Lüfterrad Viscokupplung Zerflogen, Kühler gleich mitgenommen :( 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

hallo,

ist mir nicht letzten Freitag ( ausgerechnet Carfreitag, abend 23 uhr vor meck doof .. schön peinlich ^^ 🙄 ) das Lüfterrad von der Viscokupplung zerflogen und hat den Wasserkühler gleich mitgenommen 🙁 😰😰😰

Es war noch relativ warm ( aussentemperatur ) und stand vorher eine ganze Zeit mit laufendem Motor. Also war es vorn im Motorraum auch schön warm und die Kupplung hat sich demzufolge geschlossen (damit sich das Lüfterrad bei Beschleunigung um zu Kühlen voll mitdreht) .. richtig .. auch logisch oder?

Also ich bin aus einer Ausfahrt rausgefahren und habe beschleunigt und auf einmal gab es einen lauten Knall vorn in Richtung Motorraum . Ich dachte ich habe nur ne Flasche überfahren oder so aber nein beim Einparken ein paar Sekunden später, hab ich schon vorne den Qualm gesehen ... bin schnell ausgestiegen und hab geguckt was da los ist, da lief vorn schon das Kühlwasser unten aus der Schürze raus 🙁

Motorhaube auf .. tja da hab ich dann gesehen, dass von meinem Lüfterrad nicht mehr viel übrig ist und da sind dann wohl auch ein paar Splitter in den Kühler eingeschlagen .. schöne sche**e .. 🙁 habe dann nen Kumpel angerufen, der dann mit Hänger gekommen ist zum Abschleppen.

Was ich damit jetz hauptsächlich sagen will bzw. euch raten möchte, kontrolliert mal eure Lüfterräder in gewissen Abständen ob irgendwelche Beschädigungen oder Risse zu erkennen sind. Das Lüfterrad kostet ungefähr 37,00€ beim Freundlichen und hat einen Schaden von ca 500 euro verursacht, hätte ich es in einer Werkstatt reparieren lassen.

anbei noch ein paar fotos

grüße 🙂

260420112400
260420112401
260420112403
+5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daric-office



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


und stand vorher eine ganze Zeit mit laufendem Motor.
Warum macht man denn sowas? Zu viel Sprit im Tank? Sprit noch immer zu billig? Ein bischen Lärmbelästigung provozieren oder einfach nur sinnlos Abgase in die Umwelt pusten?

Stand bei meck drive und hab gewartet .. und da mach ich nich immer den Motor an und aus in abständen von 30 sekunden .. und wenn da viel los ist kann das schonmal paar minuten dauern .. is ja nich so das ich da 10 min stand ^^

Zitat:

Original geschrieben von daric-office



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Also ich bin aus einer Ausfahrt rausgefahren und habe beschleunigt [...]
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie dieser Beschleunigungsvorgang ausgesehen hat. 25 Jahre jung, mit den Kumpels vor dem goldenen M und dann mal ordentlich zeigen was man kann. 🙄

Da liegst du mit deiner bildlichen Vorstellung leider ein wenig falsch ^^... ich habe ein wenig zügiger beschleunigt aber kein kick down gegeben.. um irgendwelche zu beindrucken reicht das Auto bei weitem nicht aus schon gar nicht mit dem Motor , und aus dem Alter bin ich meiner Meinung nach auch raus .. glaub mir ich geh mit meinem Auto schon vorsichtig und umsichtig um , dafür ist es mir einfach zu wichtig und ich schätze es zu sehr ( sieht mann vielleicht auch daran das ich noch kein teuren Teile wie manche hier sonst tauschen musste bei ner Laufleistung von 270000 km )

tut mir ja auch leid das ich von einigen falsch verstanden wurde

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also sollte es gehen. Und was ist wenn Du die Zahnriemenabdeckung ausclipst?

Zitat:

Original geschrieben von christians


Angeblich geht es ohne, bin aber wohl zu doof dazu, dann das Lüfterrad nach oben raus zu heben.

Stell ich mir auch recht eng vor... Beim V8 zumindest 😁

Ich würde auch Servicestellung machen, geht doch fix.

Die ZR-Abdeckungen waren draußen.

Hallo Leute!

Mir ist vor einiger Zeit das geleiche passiert (2.5TDI AKE). Bin gerade dabei mir die Teile online zusammen zu suchen.
Leider habe ich auf meinem Kühler keine Teilenummer gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Hab jetzt diesen hier rausgesucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Müsste passen, oder?

Das Lüfterrad hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Werde es wohl direkt beim VAG-Mann holen.

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Also das Wechseln der Viscokupplung geht ohne den Schlossträger in Servicestellung zu bringen. Ich habe die Viscokupplung gestern in der Werkstatt eines Freundes ersetzen lassen. Die Zahnriemenabdeckung muss ausgebaut werden und jeweils zwei Schrauben rechts und zwei Schrauben links vom Schlossträger oben müssen gelöst werden. Dann kann der Schlossträger etwas bewegt werden und das Lüfterrad inkl. Viscokupplung kann ausgebaut werden. Arbeitszeit ca. 25 min.

Trotzdem die neue Viscokupplung eingebaut ist, läuft der Viscolüfter trotzdemauf einer hohen Stufe mit bzw. hört sich beim Beschleuningen an wie ein Staubsauger. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe heult der Viscolüfter Drehzahlabhänig laut auf.

Wenn ich die Viscokupplung prüfen?

Danke

Ich hatte vor zwei tagen das gleiche problem, bin auf der landstraße gefahren und wollte überholen. Plötzlich knallte es laut und hinter mir sehe ich im rückspiegel irgendwas schwarzes fliegen ich dachte erst ich bin über was drübergefahren. Ich hab an der nächsten tankstelle angehalten und dachte meine plaste vom radkasten hat sich gelöst aber ein kumpel hat gesagt der hört sich aber komisch an beim gas geben. Ich hab die motorhaube aufgemacht und dann hab ich mein lüfterrad in 4 teilen liegen sehen. Kühlergrill hat zum glück nichts abbekommen😮 aber ich brauche ein neues lüfterrad finde aber keins weder auf dem schrottplatz noch irgendwo im internet, halt nur mit viscokupplung aber die brauche ich ja nicht. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.😕🙄

das soll mann wohl nur beim freundlichen bekommen ( Audi Händler ) kost auch nicht so die welt so um die 30 euro ..

ist dein kühler heil geblieben ??? hast aber glück gehabt 🙂🙂

gruß

Ja mein kühler ist zum Glück ganz geblieben und das lüfterrad hab ich direkt bei Audi geholt hat 40 Euro gekostet.🙂 vielen dank für die guten Tipps. 🙂

Hallo Leute,
mein Lüfterrad hat es heute mit viel Getöse zerlegt.
Oh was ein Schreck, hoffe der Kühler hat nichts abbekommen.
Ein paar Tropfen sind im Bereich des Kühlers auf den Boden getropft, hoffe das war Kondenswasser von der Klima.
Möchte das neue Rad bei Audi holen und selbst montieren.
Von oben ist da ja so gut wie nicht ranzukommen, hat da mal jemand einen Tip für mich.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von mkgk407


Von oben ist da ja so gut wie nicht ranzukommen, hat da mal jemand einen Tip für mich.

Servicestellung 😉

Hallo! Mir ist der gleiche Müll passiert! Dummerweise knapp 650km von Zuhause entfernt auf der Autobahn! Bin knapp 200 gefahren und musste eine vollbremsung abziehen, weil ein LKW- Fahrer der Meinung war in der dritten Spur überholen zu müssen.... GHRRR!

Der Kühler hat es leider auch nicht überlebt! Habe alles selber repariert! Musste nur 2 Tage auf die Teile warten! Den Kühler habe ich für 85€ neu bekommen, als ein Zübehörteil. Den Lüfter selber in dem gleichen Laden für knapp 25€. Die Viskokupplung habe ich bei einem Autoverwerter gekauft, hat von einem BMW gepasst...

Der neuer Lufter ist elastisch und lässt sich mit biegen nicht brechen! Die Reste von dem alten waren total brüchig und ließen sich überhaupt nicht umbiegen! Sind sofort gebrochen!

Mir ist das aber nicht mit dem 2,5TDI passiert sondern mit einem 2,4 Quattro mit 170 PS MKB: BDV!!! 2002er

ICH WÜRDE DEN LÜTER AUSTAUSCHEN UM GRÖßERE SCHÄDEN ZU MEIDEN, EGAL BEI WELCHER MOTORISIERUNG!!

So, das Lüfterrad ist ersetzt.
Habe es von einer Fachwerkstatt machen lassen. :-(
Mein Schrauber ist leider z.Z. in Urlaub.
Wie nicht anders zu erwarten sind aus 160€ dann 202€ geworden.
Den Kühler wollte die Werkstatt auch gleich mitmachen für lumpige 700€ .
Nee der bleibt erstmal drinn, verliert in 24 Std nichtmal ein Fingerhut voll.

Würde den Kühler schon gern austauschen wenn mein Schrauber wieder da ist, lt. ETKA soll dort ein Kühler mit der Nr. 4B0 121 251 AH rein.
Original bei Audi nicht zu bezahlen.
Alternativen gibt es, aber sicher bin ich mir nicht was dort genau genommen werden kann.
Was sagen die Buchstaben AH aus?

Audi Allroad 2,5TDI 132KW 4BH Automatic
0588 732 AKE
Hat jemand eine Idee was ich dort alternativ verwenden kann?

Gruß
Günter

ich habe einen zubehörkühler verwenden! Kostete knapp 85€. Ist bei mir schon seit einem Jahr drinne und hat ca 22tkm am Buckel. Bis jetzt ist alles prima! Ich baue mir leiber später wieder einen zubehörkühler ein. Ist immer noch günstiger als ein oreginaler. Der zubehörkühler hat ja auch 2 Jahre garantie, in meinen Augen hält auch dieser lange genug.....

Das mit dem Zubehörkühler hatte ich auch vor, nur gibt es so viele Unterschiedliche, aber keinen der Lt. Kompalibitätsliste zu meinem Kühler passt.
Evtl. gibt es ja keinen Unterschied beim 4B0 121 251 HA
zum 4B0 121 251 A

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


ich habe einen zubehörkühler verwenden! Kostete knapp 85€. Ist bei mir schon seit einem Jahr drinne und hat ca 22tkm am Buckel. Bis jetzt ist alles prima! Ich baue mir leiber später wieder einen zubehörkühler ein. Ist immer noch günstiger als ein oreginaler. Der zubehörkühler hat ja auch 2 Jahre garantie, in meinen Augen hält auch dieser lange genug.....

hmm, wo hast du denn angefragt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen