Luftgeräusche und rappeln der vorderen Türen

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
bin seit zwei Monaten Besitzer eines Kuga Bj.10/2013.
Alles soweit super, alles funktioniert.
Hat außer mir noch jemand Probleme mit den Vordertüren ?
1. Ab ca. 100 km/h entsteht an beiden Vordertüren ein Luftgeräusch, als wenn das Fenster minimal offen
ist.
2. Beide Vordertüren fangen an zu rappeln, sobald die Strasse anfängt uneben zu werden.

Wir sind verdammt nicht empfindlich, aber es nervt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Lösungen gefunden ?

mfg
VoTaNoFi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordleben schrieb am 4. Januar 2015 um 13:39:26 Uhr:


Wenn ich zwischen den Zeilen lesen möchte, kaufe ich mir einen kleinen Poesieband...
Deinem Thread kann man leider wenig entnehmen. Dass es anschließend geholfen hat (aber gegen was eigentlich? Luftdröhnen? wo? zentral oder seitlich😕), erfahren wir erst jetzt.

Eine Bemerkung noch: Wenn man dumm ist und selber nichts weiß, empfindet man Vieles als Provokation und andere als Besserwisser.

Ich hoffe, dass sie bei dir nichts finden "Hr. Professor" - erst nach der Garantie und dann sollst du fest zahlen.Bist sicher sehr beliebt bei deinem Ford-Händler,wenn du dort auch so auftrittst wie hier im Forum.

Man könnte auch Fragen, wenn man etwas Wissen will, aber soweit reicht es bei dir wohl nicht. By the way, meinst du dich selbst mit deiner Bemerkung? Mein Auto wurde repariert, dein Auto nicht - also wer ist jetzt der Dumme?

Eigentlich sollte man sich im Forum austauschen, aber du fragst zwar um Rat und als Antwort bekommt man von dir "nice answers".

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke für den Tipp.Werde Montag mal bei meinem Händler vorbei fahren. Denke die müssen die Scheibe wechseln daIch seit Heute Morgen einen Riss in der Scheibe habe, denke nicht das die beim ausbau heil bleibt. Wie geht das mit dem Wandeln must du dann was zahlen oder bekommst du einen Neuen oder wie geht das.

Zitat:

Wie geht das mit dem Wandeln must du dann was zahlen oder bekommst du einen Neuen oder wie geht das.

Gute Frage. Der Händler macht nur das, wozu er gezwungen wurde und was für ihn kostengünstiger wird, also Rücktritt mit möglichst hoher Nutzungsentschädigung. Wann und wie das endet, kann ich nicht sagen.

Da sich die Geschichte mit den Windgeräuschen wiederholen kann und das Auto recht unkomfortabel sowie im Detail nervig/idiotisch ist, möchte ich auch einen Rücktritt. Einen Kuga würde ich jetzt nicht mehr bestellen...

Rappeln aus dem Bereich Türen oder B-Säule.Sind mit diesem Problem eine ganze Zeit herum gefahren,ging einem fürchterlich auf den Geist.Letzte Woche wurde die komplette Verkleidung ,innen,an der B-Säule gewechselt. Leider nur mit mäßigem Erfolg.Das rappeln war immer noch da.Habe durch Zufall im Netz gefunden,das die Türgummis im oberen Bereich schuld sein können und das Abhilfe durch ein schmieren mit Weichspüler Abhilfe schaffen könnte???
Konnte das über haupt nicht glauben und habe dieses trotzdem probiert.
Ich fahre seit 3 Tagen ohne dieses nervige Geräusch herrum. Hoffentlich bleibt es so,alle anderen Mittel waren leider ohne Erfolg.
moppi803

Meinen habe ich nun drei Wochen und kann, zu Glück, bis jetzt keinerlei nervige Windgeräusche oder irgend ein Knarzen vermelden. Ich fahre bei uns auf dem Dorf auch über ziemlich übles Kopfsteinpflaster oder diverse Wirtschaftswege.
Vernehmbare Windgeräusche beginnen so bei 90Kmh. Ist meiner Meinung auch nur so weil es im Innenraum des Kuga so herrlich leise zugeht. Ich habe noch einen Passat 3bg. Da brauche ich mir über Windgeräusche keine Gedanken machen. Da hört man ab 100Kmh Motor und Reifen deutlich lauter.
Ich mache mir natürlich keine Illusionen, daß es so ruhig bleibt. Mit der Zeit wird sicher das eine oder andere akustische Nebengeräusch kommen.
Allen die eine nervige Nebengeräuschkulisse haben viel Erfolg beim Suchen und Abstellen!

Ähnliche Themen

Hallo.

Bei mir hört es sich auf der Fahrerseite auch so an ob das Fenster nicht richtig zu wäre. Ich denke mal das die Wind Geräusche wirklich durch die Verwirbelungen von der B Säule kommen.Der Abstand vom Türblech zu B Säule ist schon groß. Aber was will man machen ? Ich werde mal Testen und große Schwämme dazwischen stopfen, so das keine Verwirbelungen mehr stattfinden kann. Werde dann mal berichten.

gruß

zauber35

Zitat:

@moppi803 schrieb am 16. November 2014 um 12:13:02 Uhr:


Rappeln aus dem Bereich Türen oder B-Säule.Sind mit diesem Problem eine ganze Zeit herum gefahren,ging einem fürchterlich auf den Geist.Letzte Woche wurde die komplette Verkleidung ,innen,an der B-Säule gewechselt. Leider nur mit mäßigem Erfolg.Das rappeln war immer noch da.Habe durch Zufall im Netz gefunden,das die Türgummis im oberen Bereich schuld sein können und das Abhilfe durch ein schmieren mit Weichspüler Abhilfe schaffen könnte???
Konnte das über haupt nicht glauben und habe dieses trotzdem probiert.
Ich fahre seit 3 Tagen ohne dieses nervige Geräusch herrum. Hoffentlich bleibt es so,alle anderen Mittel waren leider ohne Erfolg.
moppi803

Das rappeln an der Türe hatte ich auch. Habe meine Türgummis regelmäßig eingeschmiert mit Gummipflege und Ruhe war. Da sollte Ford doch noch nachbessern!!

Was gibt es denn so neues bei euch allen zu berichten? Was machen die Windgeräusche ?

Ich hatte die B Säule schon mit dicken Schwämmen bestückt. Half auch nichts.
Alles mehmals mit einer Taschenlampe abgesucht.Türgummis kontroliert.Fensterdichtung etc. Nichts zu erkennen das da ein Spalt wäre wo eventuel Luft reinkommen könnte.

Ändere ich meine Kopfposition um ein paar cm zur Mittelkonsole wird es leiser oder ist sogar weg :-)

Der Innenraum ist ja auch schön leise. Vieleicht konzentriert sich man dann mehr auf die Außengeräusche.

Was soll es denn schon Neues geben? Die Windgeräusche sind immer noch da😁 Es ist mittlerweile ein dritter Thread entstanden (Moderatoren gibt es hier nicht🙁) http://www.motor-talk.de/.../...sung-fuer-luftgeraeusche-t5154278.html , aber Erfolge gibt es keine. Auch in dem X3-Thread gibt es viele "Ursachen" und kaum Leute, die das Problem loswurden. Mir hilft das alles wenig, weil beide Ford-Werkstätten kein Problem darin sehen bzw. keine abnormalen Windgeräusche feststellen können, anders als der dumme Fahrer und sein Sachverständiger... Nun wird mein Anwalt in den nächsten Tagen dem Verkäufer einen Rücktritt vom Kaufvertrag erklären... und irgendwann bin ich das Problem los😁😁

Ja, wenn ich den Kopf zum Fahrersitz neige ist der Luftstrom weg. Es ist eine starke Luftverwirbelung draußen. Wie und warum sie bei manchen entsteht, ist mir weiterhin ein Rätsel. Man kann nicht ausschließen, dass die Ursachen verschieden sind. Ich habe etwas recherchiert und dieses oder ähnliches Phänomen, wurde schon zeitweise auch bei anderen Modellen gemeldet. Man kann halt Pech haben😁

Ich fuhr schon Autos, die noch leiser waren als der Kuga, und da hatte ich keinen Luftstrom in dem Ohr... eine Vergleichsfahrt wirkt Wunder😁

Lesen ist nicht deine Stärke , nur nörgeln.
Ich will anderen helfen, dir aber nicht!
Du schreibst größten Teil nur provokante Thread's.
Bei mir hat's geholfen .
Aber es gibt immer Besserwisser gell Fordleben!!!!

Wenn ich zwischen den Zeilen lesen möchte, kaufe ich mir einen kleinen Poesieband...
Deinem Thread kann man leider wenig entnehmen. Dass es anschließend geholfen hat (aber gegen was eigentlich? Luftdröhnen? wo? zentral oder seitlich😕), erfahren wir erst jetzt.

Eine Bemerkung noch: Wenn man dumm ist und selber nichts weiß, empfindet man Vieles als Provokation und andere als Besserwisser.

Zitat:

@Fordleben schrieb am 4. Januar 2015 um 13:39:26 Uhr:


Wenn ich zwischen den Zeilen lesen möchte, kaufe ich mir einen kleinen Poesieband...
Deinem Thread kann man leider wenig entnehmen. Dass es anschließend geholfen hat (aber gegen was eigentlich? Luftdröhnen? wo? zentral oder seitlich😕), erfahren wir erst jetzt.

Eine Bemerkung noch: Wenn man dumm ist und selber nichts weiß, empfindet man Vieles als Provokation und andere als Besserwisser.

Ich hoffe, dass sie bei dir nichts finden "Hr. Professor" - erst nach der Garantie und dann sollst du fest zahlen.Bist sicher sehr beliebt bei deinem Ford-Händler,wenn du dort auch so auftrittst wie hier im Forum.

Man könnte auch Fragen, wenn man etwas Wissen will, aber soweit reicht es bei dir wohl nicht. By the way, meinst du dich selbst mit deiner Bemerkung? Mein Auto wurde repariert, dein Auto nicht - also wer ist jetzt der Dumme?

Eigentlich sollte man sich im Forum austauschen, aber du fragst zwar um Rat und als Antwort bekommt man von dir "nice answers".

So muss mich auch mal melden und um Eure Hilfe bitten. Habe ja auch die doofen Windgeräusche und der Kuga war deswegen schon zwei mal in der Werkstatt. Es wurden die Türen eingestellt aber das brachte wenig Besserung.
Nun hab ich gestern spaßeshalber mal die rechte Febsterseite mit Paketband angeklebt und siehe da die Geräusche waren weg.

Nun meine Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Dichtung nicht durchgehend geklebt ist. Wie sieht das an der Stelle (seitlich am Fenster beim Karrosseriespalt) euch aus.

Zitat:

@Homer1975 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:57:20 Uhr:


So muss mich auch mal melden und um Eure Hilfe bitten. Habe ja auch die doofen Windgeräusche und der Kuga war deswegen schon zwei mal in der Werkstatt. Es wurden die Türen eingestellt aber das brachte wenig Besserung.
Nun hab ich gestern spaßeshalber mal die rechte Febsterseite mit Paketband angeklebt und siehe da die Geräusche waren weg.

Nun meine Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Dichtung nicht durchgehend geklebt ist. Wie sieht das an der Stelle (seitlich am Fenster beim Karrosseriespalt) euch aus.

So sieht es bei mir aus,keine Windgeräusche.

Img-20150111-143737

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 11. Januar 2015 um 14:49:14 Uhr:



Zitat:

@Homer1975 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:57:20 Uhr:


So muss mich auch mal melden und um Eure Hilfe bitten. Habe ja auch die doofen Windgeräusche und der Kuga war deswegen schon zwei mal in der Werkstatt. Es wurden die Türen eingestellt aber das brachte wenig Besserung.
Nun hab ich gestern spaßeshalber mal die rechte Fensterseite mit Paketband angeklebt und siehe da die Geräusche waren weg.

Nun meine Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Dichtung nicht durchgehend geklebt ist. Wie sieht das an der Stelle (seitlich am Fenster beim Karrosseriespalt) euch aus.

So sieht es bei mir aus,keine Windgeräusche.

Lässt sich bei mir aber auf beiden Seiten so wegdrücken --> siehe Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen