Lüfter Motorkühler

Ford Focus Mk2

Hallo Ford Freunde,

ich habe folgendes Problem:
Fehlercode: P0483 Lüfterfunktion
oder P0691 Langsamer Lüfter. Kurzschluss gegen Masse.
Die Fehler tauchen im wechsel auf. Zum Schlus aber nur noch P0483-
Klimaanlage Druck und Füllmenge geprüft. Es fehlten 40 Gramm und 1 Gramm Öl.
Am Stecker des Lüfters liegen 12 Volt Spannung an , auch gegen Masse. Zündung aus.
Der Lüfter hat keinen Durchgang- Wollte in mal ausbauen, aber so ohne Bühne vor der Tür, nicht gelungen. Lüfter bei Ford 470,00 Euro ohne Einbau.
Schalte ich die Klimaanlage an, läuft der Lüfter auch nicht.
Ford angeschrieben wegen der Rückrufaktion, es gab einen Rückruf mit dem Hinweiss, sollte der PKW betroffen sein, hätte ihn das Kraftfahrbundesamt stillgelegt, wenn die Änderung nicht durcgfeührt worden wäre.
Die 50 Ampere Sicherung hat Durchgang. Gibt es evtl noch eine Sicherung oder einen Regler der über den 3 Kontakt das Steuergerät am Lüfter anspricht?
Hab auch mangels Masse nicht die Möglichkeit einen Lüfter zum Testen anzuschließen.
Ford Focus Baujahr 2007 1.6 TDCI 109 PS mit DPF-

Grüße

Der Ota

55 Antworten

Hallo Der OTA

Die Thermoschalter vom Motor und Kühler mal abziehen , und sehen ob der Lüfter immer noch läuft

MFG

Habe gerade noch mal Strom gemessen, Zündung aus, kein Strom in Steuerkabel.

MfG

Hallo !!

google mal deine Fehlercodes.

MFG

Hallo
hab noch mal Durchgang gemessen.
Die Druckschalter hinten 1 hat Durchgang, sieht aber so aus als wenn er innen was schwarzes rausgedrückt hat.
Druckschalter hinten 2 hat keinen Durchgang.
Durckschalter vor 1 Durchgang wo die meßgerätkabel sind , sonst nicht
Druckschalter vorne 2 hat Druchgang oben links zu unten rechts.

MfG

Der OTA

Druckschalter-klima-hinten-01
Druckschalter-klima-hinten-02
Druckschalter-klima-vorne-01
+1
Ähnliche Themen

Hallo,

habe gerade mal mit Ford gesprochen. Er fragte ob der Klimakompressor läuft? Soll erkennbar sein, wenn man von schräg daraufsieht. ich gehe davon aus, das das rostige der Klimakompressor ist. Dreht sich die Scheibe mit den 3 Schrauben im Betrieb mit? Kann man zum Test gefahrlos den Druckschalter überbrücken oder doch sein lassen.

Grüße

Der OTA

Was-ist-das

Hallo Ford Freunde,

hab mal den Fehlercode P0483 gegoogelt:

Kühlerventilator Plausibilitätsprüfung Fehlfunktion

kann mir das mal einer bitte erklären.
Der Fehlercode mit forscan sagt aus PCM DTC 0483-64 Code P0484 Lüfterfunktion.
Weitere Fehlersymptome: Keine Veränderung im Signal.
Satus DTC vorhandn zum Zeitpunkt der Anfrage
Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC.
Modul : Motorregelungsmodul

Grüße der OTA

Zitat:

@FocusGT schrieb am 6. April 2016 um 20:15:45 Uhr:


da wird dann nicht der Lüfter kaputt sein, sondern das Steuerteil am Lüfter ... oder das dünne Kabel ist kaputt (das vom Steuergerät kommt)

Zitat:

@FocusGT schrieb am 6. April 2016 um 20:15:45 Uhr:



Zitat:

Am Stecker des Lüfters liegen 12 Volt Spannung an , auch gegen Masse. Zündung aus.


am Lüftermodul liegt Dauerspannung an, und das Steuergerät schaltet dann den Lüfter an und aus

das mit der Rückrufaktion kannst du selber prüfen, einfach im Ford Etis deine Fahrgestellnummer eingeben (unter Fahrzeug), dann wird dir angezeigt ob eine Rückrufaktion vorliegt (heißt dort Serviceaktion) www.etis.ford.com/?lang=de&country=DE

Leider hat unser Focus Cmax gestern den TUV bzw ASU nicht bestanden aufgrund des Fehler
P0691-62 Kühlerlüfter 1 Jetzt war ich auf der FordEtis Seite um die Rückrufaktion zu prüfen und bekomme folgende Meldung angezeigt?

Diese Information ist für das gegenwärtig gewählte Land nicht verfügbar. Bitte Seite Favoriten aufrufen und das Land vor Rückkehr auf diese Seite wählen. (Deutschland ist angewählt)

Am Stecker direkt zum Kühlerlüfter liegen keine 12V Dauerstrom, nur wenn die Zündung an ist.
Die Klimaanlage funktioniert, der Kühlerlüfter läuft auch nach bestimmter Zeit an wenn die Klima an ist und geht direkt aus wenn der Motor ausgemacht wird. Der Fehler lässt sich löschen, kommt aber sporadisch wieder. Was kann ich noch prüfen?

Garnix.

Das Lüftermodul tauschen.

Die Ansteuerung vom PCM funzt ja

Was ist das Lüftermodul? Dieses Steuergerät was hinten dran sitzt? So wie ich von oben beurteilen konnte ist der gar nicht zu entfernen es sei denn ich kappe die 2 Adern durch, dann müsste ich nochmal schauen ob der nur an dem Lüfter geschraubt oder an geklippt ist.

Genau.

Besorg Dir am besten nen kompletten Lüfter.
Haste weniger Theater.

Und mach vorher noch ne neue Sicherung für den Lüfter.

Keine gebrauchte verwenden oder optisch prüfen.

Neu kaufen.

Welches Baujahr und Motor ?

Testen kannste da wenig.
Es sei denn Du bist Elektrick-Tricker.

Dann kannste auf Kabel blau das PWM-Signal messen.
Relativ easy anzuzapfen am C 90 - Stecker im BJB.

Daten gibt's natürlich keine,weil keiner misst und Werte postet.

Wenn meine Olle gut gelaunt ist,kann ich evtl.mal an ihrer Karre messen als Vergleichswert.
Die hat nen 2009er TI-VCT.

Ist aber eher unwahrscheinlich,dass da was am PCM falsch läuft.
Bei Klimabetrieb funzt ja die Ansteuerung.

Was Du machen kannst ( zumindest ist das bei den Opels so...),dass Du den Stecker vom ECT-Sensor abziehst und danach den Motor startest.

Dann muss Lüfter volles Ballett laufen.
Ist der Lüfter-Test,ob höchste Stufe funzt.

Das PCM registriert den abgezogenen Stecker als Kabelunterbrechung ( Widerstand ist unendlich ! ) und schaltet auf Notlaufprogramm = Lüfter dreht mit max.Drehzahl.

Es geht bei mir um einen Focus C-Max 2.0 TDCI Bj. 2004.
Ich habe zum messen nur ein Multimeter, glaube nicht das ich damit einen PWM Signal messen kann da kein Elektrik Tick vorhanden aber lernfähig bin ich 🙂
Bei Klimabetrieb und wenn die Kiste im Stand läuft hört man relativ schnell den Lüfter, hört aber sofort auf zu drehen sobald der Motor abgeschaltet wird, also kein Nachlauf so wie ich es von anderen PKWs kenne.
Der ECT damit meinst du wahrscheinlich den Kühlmitteltemperatursensor? das sollte nicht schwer sein wenn ich wüsste wo der im Motorraum sich befindet. Was ich eben gemacht habe ist einen Relais in einem Steckplatz gesteckt wo keines zuvor vorhanden war.

Hier noch ein paar Bilder. Vllt. Erkennt sieht jemand auf Anhieb was fehlt oder falsch ist?

IMG_2021-06-15_16-40-25.jpeg
IMG_20210615_163018.jpg
IMG_20210615_162951.jpg
+7

Das grüne Relais habe ich aus einem Mondeo TDCI. Diesen habe ich in den leeren Steckplatz R12 eingesetzt.

IMG_20210615_163409.jpg

So habe jetzt doch noch einiges probiert:

- Das Relais im Steckplatz R12 habe ich wieder entfernt. Hängt wahrscheinlich mit der RRA zusammen.

- Das Steuerkabel vom Lüfterrelais bis vor MSG habe ich geprüft und hat Durchgang.

- Ein gebrauchtes Lüftermodul habe ich angeschlossen. (Kontakte komplett eingegossen wie es sein soll). Fehler kommt nach dem Löschen wieder.

- Dann habe ich ein gelbes Relais gefunden der auch für den Kühlerlüfter zuständig sein soll. Diesen habe ich ebenfalls ersetzt. Kein Fehlerbehebung.

- Den Kühlmitteltemperatursensor im Thermostatgehäuse habe ich testweise abgezogen, der Lüftermotor dreht schneller als wenn die Klima eingeschaltet wird. Somit hier auch alles in Ordnung.

Hier ist erstmal wohl Schluss und komme nicht weiter. Für mich funktioniert alles wie es sein soll. Warum das MSG den Fehler setzt ist für mich ein Rätsel. Oder hat das eventuell immer noch einen Zusammenhang mit kalte Lötstelle im Tacho? Wenn ja, welche Stelle auf der Platine könnte das sein?

Haste am Stecker C 90 das blaue Kabel auf Spannung gemessen gegen Minuspol ?

Gelbes Relais hat nix mit Lüfter zu tun.
Das ist das Vorgluehrelais.

Das grüne Relais aus dem Mondeo passt nur beim MK 1.
Ist auch falsch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen