Heizung und Gebläse funktionieren nicht ordnungsgemäß

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde...

Habe oben genanntes Problem an meinen e60 530i bj 2004 mit Klima, Fahrerseite Beifahrer separat einstellbar.
Das Problem bestand schon letzten Winter

Das Gebläse der Heizung lässt sich nicht verstellen. Bedeutet die jetzige Einstellung der Positionen der Luftverteilung ist fix. Frontscheibengebläse geht nur auf der Beifahrerseite, Fahrerseite geht nur Fußraum usw. Alles ziemlich doof, da so die Scheibe auf der Fahrerseite immer anläuft. Stärke lässt sich aber regeln.

Zusätzlich dazu kommt abwechselnd warme und kalte Luft aus der Lüftung. Kann zwar die Temperatur "regeln" aber auch nur in so weit das wenn kalte Luft kommt und ich die Temperatur hoch Stelle ne gewisse Zeit wieder warme Luft kommt. Dann stellt sich aber wieder der Wechsel zwischen warm und kalt ein.

Im Fehlerspeicher stehen alle Temperaturfühler aus dem Innenraum bzw rund um den Heizungskasten. Hab leider das Bild mit den Fehlerbezeichnungen gelöscht. Trage das aber gerne nach wenn ich den Ausdruck der Fehler nochmal finde
Steht aber auch iwas von evtl Kabelbruch dabei.

Das ganze Ehlend fing an als der Prozessor des Navirechners kaputt gegangen ist und sich somit auch der Bordcomputer verabschiedet hat. Den Rechner hatte ich eingeschickt und reparieren lassen. Danach wieder eingebaut aber nicht codiert weil es hieß die Codierung würde nicht verloren gehen bzw wieder aufgespielt werden.

Jemand ne Ahnung was das sein kann? Weil alle Sensoren auf einmal kaputt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Gruß Johannes

Beste Antwort im Thema

@KapitaenLueck
@Tobidoc

So Männers.

Hab mich heute mal mit INPA befasst und nach dem ich verstanden habe das ich da noch die obd Datei ändern und nach Windows kopieren muss hat dann auch alles mehr oder weniger funktioniert. Poppen immer wieder irgend welche Fenster auf mit Fehlern. Im Anhang mal ein/zwei als Beispiel. Und eine Abfrage aller Fehler auf einmal funktioniert auch nicht. Selbst nach 10 Minuten kam oben rechts in der Ecke immer mal wieder für einen Bruchteil von Sekunden ein grauer Kasten. Naja, egal denn darum geht es ja jetzt nicht.

Hab dann auf jeden Fall mal die Fehler im Klimabedienteil ausgelesen. Standen 5 Stück drin. Die selben wie vorher auch. Alle mal gelöscht. Zündung aus und wieder an. Fehler erneut gelesen. 4 Fehler. Der AUC Sensor fehlte dieses mal.

Dann hab ich mir das Bedienteil mal angeguckt. Zierleisten weg und geguckt was der Lüfter so macht. Der hat ganz brav seine Arbeit verrichte und sich gedreht. Der Staub an den Lüftungsschlitzen war mit einmal kräftig pusten entfernt.
Dann hab ich mir gedacht ich Bau das Bedienteil mal ganz aus. Also raus damit und Kabel abgezogen. Nochmal kräftig alles abgepustet. Was die Lunge halt so her gab 😉
Bedienteil wieder angeklemmt und eingebaut. Gebläse ausprobiert. Welch eine Überraschung. Das Gebläse funktioniert wieder und ich kann auch die Luftverteiling einstellen.
Nochmal Fehler ausgelesen und siehe da, alle weg.

Ob das ganze warm kalt Wechselspiel jetzt auch aufhört muss ich noch herausfinden.
Und ob das jetzt alles nur Zufall ist das es jetzt funktioniert ebenfalls. Vielleicht ja doch ein Kabelbruch an einem der Stecker (wenn, dann vermute ich am blauen da hier die Kabel ein sehr engen Bogen machen).

Auf jeden Fall ein ganz großes DANKESCHÖN an euch. Ohne EUCH wäre ich das wahrscheinlich so nicht angegangen UND würde wahrscheinlich noch ewig ohne Heizgebläse durch die Gegend fahren. 🙂

Falls es wieder einen Ausfall zu beklagen gibt hoffe ich mich erneut an euch wenden zu können 😁

DANKE für eure Hilfe

44 weitere Antworten
44 Antworten

Naja, soweit so "gut"... Noch andere Vorschläge woran es liegen könnte?

Hast du denn schon alle "Vorschläge" abgearbeitet?

Kabel auf Durchgang überprüft hab ich jetzt nicht. Da hab ich keine Ahnung von. Massebänder im Motorraum und direkt an der Batterie hab ich.
Klappensteuerung nicht. Gibt es da ein "zentrales Steuergerät". Denn es geht ja keine Klappe einzustellen.

So, Johannes...
Habe nochmal von vorne an gelesen: kurze Zusammenfassung:
Deine Inneraumlüftungsklappen lassen sich nicht ansteuern - alle nicht?
Deine Temperaturfühler sind nicht io
Fehler sind schon VOR! Dem Ausbau deines Ccc vorhanden gewesen.

Wenn du jetzt noch mal ein Bild von deiner IHKA (Klimabedieneinheit) einstellen würdest...
Ich vermute mal das hier der Krebsschaden ist.

Ähnliche Themen

Er hat doch noch viel mehr Fehler. Lies mal die weiteren Beiträge, irgendwo hat er die hochgeladen.

Genau. Die lassen sich alle nicht ansteuern.

Der Fehler bestand schon VOR dem Ausbau des CCC. Der Fehler kam denke ich mit dem Defekt des CCC. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen da mein Vater das Auto vorher gefahren ist. Und das dem da irgendwas aufgefallen ist wage ich zu bezweifeln.

Was das Bedienteil (denke Klima high) angeht. Temperatur lässt sich auf Fahrer- und Beifahrerseite "regeln". In wie fern habe ich ja schon erläutert. Wenn ich Klima drücke geht Klima an, bei Auto geht es in das Programm, Gebläsestärke lässt sich auch einstellen, usw...

Bild im Anhang

Also das dein Sensoreinlass sehr verschmutzt ist (linke Seite vom Gebläseknopf, oberhalb Hechscheibenheizungsbutton) kann auch auf einen defekten Lüfter (sehr kleiner Lüfter) deuten. Der befindet sich direkt dahinter. Sollte der im Sommer mal kaputt gegangen sein, dann könnte das auf einen Hitzetod der IHKA Steuerung hindeuten...
Ist aber nur eine Vermutung- wenn du die Möglichkeit findest hier mal ein Ersatz einzubauen bist du schlauer...
Aber wie gesagt, hätte, könnte, müsste...

Ein Kumpel von mir hat noch nen e60 darum stehen. Ich frag den mal ob der mir das Bedienteil mal zur Verfügung stellt.
Aber muss man das nicht codieren?
Hätte alles dafür da. Hab das aber noch nie gemacht.

Ist das nicht der Eingang für den Sensor Innenraumtemperatur?? Lüfter ist dahinter, korrekt aber der soll doch Luft zum Sensor führen.

Käpt'n, genau - da wird die InnenraumLuft an den Sensor gelassen. Wenn dort keine Durchbrüche wären, würde es ja das Messergebnis verfälschen.

So wie das da aussieht könnte der total zu sitzen und oder der Lüfter sogar festgegangen sein. Dann werden falsche Werte oder sogar gar keine mehr gemessen und die Klima spinnt.

Da sollte man mal mit Inpa und per Hand dran gehen.

:-)
Exactly what I meant...
And if this Fan was stopped by dust/particle the ECU can die on overheating...

Danke Männers...

Ich guck morgen mal ob ich das mit meinem Laptop und inpa hinbekomme. Hab das ja noch nie gemacht 😁
Vielleicht bau ich das Bedienteil mal aus und gucke ob der Lüfter noch läuft.

@KapitaenLueck
@Tobidoc

So Männers.

Hab mich heute mal mit INPA befasst und nach dem ich verstanden habe das ich da noch die obd Datei ändern und nach Windows kopieren muss hat dann auch alles mehr oder weniger funktioniert. Poppen immer wieder irgend welche Fenster auf mit Fehlern. Im Anhang mal ein/zwei als Beispiel. Und eine Abfrage aller Fehler auf einmal funktioniert auch nicht. Selbst nach 10 Minuten kam oben rechts in der Ecke immer mal wieder für einen Bruchteil von Sekunden ein grauer Kasten. Naja, egal denn darum geht es ja jetzt nicht.

Hab dann auf jeden Fall mal die Fehler im Klimabedienteil ausgelesen. Standen 5 Stück drin. Die selben wie vorher auch. Alle mal gelöscht. Zündung aus und wieder an. Fehler erneut gelesen. 4 Fehler. Der AUC Sensor fehlte dieses mal.

Dann hab ich mir das Bedienteil mal angeguckt. Zierleisten weg und geguckt was der Lüfter so macht. Der hat ganz brav seine Arbeit verrichte und sich gedreht. Der Staub an den Lüftungsschlitzen war mit einmal kräftig pusten entfernt.
Dann hab ich mir gedacht ich Bau das Bedienteil mal ganz aus. Also raus damit und Kabel abgezogen. Nochmal kräftig alles abgepustet. Was die Lunge halt so her gab 😉
Bedienteil wieder angeklemmt und eingebaut. Gebläse ausprobiert. Welch eine Überraschung. Das Gebläse funktioniert wieder und ich kann auch die Luftverteiling einstellen.
Nochmal Fehler ausgelesen und siehe da, alle weg.

Ob das ganze warm kalt Wechselspiel jetzt auch aufhört muss ich noch herausfinden.
Und ob das jetzt alles nur Zufall ist das es jetzt funktioniert ebenfalls. Vielleicht ja doch ein Kabelbruch an einem der Stecker (wenn, dann vermute ich am blauen da hier die Kabel ein sehr engen Bogen machen).

Auf jeden Fall ein ganz großes DANKESCHÖN an euch. Ohne EUCH wäre ich das wahrscheinlich so nicht angegangen UND würde wahrscheinlich noch ewig ohne Heizgebläse durch die Gegend fahren. 🙂

Falls es wieder einen Ausfall zu beklagen gibt hoffe ich mich erneut an euch wenden zu können 😁

DANKE für eure Hilfe

@Jowe666 : Danke für den Tip mit dem kräftig pusten und für Deine Fehlercodes. Habe bei mir letzte Woche gemerkt, dass die Klima nicht geht (ist mir über den Winter nicht aufgefallen 🙄). Die Heizung hat im Winter allerdings auch ein bisschen gesponnen. Mein "Icarsoft"-Diagnosegerät hat auch Fehler in der IHKA angezeigt, allerdings passten die zu nichts. Bei den Livewerten war allerdings die Verdampfertemperatur bei -2°C.
Habe anhand Deiner Codes dann gesehen, dass ich die gleichen Fehler hatte, aber das Icarsoft den falschen Text dazu angezeigt hat. Dank des NewTis (Schaltplan) hat sich gezeigt, dass alles an einem Stecker (wahrscheinlich am Massekontakt) hing. Die Sensoren haben einzeln die richtigen Werte angezeigt. Habe ein paar Euro in Druckluft- und Kontaktspray investiert, jetzt geht alles wieder.
Aufgetreten war der Fehler, nachdem ich letzten September alles draußen hatte, um den klöternden Lüftermotor zu wechseln.
Quintessenz: 1) Ausbauen, alles "auspusten" und wieder einbauen kann helfen
2) Leider kann ich den Fehlercodetexten meines Diagnosegeräts (icarsoft i-910 II) nicht trauen.

Viele Grüße

Img-20180422-134021
Img-20180422-133935
Deine Antwort
Ähnliche Themen