Klimaanlage kühlt nach ca 10 Min nicht mehr, Lüfter nicht hörbar.

Ford Focus Mk2

Hallo

Habe mir vor 14 Tagen den Focus ST, BJ 2006 geholt, als Daylie. Ansich ein schönes Auto, rund 165 000 km, auch ist er recht gut im Blech, was mir wichtig ist.

Leider hat er ein paar kleinere Problemstellen, die ich jetzt Stück für Stück abarbeiten möchte.

Ladedruck-Problem konnte ich beheben, Motor läuft wie Hölle 😁 einziges Manko, ein Verbrauch unter 11 Litern ist nahezu ausgeschlossen, selbst mit max 1/4 Gas auf der Landstraße. Aber naja. (Vermute langsam, da wurde in der Software gespielt und die Schubabschaltung deaktiviert)

Was mich momentan etwas nervt, das ist die Tatsache, das die Klimaanlage nur etwa 10 Minuten läuft, dann geht nichts mehr. Service habe ich gemacht, Anlage ist dicht und mit ... glaube es waren 600 Gramm, gefüllt. Sie kühlt auch gut, aber dann ist nix mehr kühl. Was ich dabei dann vermisse, das ist ein deutlich hörbarer Lüfter vorne. Ich kenne jetzt aus dem Stehgreif kein Auto, das man im Stand locker 10 Minuten laufen lassen kann, mit Klima, ohne das man den Kühlerlüfter hört. Die Dinger sind eigentlich immer hörbar. Nur bei mir nicht. Zwar läuft er, aber er ist kaum hörbar. Der Motor wird nicht warm, also er läuft schon, aber meines Erachtens müsste er kräftiger und vor allem deutlich hörbar pusten, wenn der Druck in der Klimaanlage auf 16 und mehr Bar steigt.

Leider ist Elektrik/Elektronik nicht so meine Stärke, daher meine Fragen:

Wie wird der Kühlerlüfter gesteuert?

Gibt es typische Schwachstellen?

Wie kann ich was und wo prüfen?

Ach ja, Fehlermeldungen hat er keine.

für klare Aussagen wäre ich dankbar.

Leichti

5 Antworten

Mein Sohn hat einen 2007‘er ST und da läuft der Lüfter auch nicht ständig, es dauert sogar verhältnismäßig lange bis der mal anspringt. Bei den Fiesta meiner Frau und meiner Tochter ist das wieder ganz anders, da läuft der Lüfter sofort und deutlich hörbar. Vielleicht ist ja der Drucksensor defekt und das Steuergerät bekommt falsche Werte. Oder das Steuergerät selber hat eine Macke, beim ST von meinem Sohn war das Steuerteil der Klimaautomatik vor Jahren mal defekt. Was mir noch einfällt, der Temperatursensor für das Kühlwasser könnte defekt sein, dass hatte der Fiesta meiner Frau und dann lief die Klima nach dem Warmlaufen (ca. 10 Minuten) auch jedesmal nicht mehr weil der Temperatur Sensor keine plausiblen Werte lieferte. Mehr fällt mir leider nicht ein.

Wenn die Klima abschaltet (aus welchem Grund auch immer), dann läuft auch kein Lüfter mehr (Außer für den Kühlwasserkreislauf). Der sollte allerdings bei Klimabetrieb innerhalb kürzester Zeit anspringen und dann auf voller Power laufen. Wenn er gar nich läuft oder nur auf niedrigster Stufe, dann ist in dem Bereich was defekt und die Klima schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab. Schon mal den Lüfter mit 12 Volt direkt angesteuert/angeschlossen ob der überhaupt richtig funktioniert? Ansonsten stimme ich dem Vorrschreiber zu. Evlt. ist die Regelautomatik defekt oder irgendwo an der Verkabelung Korrosion. Stecker am Lüfter und Kompressor abziehen anschauen, reinigen anstecken und dan mal gucken. Andere Frage: Wird das Expansionsventil "saukalt" also friert es ein?

Die Klimaanlage funktioniert ja, Hochdruckleitung wird warm, Niederdruck wird schön kalt, auch innen bläst sie kalt. Von da her schließe ich mal einen Defekt an der Klimaanlage selbst aus. Auch die Einschaltzeiten sind OK, hatte nach dem Füllen ja die Arbeitsdrücke kurz kontrolliert. Was ich halt vermisse, das ist das deutlich hörbare Anlaufen des Lüfters, der das Kühlmittel der Klima im Kondensator ja runterkühlen muss. Und klar, irgendwann geht an der Klima nichts mehr, da auch im Niederdruckbereich der Druck wegen der nicht abkühlung zu hoch wird und keine Expansion des Gases/Kühlmittels mehr stattfindet. Das dieser gänzlich defekt ist, wäre unlogisch, da er ja hier und da läuft, denn im Bezug auf Kühlwasser habe ich keinerlei Probleme, da steht die Temperatur konstant kurz vor der Mitte, auch wenn ich in der Stadt länger an der Ampel stehe.

Deswegen fragte ich expliziet nach der Steuerung des Kühlerlüfters. Irgendwie muß dieser ja seinen Befehl zum kühlen für die Klima bekommen. War der Ansicht, das vom Hochdruckschalter die Info irgendwohin geht, ob Relais oder Steuergerät. Und da beginnt meine Wissenslücke, ich habe dazu keinen Schaltplan bzw. Infos. -Der Hochdruckschalter selbst scheint ja zu gehen, schließlich schaltet der Kompressor ja immer wieder ab wenn der Druck oben ist.

Vielleicht sollte ich meine Frage präzisieren:

Wie oder wo wird die Drehzahl des Kühlerlüfters geregelt? Hat er mehrere Relais für unterschiedliche Temperaturstufen plus Relais für Klimaanlagenbetrieb oder geht das über ein Drehzahlsteuergerät?

Danke

Leichti

https://www.motor-talk.de/bilder/klimaanlage-geht-nach-20-min-fahrt-g86519222/klimaschaltung-focus-mk-2-i210430634.html
oder https://carpedia.club/Skhema-12-Elektroskhema-klimat-kontrolia-avtomobilia-Ford-focus-2

Überprüfe doch bitte mal den Kühlmitteltemperatursensor wie ich schon geschrieben hatte denn der ist maßgeblich beteiligt und war beim Fiesta meiner Frau auch defekt mit den gleichen Symptomen die Du beschreibst.

Ähnliche Themen

Danke

der Temperaturfühler wurde letztes Jahr erneuert, noch vom Vorbesitzer. ich tippe mal auf den Niederdruckschalter, das von diesem das Signal fehlt, denn der Lüfter läuft, aber halt langsam, bzw. zu langsam für die Klima. Kann das leider erst am WE prüfen, da mir vorhin ein Stein durch das Kühlergitter hindurch ist und den Kühler getroffen hat. Heißt, das Auto steht erst mal bis zum Wochenende :(

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen