1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Lüfter Motorkühler

Lüfter Motorkühler

Ford Focus Mk2

Hallo Ford Freunde,
ich habe folgendes Problem:
Fehlercode: P0483 Lüfterfunktion
oder P0691 Langsamer Lüfter. Kurzschluss gegen Masse.
Die Fehler tauchen im wechsel auf. Zum Schlus aber nur noch P0483-
Klimaanlage Druck und Füllmenge geprüft. Es fehlten 40 Gramm und 1 Gramm Öl.
Am Stecker des Lüfters liegen 12 Volt Spannung an , auch gegen Masse. Zündung aus.
Der Lüfter hat keinen Durchgang- Wollte in mal ausbauen, aber so ohne Bühne vor der Tür, nicht gelungen. Lüfter bei Ford 470,00 Euro ohne Einbau.
Schalte ich die Klimaanlage an, läuft der Lüfter auch nicht.
Ford angeschrieben wegen der Rückrufaktion, es gab einen Rückruf mit dem Hinweiss, sollte der PKW betroffen sein, hätte ihn das Kraftfahrbundesamt stillgelegt, wenn die Änderung nicht durcgfeührt worden wäre.
Die 50 Ampere Sicherung hat Durchgang. Gibt es evtl noch eine Sicherung oder einen Regler der über den 3 Kontakt das Steuergerät am Lüfter anspricht?
Hab auch mangels Masse nicht die Möglichkeit einen Lüfter zum Testen anzuschließen.
Ford Focus Baujahr 2007 1.6 TDCI 109 PS mit DPF-
Grüße
Der Ota

Ähnliche Themen
55 Antworten

Ah ok das werde ich nochmal kontrollieren, danke für den Hinweis. Soll dabei der Motor laufen oder aus bleiben? Ich lese gerade das du was von einer Sicherung geschrieben hattest. Wo sitzt die Sicherung für den Lüfter? F12?
Das gelbe Relais ist definitiv nicht das Vorglührelais. Das gelbe Relais soll mit der Rückrufaktion direkt unter dem Scheinwerfer gewandert sein. Das Vorglührelais sitzt näher zum Nebelscheinwerfer und hatte den mal auf gut Glück getauscht, waren aber doch die Glühkerzen defekt :mad:

Gelbes Relais

Die F 12 ist eine von den quadratischen Japan-Sicherungen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Juni 2021 um 16:37:02 Uhr:


Haste am Stecker C 90 das blaue Kabel auf Spannung gemessen gegen Minuspol ?

Bei Motor / zündung an oder geht auch bei Motor aus?

Nur bei laufendem Motor.
Dann im Leerlauf Klima anschalten.
Voltanzeige muss sich ändern.
BTW
Hat beim TÜV-Termin die Motorkontrollleuchte gebrannt ?

Ok werde ich morgen bei Gelegenheit testen. Nein, die MKL ist dabei aus.

Dann frag ich mich,warum der TÜV-Pruefer Theater gemacht hat.
Das ist kein abgasrelevanter Fehler.

Das hab ich ihn auch verwundert gefragt weil der so das letzte Mal die Plakette erhalten hatte. Er meinte nur Hände hebend das es so steht und verweiste auf den Bericht.

TUV Bericht

Lies hier mal durch.
Da war es das blaue Kabel.
https://mondeo-mk4.de/.../
Am besten vom C 90 bis zum Lüfter-Modul neu verlegen.
An beiden Lüftermodulen den Widerstand von PIN - Kabel BLAU zu Massekontakt messen.
Dann haste zwei Vergleichswerte.
Durchgangsprüfung von Kabel BLAU ist nicht aussagekräftig.
Da musste mehr in die Tiefe gehen.
Irgendwo ist ein zu hoher Uebergangswiderstand auf Kabel Blau .
Mach anständig Kontaktspray in den C 90-Stecker.

Danke für deine Unterstützung. Ich werde mich sobald ich kann dran machen. Aus einem anderen Forum meinte man auch das der Prüfer eigentlich mir die Plakette erteilen müsste da die MKL nicht an ist. Ob das stimmt muss ich auch erst in Erfahrung bringen.
Das aus dem Mondeo Forum habe ich auch gefunden gehabt. Das lila Kabel ist relativ kurz und geht nur zu einer 2. Kabelbuchse, den habe ich aber durchgemessen gehabt und ist in Ordnung. Meine Klima funktioniert aber auch. Wieder so ein Fall für Galileo Big Picture oder wegen mir die Autodoktoren :mad:

Bloss nicht die Autodocs !
So Klasse sind die nicht.

Ich bin eigentlich soweit das ich am einfachsten kurz vor der erneuten Prüfung den Speicher lösche damit ich die Plakette erhalte.

Wird nix bringen.
Der Fehler kommt doch sofort nach Löschen wieder .
Oder doch nicht ?

Nicht sofort aber nach ca. 10 - 15 Minuten bei Zündung aus. Bleibt die Zündung nach dem Löschen an wird der Fehler auch nicht gesetzt.

Dann riskier es.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 22. Juni 2021 um 11:55:54 Uhr:


Lies hier mal durch.
Am besten vom C 90 bis zum Lüfter-Modul neu verlegen.
An beiden Lüftermodulen den Widerstand von PIN - Kabel BLAU zu Massekontakt messen.
Dann haste zwei Vergleichswerte.
Durchgangsprüfung von Kabel BLAU ist nicht aussagekräftig.
Da musste mehr in die Tiefe gehen.
Irgendwo ist ein zu hoher Uebergangswiderstand auf Kabel Blau .
Mach anständig Kontaktspray in den C 90-Stecker.

Das Signalkabel hat einen Widerstand von abgelesen 03,6 Ohm (200 Ohm Einstellung) wenn ich das richtig lese. Ist also in Ordnung.

Was ist, wenn ich auf das Signalkabel einen Kabel parallel auf (+) 12V Batterie verlege? Dann müsste der Fehlerspeicher auch leer bleiben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen