Lüftung braucht ewig

Mercedes A-Klasse W176

Ich bin mir nicht sicher ob ich damals schon in diesem Forum nachgefragt habe.
Aber jetzt wo es wieder Winter ist und daher auch mehr Feuchtigkeit im Wagen ist als normal, kommt das alte Problem wieder zurück.

Wenn meine Frontscheibe beschlagen ist, braucht sie gefühlte 5 Minuten, vermutlich reale 4 1/2 Minuten :-), bis die Scheibe soweit vom Beschlag befreit ist das ich halbwegs fahren kann.

Gestern Abend die Familie eingeladen (2 Kleinkinder, 2 Erwachsene) und Motor gestartet. Die Scheiben beschlugen dank der Lüftung erst noch etwas mehr. Da es eine Strasse komplett ohne Verkehr war, die man auch gut einsah, hatte ich den Versuch unternommen mit ca. 10 km/h zu fahren. Nach ein paar hundert Meter musste ich aber anhalten weil ich einfach noch kaum was zur Scheibe raussah.
Ich bin ausgestiegen, habe etwas aus dem Kofferraum geholt, nach beiden Kids geschaut, wieder eingestiegen und die Sicht war noch immer nicht frei.

Oder nächstes Beispiel. Gestern morgen die Schülerin eingeladen. Da ich zuvor 10 Minuten im Wagen warten durfte, beschlugen natürlich die Scheiben.
Also Motor gestartet und Lüftung eingestellt.
Dann mit der Schülerin zwei Video à ca. je 1 Minute geschaut, gefragt auf was sie beim aktuellen Wetter so achten müsste und dann wollten wir losfahren, die Scheibe war noch immer nicht Beschlagfrei.

Dabei ist es egal ob ich die hauseigene Taste dafür nehme oder selber die Lüftung komplett hochdrehe (natürlich Klima an, nur Lüftung oben an und Lüftungsdüsen beim Fenster zugedreht), es dauert einfach ewig.

Ich war deswegen letzten Winter schon in der Werkstatt. Man hätte was geändert, doch ich konnte es mangels stark anlaufender Scheiben nicht mehr testen.
Und ja, ich reinige meine Scheiben regelmässig, lasse die Klima auslaufen (also Klima abstellen und nur noch Lüftung laufen lassen usw.) und alles was man eben sonst noch so macht. Und von allen Autos die ich bisher hatte, hat nur dieses die Probleme.
Wer hat die noch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 28. Dezember 2014 um 01:05:12 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher ob ich damals schon in diesem Forum nachgefragt habe.
Aber jetzt wo es wieder Winter ist und daher auch mehr Feuchtigkeit im Wagen ist als normal, kommt das alte Problem wieder zurück.

Wenn meine Frontscheibe beschlagen ist, braucht sie gefühlte 5 Minuten, vermutlich reale 4 1/2 Minuten :-), bis die Scheibe soweit vom Beschlag befreit ist das ich halbwegs fahren kann.

Gestern Abend die Familie eingeladen (2 Kleinkinder, 2 Erwachsene) und Motor gestartet. Die Scheiben beschlugen dank der Lüftung erst noch etwas mehr. Da es eine Strasse komplett ohne Verkehr war, die man auch gut einsah, hatte ich den Versuch unternommen mit ca. 10 km/h zu fahren. Nach ein paar hundert Meter musste ich aber anhalten weil ich einfach noch kaum was zur Scheibe raussah.
Ich bin ausgestiegen, habe etwas aus dem Kofferraum geholt, nach beiden Kids geschaut, wieder eingestiegen und die Sicht war noch immer nicht frei.

Oder nächstes Beispiel. Gestern morgen die Schülerin eingeladen. Da ich zuvor 10 Minuten im Wagen warten durfte, beschlugen natürlich die Scheiben.
Also Motor gestartet und Lüftung eingestellt.
Dann mit der Schülerin zwei Video à ca. je 1 Minute geschaut, gefragt auf was sie beim aktuellen Wetter so achten müsste und dann wollten wir losfahren, die Scheibe war noch immer nicht Beschlagfrei.

Dabei ist es egal ob ich die hauseigene Taste dafür nehme oder selber die Lüftung komplett hochdrehe (natürlich Klima an, nur Lüftung oben an und Lüftungsdüsen beim Fenster zugedreht), es dauert einfach ewig.

Ich war deswegen letzten Winter schon in der Werkstatt. Man hätte was geändert, doch ich konnte es mangels stark anlaufender Scheiben nicht mehr testen.
Und ja, ich reinige meine Scheiben regelmässig, lasse die Klima auslaufen (also Klima abstellen und nur noch Lüftung laufen lassen usw.) und alles was man eben sonst noch so macht. Und von allen Autos die ich bisher hatte, hat nur dieses die Probleme.
Wer hat die noch?

Kommst du immer noch nicht mit deiner Klimaanlage zurecht? 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@DKV_SC schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:14:23 Uhr:


@jottlieb und Benzli:

Der Glaube mag ja bekanntlich Berge versetzen, aber wie bereits in einem älteren Thema, zitiere ich gerne die Bedienungsanleitung:

"Klimatisierung automatisch regeln

Allgemeine Hinweise
Die Funktion „Klimatisierung automatisch regeln“ gibt es nur bei der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.
Im Automatikmodus wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten. Die Temperatur der ausströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung werden automatisch angepasst."

Just my 2 cent...

Gruß DKV_SC

Ich weiss jetzt nicht wie das bei der A Klasse definiert ist.

Aber bei der C Klasse gibt es die Thermatic und die Thermotronic.

Und die sind beide automatisch geregelt. Manuelle wie bei der A Klasse gibt's keine.

Zitat:

@MaikThomas schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:26:23 Uhr:


Es ist schon so, dass es keine manuelle Klimaanlage bei Mercedes mehr gibt.

Die Standard Klimaanlage (Thermatic) die hier fälschlicherweise als manuell bezeichnet wird regelt lediglich die Temperatur der Luft die in den Innenraum strömt.

Die Thermatronic regelt die Innenraumtemperatur.

Damit dies überhaupt möglich ist, muss in den Luftstrom bzw. in die Ansteuerung einzelner Düsen eingegriffen werden. Hierzu gibt es die Taste "Auto"
Dadurch wird die Innenraumtemperatur konstant gehalten. Dieser Automatikmodus funktioniert bei eingeschalteter Funktion "Kühlung und Lufttrocknung" optimal.

Zusätzlich hat die Thermatronic die zwei Klimazonen. Dabei werden nicht nur Gebläse und Luftverteilung abhängig von Außen und Innentemperatur verfahren, ein Luftgütesensor stellt auch auf Umluft um wenn die Parameter i.o. sind.

Genau das sind ja eben manuelle Klimaanlagen, ist wohl logisch dass die Klimaanlage die einströmende Luft auf z.B. 20°C regelt wenn ich das am Drehregler so einstelle.

Ob da jetzt Zahlen stehen oder nicht, was macht das für einen Unterschied?

Fakt ist sie kann die stärke der einströmenden Luft und die Verteilung nicht selber regeln, das muss der Bediener selber *manuell* vornehmen, also kann man es NICHT als eine Klimaautomatik bezeichnen.

Würde man jetzt z.B. ein Getriebe bauen wo man die Kupplung treten muss aber das Schalten übernimmt das Auto, würdest du das dann als eine Automatik bezeichnen, nur weil du nicht Schalten musst aber Kuppeln?

Edit:
Die manuellen Klimaanlagen sind fortschrittlicher geworden aber das macht sie immer noch nicht zu einer Klimaautomatik.

Ach Robo, wann akzeptierst du es endlich? Mal als weiterer Tipp: Was bedeutet wohl das "matic" im Name "Thermatic"?

Zitat:

Genau das sind ja eben manuelle Klimaanlagen, ist wohl logisch dass die Klimaanlage die einströmende Luft auf z.B. 20°C regelt wenn ich das am Drehregler so einstelle.

Ist es eben nicht - was beweist, wie schon von mir vermutet, dass du keine manuellen Klimaanlagen kennst. Da kann man nur warm/kalt einstellen, sowie die Klimaanlage aktivieren. Was dann rauskommt, ist jedes mal eine Überraschung, da dort nichts geregelt wird. Man kann keinen Ist-Wert vorgeben, welcher dann als Zielgrösse gilt und erreicht wird.

Wenn ich jedoch eine Zielgrösse (Temperatur) konkret vorgeben kann und das Auto steuert automatisch die Luftmischung, dann ist das natürlich eine Automatik, da die konkret gewählte Temperatur automatisch erreicht und gehalten wird.

Zitat:

Ob da jetzt Zahlen stehen oder nicht, was macht das für einen Unterschied?
Fakt ist sie kann die stärke der einströmenden Luft und die Verteilung nicht selber regeln, das muss der Bediener selber *manuell* vornehmen, also kann man es NICHT als eine Klimaautomatik bezeichnen.

Würde man jetzt z.B. ein Getriebe bauen wo man die Kupplung treten muss aber das Schalten übernimmt das Auto, würdest du das dann als eine Automatik bezeichnen, nur weil du nicht Schalten musst aber Kuppeln?

Den Vergleich mit der Kupplung kann man so nicht stehen lassen. Das ist so nicht.

Es gibt ja wohl schon Unterschiede in einer Automatik.

Und da sind nicht einfach nur statt eines blau/roten Pfeiles Zahlen am Einstellregler angebracht wurden. Da wird tatsächlich im Gegensatz zu manuellen Klimaanlagen etwas geregelt. Und zwar ganz genau die Temperatur der Luft die in den Innenraum strömt. Irgendwann stellt sich dann tatsächlich eine Temperatur nahe der eingestellten Temp. ein und wird vor allen auch gehalten.

Das Thema Automatische Luftgeschwindigkeit und Düseneinstellung ist eine Komforteinstellung die eine weitere Logik benötigt. Dies ist dann auch soweit durchdacht das Fahrer und Beifahrer je getrennte Temperaturen für eine Zone einstellen können.

Was natürlich zu bemerken ist das die Bezeichnung von Mercedes für Ihre Klimasysteme völlig für den Arsch sind. Eventuell wäre es verständlicher gewesen die eine nur "Automatische Klimaanlage" zu nennen und die erweiterte "Komfortklimaanlage".

Ähnliche Themen

Das Problem bei der manuellen Anlage ist, wenns im Sommer 40 Grad hat, ist die Ausströmtemp. kalt.
Und wenn du das Gebläse nicht voll ausströmen lässt wird die Solltemp. nie erreicht und die Ausströmtemp. ist nach 30min.
immer noch Arschkalt.

Um den Innenraum abzukühlen muss es ca. 10min. voll blasen bevor die Temp. zurückgestellt wird.
Das macht die Thermatic und stellt sukzessive die Ausströmtemp. sowie das Gebläse zurück.

Hallo zusammen,
stelle meine Frage jetzt mal hier rein.
Ich habe im aktuellen W176 die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC (2 Zonen)!
Problem: Wenn ich am Bedienteil auf Auto stelle kommt mir nichts/gar nichts hinten mittig im Fond an Wärme raus?
Das Rädchen von Min. bis Max. ist auf und die beiden Hebelchen in den hinteren Luftungsgittern(für hoch/tief, L&R) stehen gerade. Sonst ist da ja nichts anderes zu bedienen...
Habe jetzt 3x in der BA gelesen aber nicht viel darüber gefunden, kann mir einer da weiterhelfen?

Kommt überhaupt keine Luft raus oder einfach nur keine warme Luft?
Und was ist wenn du manuell einstellst, kommt dann auch nichts an Luft oder keine warme Luft?

Denn wenn gar nichts kommt, egal in welcher Einstellung, würde ich sagen das was defekt ist.

Persönlich würde es mich aber gar nicht überraschen wenn die Lüftungen hinten nur ein Fake sind. Denn meiner hat hinten gar keine, weil ich das Ablagepaket habe. Und daher würde es mich nicht wundern wenn bei deinem Modell einfach nur die Lüftungen eingebaut aber nicht angeschlossen wurden. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen

Ich habe hinten auch die Lüftung.

Da kommt schon Warme wie kalte Luft raus, aber nicht in der Stärke wie vorne... es kommt halt eine "brise".

Also ich habe das jetzt bei mir mal geprüft...
Auf Auto kommt da hinten leider gar nichts raus!
Habe die Temp. auf Hi gestellt und Klima aus, Gebläse auf voll...
Es kommt bei mir nur in einer einzigen Stellung und zwar wenn ich den Mode-Schalter durchdrücke und ihn auf das Männchen-Mitte stelle, das also vorne auch aus den 3 mittleren Düsen was kommt, dann bläst hinten ganz leicht Luft "aber nur Kalt"!
Also ein Dummy ist das nicht, evt. gehört diese hintere Lüftung nur für`n Sommer und nur für die Klima!
In der BA ist dieser Lüftungsaustritt leider auch nicht so genau beschrieben, schade...

Unter den Vordersitzen sind ja auch noch Lüftungsdüsen für den Fond. Eventuell (ohne es jetzt zu wissen) werden die Lüftungsdüsen im Fond erst stärker gestellt, wenn hinten Personen sitzen und über das anlegen der Sicherheitsgurte erkannt werden.

In der Bedienungsanleitung für die THERMOTRONIC steht...

ECO Start-Stopp-Funktion
Während des automatischen Motorstopps der ECO Start-Stopp-Funktion steht nur eine reduzierte Klimaleistung zur Verfügung. Wenn Sie die volle Klimaleistung benötigen, können Sie die ECO Start-Stopp-Funktion über die ECO-Taste ausschalten

und

Wenn Sie das Fahrprogramm E ausgewählt haben,

wird beim Heizen der elektrische Zuheizer deaktiviert und in der Aufwärmphase die Heizleistung reduziert, reduziert sich die Laufzeit der Heckscheibenheizung.

Hat jetzt schon mal einer nachgesehen/beobachtet ob aus den hinteren Lüftungsschlitzen an der Mittelkonsole was an warmer Luft rauskommt? 🙄

Im Fond gibts Lüftungsschlitze? 😁

Zitat:

@W176er schrieb am 30. November 2016 um 22:58:12 Uhr:


Hat jetzt schon mal einer nachgesehen/beobachtet ob aus den hinteren Lüftungsschlitzen an der Mittelkonsole was an warmer Luft rauskommt? 🙄

Hab ich sechs Posts weiter oben geschrieben...

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 1. Dezember 2016 um 06:14:17 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 30. November 2016 um 22:58:12 Uhr:


Hat jetzt schon mal einer nachgesehen/beobachtet ob aus den hinteren Lüftungsschlitzen an der Mittelkonsole was an warmer Luft rauskommt? 🙄

Hab ich sechs Posts weiter oben geschrieben...

Ja, danke Dir auch für diese Info 6 Posts weiter oben...

Aber ist doch nicht Sinn der Sache, dass man den Luftstrom mit einem Regler über einen relativ weiten Bereich regeln kann, aber nur eine Brise kommt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen