Lüftung stinkt
Seit etwa 4 Monaten stinkt meine Lüftung nach feuchtem Muff.
Meine Lebensgefährtin hatte das Problem bereits zwei mal mit Ihrem Golf 6, allerdings stinkte der nach Essig und es war beides mal ein Pilz, der durch eine Desinfektion entfernt wurde, doch seit dem riecht der Wagen bereits beim einsteigen nach Krankenhaus, auch nicht gerade angenehm ist im vergleich zum Neuwagen-Geruch, den mein Innenraum zumindestens noch besitzt.
Ich schalte die Klima immer kurz vor Fahrt-Ende aus und schalte auf umluft, wenn es regnet.
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Was ich echt nicht verstehe.
Da bestellen sich die Leute ihren Golf mit ACC, Licht+Sichtpaket, Fernlichtassi, DLA usw. und freuen sich das das Auto nun soviel automatisch und selbständig regelt .... nur bei der Klimaautomatik da wird mit aller gewalt selbständig eingegriffen!?
Und dann wundern sie sich auch noch wenn es Probleme "Gestank" gibt, weil eben diese tollen Tipps vielleicht vor 20 oder 25 Jahren bei nicht ausgereiften Klimaanalgen funktioniert haben aber heutzutage einfach nicht mehr notwendig sind! 😕😕
147 Antworten
Hallo Sunlion,
ich habe die BA auch studiert, da ich mir nicht sicher war, ob ich die Klima immer an oder auslassen sollte.
Bis jetzt hatte ich die Klima auch IMMER an. Der Pollenfilter wurde im FEBRUAR diesen Jahre auch bei der Inspektion gewechselt.
Nun riecht die Klima leider, sobald ich losfahre kurzzeitig nach Essig.
Werde jetzt wahrscheinlich nen neuen Pollenfilter kaufen und den erst vor einem halben Jahr eingebauten auswechseln.
Mein Profil: Jeden Tag, außer am Wochenende Kurzstrecke 5 km einfach zur Arbeit.
Vielleicht sollte ich sie immer AUS lassen und nur auf Langstrecke verwenden?!?
Zitat:
@chill3po schrieb am 11. August 2015 um 16:57:10 Uhr:
Nun riecht die Klima leider, sobald ich losfahre kurzzeitig nach Essig. Werde jetzt wahrscheinlich nen neuen Pollenfilter kaufen und den erst vor einem halben Jahr eingebauten auswechseln.
Hach verdammt! Also immer an funktioniert anscheinend auch nicht.
Das Wechseln des Filters kannste Dir sparen, bei mir hat das nichts gebracht.
Ich hab mal 'ne Mail an die Autodoktoren von Vox geschrieben, die sollen doch das Thema mal genau untersuchen. Mal sehen, ob sie antworten. 😉
Zitat:
@KRRichy schrieb am 30. Juli 2014 um 21:04:00 Uhr:
Ich schalte die Klima immer kurz vor Fahrt-Ende aus und schalte auf umluft, wenn es regnet.
das soll jetzt aber wohl eher ein Scherz sein?!😕
Zitat:
@Sunlion schrieb am 11. August 2015 um 15:07:03 Uhr:
[...]
Und da kam mir eine Idee! Wäre es nicht möglich, daß eine Klimaanlage genau deswegen anfängt zu müffeln, weil man sie ausgeschaltet hat, die Luft nicht mehr entfeuchtet wird und sich deshalb „auf den letzten fünf Kilometern“ Feuchtigkeit und somit Keime bilden? Was in der Konsequenz bedeuten würde, sie immer eingeschaltet zu lassen.😕
[...]
Stimmt auffallend, dafür spricht in der Tat Einiges. 😉
Habe ich (und nicht nur ich) doch immer schon gesagt. 🙂
Ähnliche Themen
Interessantes Thema! Habe in diesem Zusammenhang mal eine Frage an die "immer-an-lasser" der AC.
Schaltet Ihr die AC auch nach Fahrtende nicht manuell ab? Das würde ja dann bedeuten, dass beim nächsten Starten des Wagens mindestens 1 potenter Verbraucher die Batterie unnötig mit belastet; insbesondere im Winter.
Wie handhabt ihr das?
LG
Norbert 🙂
P.S.: Übrigens, es gibt in meinem Wohnort eine unabhängige KFZ-Meisterwerkstatt, deren Inhaber ich gut kenne. Er hat mir gegenüber auch mal erwähnt, dass er die AC seines privaten Wagens ganzjährig immer in Betrieb hat. 😎
naja, Werkstätten behaupten ja auch, dass man die AC vor Fahrtende abstellen sollte. Das bringt uns also nicht weiter😉
Aber was hat die Klimaanlage mit der Batterie zu tun? Der Klimakompressor wird mechanisch vom Motor angetrieben und wenn es eine nenneswerte (Mehr-) Belastung darstellt, beim Starten abgekoppelt (Magnetkupplung) bzw. auf minimalen Innenwiderstand gestellt (Taumelscheibe im Kompressor).
Zitat:
@maody66 schrieb am 12. August 2015 um 09:20:36 Uhr:
Stimmt auffallend, dafür spricht in der Tat Einiges. 😉Zitat:
@Sunlion schrieb am 11. August 2015 um 15:07:03 Uhr:
[...]
Und da kam mir eine Idee! Wäre es nicht möglich, daß eine Klimaanlage genau deswegen anfängt zu müffeln, weil man sie ausgeschaltet hat, die Luft nicht mehr entfeuchtet wird und sich deshalb „auf den letzten fünf Kilometern“ Feuchtigkeit und somit Keime bilden? Was in der Konsequenz bedeuten würde, sie immer eingeschaltet zu lassen.😕
[...]Habe ich (und nicht nur ich) doch immer schon gesagt. 🙂
ich setze noch einen drauf und sage: wenn Leute behaupten, dass man kurz vor Fahrtende nicht nur die AC aus, sondern auch noch die Heizung anstellen soll, baut man sich eine schöne Keimzuchtbude (Wärme + Feuchtigkeit) und pustet den Mist auch noch ins Auto.
Der einzige Grund, warum ich evtl. kurz vor Fahrtende die Leistung der AC zurück nehme dient der Vorbeugung von unnötigen Kreislaufbelastungen (innen 22 und außen 40 °C sind nicht gut für den Organismus). Ich stelle dann sukzessive auf bis zu 26 °C hoch, bevor ich am Ziel ankomme.
Ich hab gerade mal eine Dose Presto Reinigungsspray in die entsprechenden Löcher verschäumt, mal sehen, wie's morgen riecht.
Es gibt nur eine Wahrheit: Klima immer anlassen ist das beste. Wenn man sie ausschalten möchte dann vor Fahrtantritt und dann aber auch während der fahrt nicht einschalten! Abschalten vor dem Ziel ist das dümmste was man machen kann.
Ich verstehe einfach nicht, dass manche das Wort "Automatik" ignorieren und glauben, die Klima immer noch händisch aus- und anschalten zu müssen.
Warum soll ich sie überhaupt ausschalten wollen?
Ich habe seit 16 Jahren Klimaautomatic im Golf und habe noch NIE etwas anderes als die Grade verstellt. Sie ist Sommer und Winter immer eingeschaltet und hat noch nie gestunken.
Hi ich hab die Klimaautomatik auch IMMER angelassen und nie was an ihr geändert. Nun riecht es jedoch, also kann das auch nicht die Lösung sein. Es sei denn IMMER an und Kurzstrecke verträgt sich nicht.
chill3po
Ich weiß nicht ab wie viel Km sich eine Klima lohnt, ohne Probleme zu bekommen. Mein täglicher weg zur Arbeit sind 15 Km. Kürzere Strecken fahre ich eigentlich so gut wie nie.
habt ihr schonmal drüber nachgedacht, dass man das Müffeln weder durch ständiges Laufen lassen noch durch gezieltes Abschalten beheben kann?!
ja hab ich. Vlt. sollte ich mal ne Granate von Sonax zünden, oder das mit der Lanze von Liquie Moli desinfizieren