Luftfahrwerk tieferlegen

Audi S6 C8/4K

Hallo,

ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.

Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

https://www.active-sound.eu/.../...aptive-air-suspension-app-steuerung

462 weitere Antworten
462 Antworten

Das Problem für mich persönlich wäre der TÜV falls mal was passiert oder jemand anhält. Es ist halt ne Grauzone.

Gibt es ja auch mit Gutachten, nur etwas teurer. (Soweit ich weiß ist zumindest eins in Arbeit)
Oder per Einzelabnahme...

Ich habe mal irgendwo auf FB gelesen das es mit VCP und einer Hebebühne geht... War aber ein Q8...

Guten Morgen...
Luftfahrwerk tiefer zu legen ist ja auch so ein Gedanke von mir.
Ich habe mir Koppelstangen gekauft, vor einer geraumen Zeit schon und diese dann gestern eingebaut.
5mm ergeben rund 2cm. Vorne also 5mm kürzer, hinten 4mm länger. So der Gedanke.
Hat als solches auch funtioniert.
Allerdings steht das Auto schief. Der Platz wo ist gerade. Das Fahrzeug hat unterschiedliche Höhen vom Boden zur Kotföügelkante obwohl ich die Koppelstangen genau eingemessen habe...
Da ich zu faul war VCDS anzuschließen bin ich mal mit OBD11 ins Steuergerät. Es gibt dort einen Nenuepunkt der nennt sich Höhenausgleich oder so ähnlich. Sorry, war schon spät gestern. Ich muss da heute nochmal dran. Dort jedenfalls war zu sehen, dass hinten linls auf +11 steht. Alle anderen drei bei Werten um Null.
Ich werde heute mal versuchen, ob ich diese Werte alle auf Null setzen kann...

Ähnliche Themen

Verstehe ich es richtig, dass Dein Ziel eine Keilform ist? Falls ja, solltest Du auf jeden Fall Deine Assistenzsysteme neu einmessen lassen!

Ansonsten wäre es wohl auch interessant, was passiert, wenn man diesen Höhenausgleich an allen Rädern symmetrisch verändert und welchen Einstellbereich es gibt, oder? Evtl ist das ja ganz einfach der Weg, den Stemei geht?

@Olli71 habe keine Tieferlegung aber ich habe mal bei OBD11 gesehen, dass ich auch unterschiedliche Höhen stehen habe

Ist ja auch eigentlich normal den die Lasten über den Rädern sind ja nie an jedem Rad identsich, Stichwort Anbauteile Motor usw. Das Luftfahrwerk kann man eben so im Werk einstellen das es das ausgleicht. Wenn man ein Auto mit Stahlfahrwerk misst, bekommt man selten 4 gleiche Werte. (Abstand Kotflügel zu Boden)

Zitat:

@Olli71 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:44:46 Uhr:


...bin ich mal mit OBD11 ins Steuergerät. Es gibt dort einen Nenuepunkt der nennt sich Höhenausgleich oder so ähnlich. Sorry, war schon spät gestern. Ich muss da heute nochmal dran. Dort jedenfalls war zu sehen, dass hinten linls auf +11 steht. Alle anderen drei bei Werten um Null.
Ich werde heute mal versuchen, ob ich diese Werte alle auf Null setzen kann...

Das kann alles schwer nach hinten losgehen.
Falsch gedrückt und der Datensatz oder die Kalibrierung ist weg...

gibt es mittlerweile gute Erfahrung mit dem stemei App und OBD Adapter für das Lufi? Auf was muss man achten? Gibts Komplikationen?

Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:42:56 Uhr:


gibt es mittlerweile gute Erfahrung mit dem stemei App und OBD Adapter für das Lufi? Auf was muss man achten? Gibts Komplikationen?

Speziell Luftfahrwerk nicht....
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-stemei-t6187209.html?...

Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:42:56 Uhr:


gibt es mittlerweile gute Erfahrung mit dem stemei App und OBD Adapter für das Lufi? Auf was muss man achten? Gibts Komplikationen?

Habe ich und gibt es.
Die App oder auch die Software hat sich mehrfach aufgehängt und zack steht das Fahrzeug im Luft Diagnosemodus und nix geht mehr...
Abenteuerlich war es...

also eher fehleranfällig und riskant? das wäre das schlimmste wenn meiner nach Abholung schief hängt und ich den abschleppdienst rufen muss;-))

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:19:08 Uhr:



Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:42:56 Uhr:


gibt es mittlerweile gute Erfahrung mit dem stemei App und OBD Adapter für das Lufi? Auf was muss man achten? Gibts Komplikationen?

Speziell Luftfahrwerk nicht....
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-stemei-t6187209.html?...

ich meinte mot dem serienmässigen Luftfahrwerk air suspension

Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:48:39 Uhr:


also eher fehleranfällig und riskant? das wäre das schlimmste wenn meiner nach Abholung schief hängt und ich den abschleppdienst rufen muss;-))

Dieses Vorhaben an sich im Ganzen ist fehleranfällig und riskant, einem kleinen Kästchen solch eine komplexe Routine aufzubürden.

wer von euch hat das Cete Modul und was ist mit einem Fehler code wegen Garantie.... DAs ist bei mir die Angst

Deine Antwort
Ähnliche Themen