Lüftung quietscht / zirpt ...gibt's eine temporäre Schnellabhilfe?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auch das altbekannte Problem dass die Lüftung quietscht / zirpt (klingt wie ne einzelne Grille oder so).
Problem ist ja i. d. R. der Gebläsemotor, was auch bei mir der Fall sein dürfte. Zumindest ist das Geräusch unabhängig davon ob die Klimaanlage ein oder aus ist und gefühlt auch Drehzahlabhängig (also von der Lüfterstufe), manchmal auf kleinster Gebläsestufe fast gar nicht mehr da.
Da ich über die Wintermonate nicht wirklich die Möglichkeit habe großartige Zerlegungsaktionen zu starten um ggf. den Gebläsemotor auszubauen oder zu tauschen würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt das ganze auf einfacherem Wege (wenn auch nur zeitlich begrenzt) zu beheben? ...also irgendwelche Sachen in Richtung WD-40 oder dergleichen 😉
Jedenfalls ist das Gequietsche mega-nervig und muss irgendwie verschwinden.
Beste Antwort im Thema
Am Samstag war es jetzt ohnehin endlich soweit ...ich hab mir den Stress mal angetan.
Hab ca. 6 Stunden für alles gebraucht (ohne Zeitdruck und mit Unterbrechungen). Ne schöne Arbeit ist das jedenfalls nicht gewesen.
Aber der Übeltäter ist jetzt entfernt und es quietscht nix mehr 🙂
34 Antworten
Zitat:
@bartender schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:00:54 Uhr:
@BigMäc
Welchen Gebläsemotor hast du genommen? Ist das der originale?
Es ist der von Hella bzw. Behr ...ich weiß nicht ob der auch als "Original" verwendet wird. BMW verlangt ja für "seinen" sage und schreibe das Dreifache 😰 ...könnt mir schon vorstellen dass das der Gleiche ist und nur umetikettiert wird.
Ach ja, und den Gebläseregler hab' ich auch gleich mit erneuert ...nicht dass ich die Aktion ggf. in nem halben Jahr nochmal starten kann.
Richtig so.
Zitat:
Zitat:
@sepulba schrieb am 18. November 2018 um 12:19:24 Uhr:
Hatte ich auch und habe gewechselt. Ich behaupte das es die Aufhängung des Gebläses ist. Diese "Silikon " Gummis sind ausgeleiert. Der Lüftermotor war eigentlich gut und die Lager spielfrei.Silikon das ist das Stichwort.
Mein Lüfter hat auch gezirpt und war schon relativ laut, wenn es warm war oder er ne Zeitl lang lief mit hoher Drehzahl war es meistens fast weg.
Ich wollte auch nicht tauschen wegen dem Aufwand und hab die Filter rausgenommen und mir das mal von aussen angesehen, dann hatte ich kein WD40 mehr (zum Glück) und mir fiel in der Garage die Silikonspray Dose in die Hand.
Einfach probiert und bei kleinster Lüfterstufe und abgedeckten und geschlossenen Lüftungsschlitzen voll rein gehalten, damit sich nicht alles im Inenraum verteilt. Ich schätze mal die halbe Dose so nach und nach.Seit 2,5 Jahren ist das Thema Geschichte, jetzt fängt er so ganz langsam wenn es sehr kalt ist wieder an und macht in den ersten Minuten nach Start wieder Geräusche, der bekommt bald wieder mal ne Ladung.
Probiert es aus, ein Versuch ist es wert !
Mal ne Frage, weshalb kein WD40? Oder Warum Zum Glück kein WD40?
Entsteht dann ein Schaden?
Grüße Andreas
Ähnliche Themen
WD 40 ist ein "löser" und kein Schmiermittel.