1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lüftung quietscht / zirpt ...gibt's eine temporäre Schnellabhilfe?

Lüftung quietscht / zirpt ...gibt's eine temporäre Schnellabhilfe?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auch das altbekannte Problem dass die Lüftung quietscht / zirpt (klingt wie ne einzelne Grille oder so).
Problem ist ja i. d. R. der Gebläsemotor, was auch bei mir der Fall sein dürfte. Zumindest ist das Geräusch unabhängig davon ob die Klimaanlage ein oder aus ist und gefühlt auch Drehzahlabhängig (also von der Lüfterstufe), manchmal auf kleinster Gebläsestufe fast gar nicht mehr da.
Da ich über die Wintermonate nicht wirklich die Möglichkeit habe großartige Zerlegungsaktionen zu starten um ggf. den Gebläsemotor auszubauen oder zu tauschen würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt das ganze auf einfacherem Wege (wenn auch nur zeitlich begrenzt) zu beheben? ...also irgendwelche Sachen in Richtung WD-40 oder dergleichen ;)
Jedenfalls ist das Gequietsche mega-nervig und muss irgendwie verschwinden.

Beste Antwort im Thema

Am Samstag war es jetzt ohnehin endlich soweit ...ich hab mir den Stress mal angetan.
Hab ca. 6 Stunden für alles gebraucht (ohne Zeitdruck und mit Unterbrechungen). Ne schöne Arbeit ist das jedenfalls nicht gewesen.
Aber der Übeltäter ist jetzt entfernt und es quietscht nix mehr :)

Übeltäter draußen
Neuer Gebläsemotor
Zerlegter Innenraum
34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Würd mich auch mal interessieren

Und das liegt am Gebläse Motor selbst?

Ich habe dieses Geräusch so wie du es beschreibst auch ab und zu, vielleicht einmal die Woche, manchmal Wochenlang nix....

Im Sommer habe ich die Klima neu auffüllen lassen, seitdem ist weniger geworden, hat das damit zu tun?

Liegt an den Lagern vom Lüfter, macht meiner auch. Jetzt wieder mehr als im Sommer, könnte mit den Temperaturen zusammen hängen. Glaub kurzfristig könnte WD40 helfen, aber um das an die Lager zu bekommen, muss eh alles geöffnet/abgebaut werden, da kann man auch gleich tauschen. Mein neuer liegt schon da, im Sommer verpennt und jetzt ist es mir zu kalt. Hoffe er hält noch durch bis es wieder wärmer wird.
Der Dorfbesorger hat das durch, hat da auch geschrieben, wie man den tauscht.

Wenn ich mir im tis die Beschreibung ansehe was man alles machen muss um dieses scheiß Teil zu wechseln....

Dann lieber die Musik lauter wenn es zirpt haha

@Dorfbesorger

Kannst du hier berichten oder deinen thread verlinken?

Mal den link zum newtis
https://www.newtis.info/.../Pb95l8U

Genau DAS hab ich auch gesehen plus diverse Fotodokumentationen von anderen Leuten ...davor graust's mich auch ...erst recht im Winter natürlich.
Irgendwo hab ich schon mal gelesen dass jemand "irgendwo" WD-40 reingesprüht hat und das was geholfen hat ...aber leider find' ich das nicht mehr.

Es gibt auch auf YouTube sehr gute Videos dazu. Weiß aber nicht ob auf englisch oder deutsch. Wirst finden.

Zitat:

@cen009 schrieb am 16. November 2018 um 12:14:37 Uhr:


Es gibt auch auf YouTube sehr gute Videos dazu. Weiß aber nicht ob auf englisch oder deutsch. Wirst finden.

Ja, für's zerlegen und austauschen schon ...das kenn ich ja schon alles. Will ich aber ja wie gesagt im Moment nicht machen, deshalb auch die Frage

;)

Hätt ich auch kein Bock drauf..
Vorallem ist es ja kein echter defekt sondern "nur" ein Stör Geräusch ab und zu

Man muss ja da dran. Ich hab’s auch erst mit WD40 probiert. Kannst Knicken. Raus das Ding und neuen rein. Dauert 2h. Man muss die mittelablage lösen und nach hinten schieben. Den linken Kanal im inneren kann man rausdrehen, dann kommt man dran. Ohne Garage hätte ich da jetzt auch kein Bock drauf :D

Hatte da auch mal kurzzeitig Lüftergeräusche … ist aber wieder verschwunden.
Mal ordentlich Freiblasen auf höchster Stufe kann vielleicht auch mal helfen.
Wieviel nimmt der Freundliche denn für den Austausch?
Wieviel Arbeitseinheiten (-Kosten) und wieviel kostet der Lüfter?
Weiß das einer hier?

Ich hab das auch schon mal kurz gehabt, dann war's wieder weg und jetz is es wieder da. Es nervt halt leider gewaltig :(
Was die Kosten bei BMW angeht hab ich jetzt schon mal was von Kostenvoranschlägen über 720,- € und 900 € gelesen :eek: ...das Teil selber soll dabei allerdings gar nicht so teuer sein.

Edit: Bei Leebmann24 kostet das Gebläse als "Originalteil" 268,- € und von Nissens ganze 48,89 €

Hi Leute..
Genau das selbe Problem habe ich manchmal auch !
Dieses zirpen...

Ist aber nicht immer...

Danke für die Infos dass es höchstwahrscheinlich der gebläsemotor ist..

Gruss

Hat jemand Erfahrung mit den „günstigeren“ Gebläsemotoren? Wer stellt denn den originalen her?

Der Originale ist IMHO von Hella, kostet ca. 80,- Euro (jetzt 87,-)
(Innenraumgebläse Original HELLA 8EW 351 040-651)
Thread zum gleichen Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...r-ausbauen-und-einbauen-t4104793.html
Beim Wiederzusammenbau auf die Stecker der Geräte achten:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-ordnungsgemaess-t6205473.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen