und/oder ihre Dichtung - alles ist möglich. Ich habe auch die Stelle (den linken Rand) abgeklebt, aber kein Verlass drauf.

Ich kann leider nicht viel Neues zum Thema bringen. Meiner Ansicht nach wird die Luft so verwirbelt, dass man je nach Wind- und Fahrtrichtung verschiedene Effekte hat: 1. das Fenster nicht zu/die Tür falsch eingestellt; 2. trotz drei Türdichtungen kommt die Luft durch; 3. starke Luftverwirbelungen (wenn windig).

Ich habe auch an der Beifahrerseite den 3. Effekt wahrgenommen.

Eine Probefahrt wurde bei mir mehrmals durchgeführt (Verkäufer, 2 Kfz-Meister, 2 Kfz-Sachverständige) und 2 Ford-Händler leugnen den Mangel! Ein Werkstattmeister hat ihn in meiner Anwesenheit festgestellt aber gleich als "normal" bezeichnet! Der eine Sachverständige empfindet das genau wie ich, der andere (deutlich älter) hat nichts Negatives wahrgenommen... Selbst mein Anwalt wollte schon eine Probefahrt machen😁

Mich nerven die Windgeräusche immer mehr, aber da das Auto (zum Glück) mehrere Mängel aufweist, ist es nur Frage der Zeit, wann es zurück an den Verkäufer geht... Ohne ein Gutachten/Anwalt passiert leider nichts. Der Verkäufer hat Kopf in den Sand gesteckt, also ein Gerichtstermin ist auch wahrscheinlich...

Dein Verkäufer ist gesetzlich dazu verpflichtet, Mängel kostenfrei zu beseitigen. Dies ist unabhängig von der Herstellergarantie, wo FORD bestimmt wie Probleme behoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen