Lüftungsdüsen total wackelig

Audi A3 8V

Hab mir am Wochenende noch mal den neuen A3 im Autohaus angeschaut und auch noch mal die ach so tolle "Premium-Qualität" angeschaut und mit meinem jetzigen 8P verglichen.

Dabei fiel mir auf, dass die (Plastik- ?)ringe an den Lüftungsdüsen extrem locker sitzen und man richtig dran rütteln kann. Ist das normal beim 8V, oder sind die schon extrem in Mitleidenschaft gezogen worden? Also beim 8P sind die Aluringe der 4 Lüftungsdüsen bombenfest. Auch die Haptik beim drehen (3 Stufen) ist bedeutend besser als beim 8V (2 Stufen).

Wenn man sich beide Modelle immer wieder direkt nacheinander anschaut und hier und dort mal klopft, wackelt oder allgemein etwas anfässt, merkt man, dass der 8V qualitativ schlechter als der 8P ist. Das kann's doch nicht sein!

Beste Antwort im Thema

Man fragt sich tatsächlich, wofür manche Menschen sich ein Auto bzw hier speziell nen Audi A3 kaufen..

Der eine fummelt die ganze Zeit an den Lüftungsdüsen rum um ein "Spiel" zu bemerken.
Der nächste guckt nicht nach vorne zur Straße sondern stiert die ganze Fahrt über die Beifahrersonnenblende bzw. den Aufkleber dort an
Wieder ein anderer fährt nur rum, um ein Rasseln wahrzunehmen, komme es vom Turbolader oder aus dem Beifahrersitzbereich.
Der übernächste nimmt nur ein "Gebrabbel bzw. Gewummere" aus dem Subwoufer wahr.
Der Hintermann im A3 hört nur scheppern aus dem Bang&Olufsen System in den Türen...

Man muss sich echt Fragen, ist eigentlich hin und wieder mal einer mit all seinen Sinnen aufmerksam als Fahrzeug führender im Verkehr unterwegs ?
Oder ham die Menschen nichts besseres zu tun, als sich über derart unwichtiges jedöhns seitenlang im Forum auszutauschen.

Anders gefragt, wenn einer einen Produktmangel objektiv entdeckt,warum lässt man das nicht über Garantie beheben anstelle hier ewig mutzumassen, woran es evtl. Liegen kann?

Grüße
Turbo

36 weitere Antworten
36 Antworten

@turbosaugerhai
manche leute erwarten eben für ihr hart erarbeitetes geld eine mangelfreie ware. und was ein mangel ist bestimmt hierbei ganz sicher nicht der herr turbosaugerhai. sehr oft wird man in den werkstätten nunmal zu unrecht mit "stand der technik" vertröstet, wer kennt das nicht. deshalb ist es mehr als legitim, wenn sich die leute zu diesen themen hier austauschen. wenn dich ein thema nicht interessiert, dann les es halt nicht weiter und erspar uns deine sinnbefreiten kommentare, die niemandem weiterhelfen, außer vielleicht deinem ego. am besten verkaufst du deinen a3 und spendest das geld. das spenden empfiehlst du uns doch immer so gern. dann gibts für dich wenigstens keinen grund mehr, hier reinzuschauen. 🙄

@Snoopy1987:
Ich glaube du schießt jetzt übers Ziel hinaus!
Turbosaugerhai hat mir persönlich aus der Seele geschrieben. Bald jeder zweite Thread im 8V-Forum behandelt absolute Banalitäten, wie z.B. den Aufdruck auf der Sonnenblende oder jetzt hier die Lüftungsdüsenringe! Wann verstellt man die denn überhaupt mal? Wie bereits geschrieben, wackeln die bei meinem Auto nicht. Der 8P war/ist ein tolles Auto, der 8V stellt aber (in meinen Augen) eine gelungene Weiterentwicklung dar, sonst hätte ich ihn wohl auch kaum gekauft. Gekauft! Nicht geleast oder finanziert!

Natürlich darf man seine Meinung über Audi-Modelle äußern, aber wollen wir uns hier an solchen Kleinigkeiten festbeissen? Wenn das die einzigen Probleme sind, dann muss Audi ja absolute Spitzenmodelle bauen. 🙄

Zitat:

Fakt ist auch, dass dies weder einen Mangel darstellt, noch die Welt davon untergeht. Aber deswegen muss man als Deutscher mal wieder die Fresse halten?

Diese Formulierung gefällt mir übrigens überhaupt nicht! 😠

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 28. November 2014 um 14:18:48 Uhr:


Oder ham die Menschen nichts besseres zu tun, als sich über derart unwichtiges jedöhns seitenlang im Forum auszutauschen.

Anders gefragt, wenn einer einen Produktmangel objektiv entdeckt,warum lässt man das nicht über Garantie beheben anstelle hier ewig mutzumassen, woran es evtl. Liegen kann?

Grüße
Turbo

Natürlich ist es wichtig, dass man als Fahrer seine ganze Aufmerksamkeit der Straße widmet.

Auf der anderen Seite ist ein Forum aber auch dafür da, Dinge zu hinterfragen, die vielleicht für den einen oder anderen Belanglosigkeiten darstellen. Wenn einen diese Themen stören, sollte man diesen einfach fernbleiben, etwas Akzeptanz sollte da schon vorhanden sein.

Somit noch einen ruhigen Freitag.

VG

Andree

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 28. November 2014 um 16:52:15 Uhr:


Meine Fresse, wieder mal das typische Motor-Talk-Niveau!

Wenn man nichts zum Thema zu sagen hat, kann man sich auch einfach mal fernhalten!

Da erklärt man schon für kleine Kinder, wieso ich dieses Thema erwähne und dennoch meinen einige wieder, hier völlig am Thema vorbei rumzunörgeln!

Fakt ist, dass in ALLEN nagelneuen A3s, in denen ich mir die Lüftungsringe angeschaut habe, diese sehr lose waren und sich bewegen ließen.

Fakt ist auch, dass dies weder einen Mangel darstellt, noch die Welt davon untergeht. Aber deswegen muss man als Deutscher mal wieder die Fresse halten? Deswegen darf man bei einem 50.000 EUR Auto nicht mal erwähne, dass es beim Vorgänger-Modell hochwertiger war? Wieso dürfen alle anderen über alle möglichen Kosteneinsparungen gegenüber dem 8P meckern? Fakt ist nun mal, dass Audi leider an vielen Ecken gegenüber den 8P gespart hat und man dies als Kunde merkt. Fakt ist ebenfalls, dass Audi mit Premium wirbt, mit hochwertigen Materialien, mit Spaltmaßen, etc. und den Aufschlag zum Golf rechtfertigen will. Wenn ich mich dann reinsetze, und innerhalb weniger Sekunden direkt ein negatives Erlebnis habe, weil ich als erstes die Lüftungsringe ausprobiere und sofort feststelle, dass diese im Vergleich zum 8P deutlich minderwertiger sind (und das kann leider niemand abstreiten), dann macht dies keinen guten Eindruck auf den Kunden ;-)

Aber ich habe verstanden, in diesem Forum, darf man niemals nie auch nur irgendwas Negatives über Audi äußern. Ich warte noch darauf, dass ein ganz bestimmter User sich hier gleich noch äußert... 😁

Die Sache ist doch die...

Von 10.000 Käufern des A3 8V ist es 9.999 komplett Wumpe ob die Lüftungsdüsenschliessringe ein Millimeterchen Spiel haben oder nicht. Wenn es an allen 4 Düsen gleich ist, hat es sicher was mit dem produktionsablauf selbst zu tun. Solange nichts klappert bei der Fahrt, alles gut. Vielleicht waren sie ja beim Vorgänger zu feste verbaut und haben dadurch ein knarzen bei vielen Fahrzeugen erzeugt. Fakt ist, für son pseudonmangel nen Fred zu erstellen, finde ich überflüssigst.

Wenn du mal überlegst, wie viele Menschen Weltweit grade in diesem Moment nichts zu essen und trinken haben, und wir debattieren hier über halbe Millimeterchen an den Lüftungsdüsen... Sorry
Mir fehlt da, auch beim sechsten nachdenken darüber, jegliches Verständnis dafür.

PS: @albundy:
Deine letzten 10 Beiträge bestehen nur in Mangelklägerthreads. Wenn dein A3 so mangelbehaftet ist wie du hier oft mitteilst, solltest eher du übers verkaufen nachdenken. Viel Spaß scheinst de jedenfalls an dem Fahrzeug nicht zu haben.
Ich bin fast sicher, dass ich deinen Beruf erraten kann. Ich habe beruflich über viele Jahre im Beschwerdemanagement zu tun gehabt, solche Zeitgenossen sind meistens __________________ oder ________________ von Beruf.
Der Graf würde singen.. "Geboren um zu nörgeln" 🙂
Verbieten lasse ich mir jedenfalls meine Meinung hier nicht; schon gar nicht, sie sachlich zu äußern.

So, nun aber gut....

Ein schönes WE wünsche ich allen

Turbo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 28. November 2014 um 19:33:27 Uhr:


Wenn du mal überlegst, wie viele Menschen Weltweit grade in diesem Moment nichts zu essen und trinken haben, und wir debattieren hier über halbe Millimeterchen an den Lüftungsdüsen... Sorry

Sinnlosester Kommentar in diesem Thread und völlig fehl am Platz.

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 28. November 2014 um 19:33:27 Uhr:


Mir fehlt da, auch beim sechsten nachdenken darüber, jegliches Verständnis dafür.

Genauso geht es mir auch beim lesen deiner Kommentare.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 29. November 2014 um 14:06:00 Uhr:



Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 28. November 2014 um 19:33:27 Uhr:


Wenn du mal überlegst, wie viele Menschen Weltweit grade in diesem Moment nichts zu essen und trinken haben, und wir debattieren hier über halbe Millimeterchen an den Lüftungsdüsen... Sorry
Sinnlosester Kommentar in diesem Thread und völlig fehl am Platz.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 29. November 2014 um 14:06:00 Uhr:



Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 28. November 2014 um 19:33:27 Uhr:


Mir fehlt da, auch beim sechsten nachdenken darüber, jegliches Verständnis dafür.
Genauso geht es mir auch beim lesen deiner Kommentare.

Manchmal ist die Wahrheit halt schmerzlich. Und deine Toleranz macht hier viele User

sicherlich stolz.. Haste mal geschaut, das zwischen erst Post und erneutem Post des TE 23 Monate liegen.

Da fahren wir schon den Nachfolger des 8V, da geht er immer noch im Autohaus nach Mängelchen fahnden..

... ja, diese Diskussion des vermeintlichen Mangel ist echt sinnlos.

Ich kann auch nicht verstehen, wo das Problem ist, wenn die Lüftungsdüsen beim Verstellen wackeln? Auch über die Rassel-, Quietsch- und Knarzgeräusche kann man bei einem Neupreis von knapp über 6.000 EUR hinwegsehen. Qualität kostet nunmal Geld.

Ups, wir sind hier ja gar nicht im Dacia-Forum und die Autos vom "Premiumhersteller" Audi kosten auch ein wenig mehr als 6.000 EUR? Dann bin ich schon der Meinung, dass man in einem Diskussionsforum darüber reden - und die versprochene Qualität vom Hersteller einfordern darf.

Allerdings bezieht sich das Premium bei Audi meiner Meinung nach lediglich auf den Preis. Die Qualität steht dazu in keinem Verhältnis.

PS:
Die Lüftungsdüsen lassen sich auch im Stand bzw. vom Beifahrer einstellen und bedingen keine Autobahnfahrt mit mehr als 200 km/h.

PPS:
Danke für deinen Beitrag @AndreeHagen 😉

Zitat:

@atlan428 schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:17:12 Uhr:


Ich kann auch nicht verstehen, wo das Problem ist, wenn die Lüftungsdüsen beim Verstellen wackeln?

Du hast da was falsch gelesen. Es geht dem TE nicht darum, dass die Lüftungsdüsen beim Verstellen wackeln, denn das tun sie keinesfalls. Sie wackeln, wenn man mit Druck den Ring zum Verstellen mit der gesamten Hand belastet und dabei hin und her wippt. Heißt, wenn man viel Druck auf den Verstellring ausübt (was ich das erste Mal gemacht hab, als ich den Thread gelesen hab, einfach um zu schauen, ob bei meinen Verstellringen auch "Spiel" vorhanden ist), dann sitzt der Ring nicht bombenfest, sondern wackelt leicht.

Ob dieses "Wackeln" daran liegt, dass halt drunter ein Gummi ist, der die Bewegungen beim normalen benutzen noch angenehmer macht als im 8P, das hat der TE halt erst garnicht beachtet. Das verstellen der Lüftungsdüsen ist dermaßen "smooth" und dermaßen hochwertig, wie ich es in keinem anderen Auto in dieser Klasse gesehen hab. Auch nicht im 8P. Hier kann man eigentlich nicht meckern. Im gegenteil, ich bin voll begeistert von den Luftdüsen im neuen A3.

Guckt mal rüber in das cla forum, der ist noch teurer als der a3 und die Qualität ist schlechter, dort werden teilweise Papierstreifen iwo dazwischen gesteckt um Mängel abzustellen, solange die Ringe keine Musik auf schlechten Straßen machen ist das doch in Ordnung, es gibt nunmal kein perfektes auto, und wenn es perfekt ist werden eben andere Mängel erfunden

Es geht doch nicht darum, dass die während der Fahrt wackeln oder knarzen würde.

Ich empfinde die neuen Lüftungsringe einfach bedeutend minderwertiger. Sowas nennt man "Haptik". Und über solche Themen darf man auch diskutieren. Bei einem Hifi-Verstärker wird auch über die Haptik eines Lautstärkereglers diskutiert. Ein wackliger, leichter aus Plastik wirkt extrem billig gegenüber einem massiven und schwergängigen.

Und wenn ich nun an den beiden Lüftungsringen des 8P und 8V drehe, dann fühlt sich der des 8V leider bedeutend billiger und weniger hochwertig an, als beim 8P. Das hat nichts damit zu tun, dass ich den 8V schlecht machen will, im Gegenteil, mangels Alternative wird mein nächstes Auto ein 8V (nächstes Jahr). Und natürlich vergleiche ich jeden Millimeter des 8P mit dem 8V! Es gibt auch viele Verbesserungen auf die ich mich sehr freuen werde, aber ich freue mich eben halt nicht darüber, wenn ein Auto teurer und teurer wird, der Hersteller an allen Ecken Kosten einspart und das Auto dadurch billiger wird, aber weiterhin als Premium verkauft wird. Man ist dann in der Summe enttäuscht (anfänglich nicht befestigte Fußmatten, rechter Außenspiegel nicht mehr abblendbar, Lüftungsringe billiger, ...leider fällt mir spontan nicht mehr ein, aber da waren noch 2 oder 3 Sachen). Natürlich ist es Kleinkram und natürlich sterben irgendwo Menschen, aber dann hat dieses Forum überhaupt keinen Sinn mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen